Horst Lüning hat natürlich, aus seiner persönlichen Perspektive betrachtet, völlig recht. Mit eigenem Haus, mit eigener Power- Wall, mit dem derzeit besten E- Fahrzeug, mit finanzieller Unabhängigkeit, wenn der Beruf nur dem Zeitvertreib dient und er somit sein Hobby zum Beruf machen konnte, ist er in einer sehr beneidenswerten und privilegierten Position. Er hat auch damit recht zu behaupten, E- Fahrzeuge im Batteriebetrieb haben die höchste Effizienz. Wenn alle Menschen so leben könnten, bräuchten wir tatsächlich nur BEV- Fahrzeuge. Die Realität sieht aber eben ein klein wenig anders aus. Für privilegierte Kreise, wie Herrn Lüning, ist und bleibt BEV Technologie selbstverständlich 1. Wahl, aber trotzdem ein vermeintliches Nischenprodukt, somit der „Rolls-Royce“ unter den emissionsarmen Fortbewegungsmitteln. Für Müller, Meier, Schulze und Otto gelten üblicher Weise die Bedingungen der Masse. Sie sind meist Arbeiter oder Angestellte, verfügen eher nicht über einen persönlichen Parkplatz und sind somit gezwungen auf „Massenprodukte“ (früher der VW Käfer) zurückgreifen zu müssen. Wasserstoff hat die besten Chancen, eben genau diesen Massenmarkt nachhaltig bedienen zu können, es mangelt lediglich, zu mindestens in Deutschland, am politischen Willen. Sobald man für eben diesen Massenmarkt, wird eine CO² Steuer erheben wollen, wird die Frage aufkommen wollen, wo bleiben denn die Alternativen die uns unsere Politiker und der Markt anbieten müssten? Können sie diese nicht präsentieren, werden auch im so schnöden Deutschland die „Gelbwesten“ für ordentliche Stimmung sorgen, und das wissen unsere „politischen Arbeitstiere“ wie z.B. Thorsten Schäfer- Gümbel oder AKK. Der politische Druck ist gewaltig, eine unkontrollierte „Explosion“ wird keine der Parteien riskieren wollen. Ein einfach weiter so, wie von Frau Merkel über etliche Jahre vollzogen, kann es aber auch nicht mehr geben wollen. Von daher lautet die Devise, wichtig ist das angestrebte Ziel und dazu wiederum bedarf es einer technologieoffenen Angebotsstruktur in gleich mehreren Richtungen, also sowohl BEV als auch Brennstoffzellen- Lösungen. Dabei wird die Massenanwendung immer der Nischenanwendung in seiner Stückzahl überlegen sein wollen, ansonsten hätten wir eine Quadratur des Kreises zu befürchten. PS: plus-minus Leider funktioniert der von Dir verwandte Link nicht. Bitte um Änderung. |