Dann widerspreche ich mal deinem Negativszenario. Hat vermutlich die gleiche 50%50 Wahrscheinlichkeit dass es eintrifft, wie dein Szenario:
1. US Zinserhöhungen werden weniger kommen als jetzt eingeplant, weil die Wirtschaft schon leicht schwächelt (Immobilienbereich).
2. Handelskrieg wird im Januar beigelegt, weil Trump von den US Verbänden eingebremst wird, er wird das natürlich anders verpacken und den greatest deal ever mit China abschließen
3. Für Italien wird rein fauler Kompromiss gefunden, wo weder Italien noch EU das Gesicht verlieren, das Problem weiter auf die lange Bank geschoben.
4. Beim Brexit werden die Briten entweder den aktuellen Vorschlag nehmen oder neu abstimmen, harten Brexit schließe ich aus, weil alle Angst haben als "Zerstörer" in die Geschichte einzugehen.
5. Weltwirtschaft schwächst sic etwas ab, wächst aber weiter. Aktien bekommen ein Schub wenn der Handelskonflikt beigelegt ist.
|