ist der Schluessel fuer den weiteren Kursverlauf des DAX. Allerdings rechne ich nach der Sitzung auch eher mit einem Ruecksetzer beim DAX. Entweder, wenn es gut laeuft aufgrund von sell by good news weniger oder mehr, wenn die Maerkte nach den grossen Ankeundigungen enttaeuscht werden. Ein Put kann daher zu Geld fuehren. Da ich aber nicht genau einschaetzen kann, wie der Markt nach der EZB-Sitzung reagieren wird, wuerde ich mich vorher trotzdem von gehebelten Scheinen fernhalten. Ich habe heute auch Stimmen gelesen (ich glaube auf der Seite von Boerse Online), die von einem DAX-Sprung auf ueber 6900 ausgehen, wenn die EZB unbegrenzt Anleihen aus Spanien oder Italien ankauft. Danach koennte es zwar runtergehen, aber dann duerften KO-Puts schon weitesgehend ko gegangen sein. Tatsache ist, dass der Markt nun einiges erwartet, was nicht ohne Brisanz ist.
Nichtsdestotrotz kann es zwar wieder nach unten gehen (jetzt kommt ab Wochenmitte wieder die schlechte Woche), aber momentan zeigt der Trend beim DAX nach oben und Daimler performt den DAX noch ueber, wie es im Mai und Juni den DAX underperformt hat. Solange dies so ist, wuerde ich mich nicht gegen den Trend stellen, sondern eher meinen Stoppkurs mitziehen. Dann verpasse ich bei einem Verkauf zwar die letzten Gewinnprozente, habe aber auch nicht zu frueh verkauft. Denn Daimler am Jahresende auf Jahreshoechstkurs wuerde mich nicht ueberraschen. Und das sind noch ca. 20%. |