Wirecard könnte auch auf andere Weise den Druck auf die LV erhöhen, indem die Dividende radikal angehoben wird. Die meisten DAX-Unternehmen schütten jährlich rund 30-40% ihres Gewinns pro Aktie an die Aktionäre aus, unsere WDI liegt aber nur im Bereich 0,15-0,20 %. Bisher hatte MB die Devise ausgegeben, steigender Aktienkurs statt (vernünftiger) Dividende und es haben sich an diesem Umstand auch nur wenige gestört. Eine Umkehr in der Dividenden-Zahlung könnte daher viele Vorteile bringen: 1. Der Druck auf die Leerverkäufer steigt, weil sie jetzt ordentlich "in die Tasche greifen müssen", um die Dividende an die Verleiher zurück zu zahlen. 2. Die Aktie wird für viele Investoren attraktiver, weil jetzt eine Dividende lockt, die mindestens der jährlichen Geldentwertung entspricht. 3. Investoren wie MB selber, DSW oder auch Fondgesellschaften bekommen jetzt wesentlich mehr Dividende, die wieder in ( WDI-)Aktienkäufe investiert werden kann, oder 3a. Vonovia z.B. praktiziert eine Dividende, wo der Aktionär wählen kann: Ausschüttung in bar oder Dividende als Re-Invest in Vonovia- Aktien zu einem verbilligten Kurs (mehr als 50% der Aktionäre nutzen diese Möglichkeit). Hier bleibt das ausgeschüttete Kapital dem Unternehmen erhalten, der Aktionär erhöht aber seinen Bestand |