Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 596 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5249482
davon Heute: 1260
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 594 | 595 |
| 597 | 598 | ... | 777   

08.11.18 16:33

460 Postings, 2804 Tage 123euroDas war´s dann wohl mit der schnellen Nachrüstung!

Daimler und VW wollen zwar bezahlen, aber wohl erst ab 2020. Und solange dauert es dann wohl auch mit der Zulassung der Systeme. Dafür wird der Andi schon sorgen.  Da die Fahrverbote aber schon im Frühjahr 2019 greifen, fragt sich der/die Betroffene: Was tun? Zum Glück gibt es da ja die Umtauschprämie. Lach!

Diese wöchentlichen "Andi-Lösugen" sind wirklich der Knaller. Es wird jedesmal "der gro0e Wurf" verkündet, der aber wieder nur ein weiteres (von den Herstellern diktiertes) Argument für den Umtausch ist.

https://www.tradegate.de/...-nachrichten-detail.php?id=20181108005376

 

08.11.18 16:35

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxSind doch gute Nachrichten

Diesel-Gipfel

Scheuer: Autobauer übernehmen bis zu 3000 Euro Nachrüstungskosten für Diesel

Die deutschen Autohersteller sind nun doch bereit, die Kosten für Hardware-Nachrüstungen bei älteren Dieselfahrzeugen bis zu 3000 Euro zu tragen – unter bestimmten Bedingungen.

Verkehrsminister Andreas Scheuer hat die Hersteller offenbar überzeugt: Die deutschen Autobauer sind nach Angaben des Bundesverkehrsministers bereit, unter bestimmten Bedingungen bis zu 3000 Euro pro Fahrzeug für Abgas-Verbesserungen an älteren Dieselautos zu zahlen. Dies solle für „herstellerspezifische Maßnahmen“ gelten, zu denen auch Hardware-Nachrüstungen gehören könnten, sagte der CSU-Politiker nach einem Treffen mit Branchenvertretern am Donnerstag in Berlin.

Angeblich soll das die kompletten Kosten für Hardware-Nachrüstungen abdecken. Ganz sicher ist das jedoch nicht.


Daimler hatte bereits erklärt, Mercedes-Benz-Kunden in „Schwerpunktregionen“ mit einem Maximalbetrag von bis 3000 Euro beim Kauf einer Hardware-Nachrüstung eines Drittanbieters zu unterstützen“, teilte der Konzern am Donnerstag nach einem Spitzentreffen mit Scheuer mit.

Bisher hatte der Konzern einen Betrag von 2400 Euro je Nachrüstung angeboten. Das wären 80 Prozent gewesen. Scheuer wollte alle drei Autobauer beim Diesel-Gipfel von der Übernahme der kompletten Nachrüstkosten überzeugen, um Fahrverbote in Städten zu verhindern.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...sel/23593936.html

Da die Nachrüstungen laut baumot zwischen 1500 und 2500 kosten wäre es damit ein volle Kostenübernehme
 

08.11.18 16:37

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx123Euro

mit Verzögerungen kommt der Scheuer nicht mehr durch , dafür steht das Thema zu sehr in der Öffentlichkeit .....meine Meinung nach wird es 2019 die ersten Nachrüstungen geben !  

08.11.18 16:37

42014 Postings, 9157 Tage Robinist schon

wieder bei € 2,4 . Das war Stoploss . Die News von heute sind schon gut für Baumot . Die Autobauer werden langsam einsichtig  

08.11.18 16:39

268 Postings, 4103 Tage TirendazDas war es dann

Zitat aus dem von XtrancerX verlinkten Artikel (topaktuell)

"Serienreife Nachrüstsysteme seien selbst bei einem beschleunigten Zulassungsverfahren durch das Kraftfahrt-Bundesamt frühestens 2021 verfügbar."

Damit dürfte klar sein wie lange das KBA sich mit der Zulassung noch Zeit lässt. Da war ich mit meiner Schätzung 2020 doch etwas zu optimistisch. Sorry.  

08.11.18 16:41

42014 Postings, 9157 Tage Robinna also

sage ich doch  

08.11.18 16:42

899 Postings, 2743 Tage guitarkingAn Arroganz seitens der Automafia

und des VM nicht mehr zu überbieten. Die Betrüger legen fest ab wann gezahlt wird , geduldet von userer Regierung . Ab 2020 heißt bei Andi 2024 , heißt ein neuer VM , soll der sich um die Scheiße kümmern.  Von mir aus sollen die ganze Händler bankrott gehen , haben ja wunderbare Anlaufstelle. Winterkorn sitzt zu Hause und lacht sich ins Fäustchen , endlich nix mehr zu tun mit dem Dreck.  

08.11.18 16:45

3636 Postings, 3172 Tage IMMOGIRL14898 denke nun gibt es Gedränge an d. Ausgangstür

das ist vielen wohl dann doch etwas lange hin  

08.11.18 16:46

3636 Postings, 3172 Tage IMMOGIRLnach 14901 nun vielleicht doch nicht ?

08.11.18 16:46
2

899 Postings, 2743 Tage guitarkingImmogirl

warum bist du noch nicht draußen , kommt irgendwie schlechte Luft rein  

08.11.18 16:51

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxEs wurden auch schon 10.000 Euro

für die Umrüstungen genannt , also nicht alles glauben was in den verlinkten Artikel drin steht !

Sorry !

Zitat aus dem von XtrancerX verlinkten Artikel (topaktuell)

"Serienreife Nachrüstsysteme seien selbst bei einem beschleunigten Zulassungsverfahren durch das Kraftfahrt-Bundesamt frühestens 2021 verfügbar."

Damit dürfte klar sein wie lange das KBA sich mit der Zulassung noch Zeit lässt. Da war ich mit meiner Schätzung 2020 doch etwas zu optimistisch. Sorry.

Es werden in 2019 die ersten Autos umgerüstet , das Thema steht zu sehr in der Öffentlichkeit , mit jedem Fahrverbot steigt der Unmut der Bürger wie man schon an den letzten Wahlen sah .

Wetten wann es die nächste Talkrunde gibt , dann mit den Nachrüstern und der Wahrheit !

Dacht hättest zugegriffen und deine Meinung zum hundersten mal geändert ..  

Was für ein Wendehals !      

08.11.18 16:58

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxAm besten bringt

Hauser von baumot  bei der nächsten Talkrunde, die bald kommen wird,  ein Nachrüstkit mit und legt es auf den Tisch , am besten Scheuer wäre noch in der Talkrunde mit dabei .

Dann bin ich mal gespannt was Scheuer  sagt ,er  sah heute schon gut angeschlagen aus ...  

08.11.18 17:05
1

471 Postings, 3103 Tage Happyzockerfühle

mich verarscht, wieso können den in England und anderswo busse usw. umgerüstet werden wenn es keine nachrüstsätze gibt, dann soll baumod denen einen für busse auf den tisch packen  

08.11.18 17:09

899 Postings, 2743 Tage guitarkingDer Andi

weiß genau was es gibt und was nicht. Spiel auf Zeit , wie sagte heute der BMW Chef , das dauert zu lange da haben wir ja 2021 , und wir müssen in die Zukunft investieren, was heißt, Ihr Deppen käuft neue Autos , das ist die Zukunft . Diese Autos müsst ihr koofen, das sind die Autos für die Doofen .  

08.11.18 17:09
1

979 Postings, 5145 Tage Alg1erDer Scheuer

Hat dabei die Eu nicht auf dem Schirm, die wird nicht lange Fackeln, in Sachen, die hatten ja schon alle 8 oder 9 Jahre Zeit. Da kommt jetzt richtig Druck auf den Kessel. Die Kommissarin wird die samthandschuhe gegen Boxhandschuhe eintauschen. Dann steht das. Erste nachgerüstet Auto da am 1.1.19.  

08.11.18 17:14
1

63 Postings, 2748 Tage BlitzmerkerWo ist Baumot/Twintec....ADAC etc.?

Ich denke, Hauser sollte nicht bis zur nächsten Talkrunde warten, sondern  j e t z t  Stellung nehmen.
Die Zurückhaltung von Baumot ist mitlerweile unerträglich.
Funktionierende Systeme fahren ja bereits seit Monaten in Testautos herum.
Für eine KBA Zulassung wird es niemals bis 2020 dauern, es sei denn die Zuassung wird bewusst verschleppt. Eine dafür notwendiger Gesetzentwurf wird ja wohl bereits vorhanden sein?
Ich denke, dass die Leute mit dieser Aussage zum Neukauf motiviert werden sollen, ohne Rücksicht darauf, ob dafür Geld in der Hosentasche ist.....


 

08.11.18 17:19

899 Postings, 2743 Tage guitarkingHör mir mit der

EU auf . Hier liegt das Problem, auch wenn die eu droht , es dauert zu lange . Und für BM ist das ein massives Zeitproblem, die Nachrüstung kommt irgendwann, aber ob es da noch Autos geschweige die eu gibt. Vielleicht haben wir bis dahin den Dexit und können machen was wir wollen, den Andi würd es freuen.  

08.11.18 17:21

3636 Postings, 3172 Tage IMMOGIRLalso wer um 15,30 Uhr von der Arbeit gekommen

ist und sich gedacht hat, ja das wird was, wäre wohl besser noch ein paar Bier trinken gegangen. Das ist ja Wahnsinn Intraday

 

08.11.18 17:30
2

460 Postings, 2804 Tage 123euroAus der BMVI Homepage

Alter Wein in neuen Schläuchen

Bundesminister Andreas Scheuer:

   Mehr als fünf Stunden habe ich intensiv mit den Vertretern der deutschen Autohersteller verhandelt – am Ende mit einem konstruktiven Ergebnis. Sowohl VW als auch Daimler und BMW werden sicherstellen, dass ihre Kunden mit dem Auto mobil bleiben.
   Konkret bedeutet dies: Die deutschen Autohersteller haben mir zugesagt, mit maximaler Anstrengung die Umtausch-Aktionen voran zu treiben und die notwendige Modernisierung mit sauberen Fahrzeugen zu erreichen. Das sind Maßnahmen, die sofort wirken.
   Zweitens: Für die nach den Umtausch-Aktionen verbleibenden Euro-5-Diesel wird es herstellerspezifische Maßnahmen geben. In diesem Zusammenhang sagen die deutschen Hersteller bis zu 3000 Euro pro Fahrzeug zu. Dazu können auch Hardware-Nachrüstungen zählen. Technische Lösungen für Pkw-Hardwarenachrüstungen werden nach der erforderlichen Entwicklungs- und Zulassungszeit nicht kurzfristig am Markt verfügbar sein. Zur Zeit kann niemand sagen, wie teuer eine Hardware-Nachrüstung für Diesel-Pkw tatsächlich sein wird.
   Klar ist aber auch: Alle deutschen Hersteller halten unverändert die technischen Bedenken gegenüber Hardware-Nachrüstungen aufrecht. Für die einzelnen Hersteller bedeutet dies: BMW unterstützt keine Hardware-Nachrüstung, VW und Daimler sind dazu bereit.
   Die beteiligten deutschen Autohersteller sind überzeugt, dass mit der konsequenten Umsetzung der bereits auf den Weg gebrachten Maßnahmen – dem Programm Saubere Luft, den Software-Updates, den Umtauschprämien und der Bestandserneuerung sowie den Programmen für die Kommunen – die Luft in den Intensivstädten schnell deutlich besser wird.

 

08.11.18 17:50
2

39 Postings, 2550 Tage Grüne fordernScheuer und kein Ende...

Hätt ich es bloß nicht prophezeit...Scheuer spielt weiter im Namen der Automa..a auf Zeit
Jetzt gibts nur eins: Die Nachrüstbefürworter müssen auf die Barrikaden, damit das Scheuer-Hörige BKA schnellstens die ABE erteilt!
Und Diesel-Fahrer: Hängt Euch ein Schild ins Auto: "Ich lasse mich nicht nötigen! Scheuer:ABTRETEN!"
Jetzt muss ein richtiger Shit-Storm entfacht werden!  

08.11.18 17:52

899 Postings, 2743 Tage guitarkingWir sichern

zu , noch mehr an den Deppen verdienen zu wollen , wir sichern zu weiterhin alte Möhren gegen ganz alte Möhren teuer zu verkaufen, außerdem sichern wir zu in 3 - 4 Jahren Ihren Altschrott wieder zurück zu kaufen , da sie ja nicht mehr in die Städte dürfen. Wir sichern Ihnen zu das ist für beide Seiten eine win win Situation  

08.11.18 18:04
1

899 Postings, 2743 Tage guitarkingBis der Scheuer

was in die Wege leitet , ist der Papst zu Islam konvertiert.  

08.11.18 18:13

2204 Postings, 2976 Tage uranfaktswieso

denn das Ganze? Lasst doch die alten Diesel ganz einfach in Ruhe alt werden, ganz natürlich aussterben! Dieser ganze Partikelkäse ist doch sowieso nur hausgemacht und kaum gefährlich! Wisst Ihr was manche Leute in irgendwelchen Industriebuden über 8h lang einatmen? Bestimmt das ...zig fache und das interessiert niemanden!  

Seite: 1 | ... | 594 | 595 |
| 597 | 598 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben