decken sich nur ein, wenn sie der Ansicht sind, dass der Kurs fällt. Deswegen heißen sie auch "Short(ies)". Das was du meinst sind Leerverkäufer, die bei steigenden Kursen eine Barmitteleinlage liefern müssen. Hat aber weniger etwas mit Aktien zu tun. Außer er geht dadurch den Optionsschritt eines weiteren Leerverkaufs.
Für Rückenwind sorgten am Nachmittag Stahlwerte. Börsianer begründeten dies mit der Einleitung eines EU-Verfahrens, das in Strafzöllen für bestimmte Stahlimporte aus China und Russland gipfeln könnte. Die EU prüfe aktuell, ob einige Exporteure dieser Länder bestimmte Stahlprodukte unter den Herstellungskosten anbieten - so genanntes Dumping.
Die Aktien von ThyssenKrupp kletterten daraufhin mit einem Plus von 2,7 Prozent an die Dax-Spitze. Im MDax schüttelten die Papiere des Stahlkochers Salzgitter ihre zwischenzeitlich deutlichen Verluste ab. Sie verteuerten sich als Index-Favorit um mehr als 6 Prozent. Dahinter ging es für die Anteilsscheine des Stahlhändlers KlöCo um 6,6Prozent nach oben |