Ich verstehe nicht wieso nicht klar ist was S&T macht. Die sind ein Systemhaus wie Bechtle AG. Die verkaufen z.B. von einfachen Laptops für den Arbeitsplatz bis hin zu großen Host (VMware, Linux,MS) und Speichermaschinen (HP, IBM), inklusive SAN und Netzwerk Infrastruktur (Broadcom, Cisco). Sie sind breitbandig aufgestellt und vertickern verschiedene Hersteller um sich nicht zu binden. Dazu bieten sie Service für die Installation und später für den weiteren Betrieb (Administration). Dann gibt es noch den Softwareteil bei S&T, d.h. z.B. die Einbindung ins Cloud Business und vieles mehr. Also im Prinzip machen die alles was jeder andere IT Anbieter auch macht. Wenn man vom Fach ist, ist das "normales Geschäft"-
Natürlich gibt es ne Menge Schlagwörter die gerade "in" sind. Aber vom Grundsatz ist die Basis seit 20 Jahren gleich und nach wie vor unverändert...man gibt dem Kind nur einen anderen Namen um wieder "etwas vermeintlich Neues" verkaufen zu können (siehe Cloud). Aber das Verlagern von Rechenzentren mit remote Zugriff gibt es schon ewig, jetzt hat das Kind den Namen Cloud, gut verpackt verkauft es sich prima, letztlich geht es nur ums Geld sparen für den Endkunden und die Konsolidierung von Ressourcen (Server und Storage on demand)
Neu ist tatsächlich die Dinge aus dem Alltag ans Internet anzubinden (Fernseher, Kühlschrank, Auto etc.) Dafür gibt es einen großen neuen Markt. S&T unterstützt / berät die Kunden im Vorfeld (Konsultant) und später bei der Implementierung / Service.
|