Ich habe die letzten Jahre nicht intensiv genug beobachtet, so dass ich meine eigenen Hinweise habe, die mir sagen dass eine Baisse kommt. Deshalb versuche ich mich an "Experten" zuhalten, die in der Vergangenheit vieles (nicht alles) richtig gemacht haben. Diese Stimmen sind für mich seit langem konsistent und sind eher der Meinung, dass wir uns in USA noch immer in einem Bullenmarkt befinden mit den entsprechenden Korrekturen, die dann intensiv sind, wenn viele Anleger nervös sind. Und solange USA nicht einbricht sehe ich kein Problem. Dass China massiv verloren hat und auch Europa seine Probleme hat ist mittlerweile sehr deutlich eingepreist. Und hinsichtlich Jahresendrally, das Jahr ist ja noch nicht zu Ende. Die Q3 Quartalssaison in USA lief hervorragend, Trump ist überhaupt nicht an einer schwächelnden Börse interessiert, die US Konjunkturdaten sind alle noch in Ordnung, demnächst werden alle ihre Berechnungen mit den Schätzungen für 2019 machen, d.h. die KGV´s werden optisch wieder fallen. Und September/Oktober, also Monate in denen die Unsicherheit immer am größten ist, sind vorbei. Aktuell habe ich Mühe Aktien zu verkaufen, die so geprügelt wurden, nur weil sich ab und zu die Permabären aus dem Bau wagen.
Für mich ist S&T ein Spiel mit ca 2 Mio Aktien = 4%, die eben in zittrigen Händen waren, gepaart mit den heutigen Computerhandelsmechanismen. Und das funktioniert immer nur bei uns, weil einfach bei uns zu wenig player da sind, die mal solche Situationen strategisch nutzen, Stichwort Dt Staatsfonds.
|