Der USA Bären-Thread

Seite 6042 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25700664
davon Heute: 1073
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 6040 | 6041 |
| 6043 | 6044 | ... | 6257   

14.11.20 14:59
1

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingMMn beste Shortchance auf NDX

seit langem...  

14.11.20 15:37
6

80400 Postings, 7759 Tage Anti Lemming...und sei es auch nur,

weil Wall Street dem eigenen Hype glaubt, es sei nun an der Zeit, von Technologie-Aktien in zyklische Value-Aktien umzuschichten.

https://www.marketwatch.com/story/...nto-cyclical-sectors-11605285383

Wenn diesen Worten Taten folgen sollten, würde dies ebenfalls Druck auf den NDX ausüben, während des SPX potenziell steigen sollte.

Noch wahrscheinlicher aber ist (meine bevorzugte Variante), dass wegen der sich zuspitzenden Covid-Epidemie der SPX deutlich und der NDX stark fallen.

-------------------

Was mir an der "Umschichten in Zykliker"-These fundamental nicht gefällt ist, dass zumindest an den Börsen weit und breit kein Rezessionstief zu sehen war - eben weil die Notenbanken es "weggedruckt" haben.

Korrekt war eine solche Umschichtempfehlung z. B. Ende 2002/Anfang 2003, als der Sinkflug der Indizes (Dot-com-Crash) und die gleichzeitig laufende US-Rezession endete. Im Oktober 2002 erreichte der COMP - von 5000 im März 2000 kommend - bei 1000 ein Langzeittief. Heute notiert der COMP bei wahnwitzigen 12000.

Die Dot.com-Blase 1.0 entstand im Computer-Internet-Hype ab 1995.

Die jetztige Dot.com-Blase 2.0 ist eine "vergrößerte Ausführung" davon, die etwa 2013 anschwoll und jetzt ihren Höhepunkt gefunden haben könnte. Der finale "Melt-up" war die Fast-Verdoppelung des COMP ab dem Tief im März 2020 (6800) auf den aktuellen Stand um 12.000.

Kein Wunder, dass ausgerechnet in dieser finalen Melt-up-Phase die Robin-Wood-Zocker das Ruder übernahmen. Die Verzocker von 2000 sind inzwischen größtenteils vergessen, wenn nicht gar verstorben.


 
Angehängte Grafik:
zrdzzz.gif (verkleinert auf 88%) vergrößern
zrdzzz.gif

14.11.20 16:25

8385 Postings, 9320 Tage fws@Katjuscha: Ja, bestimmt schwierig mit Fox News...

... allerdings vielleicht etwas in der Richtung, schon wegen anzunehmenden Geldmangels bei Trump (u.a. wegen starker Krise in Hotelbranche) bzw. seiner erheblichen Immobilien-Schulden, für die er wohl teilweise auch noch persönlich haftet.

Hier ein CNN-Artikel zu seinen Möglichkeiten, geschrieben allerdings noch vor der Wahl:
https://edition.cnn.com/2020/10/21/politics/...x-news-oann/index.html

Fox News wird sich künftig möglicherweise etwas anders positionieren:
https://theintercept.com/2020/11/06/fox-news-election-trump-murdoch/

 

14.11.20 16:30

8385 Postings, 9320 Tage fwsRelativ gute Übersetzungen liefert ...

... übrigens dieses deutsche Unternehmen: https://www.deepl.com/Translator

Die machen das m.E. besser als der Google-Übersetzer. Für den Fall, daß man vorherige Verlinkungen in #030 nicht so gut versteht.  

14.11.20 16:54

8385 Postings, 9320 Tage fwsNoch besser wäre allerdings dieses Vorhaben ...

von Trump:  "... “If I lose to [Biden] … I will never speak to you again,” Trump said ..."

https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/...r-with-donald-trump  

14.11.20 16:57
1

3643 Postings, 2094 Tage Aktiensammler12Zykliker sind ebenfalls

überteuert. Ein Dax KGV von über 70 sollte mit Vorsicht genossen werden.

Viele Zykliker wie Airlines dürften auch kräftige Schuldenberge angehäuft haben. Ob dies dann sinnvolle Invests sind?? Eher zum zocken auf Impfstoff o.ä.
Autowerte wie BMW oder Ölaktien scheinen die bessere Wahl zu sein. Hier wird wenigstens noch was verkauft...  

14.11.20 17:03
2

8385 Postings, 9320 Tage fwsDie Schlinge zieht sich weiter zu

Schätze er wird nach der Neuauszählung in Georgia zumindest seine Klagen fallenlassen und dem Rat seiner Tochter folgen müssen:

"US-Wahl-Liveticker+++ 15:34 Republikanische Abgeordnete gegen "Electoral College"-Betrug +++

Führende Republikaner aus vier umkämpften Bundesstaaten haben einer wilden Fantasie, Donald Trump mithilfe von abtrünnigen Wahlleuten im Amt zu halten, eine Absage erteilt. Die Abgeordneten aus Arizona, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin erklärten, dass sie nicht in den Auswahlprozess der Wahlleute eingreifen würden, um Trump-Loyalisten in das Electoral College zu schicken. Das Gremium der 538 Wahlmänner und Wahlfrauen stimmt auf Grundlage des Wahlergebnisses abschließend im Dezember darüber ab, wer neuer Präsident wird. Trump kommt nach Auszählung aller Bundesstaaten auf 232 Wahlleute, der siegreiche Demokrat Joe Biden auf 306. Der dubiose Plan einiger Trump-Anhänger sah so aus, dass Staaten, in denen Biden gewonnen hat, die Republikaner aber eine Mehrheit im Parlament besitzen, den Sieg des Demokraten für ungültig erklären und stattdessen Wahlleute nach Washington entsenden, die Trump wählen.

+++ 14:29 Richter weisen sechs Trump-Klagen ab +++
Donald Trump hat vor Gericht weitere Niederlagen kassiert. Im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania haben zwei Richter am Freitag gleich sechs Klagen des abgewählten US-Präsidenten abgewiesen. Die Anwälte seiner Wahlkampf-Kampagne wollten 9000 Briefwahlstimmen für ungültig erklären lassen, weil auf den äußeren Umschlägen weder Name noch Datum noch Adresse der Wähler angegeben war. Die Richter wiesen darauf hin, dass dies laut den offiziellen Wahlunterlagen nicht notwendig gewesen sei. Selbst bei einem Erfolg hätten die Klagen Trump nicht geholfen, Pennsylvania doch noch zu gewinnen: Der kommende Präsident Joe Biden hat in dem Ostküstenstaat insgesamt 63.000 Stimmen mehr erhalten als der Milliardär. ..."

https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-2020/...rug--article22141063.html  

14.11.20 17:09
2

12993 Postings, 6583 Tage wawiduzu #1008

"Reiche wählten Biden, Arme wählten Trump"

Diese Aussage, die auf einem SPON-Artikel basiert, finde ich unzutreffend. So kann man z.B. die beiden größten Stadtbezirke von NYC, die Bronx und Queens, nicht gerade als bevorzugte Wohnquartiere von "Reichen" bezeichnen. Biden hat die Wahl in NYC insgesamt mit deutlichem Vorsprung (73 % der Stimmen) gewonnen, und zwar in Queens mit 69 % der Stimmen und in der Bronx sogar mit 82,5 % der Stimmen. Die wirklich Reichen wohnen auf der Upper East Side in Manhattan in Luxusapartments, auf Long Island oder in Richmond auf Staten Island oder gar außerhalb der Grenzen von NYC in Luxusvillen. Und in diesen Bezirken liegt Trump deutlich vorne.  

14.11.20 17:34
2

12993 Postings, 6583 Tage wawiduS&P Retail Sektor viel zu hoch bewertet

 
Angehängte Grafik:
_rlx.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_rlx.png

14.11.20 17:39
5

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingWeihnachtsrallye - Ja oder Nein?

Ich habe zwei Kategorien gebildet (Ja-Argumente/Nein-Argumente) und bei den einzelnen Punkten jeweils eine Gewichtung vorgenommen (von 1 = unwichtig bis 5 = sehr wichtig).


A. Ja-Argumente

1. Saisonalität (3)

Es gab nennenswerte Ausnahmen. Z. B. toppten die Indizes im November 2007 aus (im Vorfeld der Bankenkrise 2008). Ende 2018 fielen die Indizes um ca. 20 %, weil die Fed an ihrem Zinserhöhungszyklus festhielt. Aktuell könnte eine weitere Zuspitzung der Covid-Epidemie im Winter auf die Kurse drücken.

2. Biden-Sieg (2)

Biden bringt ab Januar mehr Ruhe in die internationalen Handelsbeziehungen. Die Unsicherheit über den Wahlausgang ist ebenfalls gewichen. Andererseits gefallen der US-Wirtschaft die drohenden Steuererhöhungen nicht, und in Texas sorgen sich die US-Ölmangnaten vor allzu grüner Politik (Green New Deal).

3. Fed und EZB (3)

Die Fed hat "Alles gegeben". Sie ist damit aber auch weitgehend am Ende ihrer Möglichkeiten. Ebenso die EZB.

4. Covid-Impfstoffe (aktuell 3 später 4)

Sie zeigten bereits teils sehr aussichtsreiche Phase-III-Ergebnisse. Breit eingesetzt werden sie aber wohl erst im 2. Halbjahr 2021 (siehe # 021). Ob sie wirklich im großen Stil die Wende bringen, bleibt offen. Normalität dürfte mMn frühestens im Sommer 2022 wieder einkehren. Die Börse nimmt das typischerweise um sechs Monate vorweg. Also nicht schon jetzt.

B. Nein-Argumente

1. Zentralbanken-Geldblase (3)

Die Realwirtschaft ist in Europa und in USA am Boden. Lediglich in China hat sie wieder Fuß gefasst. Dass die Börsen nicht - die realwirtschafltiche Lage wiederspiegelnd - nahe den März 2020-Tiefs notieren, ist einzig und allein gigantischen Zentralbank-, Stimulus- und Neuverschuldungsmaßnahmen sowie Nullzinsen (besonders aggressiv in Europa) zu verdanken. All diese Hilfsprogramme haben jedoch die Staatsverschuldungen stark aufgebläht. Wenn die Covid-Krise im Winter nochmals längere Lockdowns erzwingt, kommen viele Staaten an ihre Grenzen. Speziell in Europa muss die EZB wohl weiterhin Staatsbailouts über die Notenpresse vornehmen. Das hält die Märkte zwar oben, gefällt ihnen aber nicht wirklich, weil Neuverschuldung fundamental nicht nachhaltig ist.

2. Fehlender Stimulus in USA (kurzfristig 4)

Der Rep-Senat wird bis Januar kein großzügiges Hilfspaket der Demokraten durchwinken. Die Dems haben es ja schon im Mai geschnürt. Seitdem liegt es beim Senat, der es drastisch abspecken will. Verhandlungen liefen vor der Wahl ins Leere. Jetzt, wo Trump draußen ist, dürfte der Rep-Senat "aus Rache" erst recht nichts machen, was die Dems später als ihr Verdienst vorzeigen könnten.

Was ab Jan. passiert, ist noch nicht absehbar. Gewinnen die beiden Dem-Senatoren bei der Stichwahl in Georgia, steht es im Senat 50 zu 50 - und Kamala Harris hat als Vizepräsidentin die entscheidende 51. Stimme. In dem Fall wäre ab Januar größerer Covid-Stimulus zu erwarten - und entsprechend weitere Börsenanstiege. Es ist daher zu pauschal, wenn immer argumentiert wird, Dems würden den Börsen schaden.

3. Mögliche Topbildung in den Indizes und Insider-Verkäufe großer Tech-CEOs (4)

Die aktuellen Insiderverkäufe sind eindeutig bärisch. Wer wenn nicht die CEOs großer Techfirmen wissen, wann der optimale Zeitpunkt zum Verkauf der von ihnen gehaltenen Firmenaktien gekommen ist? Details in # 027.

4. Wirtschaftliche Langzeitschäden durch Covid (3)

Nicht alle Schäden, die die Epidemie verursacht, lassen sich mit Geld beheben. Viele kleine Unternehmen, vor allem in USA, drohen für immer von der Bildfläche verschwinden. Viele US-Privatpersonen fliegen aus ihren Wohnungen, weil sie die Mieten nicht mehr bezahlen können und kein weiterer Stimulus zeitnah verfügbar sein dürfte. Es gibt Ökonomen, die behaupten, Covid stelle eine ökonomische "Zäsur" dar, würde also der Wirtschaft nachhaltig zurückwerfen. Danach wird die Welt nicht mehr so sein wie vorher.

 

14.11.20 17:49

12993 Postings, 6583 Tage wawiduzu #1035

Hier Fotos von Villen der Reichen auf Long Island, die aktuell zum Verkauf stehen:

https://www.sothebysrealty.com/eng/sales/long-island-ny-area  

14.11.20 18:04
1

8385 Postings, 9320 Tage fws#037: Demokratische Präsidenten waren in

14.11.20 21:00
2

79561 Postings, 9411 Tage Kickydie Reichen fliehen aus New York

https://internewscast.com/...worth-of-hamptons-property-last-quarter/
"In recent months, the Upper West Side has been embroiled in controversy over the hundreds of homeless men who have been housed in luxury hotels there at taxpayer expense during the pandemic, leading to complaints of lewd displays and open drug use.

And across New York City, violent crime has soared, with murders up 76 percent in September from the same month last year, and shooting incidents jumping 127 percent.  
Combined with the punishing misery of lockdowns, it has all led to a mass exodus from the city. Though exact numbers are hard to come by, more than 246,000 people filed for a change of address form to leave the city between March and August.

Sales prices in the Hamptons averaged $2,173,353 for the quarter, an increase of 33 percent from last year, while the median price jumped 26 percent, to $1,267,500
This mansion in East Hampton with swimming pool sold for $11 million in July....
Sales prices in the Hamptons averaged $2,173,353 for the quarter, an increase of 33 percent from last year, while the median price jumped 26 percent, to $1,267,500. ...."  

14.11.20 22:46
2

4588 Postings, 2647 Tage walter.euckenbrexit-kartenhaus wackelt

achdem president elect biden bezüglich der britischen brexit pläne angemerkt hatte, dass er jedwelche aenderung oder missachtung des berühmten karfreitagsabkommens (regelt die grenzmodalitäten zwischen irland-nordirland) strikt ablehnt, wackelt das ganze brexit kartenhaus von boris johnson.
jetzt hat noch sein chefberater seinen tisch geräumt. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/...-krise-grossbritannien

boris johnson gehen die optionen aus. (und der seit langem gebeutelte britsiche aktienindex könnte bald freudensprünge machen..)


 

14.11.20 22:51

3643 Postings, 2094 Tage Aktiensammler12Dass Biden

schlecht für die Börse ist, kann ich mir nicht vorstellen da es noch mehr Stimulus geben wird.
Wobei es diesbezüglich mit Trump schon gut gelaufen ist, dies muss man ihm lassen... Er hat verstanden, dieses einfach gestrickte Publikum bei Laune zu halten.

Ansonsten wird es spannend, wie sich die Weltwirtschaft entwickeln wird...  

15.11.20 09:03
1

4588 Postings, 2647 Tage walter.euckenein etwas anderer blick

ein etwas anderer blick auf die coronapandemie und risikopatienten...:

ehemaliger gesundheitsminister wirft schlaglicht auf grassierendes übergewicht in der bevölkerung und sagt, dies habe zu 50'000 covid todesfällen in england geführt.

"Dame Sally Davies: obesity scourge led to 50,000 Covid death toll.
Former health chief claims the failure to address the crisis of overeating and cheap junk food has caused extra fatalities.
https://www.thetimes.co.uk/edition/news/...covid-death-toll-c9r5bsnps
Thousands of coronavirus deaths could have been avoided if ministers had tackled the obesity crisis, England’s former chief medical officer says today.
Professor Dame Sally Davies blames the country’s high death toll on “a structural environment” that enabled junk food makers to encourage consumption.
The UK has one of the highest rates of obesity in the world and the second highest in Europe, with nearly one in three adults obese. Obesity, defined as a body mass index greater than 30, raises the risk of dying of Covid-19 by 48%."

 

15.11.20 17:09

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.11.20 13:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

15.11.20 18:43
2

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingLance Roberts: "Rally is sellable"

Roberts diskutiert die schwarze Kerze" vom letzten Montag und die ominöse Rotation von Tech in Nachzügler (aka "value"). Er hält die Rallye der letzten Wochen erneut für "shortbar" (Chart unten)

https://realinvestmentadvice.com/...ne-hopes-as-cases-surge-11-13-20/

...The rally from the October lows was a “sellable rally.” The current rally is as well. Given the more overbought condition, we expect a one to two-week correction at the beginning of December as mutual funds make their annual distributions.

---------

....there is the problem of the surge in virus cases as we head into year-end.

...For the markets, the race against time is likely already lost. There is currently “no stimulus” bills in progress in Congress. (siehe # 037, Punkt B2). The “virus” is surging across the country, with cities once again calling for lockdowns and reversals of opening progress. Such is very bad economically and will further delay openings.

As discussed yesterday in our “3-Minutes.” another shutdown would be economically damaging and would not solve the pandemic.

As noted, the pandemic’s surge, shutdowns, and lack of stimulus are terrible for corporate earnings and, ultimately, the market. With markets extraordinarily overbought and deviated from long-term means, the risk of a correction is more than elevated.

Notably, the rotation to “value” is likely premature as these companies specifically require a more robust economy to generate revenue and earnings growth. (siehe # 029). The current environment is not conducive to that. Expect a reversal of the trade soon, and money rotates back towards “pandemic” related companies....  
Angehängte Grafik:
sp500-chart-3-111320.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
sp500-chart-3-111320.png

15.11.20 18:50
2

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingHinzu kommen "über-bullische" Kleinanleger,

während das Smart Money (darunter die CEOs von Amazon und Facebook, die "auscashten" - siehe # 027) das Weite sucht.

The percentage of bulls in the American Association of Individual Investors (AAII) survey rose to 55.8% while bears dropped to 24.9%, pushing the Bull Ratio, a more accurate measure of optimism, above 69%. The last 2 times it got this high, stocks ended up running into trouble eventually.” – SentimenTrader  
Angehängte Grafik:
20201112-135626_1605189385591.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
20201112-135626_1605189385591.png

15.11.20 19:00

11 Postings, 1722 Tage WernerRobertsEs geht weiter aufwärts


 
Angehängte Grafik:
20201115_spy_bullish.png (verkleinert auf 24%) vergrößern
20201115_spy_bullish.png

15.11.20 19:12

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingBullische Spammer im Bärenthread

(wie die Neu-ID in # 047) waren bislang stets der beste Kontraindikator für weitere Anstiege.  

15.11.20 19:13
2

10180 Postings, 6067 Tage Eidgenosse#046, der Chart sagt aus

das die Bull-Ratio nichts aussagt. Man sehe sich nur mal den Pfeil ende 16 an.
 

15.11.20 19:18

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingEs kommt auf die Zusammenschau an,

wie sie Lance Roberts in # 045 recht gut geliefert hat. Jeder Einzelindikator für sich ist nur ein Indiz. Erst in ihrer Summe ergeben sie die "erdrückende bärische Beweislast" ;-)
 

15.11.20 19:32

3643 Postings, 2094 Tage Aktiensammler12Ich wüsste

nicht, wieso die Indizes stark steigen sollten...

Stimulus kommt keiner, Lockdowns drohen bis ins Frühjahr, nun garantierte Pleitewelle in Hotel/ Gastro und Tourismusbereich.
Impfstoffnews halten meist nur zwei Tage...

Im Frühjahr eher wieder...  

15.11.20 19:34
1

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingMall-Sterben in USA

Covid gibt den US-Shopcentern den Todesstoß. Simon Property ist der landeswelt größte Shopcenter-Betreiber und der größte REIT für Retail-Malls. Der Chart der letzten Woche kommt als "Totenkreuz".

https://www.marketwatch.com/story/...hy-more-could-follow-11605362409

...Simon Property Group (SPG), the largest U.S. retail real-estate investment Trust (REIT) and shopping center operator, recently took similar actions on four of its struggling shopping malls that have $410.9 million of mortgage debt, according to a team at KBRA Credit Profile, a research arm of Kroll Bond Rating Agency.

The mall owner indicated it would engage in a “friendly foreclosure” of the Mall at Tuttle Crossing in Dublin, Ohio, and the Southridge Mall in Greendale, Wis., in monthly property reports to bond investors, according to the team.

It also revealed it no longer would inject capital into the Montgomery Mall in North Wales, Pa., and would give the lender back Simon’s title interest in the Crystal Mall in Waterford, Conn., the monthly reports showed....

----------------

Sieht man sich im Vergleich den Chart der hochgejubelten US-Retail-Aktien an (wawidu in # 036), kommen einem vor Lachen die Tränen.  
Angehängte Grafik:
asfree.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
asfree.png

Seite: 1 | ... | 6040 | 6041 |
| 6043 | 6044 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben