Ich will dir (und allen anderen) mal was zeigen, wegen des Lerneffekts in Sachen "Quellenarbeit" Am 23. Februar 2017 gab es mehrere Artikel, die mit Bezug auf Reuters in etwa besagten, es werde seitens der StA München ermittelt gegen mehrere Verdächtige und nicht gegen Wirecard. Zitiert wird ein Behördensprecher. Ich könnte Dir belegen, dass manche Quellen in der Ankündigung der Meldung etwas anderes schrieben als in ihrer Meldung. Börse-Online zum Beispiel hat seinen Bericht kommentarlos verändert. Es gab damals eine "Sprecherin-Variante" und eine "Sprecher-Variante". Ich könnte Dir jetzt Beispiele nennen, da gab es eine Mischform der beiden Meldungen. Wie kam das zustande? Um 6:22 EST schrieb Reuters "We have in the meantime concluded our investigation from 2016 and have filed a complaint with public prosecutors in Munich," a spokeswoman for Bafin said in a e-mailed statement. [Thu Feb 23, 2017 | 6:22am EST] Mit der deutschen Zeitangabe "Donnerstag, 23.02.2017, 13:09" wurde von Reuters in einer englischen meldung folgendes geschrieben: Germany's Bafin asks prosecutors to investigate Wirecard share movements
German financial watchdog Bafin said on Thursday it had asked public prosecutors to investigate possible market manipulation in connection with shares in German payment processor Wirecard (WDIG.DE). "We have in the meantime concluded our investigation from 2016 and have filed a complaint with public prosecutors in Munich," a spokeswoman for Bafin said in a e-mailed statement. Quelle Bereits um 12:36 Uhr verlinkten die "Finanznachrichten" unter der Überschrift "BaFin erstattet Anzeige..."
Wirecard-Aktie und Zatarra: Bafin erstattet Anzeige wegen Manipulation Die Finanzaufsicht BaFin hat Anzeige wegen Kurs-Manipulation von Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard erstattet. Die Behörde habe die im Frühjahr 2016 begonnene Untersuchung abgeschlossen und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft München eingereicht, erklärte eine Sprecherin am Donnerstag. (Quelle) Eine Person, die sich v0000v nennt im Forum w:o verlinkte um 13:33:51 einen Börse-Online-Artikel (Quelle) BaFin hat Anzeige wegen Kurs-Manipulation erstattet 23.02.2017 12:55:36 Die Finanzaufsicht BaFin hat Anzeige wegen Kurs-Manipulation von Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard erstattet. Die Behörde habe die im Frühjahr 2016 begonnene Untersuchung abgeschlossen und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft München eingereicht, erklärte eine Sprecherin am Donnerstag. Na endlich das wurde auch mal Zeit!
mit folgendem Link http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...pulation-1001776475 Um 14:57 postete Hedge8 folgenden link
http://www.reuters.com/article/wirecard-report-idUSF9N1G2007 Du kannst das gerne anklicken, da steht "Germany's Bafin asks prosecutors to investigate Wirecard share movements" Dann postete v0000v, derselbe User, der zuvor schon Börse-Online verlinkt hatte, um 15:15 folgendes (Quelle) Wirecard-Aktie und Zatarra: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verdächtige Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen dubioser Handelsaktivitäten mit Aktien des Technologieunternehmens Wirecard. Nach einer Anzeige der Finanzaufsicht Bafin sei bereits im vergangenen Mai ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Verdächtige eingeleitet worden, erklärte ein Behördensprecher am Donnerstag. Das Verfahren dauere an. mit folgendem Link http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...aechtige-1001776475 Das ist dieselbe Artikelnummer, aber ein kopmplett anderer Text. Warum hat v0000v nicht bemerkt, dass er denselben Artikel weniger als zwei Stunden vorher in einer völlig anderen Variante eingestellt hatte? Das frage ich Dich, der Du Dich in diesem Forum v0000v nennst... Kleine Tipps dazu: Reuters, 13:09 Reuters, 14:39 Feb 23 Munich prosecutors are investigating several suspects in connection with trades in shares in German payment processor Wirecard, the prosecutor's office said on Thursday. The investigation was launched last May in response to a complaint by German financial watchdog Bafin, a spokesman for the prosecutor's office said. The investigation does not target Wirecard itself, he added.
Die Geschlechtsumwandlung von der Behördensprecherin zum Behördensprecher erfolgte in Deutschland anders als bei Reuters... Manche vermischten beide Artikel, auch lustig. Aber dass dieselbe Person nicht merkt, dass sie etwas völlig anderes zitiert mit demselben Link, finde ich erstaunlich. Und dass gegen Zatarra ermittelt wird seitens der BaFin,. dafür gibt es eine einzige Quelle: Reuters! In einem Artikel im März schreiben die das. Das Interessante: sie nehmen es im gleichen Artikel zurück! Glaubst Du nicht? Lies es nach Die allermeisten deutschen Medien haben im März die Geschichte, dass die BaFin gegen Zatarra ermittelt, weiter fortgeschrieben. Sie haben womöglich weder die Einschränkung von Reuters gelesen noch die kritischen Anmerkungen hinsichtlich der Wirecardaussagen... Auch das finde ich sehr erstaunlich... Der Artikel im März wurde verfasst von: Von Eric Auchard, Jörn Poltz and Alasdair Pal (Additional reporting by Andreas Kroener in Frankfurt; Editing by Mark Trevelyan and David Clarke) Die "BaFin-Sprecherin-Variante" Reporting by Joern Poltz; Writing by Maria Sheahan; Editing by Harro ten Wolde Die "Behördensprecher-Variante" Reporting by Jens Hack; Writing by Maria Sheahan; Editing by Christoph Steitz Wer hat wohl mit der StA München gesprochen? Wer es nicht einmal bemerkt, dass er einen völlig anderen Inhalt einstellt (oder wer es zumindest nicht anmerkt), der solte vorsichtig sein mit Steinen, die er wirft. Die hohe Qualität meiner Aussagen soll durch dieses Beispiel gezeigt werden - ich stelle höchste Ansprüche an die Quellenarbeit anderer - aber auch an meine eigene. Ich lüge nicht. Ich belege besser. Was willst Du mir also mit welchem recht unterstellen? ----------- "Be patient" (Zatarra Research & Investigations, ca. Mai 2016) |