Der USA Bären-Thread

Seite 6043 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25698379
davon Heute: 4971
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 6041 | 6042 |
| 6044 | 6045 | ... | 6257   

15.11.20 19:41
1

22836 Postings, 7550 Tage pfeifenlümmelIm Februar

stand der DOW bei 29550,  jetzt  29480.
Wenn er über 29600 geht, kann noch eine Weihnachtsrally kommen.
Das wird sich vielleicht schon morgen entscheiden, die paar Punkte sind schnell erreicht oder auch nicht.
 

15.11.20 19:53
1

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingWas zählt sind SPX und NDX

Wenn du Höhenangst auskosten willst, nimmst du am besten den NDX (unten), der sich seit Anfang 2019 verdoppelt hat.

(Den DOW nimmt nur die Bildzeitungs-Oma, und "wird xyz überschritten, dann steigt es weiter" müllen nur Trendfolge-Klitschen wie godmode - praktisch ohne jeglichen Erkenntnisgewinn.)  
Angehängte Grafik:
lkgdzu.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
lkgdzu.png

15.11.20 20:02
2

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDie trüben Zwanziger

Noch Covid kommt das Wirtschaftselend.

Man beachte das von mir fett Hervorgehobene...

https://www.manager-magazin.de/politik/...5c37-49a9-8bcc-dcf99ee9df96

Hendrik Müller
Die Trüben Zwanziger

Zweifellos haben die Zwanziger Jahre miserabel begonnen: eine Pandemie, die tiefste globale Wirtschaftskrise seit Generationen, all das vor dem Hintergrund einer zerbröselnden Weltordnung, die von Animositäten und wirtschaftlichen Auseinandersetzung durchzogen ist. Die Folgen dieser schockierenden Erfahrungen werden auf längere Sicht den Blick in die Zukunft trüben.

Das sensibilisierte Unsicherheitsempfinden dürfte Investoren und Konsumenten zu größerer Vorsicht gemahnen. Der Indikator unseres Forschungszentrums DoCMA legt nahe, dass fundamentale Faktoren wie der Klimawandel und eben Pandemien stärker ins Bewusstsein gerückt sind. All das droht dämpfend auf die weitere Wirtschaftsentwicklung zu wirken.

Eine Spontanheilung ist jedenfalls nicht zu erwarten. Wenn es gut läuft, wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt Ende 2021 das Niveau von Ende 2019 erreichen. Zwei verlorene Jahre. Das ist schlimm genug. Aber immerhin.

Danach werden wir uns in einer neuen Ära wiederfinden. Wenn der Corona-Rückgang erst überwunden ist, kommen andere dämpfende Faktoren zum Tragen. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ("Fünf Weise") hat gerade in seinem Jahresgutachten für Deutschland vorgerechnet, dass ein längerfristiges Abknicken des Wachstumspfads bevorsteht. 2025 dürften die volkswirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten ("Produktionspotenzial") nur noch halb so schnell wachsen wie ein Jahrzehnt zuvor....

Das ist problematisch, denn das Produktionspotenzial ist eine wichtige Kenngröße für die Entwicklung des Wohlstands. Und die Tragfähigkeit der Staatsverschuldung  

15.11.20 21:24

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDrei weitere US-Staaten im harten Lockdown

https://www.marketwatch.com/articles/...ixed-test-results-51605464616

Washington Gov. Jay Inslee announced broad, statewide restrictions Sunday aimed at curbing the state’s surging number of coronavirus infections. Effective at 11:59 p.m. Monday, all indoor gatherings with people outside one’s household are prohibited unless participants either quarantine for 14 days in advance or quarantine for 7 days in advance and get a negative Covid test within 2 days of the gathering. Outdoor social gatherings are limited to no more than five people outside one’s household. Gyms, fitness centers, movie theaters, bowling alleys, and museums must close. Indoor restaurant dining and bar service is banned, and outdoor dining is limited to five people per group.

“We need to hold this pandemic down until the cavalry arrives,” Inslee said at a press briefing while announcing the new measures. The news follows other statewide restrictions in New Mexico and Oregon. New Mexico’s two-week stay-at-home order advises residents to avoid all nonessential trips outside the home and starts Monday. Oregon’s new rules, which extend from Nov. 18 through Dec. 2, limit social gatherings to six people, eliminate restaurant dining, and cap the number of people allowed in grocery stores and pharmacies.  

15.11.20 22:01
1

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingChinas neuer großer Wirtschaftspakt

Zumindest für den DAX ist das nicht bullisch. Die US-Indizes könnten ebenfalls verschnupft reagieren.

Dass auch das sonst so US-freundliche Japan dem Pakt beigetreten ist, ist ein "rückwirkende Ohrfeige" für Trump, dessen Handels-Punk diese Gegenreaktion im Osten geradezu heraufbeschworen hat.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/kommentare/...mme-article22170309.html

Chinas riesiger Wirtschaftspakt
Deutschland steckt gefährlich in der Klemme

Der neue asiatische Freihandelspakt ist Chinas Antwort auf "America first". Die Globalisierung wird aus den Angeln gehoben. Die deutsche Exportindustrie steht vor einem Problem.

"America first" zeigt Wirkung. Während sich Noch-US-Präsident Donald Trump um sich selbst dreht, aus internationalen Abkommen ausscherte und selbst nach der verlorenen Wahl immer wieder aufs Neue versucht, die Erfolge seiner protektionistischen Politik zu loben, schafft Peking Fakten. Schneller als erwartet schmiedet ausgerechnet das kommunistische China einen Freihandelspakt, der in seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung seines Gleichen sucht. Die größte Freihandelszone der Welt bündelt künftig rund 30 Prozent des Welthandels - das gab es noch nie.

Die Folgen sind unübersehbar: Die scheinbar nicht enden wollende Globalisierung geht allmählich zu Ende. Sie spaltet sich auf. Es entstehen zwei Pole - den einen dominiert China, den anderen die USA. Während Trump langjährige wirtschaftspolitische Partner reihenweise gegen sich aufbrachte, stellt Peking sich geschickter an. Die Chinesen bauen ihre Position als wirtschaftliche Großmacht aus, in dem sie relevante Volkswirtschaften aus dem Asien-Pazifik-Raum auf ihre Seite ziehen. Dass sich sogar Japan dem neuen Abkommen anschließt, untermauert die Relevanz des neuen Paktes. Bislang hatten sich die Japaner immer dem von den USA dominierten West-Block zugehörig gefühlt. Und die wirtschaftliche Bedeutung Chinas dürfte noch wachsen. Längst gilt es als ausgemacht, dass Peking auch die Anrainerstaaten der Neuen Seidenstraße stärker an sich binden wird....  

15.11.20 23:21
2

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingIst die Fed zu "ewigem Stimulus" verdammt?

https://realinvestmentadvice.com/...-fed-stuck-with-forever-stimulus/

Trapped

The trap the Federal Reserve has stumbled into is that it continues to require more interventions to sustain lower rates of economic growth. Whenever the Fed withdraws interventions, economic growth collapses.

As shown, since the turn of the century, each economic cycle has failed to attain a higher rate of growth than previously. The Federal Reserve lowered interest rates to stimulate growth. However, after reaching the “zero bound,” the Fed engaged in expansionary monetary policy.  
Angehängte Grafik:
qe-fed-funds-gdp-balancesheet-110320.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
qe-fed-funds-gdp-balancesheet-110320.png

16.11.20 08:07
1

220 Postings, 1940 Tage TonyS#058 eternal growth - rescues ruining capitalism

Also das ist für mich nicht neu und trifft insgesamt auf die Gesellschaft zu.

Wenn man sich nur diesen Satz durchliest und mal in Ruhe darüber nachdenkt :

In theory, boosting asset markets should increase consumer confidence and create a “trickle-down” effect on the economy.

Keine weiteren Fragen Euer Ehren...

Guter Artikel, allerdings fand ich da das Video von Gammon schon noch etwas besser, wo er erklärt, dass das zu Central Planning führt, denn er denkt eben noch etwas weiter.  

16.11.20 08:44
2

4588 Postings, 2646 Tage walter.euckenlame duck und die folgen

angesichts der nichtwiederwahl von trump ist dieser zur berühmten lame duck geworden. weltpolitisch sind die usa gerade gelähmt und so nützen viele die gelegenheit: china bringt eine neue freihandelszone an den start, deutschland begräbt us hoffnungen auf einen frackinggasimport, russland kündigt neuen militärhafen im sudan an und wird damit künftig das rote meer kontrollieren, die türkei und russland ordnen den jahrzehntekonflikt in karabach und diese woche ganz speziell: boris johnsons pläne für einen strengen brexit zerplatzen wie seifenblasen. ausschlag gab president elect biden (irisch-katholischer herkunft!), der jedwelche aenderung am krafreitagsabkommen strikt ablehnt. dieses abkommen beendete vor 30 jahren den konflikt irland-nordirland und beeinhaltet eine offene grenze zwischen den beiden. und genau diese offene grenze mit irland bedingt nun mal zwingend ein wie auch immer geartetes abkommen mit der eu. bis ende woche muss london der eu sagen, wie es weitergehen soll; ich glaub, boris johnson wird diese woche zu kreuze kriechen müssen.

 

16.11.20 09:43
1

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo SilbersteinIch wüsste nicht, wieso die Indizes stark steigen

Weil das auch sonst keiner weiß tun sie es wahrscheinlich genau deswegen.  

16.11.20 09:49
1

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo Silbersteindas die Bull-Ratio nichts aussagt

In der taT gilt beim Sentiment, dass die Herde in 90% der Fälle richtig liegt. Schließlich treibt die Herde die Kurse und wohin die Herde läuft ist damit "richtig".

Lediglich stark bearisches Sentiment ist aussagekräftig im Sinne eines unteresn Umkehrpunktes.

ME kommt man schon seit vielen Jahren mit Fundamentalanalysen am Markt nicht weiter. Der Markt ist, wie Gammon richtig analysiert, zentralbankkontrolliert und die Zentralbanken haben ihre Unabhängigkeit komplett aufgegeben, wenn sie auch noch auf dem Papier steht.  

Gammon erklärt ja auch, warum Zentralbankgeld nicht automatisch zur Inflation führt, daher ist ihr prinzipiell unendliches Drucken möglich. Dieser Zusammenhang war mir lange nicht klar, danke an tony für den YT-Hinweis.  

16.11.20 09:54

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo SilbersteinRückmeldung zu meinen Shorts

bevor AL wieder meckert.

Die beiden Zykliker-Shorts auf deutsche "Qualiwerte" wurden am Freitag leider ausgestoppt, der Daxshort lebt noch. Stopp bleibt am 5-Tage-Hoch. Heute morgen geht es runter, mal sehen. Tut alles nicht weh, das Restdepot ist ja strong long. Der Daxshort ist somit als Kursversicherung zu sehen.

Schönen Tag euch allen, außer gnom. ("Danke" für die Meldung meines gnom betreffenden Postings bei den mods)  

16.11.20 10:41

3643 Postings, 2093 Tage Aktiensammler12Interessante,

wenn auch Permabullische Ansichten hast Du Shlomo. Irgendwie wie Jens Rabe..

Kostolany meinte, dass sich 90% der Leute irren...
Wie auch immer, trading ist in solchen Zeiten  wie heutzutage fast unmöglich. Kaum meint man es geht aufwärts, kommen schon wieder rote Tage und umgekehrt...  

16.11.20 10:55

12993 Postings, 6582 Tage wawiduEin böses "Omen"?

Angehängte Grafik:
ndaq_12m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
ndaq_12m.png

16.11.20 11:12
2

80400 Postings, 7758 Tage Anti Lemming# 063

Short und long schließen sich nicht aus. Man kann z. B. (mit kleiner Position) short Indizes wie Nasdaq sein und long in runtergeprügelten Einzelaktien. Machen auch viele Hedgefonds so.  

16.11.20 11:34
2

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingUS-Medien ignorieren neuen China-Wirtschafts-

Pakt (siehe Link in # 057). Er ist im Prinzip bärisch für USA.

Aber diesen Freitag (20. Nov.) ist Optionsverfall, da kann man bärische News "nicht gebrauchen" ;-)

Stattdessen werden die US-Indizes heute hochgejubelt mit der Meldung, dass Chinas Wirtschaft mit 6,9 % stärker als erwartet (6,5%) gewachsen ist.  

16.11.20 11:49

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDer Anstieg der China-Indizes

dürfte hingegen vor allem auf die Pakt-News zurückzuführen sein.  

16.11.20 14:45

8385 Postings, 9319 Tage fwsSehr gute Wirksamkeit des Moderna-Impfstoffes

16.11.20 16:15
1

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingEmpire State Index schwach

(Marketwatch) The New York Fed’s Empire State business conditions index fell 4.2 points to 6.3 in November, the regional Fed bank said Monday. Economists had expected a reading of 13.5, according to a survey by Econoday.  

16.11.20 16:18

7320 Postings, 4487 Tage gnomonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.11.20 11:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Unterstellung

 

 

16.11.20 16:23

7320 Postings, 4487 Tage gnomonso gesehen

ein dippelnegerer schwarzafrikaner  

16.11.20 16:24
1

17008 Postings, 2898 Tage Shlomo SilbersteinRassisten raus

16.11.20 16:41

7320 Postings, 4487 Tage gnomonRassisten raus

ja genau, und bitte die idioten gleich mitnehemen!

zum besseren verständnis:
-- dippelneger ist ein in ö-mundart gebräuchliches adjektiv bzw substantiv. hat mit rassismus in etwa
   soviel zu tun wie shlomo mit börsianer, nämlich nichts.
-- ein idiot versteht grundsätzlich nicht was sache ist.
-- ein covidiot versteht in der sache nicht was sache ist.  

16.11.20 17:11

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingUSA: 150.000 Neuinfizierte pro Tag

U.S. averaging 150,000 new COVID cases daily; ‘humanitarian catastrophe’ feared  

16.11.20 17:39
4

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDe Lage in USA spitzt sich zu

Bleibt spannend, wie lange die Aktienindizes noch "dagegenhalten" können. An diesem Montag gings wegen Moderna hoch. Letzten Montag ging es wegen Biontech/Pfizer hoch.

Die Rallye vom letzten Montag wurde als schwarze Kerze abverkauft.

Ähnliches droht mMn auch heute wieder. Öl ist bereits im Rückwärtsgang. Experten befürchten bis Jahresende nun 400.000 Covid-Tote allein in USA.

https://www.marketwatch.com/story/...eid=bigcharts&dist=bigcharts

The U.S. has averaged more than 150,000 cases in the last week, according to a New York Times tracker, an increase of 81% from the average two weeks ago. There are currently a record of 69,987 COVID-19 patients in U.S. hospitals, according to the COVID Tracking Project, topping the previous record of 69,455 set a day ago and up 87% from a month ago....

...Experts are increasingly worried that incumbent President Donald Trump’s refusal to concede the election to Democrat Joe Biden and allow his administration to clear the way for Biden’s transition will lead to ever more cases, hospitalizations and fatalities.

“We are on the verge of a humanitarian catastrophe and approaching potentially 400,000 Americans who could perish by the early part of next year,” Dr. Peter Hotez, dean of the National School of Tropical Medicine and professor of pediatrics and molecular virology and microbiology at Baylor College of Medicine, on CNN.

By January, when the formal transition will take place, 2,000 to 2,500 Americans will be dying every day, according to the projections of the Institute for Health Metrics, he said. That means COVID-19 could be the single leading cause of death in the U.S. daily.  

Seite: 1 | ... | 6041 | 6042 |
| 6044 | 6045 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben