Zukunft Windkraft

Seite 372 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3124195
davon Heute: 617
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 370 | 371 |
| 373 | 374 | ... | 1262   

15.07.12 13:43

9052 Postings, 5202 Tage noogmanMehr als 100 Windräder für die Region

http://m.stuttgarter-zeitung.de/...4-02c7-499e-bcf5-5a34824d6d3e.html

Energiewende
Mehr als 100 Windräder für die Region
von Thomas Faltin
15.07.2012

Auszug:

Windkraft
Das Land setzt vor allem auf den Ausbau der Windkraft – um das Zehnfache soll sich die Stromausbeute bis 2020 erhöhen, zehn Prozent des benötigten Stroms sollen dann in den Wolken produziert werden. Hier werden auch die größten Konflikte erwartet. In der Region Stuttgart drehen sich derzeit 27 Windkraftanlagen mit zusammen etwa 30 Megawatt Leistung. Das neue Windrad in Ingersheim besitzt eine Höhe von 179 Metern und zwei Megawatt Leistung. Es ist höher als das Ulmer Münster. Wenn man die Vorgabe der Landesregierung nimmt und im Schnitt 2,5-Megawatt-Anlagen bauen würde, müssten 110 solcher Windräder in der Region aufgestellt werden, um die Stromproduktion bis 2020 zu verzehnfachen. Und diese Zahl ist keine graue Theorie. Genügend „windhöfige“ Standorte für eine solche Anzahl von Rotoren gäbe es, wie Thomas Kiwitt, der Technische Direktor des Verbandes Region Stuttgart (VRS), bestätigte. Und es sind auch viele Kommunen sehr daran interessiert, Flächen für Windräder auszuweisen.  

15.07.12 13:51
1

57913 Postings, 5764 Tage meingottYep noogman

Du wirst ja sicher schon gelesen haben hier, das sich die Gemeinden die Bürgersteige vergolfen können...

Wenn ich sowas schon lese, dann weis ich schon, dass man da wieder mal eine riesen grosse Verarsche veranstaltet...siehe Risterente.

Man lässt das "sichere" Gold den Gemeinden..lööööl...na da muss ich aber herzhaft lachen

Auf de einen Seite die raffgierigen Banken, die ja sogar Kurse drücken, um Reibach zu machen, auf der anderen Seite lässt man den Goldschatz den Gemeinden über  

Nun..und das jetzt auch noch so viele dermassen dumm sind und diesen Blödsinn auch noch glauben....
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 13:52

57913 Postings, 5764 Tage meingottvergolfen lööööl

vergolden...Golfen können sie dann auch, wenn sie alle reich geworden sind durch den Geldsegen Windkraft  lööl
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 13:56

9052 Postings, 5202 Tage noogmanMinister Altmaier stellt Energiewende-Ziele in Fra

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE86E01B20120715

Minister Altmaier stellt Energiewende-Ziele in Frage
Sonntag, 15. Juli 2012, 12:39 Uhr

Berlin (Reuters) - Bundesumweltminister Peter Altmaier zweifelt an der Umsetzung wichtiger Ziele der Energiewende.
Es stelle sich die Frage, ob der Stromverbrauch bis 2020 wirklich um zehn Prozent gesenkt werden könne, sagte der CDU-Politiker der "Bild am Sonntag". Dies sei nur mit riesigen Anstrengungen zu schaffen. Möglicherweise werde es auch deutlich weniger Elektroautos geben als bislang angenommen. In anderen Bereichen der Energiewende wie dem Ausbau der Erneuerbaren Energien, zog Altmaier dagegen eine positive Zwischenbilanz. Zudem kommt in die zwischen Regierung und Opposition lange umstrittene Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll Bewegung.
Altmaier räumte Fehler ein. Die Bezahlbarkeit von Strom bei der schrittweisen Umstellung von Atomstrom auf regenerative Energie sei aus den Augen verloren worden. Es sei auf Lösungen gesetzt worden, die nicht immer die preiswertesten gewesen seien. "Die Politik muss dafür sorgen, dass die Energiepreise für Bürger und Wirtschaft nicht über das absolut notwendige Maß hinaus steigen." Für ihn habe ein bezahlbarer Strompreis höchste Priorität.  

15.07.12 14:02
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanTja meingott

Wie's aussieht bist du der einzige der eine Meinung zum JV von Nordex in China hat!
Naja, es wird sich auch so entscheiden!
Trotzden danke dafür!  

15.07.12 14:03
2

57913 Postings, 5764 Tage meingottHabe ich hier auch schon mal erwähnt

Jeder sollte sich entscheiden können, welchen Strom er beziehen will.
Bei anmelden einfach ankreuzen lassen.
Dann soll jeder seinen Tarif bezahlen und die damit verbundenen Kosten.
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 14:04
1

57913 Postings, 5764 Tage meingottnoogman

Was hast du erwartet?
Hast du gedacht , das Fragezeichen Männchen sagt selber etwas aus....er schreibt ja immer Meinungen von zweiten und dritten...mit seiner Meinung dann dazu, incl Sicherheitspuffer Fragezeichen hinten dran.
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 14:10

57913 Postings, 5764 Tage meingottLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.07.12 08:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Provokationen (siehe 1. Absatz) bitte einstellen.

 

 

15.07.12 14:14

9052 Postings, 5202 Tage noogmanIst mir unverständlich

Ich kann doch durchaus eine Meinung zu einer Sache haben auch wenn sich danach herausstellen sollte das sie falsch war! Kann durchaus damit leben!! Wenn man alles immer schon im vorraus wüßte bräuchten wir uns über unser Invest keinerlei Sorgen machen!!  

15.07.12 14:46

57913 Postings, 5764 Tage meingottNaja und muecke

Sucht ja immer noch die  NKK ...
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 14:50

57913 Postings, 5764 Tage meingottAchja zur N117 noch kurz

Ist wohl so ziemlich das Unwirtschaftlichste, was im Moment am markt ist, bei den Preisen, die raldinho hier bekannt gegeben hat, welche man dafür bekommt.
Wer hier noch irgendwas verdient, bleibst mir ein Rätsel.
Wenn man dem ganzen noch einen Kredit zu Gunde legt...


meingott: raldinho Wollenberg  11:20 #9247
Ist der Betrieb einer Windkraftanlage wirtschaftlich sinnvoll?
Natürlich, sonst würden sie ja nicht gebaut. Windkraftanlagen, die vor dem 1.1.2015 gebaut werden, erhalten mindestens fünf Jahre lang eine Vergütung von 9,41 Cent pro kW/h. Bei einer Leistung von ca. 2 Megawatt/h und ca. 1.700 Windstunden im Jahr erwirtschaftet eine solche Anlage in den ersten 5 Jahren rund 1,6 Mio. Euro. In den Folgejahren sind immerhin noch rund 160.000 Euro pro Jahr erreichbar. Bei einer Gesamtlaufzeit von 20 Jahren können so rund 4 Mio. Euro pro Windkraftanlage erwirtschaftet werden. Unberücksichtigt hierbei bleiben steuerliche Effekte, die für den Betreiber der Windkraftanlage das Investment zusätzlich attraktiv machen können.


4 -5,2 Million bekommt man für die "Turbine" (ihre Aussage) schon mal...na dann noch den Turm und Kabelzuleitung, Fundament , nicht zu vergessen der Projektierer mit sattem Aufschlag.
Da kann wohl einer nicht richtig rechnen, was
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 14:51
2

10 Postings, 4766 Tage ProSolarworld82na meingott zerscheißt du auch hier die Threads?

15.07.12 14:54

57913 Postings, 5764 Tage meingottDas macht schon Semper....also du

-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 15:16

57913 Postings, 5764 Tage meingottJa was hat er denn gemacht der meingott

Achso ja, er hatte hier vor der Pusherei eines nun bereits dauerhaft wegen Pöbeln, Beleidigen,Unterstellung, Pushversuch,Einstellen von Klardaten,Einstellen von Bms, Falschaussagen, Spamen, Anlegen von Hunderten  Ids, gesperrten User gewarnt und deren unseriösen Kurszielen bis zu 40 Euro bei Nordex .
Jo da war dann bei ca 8-9 Euro so ungefähr.
Jo und nun stehen wir bei 3 Euro...ja was für ein böser böser User dieser meingott, was?



ProSolarworld.: Kleiner Tip an die Nordexaktionäre  14:27 #14149
vielleicht solltet ihr euch mal mit den Solarworldaktionären verbünden, leider hat meingott uns seine Freunde wohl schon einige Aktionäre hier rausgeekelt.

Bei Solarworld bleibt man aber standhaft und stellt sich den Berufsbachern entgegen.

falls ihr es noch nicht wisst, der typ macht mit seinen Kumpels bei Solarworld das Gleiche was er bisher schon bei Nordex gemacht hat.

Nehmt die Basher in die Zange. Nordex und Solarworldaktionäre gegen bezahlte Basher!
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 15:21
2

57913 Postings, 5764 Tage meingottMusst mal aufpassen Semper

Nicht das sich mal die Verlust Brigade verbündet , und dich mal näher befragt zu deinem Kursziel von 40 Euro

Muahhhhhhhh
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 16:09

5674 Postings, 5253 Tage raldinhokaum

wiederholt meingott zur besseren Diffamierung meine Beiträge nicht, liest sie kein "Schwein" ...bzw. "longie?".)

noogman : Tja meingott
    #9280
 15.07.12 14:02
Wie's aussieht bist du der einzige der eine Meinung zum JV von Nordex in China hat!
Naja, es wird sich auch so entscheiden!
Trotzden danke dafür!  

#14146 http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=565

falschen Thread erwischt, sry, bin ja wohl der einzige der was "quer liest"...?...andere melden ja nur "quer"...bzw. "forenübergreifend"

meingott : Achja zur N117 noch kurz
     #9286
15.07.12 14:50

...Da kann wohl einer nicht richtig rechnen, was

bitte Herr mastertrader, rechnen sie es uns doch mal vor...in einem Beitrag mit Angabe der Quellen für Ihre Zahlen und vielleicht nachvollziehbarem Rechenweg...dann kann ich ja "meine Meinung" der Ihren entgegen stellen...

und wo wir es vom beantworten von Fragen haben...meine, meine ich ist noch nicht berücksichtigt worden?

#9161 und dazu würde mich die moderierende Stimme von noogman interessieren...hatte ich erwähnt...

http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=452386&page=366

da geht es nämlich zufälligerweise um das gleiche wie in Ihrem Beitrag...

 

15.07.12 16:26

57913 Postings, 5764 Tage meingottraldinho hier die Rechung

In 20 Jahren erwirtschaftet man 4 Millionen
Das kostet ja die N117 schon, wie sie hier auf zeigen...was soll man da noch rechnen....
Wie gesagt, wenn Fremd Kredit Finaziert mit 2,5%...dass ist jetzt eh schon niedrig genommen ca 25 Jahr....dann ist die amortisiert


meingott: raldinho Wollenberg  11:20 #9247
Ist der Betrieb einer Windkraftanlage wirtschaftlich sinnvoll?
Natürlich, sonst würden sie ja nicht gebaut. Windkraftanlagen, die vor dem 1.1.2015 gebaut werden, erhalten mindestens fünf Jahre lang eine Vergütung von 9,41 Cent pro kW/h. Bei einer Leistung von ca. 2 Megawatt/h und ca. 1.700 Windstunden im Jahr erwirtschaftet eine solche Anlage in den ersten 5 Jahren rund 1,6 Mio. Euro. In den Folgejahren sind immerhin noch rund 160.000 Euro pro Jahr erreichbar. Bei einer Gesamtlaufzeit von 20 Jahren können so rund 4 Mio. Euro pro Windkraftanlage erwirtschaftet werden. Unberücksichtigt hierbei bleiben steuerliche Effekte, die für den Betreiber der Windkraftanlage das Investment zusätzlich attraktiv machen können.
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)
Angehängte Grafik:
wka_preis4mille.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
wka_preis4mille.png

15.07.12 16:28

57913 Postings, 5764 Tage meingottAhja die Quelle dazu

http://www.bi-windkraft-wetter.de/aufgabe/
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 16:37

57913 Postings, 5764 Tage meingottHmm, wie finanziert sich das?

http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php

In den ersten 5 Jahren geht das ja noch..aber dann mit den Folgejahren wirds wohl eien Problem geben denk ich mal, bei einer Zahlung von 21100 Monatlich , oder 253 000 im Jahr.

Hmmmm...Nö,  wird wohl niemand so finanzieren denk ich, zumindest keine Bank
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)
Angehängte Grafik:
kredtirechnerndx20j.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
kredtirechnerndx20j.png

15.07.12 16:46
1

10 Postings, 4766 Tage AntiBasherPolizeimeingott und noogman Ihr geht den aktionären

auf den Sack!

wer keine Aktien hat, der sollte nicht zu aktien schreiben!  

15.07.12 16:47

57913 Postings, 5764 Tage meingottLööl, wie bestellt wird nun wieder weg gespamt

Hahahahaha, was für Zufälle es doch gibt  
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

15.07.12 16:48

10 Postings, 4766 Tage AntiBasherPolizeiGespräch mit Kanzlerin zu Windparks

Nordex hat also goldrichtig gehandelt

http://www.finanznachrichten.de/...mit-kanzlerin-zu-windparks-003.htm

5.07.2012 | 09:34

dts Nachrichtenagentur · Mehr Nachrichten von dts Nachrichtenagentur

Norddeutsche Ministerpräsidenten fordern Gespräch mit Kanzlerin zu Windparks

Die Regierungschefs der fünf norddeutschen Länder fordern von Kanzlerin Angela Merkel ein Spitzengespräch zum Ausbau der Offshore-Windenergie. In einem Brief, der dem "Spiegel" vorliegt, ermahnt der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz Norddeutschland, der Bremer SPD-Bürgermeister Jens Böhrnsen, die Kanzlerin, dass sie schon im Mai ein solches Treffen mit den betreffenden Politikern vereinbart habe.

Seitdem habe seine Senatskanzlei das Kanzleramt mehrfach erfolglos gebeten, kurzfristig einzuladen. Zudem habe Bremen angeboten, sich bei "der Vorbereitung des Termins koordinierend zu beteiligen". Inzwischen vertrage die Sache "keinen weiteren Aufschub" mehr. So habe der Netzbetreiber Tennet mitgeteilt, dass einzelne Windparks auf See auf unbestimmte Zeit nicht ans Stromnetz angeschlossen werden könnten.

Die Lösung der Probleme sei laut Böhrnsen "die zentrale Voraussetzung dafür, dass sich der angestrebte Ausbau der Offshore-Windenergie als wesentlicher Baustein der Energiewende nicht länger verzögert".

© 2012 dts Nachrichtenagentur  

15.07.12 16:49

10 Postings, 4766 Tage AntiBasherPolizeiB-W plant Windparks im Wald

Nutznieser werden Firmen wie Nordex sein

http://www.finanznachrichten.de/...n-beitrag-zur-energiewende-198.htm

WirtschaftsWoche Online · Mehr Nachrichten von WirtschaftsWoche Online

Baden-Württemberg plant Windparks im Wald: Die grün-rote Landesregierung will einen Beitrag zur Energiewende ...

Die grün-rote Landesregierung will einen Beitrag zur Energiewende leisten und plant einen ungewöhnlichen Schritt: Den Bau von Windrädern in Waldgebieten. Derweil schießen die Kosten für die Energiewende in die Höhe.

Baden-Württembergs grüner Umweltminister Franz Untersteller will künftig Windparks im Wald bauen lassen: "Wir werden als Regierung einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten und Windparks in Waldgebieten fern von Wohnbebauung errichten", kündigt er im Interview mit der WirtschaftsWoche an. "Die neue Generation der Windräder ist 140 Meter hoch, die können sie auch in Gebieten aufstellen, die bislang für Windkraft kaum nutzbar waren." ...

Den vollständigen Artikel lesen ...

© 2012 WirtschaftsWoche Online  

15.07.12 16:50

10 Postings, 4766 Tage AntiBasherPolizeiNeue Aufbautechnik für ATS-Betontürme spart Zeit

da kieken die Chinesen

http://www.iwr.de/news.php?id=21557

13.07.2012, 15:52 Uhr   Meldung drucken |  Artikel empfehlen

Windenergie: Neue Aufbautechnik für ATS-Betontürme spart Zeit

Wörrstadt - Mitarbeiter der ATS Construction GmbH haben das Errichtungsverfahren der in Modulbauweise konstruierten Windkraftanlagen-Türme der Advanced Tower Systems (ATS) optimiert. ATS ist ein Joint Venture zwischen dem rheinhessischen Projektentwickler juwi und dem niederländischen Unternehmen MECAL.

Montage am Boden statt in der Luft
Durch die Vollringmontage lassen die Türme sich schneller aufbauen: Die fünf Turmsegmente bestehen jeweils aus acht Betonfertigteilen und haben eine Höhe von 16 Metern. Ein sechsköpfiges Team montiert die Segmente zukünftig mit Hilfe von Vollringen am Boden vor. Erst zu den finalen Hüben kommt ein großer Gittermastkran für wenige Tage zum Einsatz. Daher sei das Verfahren wesentlich effektiver, so juwi. Erstmals werde die neue Technik bei der neuen Windkraftanlage auf der Gemarkung Udenheim im Landkreis Alzey-Worm verwendet.

Optimiertes Qualitätsmanagement
Johannes Bietz, bei ATS verantwortlich für Kostenkalkulation und Logistik, erklärt die Vorteile des neuen Verfahrens: "Da die Turmsegmente am Boden vormontiert werden, können wir die Qualität unseres Turms besser überprüfen. Denn über die gesamte Höhe von 16 Metern muss man bei der Zusammensetzung des Turmsegmentes eine geringe Toleranz von wenigen Millimetern einhalten. Zudem können Aufbauteams, Vermesser, Kranführer und Transportunternehmen parallel arbeiten, da alle Vollringe am Boden nebeneinander entstehen."

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:

Forschungsbericht zur Schallminderung bei Offshore-Windparks liegt vor
Ostwind-Gruppe: Neue Geschäftsführung und neues NRW-Büro
Offshore-Windenergie in Deutschland
Offshore-Windenergie in Deutschland
Windkraft-Branche Deutschland
Windkraft-Branche Deutschland
© IWR, 2012  

15.07.12 16:51

10 Postings, 4766 Tage AntiBasherPolizeiWasser und Windfonds im Kommen

Gut für die Branche

http://www.fondsdiscount.de/nachrichten/artikel/...wasser-marsch.html

Geschlossene Fonds
Wasser- und Windfonds 13.07.2012 14:42:23
Wasser- und Windfonds
©pixelio.de/Tink66
Aktuelle Beteiligungen

   * Wind- und Wasserkraftfonds im Überblick

Energiewende? Ohne Eigenkapital von Anlegern fast eine Luftnummer. Kostengünstig Trinkwasser aus Industrieabwasser gewinnen? Ohne Investoren nur ein Rohrkrepierer. Warum Wasser und Wind im Trend sind.

Sprudelnde Rendite aus Wasserrecycling. Daran glaubt Software-Milliardär Bill Gates. Über die Bill & Melinda Gates Stiftung ist er an Wasseraufbereitungsanlagen von Clearford Industries in Kanada beteiligt. Das Unternehmen hat seine effiziente Reinigungstechnologie patentieren lassen. Obwohl das Land über die größten Frischwasserreserven der Erde verfügt, ist die Verteilung ungleichmäßig und die Entsorgung von Abwasser zu teuer. Die großen Deals bleiben General Electric, Veolia und Suez-Lyonnaise vorbehalten, doch mit dem richtigen Partner kommen auch Privatanleger zum Zug, etwa über den Geschlossenen Fonds Leonidas Associates VII H2O. „Dank unseres Netzwerks vor Ort ist es uns gelungen, mit Clearford ins Geschäft zu kommen“, erklärt Martin Klöck, Managing Partner bei Signina Capital. Der Schweizer Investmentprofi beobachtet ständig den Wassermarkt.

Unternehmerische Beteiligungen an der Wasserwirtschaft sind der neue Trend bei Fonds. Kein Wunder, vielerorts müssen Wasseraufbereitungsanlagen und die Infrastruktur erneuert werden. Doch vielen Kommunen weltweit fehlt das Geld. Private Kapitalgeber sind deshalb willkommen. Auch sind Klimaschutzziele ohne alternative Energien nicht zu erfüllen. Im Gegensatz zu Solar- und Windanlagen haben Laufwasserkraftwerke den höchsten Wirkungsgrad und die niedrigsten Ausfallzeiten. Bei guter Wartung sind sie bis zu 100 Jahre in Betrieb.

Geld für türkische Energiewende
Das größte Potenzial für die Nutzung von Wasserkraft zur Energieerzeugung liegt in der Türkei. Ähnlich wie in Deutschland wird eine Mindestvergütung für den ins Netz eingespeisten Strom bezahlt. Für Verkäufe über die Strombörse gibt’s den Marktpreis. Die Einnahmen fließen meist in US-Dollar. Einspeisungen in das europäische Verbundnetz werden in Euro abgerechnet. Anleger haben die Möglichkeit, über die Beteiligungen Aquila Hydropower Invest IV und Shedlin Infrastructure 2 European Hydropower in Laufwasserkraftwerke zu investieren. Gegen regionale Risiken wie Erdbeben, politische Unruhen oder Krieg haben sich die Anbieter versichert.

Noch sind Beteiligungen in der Wasserwirtschaft die Ausnahme. Separate Zahlen über eingesammeltes Eigenkapital veröffentlicht der Verband Geschlossene Fonds (VGF) noch nicht. Ganz anders bei Geschlossenen Windparkfonds. Während nach dem Boom der 90er-Jahre in den vergangenen fünf Jahren eher Flaute im Vertrieb herrschte, setzen Initiatoren, Vertriebe und Anleger wieder auf Wind. 57,9 Millionen Euro inklusive Aufgeld investierten Anleger im ersten Quartal 2012 laut VGF in stählerne Windmühlen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 ein Plus von 739 Prozent.

Der Aufwind in der Gunst kommt nicht von ungefähr. Nach der Kappung der Mindestvergütung für Strom aus Solaranlagen rechnen sich neue Geschlossene Solarfonds kaum noch. Windkraftfonds dagegen schon, weil die Einspeisevergütung noch üppig ist. Zudem hat man die Kinderkrankheiten inzwischen im Griff. Getriebeprobleme der Rotoren und Schmu bei den Windgutachten sind Vergangenheit. „Moderne Anlagen schaffen mittlerweile deutlich höhere Nennleistungen“, weiß Thomas Hartauer, Chef des Anbieters Lacuna. Der Initiator sammelt derzeit Eigenkapital von Anlegern für den Windpark Feilitzsch ein, der vier Windkraftanlagen auf einem Hochplateau in der Nähe von Hof finanziert. Dabei setzt man voll auf die Firma Enercon. Deren getriebelose Anlagen reduzieren Betriebs- und Wartungskosten. Davon profitieren letztlich Anleger.

Marode Kohlekraftwerke in Polen
Längst sind es nicht nur Windräder auf deutschen Bergkuppen, die Anleger neben Banken finanzieren. Fondsanbieter haben bereits windreiche Standorte in Frankreich oder Polen erschlossen. Auch in Polen vollzieht sich eine Art Energiewende. Noch stammen 94 Prozent des erzeugten Stroms aus Kohlekraftwerken, und die sind marode. Da die Dreckschleudern vom Netz gehen müssen, um die Klimaschutzziele der Regierung zu erfüllen, setzt man auch dort auf Windstärken.

EURAMS

News / Geschlossene Fonds / News zu Wasser- und Windfonds

Weitere Meldungen  

Seite: 1 | ... | 370 | 371 |
| 373 | 374 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben