Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 597 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5248989
davon Heute: 767
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... | 777   

08.11.18 18:37
1

899 Postings, 2743 Tage guitarkinguranfreak

das ist die richtige Einstellung.In Belgien sind noch billige Wohnungen in der Nähe des AKW frei. Wär doch genau das richtige für dich , und sollten noch Kinder vorhanden sein , könnte man auch eine Langzeitstudie machen.  

08.11.18 19:07

730 Postings, 7123 Tage kai100Und Mutti ist abgetaucht

08.11.18 19:34
1

271 Postings, 2892 Tage tdivanStrafabgaben.

Soll doch nun das Papier mit strafabgaben fuer die Industrie vom Umweltministerium ins Kabinett zur Genehmigung eingebracht werden.
Das wird bestimmt angenommen ohne wenn und aber.

Wie kann man das der Swenja das sagen?  

08.11.18 21:25
1

2743 Postings, 2956 Tage H. BoschCDU/CSU

Ein Haufen von Volksverdummer.
 

08.11.18 21:32

3636 Postings, 3172 Tage IMMOGIRL14922 die anderen auch, alle, wirklich alle !

08.11.18 22:14
3

1694 Postings, 3453 Tage bensabJetzt fassen wir mal zusammen

Es gibt Hardwarenachrüstungen, die von einem Teil der Herstellern (VW und Daimler) teilweise bezahlt werden. Scheuer behauptet, dass dies erst ab 2020 erfolgen kann (1. Unsinn). Der Kamerad hat die Kuh wiedereinmal nicht vom Eis bekommen. Spätestens ab Morgen kriegt er wieder Feuer unter dem Arsch und zwar zurecht. Ein weiteres Gericht hat Fahrverbote angeordnet und wie die anderen nicht ab 2020, sonder vorher, ab April 2019. Der Mann hat es heute wieder nicht geschafft die blaue Plakette o.ä. einzuführen, um damit die ausländischen Hersteller mit ins Boot zu nehmen (2. Unsinn). Herr Scheuer wird weiterhin versuchen die Nachrüstfirmen bei der Zulassung ihrer ABE`s zu behindern um für die Hersteller Zeit zu gewinnen (3. Unsinn). Frau Merkel ist desinterressiert (normal und zwischenzeitlich leider gängige Praxis). Aber ich sag euch eins, die Hardwarenachrüstung wurde heute auf den Weg gebracht und der stetige Druck der Menschen in Deutschland, der betroffenen Dieselfahrer, der Amtsträger in betroffenen Städten und der Presse wird die ganze Geschichte am Laufen halten. Nur schade, dass demnächst keine Wahlen anstehen, sonst wäre heute anders entschieden worden.  

08.11.18 22:20
1

271 Postings, 2892 Tage tdivanBensab...

ruf die Schulze an. sie soll die strafabgaben zur abstimmung bringen...  

08.11.18 22:25
1

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Danke bensab!!

Aber wer feuert jetzt??
Scheuer hat mit seinem Amt, völlige Narrenfreiheit und lässt niemand an die Zulassung.
So eine verlogene Sch...  

08.11.18 22:35

1202 Postings, 3524 Tage St.MartinDieselpreise steigen

Der hohe Dieselpreis erledigt viel von selbst.

Der Rest wird nachgerüstet.

Gut für uns...…..

M.p.M

Allen investierten viel Erfolg.

Euer St. Martin

Ps: Ich teile gerne ;-)  

08.11.18 22:38

1694 Postings, 3453 Tage bensabtdivan

Bist doch selber groß.  

08.11.18 22:44
1

979 Postings, 5145 Tage Alg1erWie schon

Mal gesprochen, es wird sich alles von selbst regeln, wenn die erste welle Händlerpleiten anstehen, wird man auch im VM merken, das es ohne Nachrüstung nicht funktioniert. Der Herr Scheuer bremst da unsere Wirtschaft. Er ist zu weit weg vom Verbraucher, gerade noch gesehen im Heutejournal. Es werden nicht alle ein neues bzw. Fast neues Auto kaufen. Allein schon weil sie es finanziell nicht können.
Die Hersteller selbst werden gar keine Zeit und Manpower haben um sich um die Nachrüstung zu kümmern.
Wenn irgendwann der Knoten der Nachrüstung platzt, werden auch andere Länder Nachrüstungen wollen, dies verhindert bzw. Verzögert unser VM seit Jahren.  

08.11.18 22:47

271 Postings, 2892 Tage tdivanhab leider ne

...auslaendische adresse. das kommt bei einer deutschen behoerde wenig glaubhaft an.
ich wollt hier eine anregung/vorschlag bringen:

https://www.bmu.de/service/buergerforum/...formular-fuer-ihre-fragen/

das kann ja sonstwer machen.  

08.11.18 22:52

1694 Postings, 3453 Tage bensabDu mich auch

09.11.18 07:58

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Moing miteinander!

Wie gehts hier jetzt weiter?
Dachte erst, ich hab den Quatsch nur geträumt.
Wer hat außer dem VM Macht und Einblick dem KBA  gegenüber?
Oder ist der Lobbyismus Industrie/KBA unantastbar?

Wer ist jetzt unser Mann/Frau, der/die jetzt extremen Druck zur Umsetzung durchsetzt.
Hat Dr. Pley die Zulasssung. Jmd schrieb, rüsten Volvo um.
 

09.11.18 08:14

50 Postings, 2479 Tage DieselbaziDie Debatte kommt so noch nicht zur Ruhe

Mit dieser Scheinlösung von Deutschlands Autoverkäufer No. 1 gewinnen CDU/CSU mal wieder keinen Blumentopf. Der Gelackmeierte ist der Deutsche Michel der sich keinen Neuwagen leisten kann. Es geht jetzt schon an der Tanke los, mit stark gestiegenen Spritpreisen und der Angleichung des Dieselpreises an den Benziner. Ende des Monats nimmt sich die EU des Themas an, es kann nicht angehen dass das Autoland seine schmutzigen Wägen in den Osten und die Südländer verschiebt. Auch die EU wird Druck für flächendeckende Hardwarenachrüstungen machen. Spätestens April/Mai 2019 vor den EU-Wahlen kocht das Süppchen wieder so richtig hoch. Ist Andi da noch im Sattel und gibt weiterhin so eine schlechte Figur ab, geht es nochmal so richtig dahin mit der Volkspartei, die eigentlich keine mehr ist.
Für Baumot ist das Ergebnis von gestern gut, man kann sich auf 2 Hersteller schon mal konzentrieren, das reicht für erste. Eine Klarstellung zu den teilweise nicht haltbaren Aussagen von gestern wäre aber angebracht.  

09.11.18 08:26
1

8179 Postings, 2710 Tage STElNHOFFStatement

von GJ Andy, gestern, also da denke ich, sind da noch alle Latten am Zaun? Etwas wirr und ohne Inhalt.
Mir ist es ein Rätsel, wie der an so ein Amt gekommen ist, naja auf seinen "Doktortitel" den er irgendwo in Ostanatholien oder so ähnlich erworben hat, hat er ja in der Anrede "verzichtet".
"Armes Deutschland"
 

09.11.18 08:35

460 Postings, 2804 Tage 123euroFür mich ist dieses "Ergebnis" der Witz der Woche

- HWNR "könnten" in Betracht kommen (Könnten???)
- wenn die Umtauschprogramme beendet sind (wer bestimmt, wann das ist???)
- technisch möglich frühestens ab 2020 (vielleicht auch 2021 ???)

Alles keine klaren und belastbaren Aussagen zur HWNR.

Damit ist niemandem (außer den Hertellern) geholfen. Fakt ist: Wenn ab dem Frühjahr 2019 in vielen Städten die Fahrverbote gelten, werden zigtausende Dieselfahrer sich fragen: Was mache ich jetzt?

Und was ist mit dem "geförderten Handwerker-Passat-Kombi"? Der kann ja scheinbar auch frühestens ab 2020 umrüsten. Dann halt keine Aufträge mehr in der Innenstadt annehmen?! Müssen die Einwohner und Unternehmen in der City demnächst halt ihre Geschäfte und Wohnungen selber tapezieren und die Elektrik verlegen. Oder kauft sich der Anstreicher doch lieber ein neues Auto?  

09.11.18 08:47

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxDiesel Desaster geht weiter

Deutsche fühlen sich alleine gelassen !

Schlagzeile N-TV      

Nochmal Scheuer kann nichts verzögern , dafür steht das Thema zu sehr in der Öffentlichkeit und wartet mal ab wenn Anfang 2019 die Fahrverbote starten was dann los ist .

Anton Hofreiter eben in N-TV spuckt auch schon Feuer , am besten sollen die Grünen Druck in Hessen ausüben da wird ja noch eine Koalition gebildet    

09.11.18 08:55

1694 Postings, 3453 Tage bensabDie Geschichte nimmt auch fahrt auf.

https://dieselnachruestung.eu/
83 Neuanmeldungen von gestern auf heute. Nicht schlecht.  

09.11.18 09:04

268 Postings, 4103 Tage TirendazGute Zusammenfassung 123Euro

ich habe mir gestern auch noch mal die PK angeschaut und Du triffst es sehr gut. Einige Ergänzungen:

- Hardwarenachrüstungen sind EINE der Möglichkeiten welche die Hersteller ab 2021 anbieten können
- Laut dem was Scheuer gestern gesagt hat sind die Umtauschprogramme gegen Ende 2020 durch (und werden ggf. durch neue ersetzt)
- Und ab 2021 wird dann unter ANDEREM die Nachrüstung angeboten

 

09.11.18 09:05

14618 Postings, 4737 Tage willi-marlwenn da 600.000 als Zahl stünde.....

Wäre die Wirkung sicher eine andere.....    5950 knapp ist doch wenig oder?
 

09.11.18 09:13

268 Postings, 4103 Tage TirendazDie Fahrverbote

nützen den Herstellern. Insbesondere die letzte Frage in der PK war diesbezüglich hoch interessant:

Wie soll die zeitliche Lücke zwischen Fahrverbot und Nachrüstung geschlossen werden (insbesondere für die welche sich kein neues Auto kaufen können)? Darauf Scheuer (sinngemäß):

"Blubb und Bla... Diese Leute können dann von der Umweltprämie und den sehr guten Angeboten der Hersteller profitieren. Letztere haben eine Mobilitäts - Garantie für alle Diesel Fahrer abgegeben, blubb und bla ....

Mit anderen Worten: Alle die Angst vor Fahrverboten haben, sollen sich gefälligst ein neues Auto kaufen. Oder einen recht neuen Gebrauchten. Aber auf jeden Fall aber keine HW Nachrüstung.  

09.11.18 09:17

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxMehr Fahrverbote erwartet

Breite Kritik an Scheuers Diesel-Kompromiss

„Trickserei“, „nicht vermittelbar“: Der neue Deal der deutschen Autobauer mit Verkehrsminister Scheuer findet kaum Zuspruch. Auf besonderes Unverständnis stößt, dass Hardware-Nachrüstungen erst ab 2020 möglich sein sollen.

Das Umweltministerium begrüßte zwar grundsätzlich, dass Daimler und VW bereit seien, Hardware-Nachrüstungen für Diesel in Städten mit besonders hoher Luftverschmutzung zu finanzieren. „Dass diese technischen Nachrüstungen erst nach 2020 möglich sein sollen, lässt sich allerdings nicht nachvollziehen“, hieß es. Der Entwicklungsstand solcher Nachrüstungen sei „mittlerweile weit ausgereift, ihre Leistungsfähigkeiten wurden bereits mehrfach erfolgreich getestet.“ Diesel-Fahrverbote kommen wesentlich früher. So entschied ein Gericht, dass Köln und Bonn ab Frühjahr 2019 ältere Diesel aus dem Großteil des Stadtgebiets ausschließen müssen.

Schulzes Ministerium betonte, die Bundesregierung habe erst vor zwei Wochen beschlossen, dass die rechtlichen Voraussetzungen für die Nachrüstungen durch das Verkehrsministerium „schnellstmöglich zu Beginn des Jahres 2019 in Kraft gesetzt werden“ sollten. Man gehe weiter davon aus, dass Hardware-Nachrüstungen bereits 2019 zum Einsatz kommen und alle betroffenen Dieselfahrer zwischen Umtausch und Nachrüstung wählen können.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...sel-kompromiss-15881780.html

Einmal heißt es ab 2020 , dann wieder nach 2020 und Schulze weißt darauf hin das die Bundesregierung habe erst vor zwei Wochen beschlossen, dass die rechtlichen Voraussetzungen für die Nachrüstungen durch das Verkehrsministerium „schnellstmöglich zu Beginn des Jahres 2019 in Kraft gesetzt werden“ sollten. Man gehe weiter davon aus, dass Hardware-Nachrüstungen bereits 2019 zum Einsatz kommen und alle betroffenen Dieselfahrer zwischen Umtausch und Nachrüstung wählen können.

Also die Bundesregierung hat gesagt das Nachrüstungen 2019 kommen , also ist das was Scheuer sagt uninteressant  

09.11.18 09:23

1694 Postings, 3453 Tage bensabVon Baumot kommt heute noch was.

Die müssen sich jetzt zeitnah äußern. Stand der ABE-Zulassungen (Busse und PKW), Zeitplan, Kosten usw.  

Seite: 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben