Ihr habt mich nur teilweise überzeugt.
Den Freenetkurs sehe ich mit 18,5 nicht unbedingt voll ausgereizt. Ambitioniert bewertet ist Freenet eigentlich nur im Vergleich zu den großen Telekoms (die aber alle ihren schweren Sack Vergangenheit mit sich herumschleppen, der durch die Regulierungsbehörden und den aktuellen Investitionsbedarf nicht leichter wird), ansonsten sehe ich in der Bewertung schon noch Luft, mal vorausgesetzt, daß es mit der Verlängerung eine so wichtigen Vertriebsweges wie Media Markt klappt.
Daß sich Choulidis jetzt mit einem 10 % Abschlag auf die allein schon aus rein sportliochen Gründen im Raum stehende Zahl 20 zufriedengibt, ist einerseits natürlich okay, da das Paket ja doch eine gewisse Größe hat (und 18,5 wahrlich kein schlechter Preis sind), andererseits aber doch, zumindest für mich, etwas verwunderlich, da ich das Momentum voll auf Freenets Seite sah (der Wegfall der Debitelkaufpreisabschreibungen fängt ja jetzt erst an, ebenso die Synergien aus dem Graviskauf, etc.). Dies gilt umso mehr, sofern es, wie Cidar vorhin schrieb, noch etwas dauern sollte bis zur Fusion.
Außerdem finde ich persönlich die mit der heutigen Meldung bereinigten Kosten für das Kursabsicherungsgeschäft doch etwas hoch, da es eine eher kurze Zeit war und der Freenetkurs nach oben ging.
Mit den verbleibenden fetten Freenetdividenden ist es auch so eine Sache, da, wie kürzlich diskutiert, die Besitzer der Wandelanleihen davon auch profitieren.
Vorteile sehe ich für Drillisch natürlich auch eine ganze Menge: alles wird wesentlich transparenter, keine Nebenkosten mehr (für die Finanzierung, für das Kurssicherungsgeschäft), das Mangement kann sich wieder voll auf das operative Geschäft konzentrieren ...
-----
Meinungen zur Marktkapitalisierung "stand alone"? |