..immer sofort mit Verschwörungstheorie gleichzusetzen @dlg.?
Wenn es nur darum darum geht die Headline so schnell wie möglich rauszuhausen, und bei der Hälfte der Medien, auf jedenfall Tagesschau, n-tv, B:O, FAZ ... anstelle von Finanzmarktmanipulation, fett in der Überschrift von Bilanzmanipulation berichtet wird, ist das mehr als grenzwertig hat aber nichts mit Verschwörungstheorie zu tun.
Zeitgleich mit dem freien Fall des Kurses berichtet dies die Tagesschau, und zwei Artikel darunter ist dann der Faktenfinder der fake news aufspürt????????????. Verunsicherte Kleinanleger sitzen auf dem Verlust weil sie auf die Meldung hin verkauft haben, die aber am nächsten Tag so verändert im Netz steht, dass man nichts mehr nachweisen kann.
Wenn die FAZ heute von Aquierer Tätigkeiten schreibt, aber nicht die Bohne einer Ahnung davon hat was das Backend (also die Haupttätigkeit von Wirecard) ist, und keine Ahnung davon hat, dass Wirecard weit weg vom Terminal das meiste Geld verdient, ist das dann kritischer Journalismus, oder Effekthascherei?
Wenn Zeitungen berichten, dass die Kleinanleger auf die Nachricht der Razzia sich in Scharen (Freitagsabend?????) von ihren Aktien trennen, obwohl jeder von den gut durchblickenden Kleinanlegern hier im Forum sofort erkannt hat, dass es sich um ein LV-Hallenturnier, was Montags durch die Ihor Zahlen bestätigt wurde (Anstieg der LV Quote um 750 000 Stück), dann sind das investigigative Fachjournalisten (dafür braucht man inzwischen wohl weniger Ahnung als ein Kleinaktionär aufweisen kann).
Hach jetzt bin ich wieder in deine Stolperfalle gelaufen @dlg., ich höre jetzt besser auf, sonst bricht bei Ariva nch der Server zusammen wenn ich alles so weiter schreiben wie wie ich Dir äquivalente Fälle aufzählen kann.
|