Aus der K+S Homepage zum Thema KKF
"Als weiteren Meilenstein für den Gewässerschutz an der Werra hat K+S am 17. Januar 2018 die Kainitkristallisations- und Flotationsanlage (KKF) am Standort Hattorf (Werk Werra) in Betrieb genommen. Mit der Anlage können aus bisher nicht nutzbaren Salzlösungen zusätzliche Wertstoffe gewonnen und die Abwassermenge des Werks Werra gleichzeitig jährlich um 1,5 Millionen Kubikmeter, also rund 20 Prozent, reduziert werden. Mit einem Investitionsvolumen von 180 Millionen Euro ist die KKF-Anlage das bisher größte Einzelprojekt für den Gewässerschutz."
Ich meine mich zu erinnern, dass derzeit noch ca 5 Mio Kubikmeter Abwasser pro Jahr anfallen, das wären ca 400 000 TSD Kubikmeter im Monat.
Die KKF Anlage schaftt 120 000 Kubikmeter im Monat weg, dazu kommen noch die Einlagerungen in die Bergwerke via Zug. Habe dazu keine Zahlen gefunden. Ob die Versenkungsgrenze schon erreicht wurde ist auch nicht öffentlich gemacht.
Insofern Kaffeesatz lesen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass auch ohne grossen Regen Hattorf spätestens Anfang Oktober 2018 wieder live geht.
LG Sumpfschildkröte |