mit einem Rückzug. Das war mein erster Gedankenschuss, als ich die Meldung vor ungefähr 3 Tagen vernahm. Gabriel hat wohl erheblichen Gegenwind erhalten - jedenfalls meine ich, das er auf der Pressekonferenz eher rumdruckste. Auch Merkel hat kapiert, das deren Botschaften in letzter Zeit fälschlicher Weise den Eindruck erweckt haben, das man die Energiewende abwürgen wolle. Von Co2 war aber keine Rede mehr - obwohl diese Werte in 2013 ebenso gestiegen sind, wie die Strompreise - durch EEG-Umlage und die die 19% Steuern darauf.
Betont wurde lediglich, das die Kosten nicht steigen sollen. Netzsicherheit fand ebenfalls keine Verwendung in der Pressekonferenz.
Anstatt taktische Pläne, wie denn Windkraft zb. Grundlastfähig gefördert werden kann, geht es nur um Kosten kosten und kosten.
ich lache - die werden meinetwegen die EEG-Umlage auf den Bürger um 5% senken können - doch bis dahin steigt endlich mal wieder der Strompreis in der Herstellung um 20% - Der Bürger wird es wieder nicht verstehen.
Aufklärung tut Not. Wir vergessen, warum die Energiewende überhaupt eingefordert wurde. |