Zukunft Windkraft

Seite 919 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3175417
davon Heute: 1095
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 917 | 918 |
| 920 | 921 | ... | 1262   

05.04.13 14:14
5

79561 Postings, 9430 Tage Kickywas kostet ein Unfall im Atomkraftwerk?

in Frankreich hat ein Institut - Institute for Radiological Protection and Nuclear Safety (IRSN),2007 das berechnet ,das Ergebnis wurde nicht von der Regierung veröffentlicht sondern durch Le Journal de Dimanche.Die Kosten sind dreimal so hoch wie das Bruttosozialprodukt von Frankreich ,und dies nur für ein einziges Atomkraftwerk in Dampierre im Department of Loiret in Nordzentralfrankreich.Frankreich würde aufhören zu existieren wie bisher.Und jetzt sollte man sich mal das Alter der französischen Atomanlagen anschauen.Immerhin sind es 58 Reaktoren in 20 Anlagen.

Vor wenigen Wochen hat dasselbe Institut eine genauere Bilanzierung der Kosten veröffentlicht. 430 Milliarden Euro .....
http://www.testosteronepit.com/home/2013/3/13/...gh-its-a-secret.html

da sind sogar die Kosten für die Stromleitungen Peanuts dagegen  

05.04.13 14:31
1

10704 Postings, 5695 Tage ThesameNicht mal versichert sind die AKWs

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1078288


Wenn da mal was passiert,,, dann gute nacht...


Dann werden Politiker wie Altmaier, Rösler + Merkel unauffindbar sein...!  

05.04.13 14:46
1

6445 Postings, 5124 Tage kieslybezgl. des Gesamtmarktes

zeigt sich für mich eine leichte Tendenz dazu, daß doch einige über's WE
"glatt stellen" und in's vermeintlich sichere Gold investieren.
(Nordkorea lässt grüßen)
Ich gehöre nicht dazu, denn ich glaube nicht an eine Eskalation (dieses WE).

Übrigens: schön zu sehen im DAX, Energieversorger brechen nicht ein.  

05.04.13 16:52

2403 Postings, 7052 Tage hello_againKKW Versicherung?

1 ct/kwh aufschlag und schon kann alle 10 Jahre ein KKW in die Luft gehen, alle Kosten wären gedeckt.
Den Strompreis könnten wir damit auch halbieren.  

05.04.13 19:38
3

6445 Postings, 5124 Tage kieslyzum Abschluß

für diese Woche bin ich nicht unzufrieden.
Nach der Ralley vom Dienstag war der heutige Rückgang (analog zum Dax)
nicht außergewöhnlich. Ganz im Gegenteil !
Je länger diese Phase (ca. 5,05 - 5,19) dauert, desto stärker bildet sich auf diesem Niveau langfristig eine Unterstützung.
Solange "Kim Bum" nicht völlig verrückt spielt, können wir uns auf die nächsten Wochen freuen. Denn ich bin mir sicher, daß wir mit dieser Grundlage locker zwischen 5 - 5,50 pendeln werden. Bis..., ja bis Nordex wieder eine hoffnungsvolle Meldung rausbringt.

Ich wünsche allen ein schönes, erlebnissreiches und friedfertiges Wochenende.
und drückt die Daumen, daß die Durchgeknallten dieser Welt nicht völlig verblöden,
oder völlig verantwortungslos dem Komasaufen verfallen und falsche Entscheidungen treffen.

Gruß kiesly  

05.04.13 20:03
3

954 Postings, 5363 Tage jochen-nbg22955 KKW Versicherung?

hello_again
wie kann man nur so einen unsinn schreiben.
was habe ich davon, wenn irgendwelche kosten gedeckt sind, wenn ich in dem land nicht mehr leben kann oder damit rechnen muss dass ich und meine kinder ein zigfach höheres krebsrisiko haben.  

05.04.13 20:42

9052 Postings, 5222 Tage noogmanLeider ein schwacher Wochenausklang

Nordex hielt sich lange gut konnte den Wiederstand bei 5,20 aber letztendlich nicht durchbrechen!
Aber dies ist nicht verwunderlich da sich das gesamte Marktumfeld ziemlich schwach gestaltete!!
Auch fehlte die Unterstützung seitens Nordex (Auftragsmeldung/positive News)!

Bleibt noch ein schönes WE zu wünschen auf das es nächste Woche wieder aufwärts geht!!  

05.04.13 20:47
3

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusBis denne!

Nach (Nordex-)Einbrüchen kann und wird es auch wieder aufwárts gehen. Das Leben ist eben keine Einbahnstrasse und das "Glück" oder wie jeder es für sich definieren mag küsst einem nicht táglich - waere auch monoton und somit langweilig!

Schliesse mich bezüglich den WE-Wünschen an!

Gruss

Nordex-Spekulatius :-)  

05.04.13 21:02

9052 Postings, 5222 Tage noogmanCoole Sendung

Danke für den Tipp kiesly!
Leider waren es Vestas Anlagen! Ich dachte wir könnten Fighterkalle in Aktion sehen ;-)!!  

05.04.13 22:12
1

2016 Postings, 5586 Tage Andreas H.Das klingt doch nicht schlecht:

"Die Analysten von Warburg Research haben die Nordex-Aktie nach endgültigen Zahlen für 2012 von "hold" auf "buy" hochgestuft und das Kursziel von 3,90 auf 6,00 Euro angehoben. Die Analysten von Independent Research haben das Papier von "halten" auf "kaufen" heraufgestuft und das Kursziel von 4,30 auf 6,10 Euro erhöht. Die Analysten der Commerzbank haben ihre Einstufung auf "add" mit einem Kursziel von 5,00 Euro belassen."

Quelle:
http://www.stock-world.de/nachrichten/stwexklusiv/...13-n4946254.html  

05.04.13 22:15
1

6445 Postings, 5124 Tage kieslyfür alle die, welche es interessiert

und die Sendung verpasst haben, hier der link:
http://www.n-tvnow.de/n-tv-dokumentation/...amp;player=1&season=0

Schönes WE
kiesly  

06.04.13 04:33
1

10 Postings, 4521 Tage MongotraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.04.13 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID

 

 

06.04.13 04:36
2

10 Postings, 4521 Tage MongotraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.04.13 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID

 

 

06.04.13 04:41
1

10 Postings, 4521 Tage MongotraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.04.13 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID

 

 

06.04.13 04:43
2

10 Postings, 4521 Tage MongotraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.04.13 11:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID

 

 

06.04.13 09:14
3

79561 Postings, 9430 Tage KickySparkonzept für private Stromkunden

offenbar bin ich nicht die einzige ,die so denkt.Auch der der Vorstand der Wörrstädter juwi-Gruppe trug ein Sparkonzept zur Energiewende für privte Stromkunden vor,das genau in diese Richtung geht

.....Für juwi ist es eine Grundforderung, Einsparungen und Kosten der Energiewende gleichmäßig und gerecht zu verteilen. Dazu ist es nach Auffassung von juwi und anderer Unternehmen der EE-Branche nötig, konventionelle Großkraftwerke über eine Brennstoffsteuer an den Kosten für die Beseitigung von ihnen verursachter Umweltschäden, die Abfallentsorgung oder die - nach wie vor ungeklärte - sichere Endlagerung radioaktiven Mülls angemessen zu beteiligen. Parallel dazu muss der saubere, aus regenerativen Energien gewonnene Strom von der systemwidrigen Stromsteuer befreit werden.

Erhebliche Einsparpotentiale sieht der juwi-Vorstand auch bei der Vergütungsstruktur für Windenergieanlagen. „Allein durch eine Anpassung der unsinnig hohen Vergütung für Offshore-Windräder könnte die EEG-Umlage pro Jahr um rund 1.5 Milliarden Euro entlastet werden“, sagen die juwi-Chefs Jung und Willenbacher. Schon seit Jahren kritisieren die beiden EE-Pioniere den übertrieben Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee und nennen die Milliarden verschlingenden Offshore-Projekte „die Teuermacher der Energiewende.“

Bei juwi setzt man dagegen auf „Klasse statt Trasse“ – also auf dezentralen Ausbau und den richtigen Mix der erneuerbaren Energien. Für Deutschland heißt das in Zukunft: Solarparks auch im Norden und mehr Windräder für den Süden. „Wenn wir die Anlagen auf das ganze Land verteilen, wird die Versorgung mit sauberem Windstrom gleichmäßiger, wir sparen Kosten bei Netzausbau und Speicherung“, ist sich Willenbacher sicher

http://www.unendlich-viel-energie.de/de/...sechs-milliarden-euro.html  

06.04.13 09:26
2

528 Postings, 4551 Tage BandwurmEntwicklungspartnerschaft

Als weiteren Programm­punkt der Reise ist die Unter­zeich­nung einer Ver­ein­barung mit dem deutschen Wind­kraft­an­lagen­her­steller Nordex über eine öffentlich-private Ent­wick­lungs­part­ner­schaft geplant.

Nordex stellt Kom­po­nenten von Wind­kraft­anlagen für die Ausbildung süd­afrikanischer Techniker zur Verfügung. Kopp unter­strich: "Südafrika trägt durch den Ausbau der er­neuer­baren Energien nicht nur zum globalen Klima­schutz bei, sondern verspricht sich davon auch sichere Arbeitsplätze in der Zukunft.

Dank der engen Handels­beziehungen zwischen Deutsch­land und Südafrika profitieren beide Seiten von dieser modernen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit."

 

06.04.13 09:39
5

528 Postings, 4551 Tage Bandwurm100MW Dogtown Windpark in Illinois

The proponents are considering a number of different turbines for the site. GE 1.7MW, Nordex N117 2.4MW and Alstom ECO122 2.7MW machines are in the running.
 

http://renews.biz/100mw-dogtown-clears-hurdle/

Immediately following Tuesday’s public hearing, the Ford County Zoning Board of Appeals voted 4-0 to recommend the Ford County Board approve the special-use permit application for the Dogtown Wind Farm at the county board’s next meeting at 7 p.m. Monday, April 8.

The wind farm would feature up to 49 2.5-megawatt turbines, bringing the number of turbines along a 10-mile stretch of Illinois 9 to 143.

http://translate.google.de/...fUcnDOZHAswbEg4D4Ag&ved=0CEcQ7gEwAA

Also für mich hört sich das so an, als wenn am Montag auch entschieden wird, welche Turbine zum Einsatz kommen wird.

Akuo Energy USA, ist allerdings ein Tochterunternehmen der in Frankreich ansässigen Akuo Energie. Wollen wir aber mal dennoch hoffen, dass dies nicht automatisch den Zuschlag für Alstom bedeutet.

 

06.04.13 11:32
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanOffshore-Anlagen sind unverzichtbar

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...-unverzichtbar/8023932.html

06.04.2013
Roland Berger: Offshore-Anlagen sind unverzichtbar
von Dieter Dürand

Trotz der zunehmenden Kritik an den hohen Kosten von Offshore-Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee raten die Experten der Unternehmensberatung Roland Berger dazu, am Ausbau von Windparks auf See festzuhalten.

Zum einen werden die Kosten für die Erzeugung einer Kilowattstunde auf See von jetzt 11 bis 18 Cent auf 9 Cent bis 2020 stark sinken, heißt es in einer Studie, die der WirtschaftsWoche vorliegt. Sie liegen dann zwar noch immer um drei bis fünf Cent über den heutigen Kosten für Strom aus Erdgas oder Braunkohle. Die volle Kostenparität erwarten die Berger-Experten erst im Jahr 2030.  

06.04.13 17:04
3

79561 Postings, 9430 Tage KickyRoland Berger Gutachten objektiv?

wohl kaum,da sollte man mal prüfen,wer den Auftrag erteilt hat
schliesslich steht der gute kurz vor einer Übernahme ,er dürfte wohl ziemlich auf dem Zahnfleisch stehen,hat sich übernommen

An der Unternehmensberatung Roland Berger sind laut einem Pressebericht gleich mehrere Branchengrößen interessiert. Nach Informationen von „capital.de“ prüfen derzeit PricewaterhouseCoopers, Ernst & Young sowie Deloitte, wie ein Zusammengehen mit dem Münchener Strategieberater aussehen könnte.....

Sie wollten die internationale Expansion lieber aus eigener Kraft vorantreiben und nahmen dafür viel Geld in die Hand.Heute ist Roland Berger zwar mit mehr als 2700 Mitarbeitern in 51 Büros in 36 Ländern aktiv. Doch die künftigen Wachstumsaussichten sind mäßig, der Markt ist weitgehend gesättigt, vielerorts stagniert der Umsatz. Das schwierige Umfeld sei einer der Gründe, warum die Stimmung bei Roland Berger inzwischen umgeschlagen habe, hatte die „FAZ“ bereits am Dienstag berichtet.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...roland-berger/8001620.html

wenn er jetzt von Deloitte geschluckt wird ,kann ich nur auf die Konkurrenz McKinsey verweisen,von dem ja bekannt ist,dass man ihn immer dann holte ,wenn man das Ergebnis eigentlich schon vorher kannte
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...uf-12128011.html  

06.04.13 20:46
2

2747 Postings, 6617 Tage boersenmannSchwarzenberg stellt Sinnfrage

Tschechiens Außenminister Schwarzenberg lässt mit ungewohnten Tönen zum Thema Temelin aufhorchen: Am Wochenende hat er sich in einem Zeitungsinterview selbst die Frage gestellt, ob der geplante Ausbau des Atomkraftwerks nahe der österreichischen Grenze „überhaupt Sinn hat“. Grund für die neue Skepsis in Prag sind aber nicht umweltschützerische Beweggründe, sondern rechnerisches Kalkül. Die Einschätzung, dass Atomstrom billig sei, wandelt sich zusehends. Nicht umsonst würde Tschechien den Temelin-Ausbau mit Subventionen stützen. Die Lust darauf schwindet aber - woran auch Österreich nicht ganz unschuldig ist.  

07.04.13 00:27
1

5674 Postings, 5273 Tage raldinhohmmm...

noogman : Offshore-Anlagen sind unverzichtbar #22970 1 06.04.13 11:32

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...zichtbar/8023932.html 

06.04.2013 Roland Berger: Offshore-Anlagen sind unverzichtbar von Dieter Dürand ...Die volle Kostenparität erwarten die Berger-Experten erst im Jahr 2030.

der Begriff "Studie" sollte wohl was geschützt werden...?...oder tolle "Studie"...die nachfolgenden wollen in Ihrer "Studie" aber schon was deutlich vor 2030 mit dem was sparen anfangen...

06. März 2013.....Bei der Energiewende lassen sich laut einer neuen Studie bis 2023 jährlich rund 2 Mrd. Euro sparen, wenn der Bau teurer Offshore-Windenergieanlagen (WEA) verlangsamt und statt dessen der Bau von Onshore-WEA beschleunigt wird....Erstellt wurde die Studie »Kostenoptimaler Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland« vom Aachener Beratungsunternehmen Consentec mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), und zwar im Auftrag der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende......

www.energie-und-technik.de/erneuerbare-energien/news/article/95600/

04.04.13 Offshore-Leak Deutsche Bank macht Geschäfte mit Steueroasen....Deutschlands größtes Kreditinstitut soll nach Berichten des NDR und der "Süddeutschen Zeitung" über ihre Tochter in Singapur mehr als 300 Trusts und Briefkastenfirmen in Offshore-Zentren gegründet haben.....

www.welt.de/wirtschaft/article115024303/...aefte-mit-Steueroasen.html

...Die Deutsche Bank erwarb 1988 für knapp 100 Millionen Mark 75,1 Prozent der Anteile bei „Roland Berger & Partner GmbH International Management Consulting“. 1997 erhöhte die Bank ihren Anteil dann auf 95 Prozent. Ein Jahr später kaufte Berger sich mit seinen Mitarbeitern die Firma wieder zurück.....

de.wikipedia.org/wiki/Roland_Berger

 

07.04.13 07:21
2

528 Postings, 4551 Tage BandwurmHSH Nordbank setzt auf erneuerbare Energien

Trotz der Verzögerungen beim Ausbau der Offshore-Windenergie sei die HSH Nordbank für die weitere Entwicklung in Deutschland optimistisch, heißt es in der Mitteilung.

Zwar seien die Ausbauziele für Offshore nicht mehr zu halten, dafür würden aber immer mehr Flächen an Land für die Produktion von Windenergie erschlossen.

HSH Nordbank setzt auf erneuerbare Energien - Nachrichten Regionales - Hamburg - DIE WELT
Die kriselnde HSH Nordbank will das Geschäft mit erneuerbaren Energien ausbauen. Derzeit werden 30 Projekte in dem Bereich finanziert. 800 Millionen Euro will die Bank ins Neugeschäft investieren.
 

Seite: 1 | ... | 917 | 918 |
| 920 | 921 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben