ich war meine ersten 15 Jahre Ägypter bis zu meiner deutschen Einbürgerung und kenne das Land sehr gut.
Für Querleser , Fazit : Wenig PV schwergewicht in Ägypten, Randbedinung für Vertragsvergabe ist Eigeninvestition, viel Konkurrenz, China drückt gerade Amerika aus Ägypten, instabile Geldpolitik besonders bei staatlichen Verträgen mit fallender Geldwährungsvariable
Jetzt Ausführlich.
Die PV Ausschreiben in Ägypten gibt es schon seit März 2014... da passiert nicht viel... bzw. für dortige Zeitrechung ist schon viel passiert, weil das über ein Jahr her ist... ;-) Auf der Sharm El Sheik Messe dieses Jahr im Spätsommer, hat das ganze noch ein Schub bekommen (je grosser die Anlage, umso grösser der Einspeisetarif und in ägyptischem Pfund).
Entscheidungen werden und wurden glaub auf dieser Messe getroffen... http://solarprojectsegypt.com/2015-2016%20Sponsors%20-354
Leider ist Jinko nicht bei den Sponsoren dabei. Die Ägypter sind ein stolzes Volk. Die Armee hat in weniger als zwei Jahren einen zweiten Suez Kanal gegraben, und dieses Jahr eröffnet. Ausserdem hat der Präsidenten-General Sisi einen Mega Windparkvertrag an Siemens vergeben, als auch ein Atomkraftwerk an Putin. Siemens, Putin und Saudi-Arabien sind auch Sponsoren.
Was ich sagen wollte... Siemens wurde gezwungen in Ägypten eine Windrad Rotorenblatt Fabrik zu bauen, um anschliessend seine Windparke aufzustellen. Gleiches gilt für die PV... ohne PV-Modulfabrik auf ägyptischen Boden kein Vertrag, ausser es handelt sich um ein Nischenvertrag, Korruption etc. So war das auf jedenfall vor der Revolution und heute hat sich nichts geändert...Urlauber sind willkommen und das Volk ist friedlich (im Gegensatz zu Medienberichten).
Die Ägypter sind genauso fleissig, wie die Chinesen, aber sie haben kein Know How. Sie haben auch nicht kopiert wie die Chinesen. Deshalb kaufen sie Know How, dies hat Jinko, ausserdem sind sie Chinesen und die haben, in den letzten 10 Jahren den Markt, dort erobert. Trotzdem gebaut und produziert wird in Ägypten, vieles ist Made in Egypt oder Made by Army (Nahrungsmittel - Electrogeräte - Infrastruktur - Gas und Strom)
Ansonsten denke ich, ist PV gerade noch nebensächlich sächlich, Parabolrinnen sind spannender und Siemensturbinen können dort auch verbaut werden. Siemens beherrscht den Strommarkt dort seit über 50 Jahren. (Assuan Staudamm und grosse Teile des Netzausbaus haben sie gemacht)
Mal schauen ob die Ägypter sich in der PV schnell entwickeln ? Gerade liegen aber die Schwerpunkte auf Wind, Atom und Parabolrinnen. Es sind PV-Insel Anlagen sehr gefragt... ist ja auch toll für den deutschen Touristen ein Solar-Village am roten Meer - aber Touristen sind gerade Mangelware. Und PV-Inseln sind Nischenmärkte mit viel Material und Technik und wenig PV.
Ein paar WüstenPVanlagen (<20%) wird es auch geben laut Desertec, der Rest sind eben die Parabolrinnen, aber wer kriegt die Verträge... die Konkurenz ist gross, und bei ausgebautem Projekt mit Stromüberseeleitungen nach Europa ? Dies halte ich für gesponnen. Es werden Ölkriege geführt um Energie-Monopole zu zerstören, dann wird bestimmt nicht eine Nordafrikanische Ökostromversorgung, wie Desertec, Europa versorgen.... War aber eine gute Idee um Investoren anzulocken. Nunja die Probleme in Nordafrika sind gross genug, da wird genug Strom gebraucht. Kairo und Alexandria brauchen riesen zusätzliche Mengen um den aktuellen Strommangel zu beseitigen, dort springt die Sicherung täglich raus.. vor allem im Sommer und oft auch für Stunden. Heutiger Strommangel + morgiger Bevölkerungswachstum gibt einen riesen Wachstumsmarkt... aber der ist pleite, betrogen und beraubt.
Bleibt der Saudische Investor und Ägyptische Freund, ob der bei Jinko einkauft ? Ausserdem was würde Amerika dazu sagen... Es gibt auch viele reiche Russen dort, ein paar Israelis und natürlich den koptischen Millionär Naguib Sawaris, Jinko sollte sich einen Partner suchen... und überhaupt will Jinko eine Modul-Fertigung in Ägypten bauen ??? Und wenn die Anlage erst gebaut ist und produziert, stellt sich bestimmt heraus, das noch was mit den Papieren nicht stimmt bzw. der richtige Minister noch nicht bestochen wurde...bis die Papiere dann in Ordnung sind ist nochmal mindestens 1 Jahr Strom produziert wurden (als Beweis)...
...hoffentlich hat das Volk, aber früher Strom... ;-)
|