K+S wird unterschätzt

Seite 1296 von 2825
neuester Beitrag: 30.07.25 13:54
eröffnet am: 28.01.14 12:31 von: Salim R. Anzahl Beiträge: 70616
neuester Beitrag: 30.07.25 13:54 von: fischkapaun Leser gesamt: 21495569
davon Heute: 6802
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1294 | 1295 |
| 1297 | 1298 | ... | 2825   

19.09.18 09:39
4

1552 Postings, 4467 Tage conteim grossen und ganzen

würde ich hagenvers zustimmen, auch dass letztlich ttmichael und torsten beide recht haben. Wenn ich überhaupt an eine Börsenregel glaube, die wirklich sinnvoll ist, dann die - a trend is a trend - is a trend- is a trend.

Ich denke, dass liesse sich empirisch gut nachweisen. Einem Trend zu folgen, solange bis der Trend gebrochen ist, ist eine Börsenregel, die Gewinne maximiert und Verluste minimiert.

Machen wir das alle? Wohl kaum. Und warum machen wir es häufig nicht? Wohl, weil wir häufig davon ausgehen, mehr zu wissen oder zu vestehen als der Markt. Und so greifen wir auch mal gerne in das fallende Messer.

Ich denke, das muss auch nicht zwangsläufig falsch sein, kann sogar Gewinne maximieren, aber eben auch Verluste. An der Börse gibts leider keine allgemein gültigen REgeln. Es ist auch nicht für jeden die gleiche STrategie richtig.

Ich habe zB meine Tradingposition vor einigen Wochen glattgestellt, weil ich mir kurzfristig von der Aktie nichts verspreche, aber die long-position werde ich halten, weil ich persönlich glaube, dass der Kurs sich möglicherweise - hoffentlich!- in 2019 deutlich erholen könnte.
Aus meiner Sicht muss ein Nichtaktionär- oder einer mit vergleichsweise kleinen bisherigen Investment- aktientechnisch gan anders denken als wenn man bereits gut investiert ist.

Ein Neuinvestor wird das möglicherweise rein unter dem Gesichtspunkt sehen, dass die Aktie sehr tief und sehr schnell gefallen ist und  mithin früher oder später eine gewisse Erholung möglich sein sollte, zumal die Rahmenbedingungen aktuell für die Branche super sind.

Für Investoren, die sich etwas länger mt der Aktie beschäftigt haben und ggf stärker investiert sind, steht wohl in aller REgel der völlige Vertrauensverlust im Vordergrund. Ich persönllich habe selten eine derartige Kombination von Unwahrheit, nicht eingehaltenen Versprechungen und Inkompetenz gesehen wie bei kali und salz. Und jeder kann sich vorstellen, wie es bei der Gesellscahft jetzt ausssähe, wenn die Kalipreise nicht so stark gestiegen wären sondern gefallen. Statt 41 E plus würde dann bestenfalls noch eine Kapitalerhöhung zum Rettungsbedingungen die Insolvenz verhindern.
Das ist einfach die Realität. Uns wenn wir heute Statements von Lohr hören, dann ist er ja quasi jeden verpflichtet, aber Aktionäre, das sind aber diejenigen, die ihn bezahlen, die stehen ganz hintenan.

Wenn ich bei den ganzen Produtionseinstellungen lese, dass man nach anderen Wegen sucht, kann ich mir nur an den Kopf greifen. Hat man soclhe Szenarien dann wohl vorher nie bedacht. Und wenn dann doch wieder produziert werden kann, weil die Werra wieder genüg Wasser führt, dann  hört man vermutlich mit Nachdenken sofort auf, weil man ja nicht auf den Gedanken kommt, dass mit der Klimaerwärmung wohl tendenziell das Problem ein häufigeres werden kann.

Also ich habe in das Management inzwischen null Vertrauen. Bei den DAX-Unternehmen, für die ich gearbeitet habe, würden mir Hundertschaften an Kollegen und Kolleginnen einfallen, die ich für kompetenter halte.
Wir halten doch alle - die noch investiert sind, die Aktien nur , weil es letztlich in der Branche boomt und wir davon ausgehen, dass auch ks als aktuell wohl erfolglosester Wettbewerber wenigstens punktuell von den stetig steigenden Kalipreisen profitieren sollte. Oder- das wäre natürlich das optimum, ein erfahrenes deutliche wettbewerbsfähigeres Unternehmen die Leiitung der Gesellschaft übernimmt.
Oder ist hier- ausser dem absentierten guru vermutlich- bei ks investiert, weil die deutlch besser aufgestellt sind als der Wettbewerb, aktuell besser performen, mehr verdienen oder weil sie immer so toll ihre Versprechungen einhalten. Wohl kaum.

zu hagenvers Aussage, dass viele Gesellschaften überbewertet sind aktuell, würde ich das für Deutschland überhaupt nicht so sehen. ME gibts aktuell eher viele Unternehmen, die recht attraktiv gepreist sind, leider nicht ks, auf Basis der aktuellen Gewinnentwicklung- . Der DAX zb rechnet ja in die Performance Dividenden mit ein. Würde man rausrechnen wie bei us-Aktien, dann ergäbe sich für den Index ein eher trostloses Bild. Es gibt wirklich jede menge Aktien im DAX, die Welten von Höchstkursen entfernt sind, von Deutsche Telekom zu Deutsche Bank, von Commerzbank zu RWE und e-on und und und.
Allein deswegen ist der DAX schon fast eine Fehlkonstrution, vermittelt ein Bild, das dem Vergleich mit anderen Indizes, allen voran dem wichtigsten nicht stand hält.
Also wenn man deutsche und  us-Aktien mal vergelicht und versucht, einen durchgehenden Massstab anzulegen, dann sind wir hier in Deutschalnd massiv unterbewertet, vor allem im Hinblick auf unsere dämliche nullzinspolitik, während in den USA die ZInsen inzwischen ja schon  ein durchaus stattliches Niveau erreicht haben.

Wie auch immer. ME - soll auch gesagt haben- hat ttmichael auf eines hingewiesen- für Kurzfristanleger- was ich auc h sehe. Der grosse Verfallstermin im September hat vermutlich die Kursentwicklung in den letzten Handelstagen belegt und eine Nachfrage erzeugt, die eher  techischer natur ist. Das fundamentale, was wir tagtäglich erleben,sind die für ks teuren Produktionsstops, die sich ein stark verschuldetes Unternehmen mit ohnehin geringer Profitabilität und überschaubarer Liquidität eigentlich gar nicht leisten kann.  

19.09.18 10:17
3

2718 Postings, 5486 Tage TTMichaelRegen

Ab Freitag mittag bis Mittwoch mittag, soll es ja vergleichsweise viel Regen geben. Vielleicht reicht das aus um die Werke wieder zu eröffnen. Dann könnte man eine vorläufige Bilanz ziehen was es gekostet hat, zum Monatsende die Gewinnwarnung raushauen und den Blick auf 2019 richten.

https://www.wetteronline.de/wettertrend/gerstungen  

19.09.18 10:33
4

2962 Postings, 6313 Tage tommi12Ja,

WENN es regnet und zu keinen weiteren Ausfällen kommt, muss man bestimmt nochmal (zu den bisherigen ca. 32 Ausfalltagen) weitere 12-15 Ausfalltage hinzunehmen. D.h. ca. 45 Tage insgesamt, d.h. ca. 55-60 Mio. € Ausfall ! Möglicherweise kann diese Summe (im kleineren Prozentbereich) durch bessere Preise noch geringfügig verringert werden.
Ich erwarte die Gewinnwarnung auch Ende des Monats....

Hoch lebe K+S !  

19.09.18 10:35
2

6893 Postings, 4873 Tage traveltracker1x1 der Indizen

>>Allein deswegen ist der DAX schon fast eine Fehlkonstrution, vermittelt ein Bild,
>>das dem Vergleich mit anderen Indizes, allen voran dem wichtigsten nicht stand hält.

Es gibt Kurs-Dax, den mit S&P 500 vergleichen darf.
Und es gibt ein S&P 500 Total Return Index, den man mit Performance-Dax vergleichen darf.
Was man nicht darf, ist einen Performanceindex (Dax) mit einem Kursindex (S&P 500) zu vergleichen, weil das einfach Käse ist. Wobei DAX -auch wenn man richtig vergleicht- einfach Mist ist.  

19.09.18 10:39
3

870 Postings, 4559 Tage hagenversConte

ich habe vor kurzem mal gelesen dass es in der Menschheitsehr hilfreich ist ein übertriebenes Selbstbewusstsein und Ego zu haben, um in Führungspositionen zu gelangen. Das Problem ist, dass diese Attribute in keiner Weise geeignet sind auch tatsächlich gut zu führen. Das erklärt, warum es doch vergleichsweise viele imkompetente Personen in Führungsebenen gibt. Die bekannteste sitzt gerade im weißen Haus ;)

Ich hatte nicht explizit gesagt dass deutsche Unternehmen überbewertet seien oder mich auf einen besitmmten Index bezogen.
Im Vergleich zu den USA-Indizes sind die Bewertungen für viele deutsche Unternehmen tatsächlich sehr moderat.

Wenn ich mir z.b. viele Autohersteller und Zuliefererwerte ansehe, dann frage ich mich ob diese "günstigen" Bewertungen mich zu einem Kauf veranlassen sollten? Das tun sie aus mehreren Gründen nicht.
Die Branche ist extrem zyklisch, wir befinden uns vermutlich am Ende eines Aufschwungs. Die fallenden Kurse künden von Problemen durch Handelsstreitigkeiten, den anstehenden Umbruch in der Branche und eine sich womöglich abkühlende Nachfrage.
Wir sind leider - nicht nur in diesem Bereich sondern als Exportland allgemein - sehr abhängig von solchen Faktoren.
Mit mehr E-Mobilität werden Fahrzeuge deutlich weniger Wartungs-intensiv, es werden auch wesentlich weniger Teile benötigt - ein mieses Szenario für Zulieferer und die Servicesparten, wo oftmals das meiste Geld verdient wird. Wie stark und schnell das durchschlägt - keine Ahnung, Aber Optimismus klingt anders.

Die Banken haben mein Vertrauen nachhaltig verloren. Die Kurse sind zurecht so niedrig, über Jahre hinweg hat man seine Hausaufgaben nicht gemacht, versucht zu zocken und zu beschönigen. Zeitgleich hat man sich die Taschen gefüllt, obwohl es immer wieder keine Dividenden gab,
selbst als man schon etliche Nackenschläge bekommen hatte. Da sind in meinen Augen die Vorstände von K+S echte Waisenkinder dagegen.

Natürlich kann man auf eine Erholung spekulieren, aber mehr als Zockeraktien sind das in meinen Augen aktuell nicht, und was sie wirklich aushalten wird die nächste Krise zeigen. Die Kurse sind über Jahre gegen den allgemeinen Trend gefallen, ich bin gespannt...
Die "günstigen" Bewertungen und angeblich günstigen KGVs helfen mir auch wenig, wenn mindestens jede zweite Jahresbilanz durch Strafen und Sonderabschreibungen verhagelt wird und statt eines bescheidenen Gewinns mal wieder ein Milliardenverlust ausgewiesen wird.
Es wird ja auch gesagt dass eine Bewertung deutlich unter Buchwert (so wie bei den Banken) Ausdruck der Unsicherheit und der Risiken ist.
Eine relativ niedrige Bewertung finden wir natürlich auch bei K+S - zu Recht.

Zu guter Letzt sind nur sehr wenige Aktien der deutschen Unternehmen überhaupt in deutscher Hand.
Vielmehr sind ausländische Investoren die Mehrheitseigner der meisten  "deutschen" Großkonzerne.
Wir sind als Land betrachtet nur ein vergleichsweise überschaubarer Faktor. Wer Dividenden mag, der kann hier schon noch gut was finden - aber auch hier macht ein guter Kaufkurs den Gewinn, und da warte ich bei vielen Werten aufgrund der eingetrübten Aussichten lieber ab.  

19.09.18 10:56
3

1976 Postings, 3325 Tage MyDAX@tommi12

Dass 2018 kein gutes Jahr werden wird, das dürfte mittlerweile schon längst eingepreist sein.
Eine Gewinnwarnung mag vielleicht den Kurs noch etwas weiter nach Süden schicken, aber sicher ist das nicht. 2019 sollte besser werden, Preissteigerungen, Bethunebeitrag  u.a.m.
Conte würde ich mit seinerausführlichen Stellungnahme vollauf beipflichten. Für Daueranleger ist K+S eine ziemliche Katastrophe. Unzählige Werte haben hervorragend performt und ein K+S-Investment bindet das Kapital mit lausigem Ertrag.  Wenn überhaupt. Je nach Einstieg. :(
Aber rückblickend auf die letzten 10 Jahre muss man aber auch feststellen: Wer nach  kräftigen (!) Kursrückgängen eingesammelt hat, hatte auch immer wieder Gelegenheit mit einem netten Gewinn glatt zu stellen. Natürlich gab es viele Aktien, die weitaus höhere Erträge erbracht haben, aber auch manche, die schlechter performten.
Und zur Zeit sehe ich wieder mal eine solchen Einsammelzeit. Auch wenn mein Vertrauen in das Management und in die Unternehmenskommunikation gelitten hat.

 

19.09.18 11:31
2

4227 Postings, 3523 Tage Torsten1971SDF

Gewinne machen ist das Eine, sie dann auch behalten dürfen das Andere...
Vater Staat hält ja mal mit einem Drittel gleich mal beide Hände auf...Freigrenze von mickrigen 1500.-...ich lach mich tot.
Wenn ich das hohe Risiko eingehe und bei K+S einsteige und daraus Gewinn von 1.000.- mache, darf ich davon sogar als Alleinhafter satte 700.- behalten. Hossa!
Mach ich den Deal bei meinem Bankberater ziehen die noch 200.- Ordergebühren ab. Kein Wunder wenn in Dtl. Otto Normalverbraucher mit Durchschnittseinkommen der Börse fernbleibt. Ohne Tradingkonto und ein gewisses Ordervolumen kannst den Quark hier vergessen...

P.S. Meine allererste Order vor vielen vielen Jahren wurde von der DBK wegen Geringfügigkeit abgelehnt. Ordervolumen damals als Probe: 300.- Mark! Was ne Kundenunfreundlichkeit. :)))  

19.09.18 11:50
2

33363 Postings, 2870 Tage damir25 ArK&S Aktie

Hurra!Travel ist wieder da! Torsten du bist ein Bank 24 Kunde!;))) Da saßen die armen DBK
Schlucker früher. Ist das immer noch so? Ok, wenn nicht, dann Postbank.;))
Zur DBK geht man nur mit ab 300.000 Euro. Sonst kommt ja jeder!;))
 

19.09.18 17:23
2

726 Postings, 2905 Tage shuntifumiDBK

Ich würde der DBK aber aktuell keine 300 TEUR anvertrauen. Einlagensicherung geht doch nur bis 100 TEUR? Wobei eh alles fällt, wenn die DBK fällt. Zu viele Abhängigkeiten. Also lieber gar nicht zu DBK. ;)  

19.09.18 17:45
2

33363 Postings, 2870 Tage damir25 ArLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.09.18 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.

 

 

19.09.18 19:55

33363 Postings, 2870 Tage damir25 ArK&S

Super Sommer bringt 30% mehr Wein! Das ist eigentlich unserer!;))
Warum? Weil bei uns 30% fehlen! So geht's ja nicht!;))
18 Euro wird zum Verfall halten. Jeder der noch eine 18 er SP Prämie
greift, hilft noch dem Kurs. Wenn wir die Bären in die Flucht schlagen,
ist auch 19 möglich! "Dax ist Mist"mit Wirecard noch mehr!;))  

20.09.18 07:43
3

2718 Postings, 5486 Tage TTMichaelRegen

Sonntag sollen es 20-50 l/qm werden und Montag dann nochmal 10-20

https://www.wetteronline.de/wettertrend/gerstungen  

20.09.18 08:20
1

4227 Postings, 3523 Tage Torsten1971Micha

Bin kein Geo-/ Meteorologe  aber muß es nicht eher in den Oberläufen der Flüsse regnen damit diese in Gerstungen mehr Wasser führen? Flußzuläufe und Wasserstände sind doch recht komplex um sagen zu können, da regnets und da steigt das Wasser.
Ich wohne bei der Rhein-Donau-Wasserscheide, was heißt das es entscheidend ist wo genau der Regen niedergeht um zu sagen, welcher Fluß davon partizipiert. Wäre ja mal ein interessante Arbeit für jemanden der Zeit und Lust hat, die Zuflüsse zur Werra oberhalb Gerstungen herauszuarbeiten...  

20.09.18 08:32
1

2718 Postings, 5486 Tage TTMichaelTorsten

"aber muß es nicht eher in den Oberläufen der Flüsse regnen damit diese in Gerstungen mehr Wasser führen?"

Das ist schon klar, aber wenn Du Dir die Karte auf der webseite ansiehst, kann man sehr schön den Verlauf der Werra sehen und auch dass Wetter im Oberlauf der Werra. Unter Regenradar sieht man auch sehr schön wie das Wetter an der Werra ist. Der Punkt "Gerstungen" ist natürlich nur ein Anhaltspunkt. Wenn es 30-50 km südöstlich dann keinen Regen gibt, kommt natürlich weniger in Gerstungen an. Ist das bei dem Tiefdruckgebiet denn wahrscheinlich? Welchen Gegenvorschlag hast Du denn um den Wasserstand/Durchfluss abzuschätzen? Kannst ihn gerne einstellen.  

20.09.18 08:43
3

2718 Postings, 5486 Tage TTMichaelKarte Werra

https://de.wikipedia.org/wiki/Werra#/media/...Verlaufskarte_Werra.png

Grosse Zuflüsse gibt es jetzt nicht. Man kann aber auch noch die Regenvoraussagen für Meiningen und Bad Salzungen betrachten. Dort fallen nur 10-20 l/qm am Sonntag  

20.09.18 09:22

4227 Postings, 3523 Tage Torsten1971Micha

Ne das paßt schon sehr. Eine Verbesserung ginge wohl zu sehr ins Detail. Sprich Hauptzuflüsse und Haupteinspeisungen (falls es die überhaupt gibt) und markante Punkte herauszufiltern.
Wir werden ja die nächsten Wochen sehen, ob es Korrelationen zwischen Wettervorhersagen im Raum Gerstungen, dem Werrawasserstand und letztendlich Produktionsstopps bei K+S gibt. Dann kann man sich zukünftig auch einiges ableiten.  

20.09.18 09:45
1

2962 Postings, 6313 Tage tommi12Hoffentlich

regnet es nicht zu stark !

Nicht das deswegen noch die Produktion gestoppt werden muss...

Hoch lebe K+S  

20.09.18 11:09
1

1463 Postings, 3851 Tage ooo111oooRegen

sieht man hier für Sonntag ganz gut:
https://www.wetter.de/deutschland/...rte-thueringen-c49p16/tag-4.html

Problem ist aber ein ganz anderes:
- Der Boden ist nicht trocken genug um Wasser erstmal garnicht speichern zu können. Das ist oft der Grund für Überschwemmungen wenn es dann auf einmal stark regnet.
- Es regnet nicht stark genug
- Der Boden wird erstmal einiges an Wasser wegspeichern und dann darf man nicht vergessen, dass unsere Flüsse ja nicht "dicht" sind, D.h. Wenn das Wasser steigt versickert einiges an Wasser in den vorher trockenen Uferbereichen.  

D.h. wenn es blöd läuft kommt genau garnichts von dem Regem am Sonntag in Gestungen an.    

20.09.18 11:15

2718 Postings, 5486 Tage TTMichaelVorschläge einreichen...

"20. September 2018

Das Wissen vieler nutzen – für Innovation und Nachhaltigkeit

K+S startet erstmals Crowdsourcing-Wettbewerb zur Haldenabdeckung

K+S hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Jetzt geht das Unternehmen einen neuen Weg, um die Erreichung dieser Ziele im Bereich Umwelt voranzutreiben: Mit der „Brine Challenge“ sucht K+S nach neuen Ansätzen, Konzepten und Impulsen, um die Salzabwässer der Rückstandshalden deutlich zu reduzieren.

Im Rahmen der international angelegten „Brine Challenge“ – einem Crowdsourcing-Wettbewerb – ruft K+S internationale Wissenschaftler, Unternehmen, Institute aber auch Laien auf, innovative Vorschläge für die Abdeckung der Rückstandshalden einzureichen. Das Unternehmen will dadurch neue Denkansätze in die eigenen Verfahren einfließen lassen.

„Mit Shaping 2030 haben wir uns zur Nachhaltigkeit, zu Innovationen und zum konstruktiven Dialog mit unseren Stakeholdern bekannt. All diese Absichten können wir in unserer ,Brine Challenge‘ ideal miteinander kombinieren“, sagt Mark Roberts, Chief Operating Officer von K+S.

Mit neuen Denkansätzen die Verfahren optimieren

Das Unternehmen arbeitet bereits seit längerer Zeit an dem langfristig angelegten Vorhaben, die großen Rückstandshalden im Werra-Kalirevier abzudecken. Damit sollen die stetig anfallenden salzhaltigen Abwässer, die durch Regen entstehen, deutlich reduziert werden. Die K+S-Experten haben in den letzten Jahren bereits vielversprechende Verfahren entwickelt, die teilweise auch schon erprobt und umgesetzt werden. Um diese Verfahren zukünftig weiter zu optimieren, sollen nun auch neue, innovative Ideen einfließen.

Bei diesem Wettbewerb kooperiert K+S mit dem Open-Innovation-Anbieter NineSigma, der die Aufgabenstellung auf seiner Internetplattform darstellt und sein internationales Netzwerk dafür mobilisiert. Die Ideen müssen bestimmte Vorgaben erfüllen und können bis zum 12. Dezember 2018 eingereicht werden. Anschließend bewertet eine Jury aus externen und K+S internen Experten die eingereichten Vorschläge. Bis zu drei der besten Ideen werden dann im April 2019 mit jeweils 20.000 Euro prämiert."

http://www.k-plus-s.com/de/news/...ormationen/2018/presse-180920.html  

20.09.18 11:19
1

1976 Postings, 3325 Tage MyDAXProblem

" Der Boden ist nicht trocken genug um Wasser erstmal garnicht speichern zu können."
"Der Boden wird erstmal einiges an Wasser wegspeichern"

Das Logikrätsel der Woche.  :)
 

20.09.18 11:34

2962 Postings, 6313 Tage tommi12:-)

20.09.18 11:37

2962 Postings, 6313 Tage tommi12Sieh es doch positiv ooo111ooo

Der Boden ist so trocken, dass er keine Feuchtigkeit aufnimmt, sodass alles Wasser sofort in die Werra läuft und dort den Pegel stark hebt.

Hurra !  

20.09.18 11:40

2718 Postings, 5486 Tage TTMichaelRegen hin oder Regen her

Falls die >30 l/qm von Sonntag/Montag nicht helfen, passiert auch in der kommenden Woche nichts. Kein weiterer nennenswerter Niederschlag für die nächste Woche in Sicht. Dann reden wir schon über Oktober und >50 Schliessungstage.  

20.09.18 11:53
1

1976 Postings, 3325 Tage MyDAX@TTMichael

Ob 50 Schließungstage oder mehr, spielt alles keine Rolle. 2018 ist kursmäßig schon abgehakt.
 

Seite: 1 | ... | 1294 | 1295 |
| 1297 | 1298 | ... | 2825   
   Antwort einfügen - nach oben