Auch in Sachen Kosten und Ergebnis kam mit dem Bericht eine deutliche Ernüchterung. Erhofft wurde von mir, und offensichtlich auch von der Anlegerschaft, dass Sunwin im Q4 2015 den Turnaround hätte schaffen können. Dem war aber nicht so. Im Gegenteil: im Q4 2015 hatten wir aufgrund von hohen Sonderabschreibungen und Bonuszahlungen einen Verlust von -3'356'215. Diese Tatsache war auf den ersten Blick sicherlich für diverse Anleger ein Schock und führte zum Verkauf und somit zu den einbrechenden Kursen.
Da es sich jedoch bei den Sonderabschreibungen und Bonuszahlungen um Einmaleffekte handelt lohnt es sich, eine Betrachtung ohne diesen Effekt durchzuführen:
1'684'122 hatten wir an Bonuszahlungen 1'651'881 hatten wir an Sonderabschreibungen -------------------------------------------------- 3'336'003 ergeben diese Einmaleffekte zusammen
Weder die Bonuszahlen noch die Sonderabschreibungen gehören zur gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Diese gewöhnliche Geschäftstätigkeit ist also alles jenseits dieser Einmaleffekte. Bereinigt man das Q4-Ergebnis um die Sondereffekte, dann verbleiben im Q4 gerade noch -20'212 Verlust. Bei knapp 5 Mio Gesamtumsatz scheint der break even tatsächlich zu erreichen zu sein.
Somit ist aus Sicht der Kosten/dem Ergebnis das Q4 also eigentlich positiv zu sehen. M.E. war die verbreitete Meinung, dass bei 6 Mio Umsatz der break even drin liegen könnte. Dies ist aber nun definitiv schon mit 5 Mio Umsatz möglich.
Leider sind nicht ganz so viele bereit, diesen Blick "hinter die Kulissen" zu machen und werden vom ersten Blick und den ersten Unkenrufen vertrieben. Klar sind -3,36 Mio in einem Quartal auch erst einmal schockierend. Dazu kommt, dass die Bonuszahlungen sich mit dem schlechten Ergebnis "beissen" und den Verdacht der Bereicherung auf Kosten der Aktionäre schüren. Hier kann man leider auch nicht viel mehr tun, als Sunwin "zu vertrauen". Wenn Sunwin bescheissen will, dann sieht's eh schlecht aus. Wenn man aber an Sunwin und die entscheidenden Köpfe glaubt, dann kann das Vorgehen bei der Appartementvergabe via Bonus auch einen Sinn ergeben. Schade, wurde dies seitens Sunwin nicht deutlich kommuniziert. Ich gehe davon aus, dass die, welche sich von Sunwin verschaukelt fühlen, nun mehrheitlich geschmissen haben. Die, die vertrauen, die sind noch da. Ein weiterer Kursrutsch ist m.E. erstmal nicht zu erwarten
Zum Thema Sonderabschreibungen habe ich ja schon einmal ausführlich beschrieben, dass es sich dabei nicht um Mehrkosten, sondern "nur" um vorgezogene Kosten handelt. Im Gegenzug verringern sich die laufenden Abschreibungen. Dass solche Sonderabschreibungen in diesem sich rasant entwickelnden Markt vorkommen können halte ich auch für legitim. Zumal dies m.E. das erste Mal ist, dass ein solch gravierender Betrag abzuschreiben war.
Unterm Strich bleibt beim Thema Kosten/Ergebnis für mich: ein erster Schock, dass das Ergebnis so schlecht ist. Genauer betrachtet ist es jedoch ein sehr gutes Ergebnis, bereits mit 5 Mio Umsatz können grüne Zahlen geschrieben werden. Allerdings strapaziert Sunwin mit den Bonuszahlungen einmal mehr das Vetrauen der Anleger. Man muss an Sunwin und das Management glauben, oder halt nicht. Ich gehe davon aus, dass die "Ungläubigen" allerdings alle per Schock verkauft haben, das Feld ist bereinigt. Nun kann vom aktuellen Kursniveau aus geschaut werden, was das Q1 bringen wird. Die Kostenstruktur scheint zu stimmen, und die Umsätze ziehen seit vielen Quartalen an. Wenn dies anhält, dann sollte das Q1 erfreulich sein. Es sei denn, Sunwin will uns das Fell über die Ohren ziehen. Davon gehe ich jedoch nicht aus. Das hätte man auch schon vor Monaten und Jahren abschliessend tun können. Ich gehe viel mehr davon aus, dass mit dem Q4 nochmals tabula rasa gemacht wurde - das Feld für ein erfolgreiches FY 2016 ist m.E. bestellt. |