PNE Wind AG - WindStärke 12

Seite 182 von 359
neuester Beitrag: 27.03.25 10:08
eröffnet am: 22.05.09 10:11 von: From Holland Anzahl Beiträge: 8968
neuester Beitrag: 27.03.25 10:08 von: Highländer49 Leser gesamt: 2570070
davon Heute: 386
bewertet mit 34 Sternen

Seite: 1 | ... | 180 | 181 |
| 183 | 184 | ... | 359   

23.01.14 15:29

57914 Postings, 5774 Tage meingottHmmm Wurm

ich denke, da liegst du ein bisschen falsch.
Zum ersten ....die Bürger brauchen nicht unbedingt Windstrom...der Windstrom allerdings die Bürger und ihre Steuergelder, um diese Mühlen am laufen zu halten.

Und ob der Strom teurer wird kann man auch bezweifeln...teurer wurde bis jetzt nur die EEG Umlage.
-----------
Ablaufdatum Onshore  kommt immer näher
Nordeling-Lang KZ SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

23.01.14 15:40

142 Postings, 5838 Tage frankoliverspäter_Wurm: Windparkbetreiber in den Streik!

Endlich mal ein Vorschlag, damit EON und RWE schöne Gewinne machen.

So ein Gelabber  

23.01.14 16:38

1697 Postings, 4667 Tage winhelMuffensausen?

Du scheinst das System offensichtlich nicht verstanden zu haben "Später-Wurm".
Je teurer der Strompreis an der Börse, um so billiger für den Verbrauchen.
(Und natürlich höherer Gewinn für die Großen).  

23.01.14 16:41
3

800 Postings, 5472 Tage AnabellaGenau

wir bauen wieder Atomkarftwerke. Eigentlich sollte jeder sein eigenes Atomkraftwerk haben, da hat man was, was man seinen Kindern vereben kann.
Das alte AKW bei mir um die Ecke is sowieso alle 2 Wochen kaputt und muss abgeschalten werden.
Aber alles sicher...........  

23.01.14 17:39
1

10076 Postings, 5388 Tage tausend unzenwoanders

ticken die uhren ähnlich :

http://www.handelsblatt.com/technologie/...-klimapolitik/9373806.html

""Australiens konservative Regierung dreht die Energiewende zurück und setzt auf Kohlestrom. Und das, obwohl das Land seinen Bedarf mit Erneuerbare decken könnte. ""  

23.01.14 17:50
1

63 Postings, 4219 Tage grübelknopfoh gott meingott

Wer hier die alten Kohle"Mühlen" am Laufen hält, sind die Platzhirsche, über die du deine Hand hältst. Lies bitte


http://de.wikipedia.org/wiki/...esetz#Ausgleichsmechanismusverordnung


http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichsmechanismusverordnung


Diese Verordnung ermöglichte den großen Stromkonzernen, eine höhere EEG-Umlage herbeizuführen _und_ auszuweisen.  Dazu wurden seit 2009 ökologisch unsinnig fossile Energieträger verstromt und in die Übertragungsnetze gedrückt, auch und _gerade_ zu Zeiten, in denen genügend Strom durch Wind und Sonne bereitgestellt wurde.  Das resultierte u.a.

  • in einem Anstieg der gesamtdeutschen CO2-Emmisionen in 2013
  • in einem schwachen Abnahmepreis für Wind und Sonnenenergie, der wegen der fossilen Verstromung nur nachrangig zu einem geringeren Preis an den Strombörsen abgesetzt werden konnte
  • in einer hohen EEG-Umlage, die durch den zu billig verkauften Ökostrom notwendigerweise entsteht, da der Gesetzgeber die Differenz zur Abnahmegarantie pro kWh trägt


Mitschuld an der hohen EEG-Umlage tragen der Fortbetrieb alten Kohle"Mühlen" und Meiler, die längst abgeschrieben unsere Umwelt belasten und deren Kapazitäten u.a. deshalb nicht vom Netz genommen werden, weil die Lobby der Großkonzerne in Berlin ganze Arbeit leistet.


Für die hohe EEG-Umlage ab 2009 sind aberwitzigerweise die Betreiber fossiler Kraftwerke mitverantwortlich, die seit 2009 ohne ökologisches Gewissen den Strompreis durch das Verheizen von Kohle in die Knie zwingen.  Sie nehmen Überkapazitäten und einen für sie selbst unwirtschaftlichen Strompreis in Kauf, um die dezentrale Öko-Energie anhand mittels der Zahlenspielerei "EEG-Umlage" in Misskredit zu bringen.


Tatsächlich wären in den Jahren 2009-2013 wesentlich niedrigere EEG-Umlagesätze möglich gewesen, wären die Übertragungsnetzbetreiber weiter verpflichtet worden, den anfallenden Ökostrom auch zu verwenden.  Über einen unwirtschaftlichen Betrieb konventioneller Kraftwerke hat vor 2009 schließlich auch niemand gejammert.  Machbar wäre es gewesen, allein der Wille fehlte - warum ein Stück vom Kuchen abgeben, wenn doch noch genug "Kohle" da ist?


In gewisser Weise sind die Erneuerbaren ein Opfer ihres eigenen Erfolgs.  Die großen Investitionen der letzten Jahre in Großkraftwerke in den neuen Ländern sind noch nicht abgeschrieben, die Erneuerbaren kommen zu früh, sie abzulösen.


Da kämpfen die Alt-Investoren gegen die, die in Regenerative investieren.  Eine Lösung für dieses Problem ist bei den Energiespeichern zu suchen - Stichwort Elektromobilität.  Es ist nicht so, dass wir zuviel Strom haben, aber wir gehen nicht sinnvoll damit um.


Die Übertragungsnetze wurden und werden auch von Steuerzahlern subventioniert, leider sind sie genauso wenig unabhängig, wie das Streckennetz der Deutschen Bahn.  Soll heißen, die AusglMechV war ein Schlüssel zur Abschottung der Stromnetze vor den Regenerativen.  Evtl. nicht technisch, wohl aber rechnerisch.  Ein Zahlenspiel, dass den Platzhirschen hilft, weiter Raubbau an unserer Umwelt zu betreiben.


Die EEG-Umlage kann als Indikator für den tatsächlichen Strompreis erneubarer Energie nicht benutzt werden.  Die Verordnung schwarz-gelber Politik hat diesen Preisindikator schlicht verwässert.


http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichsmechanismusverordnung#Kritik


JA, es ist tatsächlich so, dass der Bürder die Regenerativen braucht, nicht umgekehrt.  Als Mensch braucht der Bürger frische Luft und saubere Energie, statt Chemie im Wasser und Feinstaub in der Luft.  Die Windkraft braucht den Menschen nicht!  Sie trägt kein Bewußtsein, es liegt am Menschen sie zu nutzen.  Setzt er stattdessen weiter auf Atom- und Kohlestrom, ist der (personifizierten) Windkraft das völlig egal.  Gab es nicht ein Institut für Umweltfolgenabschätzung, dass sich mit den Einflüssen div. Technologie auf die Lebensqualität des Menschen beschäftigte?  Die haben dazu evtl. noch ein paar stichhaltigere Argumente.


@meingott:  Wenn dir dein Leben nicht viel bedeutet, kannst Du ja in die Schweiz neben ein paar Atommeiler ziehen.  Dort verteilen sie jetzt Jod innerhalb eines 50km Radius, weil der Schrott schon so alt ist..

 

23.01.14 19:17

612 Postings, 4571 Tage Daytraider.

Der aktuelle Abverkauf ist sicher übertrieben.

Allerdings macht es jetzt keinen Sinn über dem Xetra Schlusskurs zu kaufen. Zumal es aktuell in USA weiter runter geht. Bei einer insgesamt negativen Marktlage, von der morgen auszugehen ist wird PNE morgen wohl noch weiter fallen.  

23.01.14 19:41

1854 Postings, 6763 Tage ZyzolMorgen

dürften wir Kaufkurse haben.Mal sehen  

23.01.14 20:15

90 Postings, 5506 Tage CaptnNemoWelch Zufall

Ausgerechnet am 20.01. hielten unsere alten Bekannten von Oxford mit 0,83% ihre zuletzt höchste Netto-Leerverkaufsposition bei PNE

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/...ch_list.destHistoryId=57078


Und jetzt schauen wir, was sich pei PNE just ab dem 20.01. tat:





Und dies die Prognose: Oxford wird daran arbeiten, dass es noch tiefer geht. Dann sind bei den "bloody Krauts" (oder "stupid Germans", wie jener irische Banker im Telefonmittschnitt sagte) 25% in vier Tagen drin...

 

23.01.14 20:17

90 Postings, 5506 Tage CaptnNemoPNE-Chart

 
Angehängte Grafik:
pne.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
pne.jpg

23.01.14 20:19

57914 Postings, 5774 Tage meingottgrübelknopf

Ich hab schon ein paar mal geschrieben und werde es für dich nochmals schreiben

1 mal kein Wind           = 0 Strom
1000 mal kein Wind     = ist immer noch Null Strom


Also...wer braucht einen Rettungswagen, der nur bergab rollt und bergauf einen Abschleppdienst benötigt ?

Antwort...NIEMAND!!!


Nebenbei sind deine Angaben von Wiki nicht richtig bzw nicht aktuell....die Grünen haben Vorrangigkeit..solltest du eigentlich wissen, wenn du hier schreiben und andere belehren willst
Oder zumindest hatten Vorrangigkeit..nach dem heutigen Tag und den neuen Reformen fällt das ja zum Teil nun weg.
Und ist Windkraft schon so verpönt, dass man damit nur mehr das Argument und den Vergleich zu einem explodierenden Reaktor ziehen muss  ? ...na dann
-----------
Ablaufdatum Onshore  kommt immer näher
Nordeling-Lang KZ SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

23.01.14 20:26

800 Postings, 5472 Tage AnabellaAlso

wenn das AKW neben mir BOOOOOM macht, is es egal, ob der Krankenwagen Strom hat oder nicht.

Und so ein alter Diesel liefe sogar ohne Strom  

23.01.14 20:38

2626 Postings, 5327 Tage AlexK30Wie oft gab es jetzt

eigentlich diese Rücksetzer von über 3 bis auf 2,50 ? Schon einige Male oder? Mit PNE kann man gut traden 😉  

23.01.14 23:44
1

3074 Postings, 4821 Tage später_WurmEin Windrad liefert IMMER herr Meingott

Ansonsten wären wir heute wahrscheinlich nicht am leben.
Ohne Windkraft wäre die Menschheit wahrscheinlich auch noch im Glauben, das die Erde eine Scheibe ist.

Windkraft liefert - was wir damit anstellen, und wie wir es speichern ist eine ganz andere Frage. Wenn es kein Wind gab, hat der Müller eben die Bude geputzt.

Unser Anspruch heute allein davon abhängig zu machen, ob der Wind weht - mein lieber Ösi - für Niveaulos willst Du noch populistisch daher brabbeln.

Windkraft allein ist nicht 100% Regenerative Energie. Der Mix macht es. Gibts kein Wind, springt die Biogasanlage an - nur mal eben eingeworfen.

Es geht um die Reduzierung der Treibhausgase Chef. Und wenn es windet, dann drehen wir die Flamme im Gas-Kohlekraftwerk eben etwas runter - wo ist das Problem was Du hast?

Natürlich kann so ein Kernkraftwerk das nicht ab - ist eben ein wenig Schwerfällig so eine Dampfturbine - und gerade das will ein AKW ausmachen - kontinuierlich viel Stom produzieren - ansonsten die Gestehungskosten eines AKW sich nicht mehr armotisieren - weil es müsste sich ja zwangsweise den Windverhältnissen anpassen.

Du kannst noch so oft schreiben wie Du willst du ... . Es nervt einfach nur noch.

"Ich hab schon ein paar mal geschrieben und werde es für dich nochmals schreiben

1 mal kein Wind           = 0 Strom
1000 mal kein Wind     = ist immer noch Null Strom"

1000 mal kein Wind = kein Leben mehr auf der Erde und es braucht auch keine AKWs mehr!

Es gibt Gegenden in Deutschland, dort sind keine motorisierten Fahrzeuge erlaubt - sogar der Rettungswagen läuft elektrisch. Ich weiß - kann man sich nicht vorstellen - ist aber so.
Und der fährt auch Berg auf - weil dort gibts echte Steigungen.

Überhaupt ist es mit Deiner Vorstellungskraft weit her. 31 AKWs um Dich in Österreich mein Lieber und Du willst noch mehr haben?
Du bekommst schon noch Deinen nächsten POFF, da kannste Dir so sicher sein, wie die Atomkraft meint sicher zu sein.

"wer will einen Krankenwagen, das nur Bergab fährt" ??
Der Spruch muss so gehen: 'Wer will ein Krankenwagen haben, das nur kommt wenn der Wind weht?'  Na, jetzt kannst wieder in die Kneipe gehen und mit dem Krankenwagen 2.0-Spruch weiter populieren. Evtl. würde man Dir dann einen leicht erhöhten IQ attestieren.

Nun ja, eigentlich wollte ich was ganz anders Posten, aber Du Held bringst eine Thresenatmosphäre hier rein - da spare ich mir das eigentliche Posting jetzt.




 

24.01.14 00:03

3074 Postings, 4821 Tage später_Wurmimmer nur meingott lesen?

muss man nicht.
kann man auch sowas mal lesen:

http://www.erneuerbareenergien.de/...nnoch-durchsetzt/150/474/75800/4

oder sowas

http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/...mark-a-925586-2.html

oder man kann Geld spenden für Tschernobyl geschädigte Kinder
Sie haben zu wenig Hilfe - sprich nicht mal ein Krankenwagen, das bergab rollt.
http://www.hilfe-tschernobyl.de/startseite/impressum/  

24.01.14 07:43

3203 Postings, 5261 Tage erfgDas letzte Wort ist noch nicht gesprochen:

PNE Wind: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | Aktien-Global.de
Hintergründe und Aktuelles zu Aktien, Börsen und Indizes aus dem Ausland. Zu den abgedeckten Märkten bieten wir Analysen, Hintergründe, Berichterstattung und konkrete Anlagetipps und Produktempfehlungen. Unser Schwerpunkt liegt auf Emerging Markets wie China, Indien, Brasilien oder Russland.

 

24.01.14 10:15

1854 Postings, 6763 Tage ZyzolLeider

gehts nicht in die gewünschte Richtung  

24.01.14 17:03

527 Postings, 4974 Tage stedan100wird schon noch

abwarten und Tee trinken.  

24.01.14 17:20

63 Postings, 4219 Tage grübelknopfverirrter käufer?

Frag mich was der 25k Kauf um 16:18 und dann keine halbe Stunde später 16:48 der Verkauf, etwa gleiches Vol, sollte..  Möglicherweise der gleiche Händler.  Im Bid stehen noch über 50k zu 2,50 - evtl. sollte die Aktion als Auslöser dienen.  Nun ja, evtl. kommen wir noch mit dem Schlusskurs drunter.

Dennoch:  Bei einem enorm schwachen Dax heute, hat sich PNE verdammt gut gehalten, heute also mal starke Unterstützung statt panische Gabriel-Verkäufe..

 

24.01.14 19:17

527 Postings, 4974 Tage stedan100das hört sich doch

recht vielversprechend an. Schaut mal rein.

Deutscher Offshore-Markt nimmt Fahrt auf
Im Jahr 2013 gingen deutlich mehr Offshore-Windkraftanlagen ans Netz als 2012. Auch für 2014 wird eine deutliche Belebung erwartet:

=> Zur ganzen Meldung: http://www.iwr.de/news.php?id=25462

 

24.01.14 22:17
1

1222 Postings, 7933 Tage gordongeccoDer Wahre Grund für die geplanten Kürzungen.

NEW YORK - Goldman Sachs hat Eon nach der angekündigten Kappung der Ökostrom-Förderung in Deutschland auf der 'Conviction Buy List' belassen. Die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel geplanten, deutlichen Einschnitte bei der Kapazität und Vergütung neuer Ökostromanlagen dürften die Auslastung der Kohle- und Gaskraftwerke erhöhen, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Dienstag. Dies sollte die Preise für Strom aus fossilen Energieträgern mittelfristig steigern und sich damit positiv auf Eon und RWE auswirken.  

24.01.14 23:12
1

63 Postings, 4219 Tage grübelknopfGoldfrau Sachs

Diese Analyse ist Schwachsinn. Es werden mit den Kürzungen, sodenn sie vom Bundestag beschlossen werden, ja keine bestehenden Ökoanlagen abgebaut.  Das Argument der Wilkens träfe also nur für neue konventionelle Anlagen zu.  Und die erzielen nur dann höhere Gewinne, wenn das Kapazitätsproblem gelöst wird, die Strombörse dieses mehr an Strom auch nachfragt.

Die Titel von RWE und E.on steigen deshalb, weil es genügend Anleger gibt die den M**t glauben. Das als Analyse zu bezeichnen ist schon aberwitzig.

 

25.01.14 14:04

105 Postings, 4796 Tage fauntleroyEinschätzung der Barclays-Bank

Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) dürfte zwar das Wachstumstempo der alternativen Energieerzeugung verringern, diese werde sich aber auch weiter negativ auf die Produzenten konventioneller Energie auswirken, schrieb Analyst Peter Bisztyga am Freitag in einer Studie zu den deutschen Versorgern Eon und RWE.  

26.01.14 16:17

57914 Postings, 5774 Tage meingottGs hat schon schon viel früher aufgenommen

Nicht erst seit der Kürzung...
Ist schon schauderhaft, welche Märchen sich hier einige aus dem Ärmel ziehen


gordongecco: Der Wahre Grund für die geplanten Kürzungen.  24.01.14 22:17 #4546
NEW YORK - Goldman Sachs hat Eon nach der angekündigten Kappung der Ökostrom-Förderung in Deutschland auf der 'Conviction Buy List' belassen.


ANALYSE-FLASH: Goldman belässt Eon auf 'Conviction Buy List' - Ziel 19 Euro



http://www.ariva.de/news/...-Conviction-Buy-List-Ziel-19-Euro-4890180


-----------
Ablaufdatum Onshore  kommt immer näher
Nordeling-Lang KZ SemperMM von 40  auf 0,44€ reduziert

26.01.14 16:47

7809 Postings, 7063 Tage charly2Total übertriebene Panik letzte Woche...

Erstens werden bald die 13er-Zahlen kommen und damit der Beweis für die Einhaltung der Prognose, das wird neues Vertrauen schaffen.

Und zweitens erinnere ich nochmals an die adhoc vom 09. Jänner:

"Außerdem liegen der PNE WIND AG bereits Baugenehmigungen für weitere
Windparks mit 22 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von rund 58 MW
vor. Die PNE WIND AG plant kurzfristig mit dem Bau dieser Projekte zu
beginnen. Diese Windpark-Projekte, für die die Finanzierung und die
Lieferung der Windenergieanlagen bereits gesichert sind, sollen in 2014
fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Auch für weitere Windparks, die sich derzeit in den Genehmigungsverfahren
befinden, werden die Genehmigungen kurzfristig erwartet. Insgesamt steht
damit ein Volumen von Windparks in Bau, genehmigt und kurz vor der
Genehmigung von etwa 160 MW zur Realisierung an. Die notwendige
Fremdkapitalfinanzierung für diese Investitionen von mehr als 200 Mio. Euro
konnte bereits mit sechs deutschen und europäischen Banken gesichert
werden."


Nicht auszuschließen, dass die kurzfristig zu erwartenden Genehmigungen bis 22. Jänner kamen. Hier hat man sicher nach Bekanntwerden des Papieres Druck gemacht. Auch ist es wahrscheinlich, dass die Übergangsfristen, wie fast immer in solchen Fällen, nochmals verlängert werden.

Daher keine Panik sondern niedrige Kurse nützen. Wir stehen hier bei ein KGV von 5 bis 6 und nicht wie bei Nordex zwischen 20 und 40.
 

Seite: 1 | ... | 180 | 181 |
| 183 | 184 | ... | 359   
   Antwort einfügen - nach oben