genaugenommen kann es eine Warnung gar nicht mehr geben- hoffe ich zumindestens, denn inzwischen weiss man ja recht genau, dass die Produtionsausfälle im 3. Quartal rund 80 Mio E gekostet haben. Und die ursprüngtliche ebitda-Prognose war ja ohne Berücksichtigung dieses Riskofaktors. Nun ist zwar die Produktion erst mal wieder aufgenommen, aber selbst wenn es nicht zu weiteren Stillständen kommen sollte- angescihts des nicht enden wollenden Schönwetters auch nicht ausgesclossen, wird es doch weitere Beeinträchtigungen geben, die auch einen negativen Ergebniserffekt haben. rechnen wir mal so pi mal mal Daumen mit negativen Sonderfaktoren von rund 100 Mio E, die in der Prognose nicht berücksichtigt wurden. Dem gegenüber stehen zwei positive Faktoren, nämlich der zuletzt doch schwächelnde Euro und die weiter steigenden Kalipreise. Unterm Strich rechnet jeder mit einem miesen Ergebnis für das 3. Quartal. Und weil dem so ist, glaube ich persönlich nicht, dass das den Kurs noch mal wahnsinnig unter druck bringen wird. Genaugenommen ist das Jahr 2018 abgeharkt,, wer aktell auf KGVs schaut, muss verzweifeln, aber was heute so ist kann ja morgen anders aussehen. ME ist es, alsbald gucken alle auf 2019, und da wird dann entweder die Trendwende geschafft, doer der Laden stürzt ganz ab. tt hat ja eine Rechnung aufgemacht und es ist- auch wenn seine Rechnung nachvollziehgar ist, schmunzeln. Wieviel Jahre erwarten wir jetzt eigentlich schon mit nicht enden wollenden Zweckoptimismus, dass ks endlich mal überzeugt, jedes Jahr kommen wieder Prognosen von 1,50 E, jdes Jahr das Übergangsjahr, dem dann noch ein weiteres folgt und dann noch eines. Inzwischen ist es leider so, dass ks sich bilanziell keine weiteren von den Aktionäen finanzierten Lehrjahre leisten kann.Langsam wirds nämlich prekär. Ich hatte ja schon beim Ursprungsrating hingewiesen für die damalso doch deutlich grössere Schar der Guru-gesteuerten Superoptimisten, dass ein solches Rating ein deutlicher Beleg für doch grössere Probleme bzw. Unsicherheiten bei ks ist. Zuletzt wurde dann noch mal herabgestuft- Ausblick negativ. Und das muss im "Ramschbereich" nicht die letzte Verschlechterung sein. Übrigens, diese von ks bezahlten Ratings belegen eines ganz deutllich. Wenn das Management unermüdlich von Verbesserungen spricht, signifikanten Verbesserungen, dann ist das schlicht falsch. Wer sich verbessert, wird von seiner Ratingagentur nicht noch weiter runtergestuft. Die Realtität ist ganz einfach die. Seit dem potash-Vorstoss hat sich die Gesellschaft verschlechtert, mithin ist die Kursentwicklung völlig nachvollziebar. Genaugenommen hat man mit jedem Quartal seitdem enttäuscht. Eine wirklich realistische Selbstbeurteilung fehlt völlig.
Eigentlich gehören im Vorsatnd einige rausgeschmissen, auf jeden Fall der CEO und der CF0. Leider ist es so, dass ein Tausch an der Spitze auch schon fast zu spät kommt, die Falschentscheidungen und Probleme müsste er auch ausbaden. Wenn ich zB sehe, wie fahrlässig mit dem Entsorgungsthema umgegangen wurde, vermutlich hat sich da auch nocht grosw was verändert, wird mir angst und bange . Hätte man die Dividenden der letzten Jahr in das Thema investiert, dann würden wir heute nicht über die immensen Kosten der Produktionsstillstände sprechen. Und dieser Rekordsommer wird nicht der letzte sein. Ausser unserem Donald T hat wohl jeder mitgekriegt, dass wir aktuell einen Klimawandel erleben und man sich so gut wie mögich darauf einstellen muss.
nun gut, so hoffen und bangen wir mal alle weiter. Ich könnte kotzen,wenn ich sehe wie die peers haussieren. Mosaic zb auf Eurobasis inzwischen gut 60 Prozent plus, die anderen peers laufen auch gut. Alle, die nicht so gut aufgestellt waren- wer erinnert sich nicht an die immmer wiedeholte floskels des ks-Gurus zeigen, wer wirklich seine Hausarbeiten gemacht hat. Ich kann mich nicht erinnern, dass in einem Sektor, wo letztlich der Preis eines Rohstoffes Profitabilität und mithin auch Börsekurse bestimmt, ein Unternehmen so kläglich versagt wie kali und Salz. Leider, leider sind wir aber nun mal in diesem Unternehmen der Lieferer und Leister investiert. Aber manchmal geschen ja noch kleinere Wunder und irgendwann kommen tatsächlich die besagten 1,50 E, wenngleich die ja auch deutlich unter den ursprünglichen Prognosen liegen. |