Also im Prinzip schrecken die Investoren doch nur wegen der Werra-Verschmutzung und der daraus möglicherweise entstehenden kostenintensiven Pflicht einer Pipeline zur Nordsee zu bauen. - Ich finde das Risiko ist kalkulierbar. Es würde nämlich zwischen 3,5-4 Euro pro Aktie kosten und das bis 2020, wobei die alten Anlagen sukzessive eh erneuert werden müssen und somit die Auflagen ab 2015 kaum ins Gewicht fallen dürften.
Wichtig ist auch zu erwähnen das die EU wohl nun gegen die Werra-Verschmutzung vorgehen will, aber selbst nach 2020 noch mehr als genug Schlupflöcher bietet. Es hat nämlich keiner der Politiker Interesse daran eine ganze Region kollabieren zu lassen. Und das Projekt in Kanada und auch Projekte wie in Chile werden K+S immer mehr von der deutschen und europäischen Umweltpolitik unabhängig machen.
Weiter gehe ich von konstant steigenden Gewinnen zwischen 3-4 Euro je Aktie aus und somit sind Kurse zwischen 36-45 Euro durchaus denkbar, also in den nächsten 2 Jahren und da ziehe ich schon die ganzen Kosten ab. Bis 2020 rechne ich mit Kursen um die 60-72 Euro, wobei danach sicherlich ein Rücksetzer durch höhere Auflagen entstehen wird. Durch die internationale Positionierung müßte das aber nur kurz andauern.
Das ist keine Empfehlung, sondern nur meine Meinung. Nun bin ich gespannt was ihr dazu meint. |