Zukunft Windkraft

Seite 918 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3179784
davon Heute: 1526
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 916 | 917 |
| 919 | 920 | ... | 1262   

05.04.13 00:15

12120 Postings, 5619 Tage sleepless13Auweia,was ein Kindergarten.

05.04.13 07:39

528 Postings, 4555 Tage BandwurmChinesen abgehängt

As for the ranks behind Vestas and GE, MAKE and Navigant agree: Together with Siemens, Gamesa and Enercon, they have displaced all Chinese manufacturers from the top five. Goldwind, for example, fell from the position of the second most important manufacturer in the world in 2011 to seventh place in 2012.

 

05.04.13 07:42
1

528 Postings, 4555 Tage BandwurmGuten Morgen und THX noogman

05.04.13 08:01
2

9052 Postings, 5226 Tage noogmanGuten Morgen

@sleepless13

Die Presse schreibt zu den jeweiligen Themen viele Dinge! Jedes Blatt interpretiert hier etwas anderes hinein! Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen!!  

05.04.13 08:30
4

9052 Postings, 5226 Tage noogmanEswe kauft Windpark

http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/...n/meldungen/12975178.htm

Eswe kauft Windpark
05.04.2013 - WIESBADEN

red). Die Eswe Versorgungs AG hat einen kleinen Windpark in Unterfranken erworben. Dem jüngsten Beschluss des Aufsichtsrates folgend, wurde der Kauf von 100 Prozent der Geschäftsanteile an der ABO Wind WP Uettingen nun notariell besiegelt. Die Inbetriebnahme des aus drei Windenergieanlagen bestehenden Windparks, der derzeit von dem Wiesbadener Windkraft-Projektierer ABO Wind AG in der Gemeinde Uettingen (Landkreis Würzburg, Bayern) errichtet wird, ist für den Herbst dieses Jahres geplant.

Geringer CO2-Ausstoß

Den drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 (je 2,4 MW Nennleistung) wird ein Ertrag von mehr als 19 000 Megawattstunden (MWh) Strom pro Jahr angerechnet, das entspricht rund einem Prozent des Strombedarfs der Stadt Wiesbaden. Der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) kann im Vergleich zu konventionell erzeugter Energie um mehr als 11 500 Tonnen jährlich reduziert werden. Einhergehend mit dem Erwerb des Windparks, dessen Projektwert auf rund 14 Millionen Euro beziffert wird, gründete das Wiesbadener Unternehmen die Eswe Windpark GmbH.

Der in dem rund 20 Kilometer westlich von Würzburg gelegenen Windpark generierte Strom wird über ein Umspannwerk in das Hochspannungsnetz eingespeist. Auch an diesem Umspannwerk hält Eswe einen Anteil  

05.04.13 08:54
3

9052 Postings, 5226 Tage noogmanNeues von BMW

http://www.mz-web.de/wirtschaft/...mw-gelaende,20642182,22286874.html

04.04.2013 23:03 Uhr

Auszug:

Derzeit werden auf dem Leipziger BMW-Werksgelände vier Windkraftanlagen errichtet. Diese haben laut Sprecher Jochen Müller jeweils 2,5 Megawatt Leistung, insgesamt also zehn Megawatt. Der erzeugte Strom werde allerdings nicht in das Netz eingespeist, sondern solle ausschließlich der Energieversorgung des BMW-Standortes dienen. Ende April sollen die vier Anlagen in Betrieb gehen, so Müller.  

05.04.13 09:40

2016 Postings, 5590 Tage Andreas H.Guten Morgen

05.04.13 09:44
2

470 Postings, 4674 Tage sportgemeinschaft5.guten morgen

andreas - fahre morgen ntürlich nach dresden - und ich kann mir auch was leisten. bei diesen gewinnen mit NORDENX.
heute vielleicht um die 5,20/5,18. und nächste woche dann ......
allen schon mal ein schönes WE und viel sonnenschein !!!!!!  

05.04.13 09:46
1

9052 Postings, 5226 Tage noogmanHallo sportgemeinschaft53

Du meinst wohl Wind!!
;-)  

05.04.13 10:08
3

470 Postings, 4674 Tage sportgemeinschaft5.ja noogman

sonne trifft auf wasser = wind - hi hi hi  

05.04.13 10:19
3

6445 Postings, 5128 Tage kieslymoin, moin...

schönes WE mit viel Sonnenschein und viel Wind wo ein Windrad steht.
Sonst fliegt mein Ball am Samstag nicht geradeaus.

Aber mal im Ernst, an den Artikeln von noogman ist unschwer zu erkennen, daß effiziente Stromspeicher dringend erforderlich sind.
Und im Sinne der Marktwirtschaft würde ich als Energieversorger die Überkapatzitäten eh nicht "verscherbeln". Vorher würde ich mit dem Strom, anhand von  überdimensionalen Turbogebläsen, die Wolken über Deutschland wegblasen.
Da wäre in punkto Sonnenschein das WE schonmal gesichert.
Es ist eben schwer vermittelbar, daß Kindergärten u. Schulen unter ihren hohen Betriebskosten zu leiden haben, und auf der anderen Seite weiß man nicht wohin mit überschüssiger Energie !  

05.04.13 10:55
1

1339 Postings, 5647 Tage ickebinssieht nicht gerade schlecht aus bisher :o)

05.04.13 11:03
3

10704 Postings, 5699 Tage ThesameHallo kiesly

Warum werden solche Drecksschleudern wie das Gaskraftwerk Klagenfuhrt nicht dicht gemacht,,,,, über eine """1/2 Milliarde Kubikmeter Gas"""  verbraucht das Dreckige Gaskraftwerk pro Jahr,,,,,,


das muss man sich mal überlegen,,, und sowas will mit sauberer Sonne + WindEnergie Konkurieren,,,,,,,, KOPFSCHÜTTEL


HIER DER lINK DAZU


http://www.megagas.ch/mat/medienartikel/klagenfurt.pdf  

05.04.13 11:24
1

470 Postings, 4674 Tage sportgemeinschaft5.momentan bei L&S 5,165

endspurt auf besagte 5,18/5,20  

05.04.13 11:29
5

9052 Postings, 5226 Tage noogmanPipeline im Renewables-Geschäft ist prall gefüllt

http://www.iwr.de/news.php?id=23379

Pipeline der HSH Nordbank im Renewables-Geschäft ist prall gefüllt
05.04.2013, 10:11 Uhr

Auszug:

Weitere Flächen für Onshore-Windenergie in Deutschland
Ihren Schwerpunkt wird die HSH Nordbank auch weiterhin auf die bewährten Geschäftsfelder Wind (70%) und Solar (30%) setzen. Doch auch für die Erschließung neuer Teilmärkte wie Hydro (Wasserkraft) und Geothermie ist das Institut offen. Während die Bank in Deutschland hauptsächlich Windenergieprojekte finanziert, sind es in Frankreich etwa zur Hälfte Wind- und Solarparks. Aktiv ist die Bank auch in Norditalien, Belgien, Holland sowie auch vermehrt in Großbritannien, Finnland, Schweden und Dänemark. Das Portfolio umfasst derzeit mehr als 180 Projekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als drei Milliarden Euro. Optimistisch ist die HSH Nordbank mit Blick auf die weitere Entwicklung der Windenergie in Deutschland. „Trotz des zurückhaltenden Ausbaus im Offshore-Bereich kann Deutschland im europäischen Ranking seinen Spitzenplatz im Windmarkt durchaus halten“, meint Renewable Energy-Leiter Lars Quandel. Zwar seien die Ausbauziele der Bundesregierung für die Offshore-Windparks (bis 2022 Ausbau auf 13 GW in Nord- und Ostsee) nicht mehr zu realisieren, doch im Onshore-Bereich seien bereits mehr als 30 GW installiert (Ziel der Bundesregierung: 45 GW bis 2020). Sowohl die südlichen als auch die norddeutschen Bundesländer würden zunehmend weitere Flächen für die Produktion von Windenergie erschließen. Insbesondere im Norden des Landes, in dem viele Anlagen älter als 10 Jahre sind, ist zusätzliches Wachstum durch Repowering möglich.  

05.04.13 11:57

2120 Postings, 6253 Tage allegro75,02 -- 5,06

-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht, Schul und Sprachausbildung habe ich nur im Italienische sprache erhalten, daher wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

05.04.13 12:05
3

6445 Postings, 5128 Tage kieslyJa Thesame, kann dich verstehen !

Aber ich denke das Problem liegt tiefer. Ich meine die viel zu starre und der Marktentwicklung "hinterherlaufende" Energie-Politik, mit ihren "Hämmschuhen".
Das Argument für Gas- u. Dieselkraftwerke ist ja, entsprechend einem evtl. Bedarf hinzuschaltbar  und genauso schnell wieder vom Netz zu nehmen zu sein.
So viel ich weiß kann man Windräder (bzw. Rotorblätter auch aus'm Wind drehen)!
Das Problem sind doch viel zu starre Regeln, ähnlich wie bei der Landwirtschafts-Subvention wo die Stillegung von Flächen mehr Geld bringt, als der Anbau von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Huch, was war grad mit dem Kurs..    Kim Bumm ?
Aber pendelt halt zwischen 5,05 - 5,19 (bischen mehr)  

05.04.13 12:07
4

954 Postings, 5367 Tage jochen-nbgallegro

der gesamtmarkt ist auch im minus.
bemerkenswert finde ich, wie sich nordex in den letzten tagen nach kleinen rücksetzern immer wieder erholt hat.
charttechnisch scheint noch alles in ordnung zu sein.
ich bin eher kein fan der charttechnik sondern eher fan von guten und nachhaltigen unternehmensmeldungen  

05.04.13 12:20

10704 Postings, 5699 Tage ThesameJa kiesly

Die Politik ist immer noch pro AKW, Öl, Gas eingestellt,,,, sei es durch Alte Zusammenhänge, bündnisse, Fetternwirtschaft usw, kann vieles sein,,,, Fakt ist aber dass Altmaier + der andere alles tun um die Saubere Energie schlecht hinzustellen.!


Aber 95% der Menschen wissen bescheid,,, was sache ist


Und das wird man bei den Wahlen in ein paar Monaten merken...?  

05.04.13 12:55

1339 Postings, 5647 Tage ickebinsund viele sacken heute wieder schön ein!

05.04.13 13:04
2

6445 Postings, 5128 Tage kiesly@ickbins

von mir aus..., kurzfristiger Spaß !  

05.04.13 13:23
2

10704 Postings, 5699 Tage Thesame@ickebins

so wird Umsatz generiert,,,, und heute Abend stehn wir wieder bei 5,20  

05.04.13 13:30
5

6445 Postings, 5128 Tage kieslyheute abend in ntv 20:10

"monsterwindmühlen"
eine reportage über offshore-anlagen  

05.04.13 13:56
6

79561 Postings, 9434 Tage Kicky56 Millionen Gallonen Atomabfall sickern durch

in USA  Hanford Nuclear Reservation in Washington State ist das grösste atomare Beseitigungsunternehmen mit 11000 Beschäftigten,seit 1987 stillgelegtes Atomkraftwerk.Hier  befinden sich 177 Tanks mit 56 Millionen Gallonen giftigen radioaktivem Müll,der jetzt in den Untergrund sickert.31 alte Tanks sind durchgerostet....
http://www.testosteronepit.com/home/2013/4/4/...of-highly-radioa.html

das muss man sich mal vorstellen,hier wird doch nur unverantwortlich gehandelt bei den Atomkraftwerken und deren Folgekosten,die dann kaum noch in den Griff zu kriegen sind.Das sit ja in Deutschland nicht viel anders mit der Sanierung von Asse.  

Seite: 1 | ... | 916 | 917 |
| 919 | 920 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben