bekommen hat, ist es durchaus schon sinnvoll, sich mal zurückzuziehen und darüber sehr intensiv nachzudenken und letztendlich in die Selbstanalsye zu gehen. Als ich noch früher größere und sehr schmerzvolle Verluste erlitt, war meine erste Erkenntnis, nicht verwundet und unbedacht weiter wie ein Bekloppter zu traden. Ich wollte wissen, warum ich diese Hiebe vom Markt bekommen habe. Man muss sich diese Wunde sehr gut anschauen und dann zulassen, dass man sie sich selbst zugefügt hat. Dann muss man darüber nachdenken, wo man sich verwundbar gemacht hat (z.B. Positionsgröße) und die Selbstverteidigung gegen den Markt weiter ausbauen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, wenn man mit zu vielen Werkzeugen gleichzeitig tradet. Herauszufinden, auf was man verzichten kann, um das Auge nicht unnötig zu überlasten, muss man nicht mit Verlusttrades bezahlen. Montag wäre der neuralgische Zeitpunkt, in aller Zurückgezogenheit die letzten Tradingaktionen zu hinterfragen und ohne Handlungszwang nach den eigenen Fehlern zu suchen. Verluste kann man immer aufholen, nur nicht mit brachialer Gewalt! Mein Glück ist es, dass mein Hang zum Perfekionismus die Lust zur Fehlersuche entfacht. Hier im Thread finden sich genug schlaue Trader, die Deine Fehler schnell erkennen. Bekommst Du hier Hilfe, ob mit sachlichem Peitschenhieb oder liebevoll inspirierenden Worten, dann schaue nicht weg, sondern nehme die Hinweise sehr ernst und setze Dich damit auseinander. Das Lesen und Nachschlagen kann Dir hier leider keiner abnehmen, aber wer seine Hausaufgaben an der Börse macht, wird am Ende immer belohnt. Habe also Spass an der Selbstanalyse, sei fleißig und freue Dich über den Tag, wo Du über vergangene Tradingfehler lachen wirst. Kurzum: Ein Tradingtagebuch ist zur Selbstanlayse absolute Grundbedingung. Jeden Trade, den Du eingehst, musst Du vorher begründen, überdenken und dann eingehen und letztendlich bewerten (auch die Gewwinntrades!!). Und eines noch: Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und neigen daher sehr zu Wiederholungsfehlern. Die Wiederholungsfehler gehören als Klebezettel an den PC-Bildschirm. Der kommt erst wieder ab, wenn Du sie beherrscht. Und übrigens: Fehlerlos wird man als Trader nie sein. Erfolgreich kann jeder sein, der die größten Tradingfehler konsequent ausmerzen kann. Dir also weiterhin viel Durchhaltevermögen und viel Erfolg im Haifischbecken. |