es gibt sicherlich noch viele Unsicherheiten in den Maerkten. Aber wenn die erst einmal draussen sind, wird der DAX noch ein wenig steigen und dann ploetzlich wieder fallen, ohne dass jemand weiss, weshalb. So ist das momentan an der Boerse. Ich bin mir auch nicht hundertprozentig sicher, dass es zum Jahresende weit ueber 7000 oder im naechsten Jahr wieder ueber 8000 beim DAX gehen wird. Dafuer kann wirklich noch viel pasieren. Ich bin auch noch nicht all in. Aber wenn es Mitte -Ende September ist und der DAX noch im Bereich 6500-6800 stehen sollte, ohne dass Europa weitere schlimme Dinge widerfahren ist, dann koennte es Zeit sein fuer ein paar Monate alles auf steigende Maerkte zu setzen. Momentan wechseln sich die Zyklen des Ab- und Aufstiegs der Maerkte sehr schnell ab. Deshalb hat auch Antizocker recht, wenn er schreibt, dass es Unsinn ist, eine Aktie fuer lange Zeit liegen zu lassen. Allerdings definiert er lange Zeit anders als ich. Aus meiner Sicht haette ich Anfang 2008 und 2011 meine Position jeweils verkaufen muessen. Es koennte sogar sein, dass sich diese Zyklen sogar noch mehr beschleunigen. Daher kann ich mir vorstellen, dass der DAX im naechsten Jahr weit ueber 8000 geht und dann wieder abstuerzt. Die grossen Abstuerze in der letzten Zeit waren 1987, 2000-2003, 2008-2009 und 2011. Dazwischen gab es gute Erholungen mit neuen Hoechstkursen (allerdings nicht mehr 2011). Wenn es so weiter geht, koennte es 2013 oder 2014 zu einem naechsten Absturz kommen. Ob es so kommt, werden wir sehen. Aber momentan sieht es so aus, als ob der Markt nach oben will. Die Kurse steigen immer amEnde einer Krise ploetzlich wieder an, wenn nochniemand das Ende wirklich sieht. Wenn dann alles wieder gut ist, sind die Maerkte meistens auch schon gut gelaufen. Daher trifft das Sprichwort vom Antizyklischen Kaufen, wenn es donnert, durchaus zu. Mann darf nur nicht gleich beim ersten Donnerhall kaufen, sondern muss ein paar abwarten. Ich bin mir auch nicht sicher, ob dieEurokrise schon ausgestanden ist. Aber die EZB hat ein deutliches Zeichen gesetzt, dass sie entschlossen ist, jegliche weitere Spekulation gegen Krisenlaender wie Spanien oder Italien im Keim ersticken wird. Das ist gut fuer diese Laender. Wenn deren Zinsen deshalb zurueck gehen, ist es gut fuer Europa. Das ist wiederum gut fuer die Maerkte. Bloss die sind dann schon weit gelaufen. Wenn die Boersen nach oben wollen, sollte man mitschwimmen und nicht fragen warum. Wenn Du die Antwort auf Deine Frage bekommst, ist die Boerse schon oben und Du suchst die Antwort darauf, weshalb es gerade nach unten geht (so wie im August 2011, als niemand wusste, was ploetzlich so neues schlimmes eingetreten ist, das die Maerkte so abtuerzen liess). Wenn es so kommt wie 2009, wird es auch in den naechsten Wochen weiter nach oben gehen. Dann sollte man spaetestens im Herbst voll drinnen sein. Frag aber nicht warum. Die Boerse fragt nicht warum, sondern sie zeigt uns den Weg. |