Wer hier die alten Kohle"Mühlen" am Laufen hält, sind die Platzhirsche, über die du deine Hand hältst. Lies bitte
http://de.wikipedia.org/wiki/...esetz#Ausgleichsmechanismusverordnung
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichsmechanismusverordnung
Diese Verordnung ermöglichte den großen Stromkonzernen, eine höhere EEG-Umlage herbeizuführen _und_ auszuweisen. Dazu wurden seit 2009 ökologisch unsinnig fossile Energieträger verstromt und in die Übertragungsnetze gedrückt, auch und _gerade_ zu Zeiten, in denen genügend Strom durch Wind und Sonne bereitgestellt wurde. Das resultierte u.a.
- in einem Anstieg der gesamtdeutschen CO2-Emmisionen in 2013
- in einem schwachen Abnahmepreis für Wind und Sonnenenergie, der wegen der fossilen Verstromung nur nachrangig zu einem geringeren Preis an den Strombörsen abgesetzt werden konnte
- in einer hohen EEG-Umlage, die durch den zu billig verkauften Ökostrom notwendigerweise entsteht, da der Gesetzgeber die Differenz zur Abnahmegarantie pro kWh trägt
Mitschuld an der hohen EEG-Umlage tragen der Fortbetrieb alten Kohle"Mühlen" und Meiler, die längst abgeschrieben unsere Umwelt belasten und deren Kapazitäten u.a. deshalb nicht vom Netz genommen werden, weil die Lobby der Großkonzerne in Berlin ganze Arbeit leistet.
Für die hohe EEG-Umlage ab 2009 sind aberwitzigerweise die Betreiber fossiler Kraftwerke mitverantwortlich, die seit 2009 ohne ökologisches Gewissen den Strompreis durch das Verheizen von Kohle in die Knie zwingen. Sie nehmen Überkapazitäten und einen für sie selbst unwirtschaftlichen Strompreis in Kauf, um die dezentrale Öko-Energie anhand mittels der Zahlenspielerei "EEG-Umlage" in Misskredit zu bringen.
Tatsächlich wären in den Jahren 2009-2013 wesentlich niedrigere EEG-Umlagesätze möglich gewesen, wären die Übertragungsnetzbetreiber weiter verpflichtet worden, den anfallenden Ökostrom auch zu verwenden. Über einen unwirtschaftlichen Betrieb konventioneller Kraftwerke hat vor 2009 schließlich auch niemand gejammert. Machbar wäre es gewesen, allein der Wille fehlte - warum ein Stück vom Kuchen abgeben, wenn doch noch genug "Kohle" da ist?
In gewisser Weise sind die Erneuerbaren ein Opfer ihres eigenen Erfolgs. Die großen Investitionen der letzten Jahre in Großkraftwerke in den neuen Ländern sind noch nicht abgeschrieben, die Erneuerbaren kommen zu früh, sie abzulösen.
Da kämpfen die Alt-Investoren gegen die, die in Regenerative investieren. Eine Lösung für dieses Problem ist bei den Energiespeichern zu suchen - Stichwort Elektromobilität. Es ist nicht so, dass wir zuviel Strom haben, aber wir gehen nicht sinnvoll damit um.
Die Übertragungsnetze wurden und werden auch von Steuerzahlern subventioniert, leider sind sie genauso wenig unabhängig, wie das Streckennetz der Deutschen Bahn. Soll heißen, die AusglMechV war ein Schlüssel zur Abschottung der Stromnetze vor den Regenerativen. Evtl. nicht technisch, wohl aber rechnerisch. Ein Zahlenspiel, dass den Platzhirschen hilft, weiter Raubbau an unserer Umwelt zu betreiben.
Die EEG-Umlage kann als Indikator für den tatsächlichen Strompreis erneubarer Energie nicht benutzt werden. Die Verordnung schwarz-gelber Politik hat diesen Preisindikator schlicht verwässert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichsmechanismusverordnung#Kritik
JA, es ist tatsächlich so, dass der Bürder die Regenerativen braucht, nicht umgekehrt. Als Mensch braucht der Bürger frische Luft und saubere Energie, statt Chemie im Wasser und Feinstaub in der Luft. Die Windkraft braucht den Menschen nicht! Sie trägt kein Bewußtsein, es liegt am Menschen sie zu nutzen. Setzt er stattdessen weiter auf Atom- und Kohlestrom, ist der (personifizierten) Windkraft das völlig egal. Gab es nicht ein Institut für Umweltfolgenabschätzung, dass sich mit den Einflüssen div. Technologie auf die Lebensqualität des Menschen beschäftigte? Die haben dazu evtl. noch ein paar stichhaltigere Argumente.
@meingott: Wenn dir dein Leben nicht viel bedeutet, kannst Du ja in die Schweiz neben ein paar Atommeiler ziehen. Dort verteilen sie jetzt Jod innerhalb eines 50km Radius, weil der Schrott schon so alt ist..
|