Wir hatten im Q4 ja unerfreuliche $1,651,881 Sonderabschreibungen. Was bedeutet das eigentlich?
Erst mal reguläre Abschreibungen:
Alles, was an assets da ist, muss über die Jahre regulär abgeschrieben werden. Je nach Lebenszeit z.B. über 3, 5, 10, 30 Jahre. Wenn z.B. eine Maschine für 1 Mio gekauft wird und über 10 Jahre abgeschrieben wird, dann fallen jedes Jahr 100k an Abschreibungsaufwand an. Die Aufwendungen werden über die Lebensdauer verteilt. Und darum fallen auch bei Sunwin jedes Jahr ca. 2 Mio Abschreibungsaufwand an. Bzgl. dieser Abschreiben hat Sunwin auch kaum Gestaltungsspielraum, die Lebensdauer wird z.B. via Tabellen vom Gesetzgeber festgelegt.
Und nun die Sonderabschreibungen:
Sunwin hat festgestellt, dass da assets zu hoch bewertet in den Büchern stehen - diese assets sind true and fair bewertet $1,651,881 weniger wert als deren Buchwert. Dies kann z.B. daher kommen, dass Maschinen z.B. mit einer Lebensdauer von 20 Jahren in den Büchern stehen. Nach 10 Jahren hätten diese Maschinen immer noch einen Restwert von 50%. De facto ist aber möglich, dass der reale Wert der Maschine 0 ist (weil z.B. nicht mehr benötigt und wegen veralteter Technik auch nicht mehr zu verkaufen). Und das führt dann eben zu einer Sonderabschreibung. Die Bilanz soll ja einen true and fair value abbilden. Diese Sonderabschreibungen sind somit auch kein "Vergehen" von Sunwin, sondern ein misfit von AfA-Tabelle und tatsächlicher Lebensdauer.
Und nun der eigentliche Gedankengang, und der wurde hier sicher nur von wenigen gemacht. Klar sind die $1,651,881 auf einen Schlag ärgerlich. Das verhagelt das aktuelle Ergebnis. Aber: die $1,651,881 stellen keinerlei zusätzlichen Aufwand dar. Dieser Betrag hätte so oder so abgeschrieben werden müssen. Über die ganz normale AfA. Die Aufwendungen bestehen also so oder so. Entweder über diverse Jahre verteilt, oder halt auf einen Schlag. Und so gesehen haben wir hier jetzt tatsächlich ein tabula rasa. Die Altlasten wurden bereinigt, und die zukünftigen Abschreibungsaufwendungen fallen geringer aus.
"Rosa" ist das nicht. Schön wäre, wenn Lebensdauer und AfA-Tabelle übereinstimmen würden. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es sich tatsächlich um alte Maschinen zur Herstellung von unverkäuflichem lowest stevia handelt. Aber: die Technik springt hier halt. Und Sunwin springt (zum Glück) mit. Und drum kann es eben auch zu so einer Sonderabschreibung kommen. Aber nochmals: die Aufwendungen wären so oder so ins Ergebnis eingeflossen. Dies Stand schon beim Kauf der Maschinen fest. Das was hier z.T. als "Mehraufwand" verstanden wird ist nichts anderes, wie wenn nicht mehr auf Raten, sondern auf einen Schlag bezahlt wird. Und: diese Sonderabschreibung entlastet die kommenden Berichte. |