Habe mir die institutionellen Anleger heute das erste Mal genauer angesehen. Da ist ein bisschen Liquidität über, alles was mir bei augenblicklichen Kursen / Nachrichten kaufenswert erscheint (Heidelberger Zement, FMC, Verbio, CO2-Zertifikate) liegt eh schon im Depot. Also überlege ich, auch ein bisschen mit Biontech traden, und da macht es Sinn, sich mal die größeren Player anzusehen. Vor definitiven Schlußfolgerungen will ich die aber noch ein bisschen länger beobachten.. Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass mit Ausnahme von Fidelity die ganz großen (Berkshire, Blackrock, Vanguard, State Street, PIMCO, etc.) bislang noch kaum oder gar nicht investiert sind. Blackrock hält gerade mal 63,000 Anteile, Vanguard 45,000, State Street 17,300 (heute um 28% aufgestockt), BNY Mellon 4,400. Wenn auch nur einer davon ernsthaft einsteigt, geht der Kurs ab wie eine Rakete. Das europäische Interesse ist offensichtlich da und steigend, und ich bin auch über erstaunlich viele amerikanische Pensionsfonds, z.b. California State Teachers Retirement System, gestolpert, die Aktien im niedrigen vierstelligen Bereich halten.
Erster Eindruck kurzgefasst: Unerwartet breite und durchaus stabile Basis. Heute 29 institutionelle Neueinsteiger vs. 11 Aussteiger. Generell aber noch 2. Liga, mit Aufstiegsphantasie .. |