NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 907 von 2099
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52475
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37 von: chrischek Leser gesamt: 29046363
davon Heute: 6435
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 905 | 906 |
| 908 | 909 | ... | 2099   

04.09.20 19:38

870 Postings, 2291 Tage thojohbe1966@trendfolge und @all

Biden wird gar nix machen was die Steuerpolitik anbelangt, er wird sich dem Green-Deal der Europäer anschließen; mit China wird es ein Gentlemen-Agreement geben und basta  

04.09.20 19:41

3179 Postings, 2615 Tage amorphisTrendfolge...

...dann sag mir mal wo all das billige Geld investiert werden wird, es gibt ja bis auf Immobilien und Edelmetalle keine Alternativen...und btw...politische Börsen haben kurze Beine ;-)

Biden wäre davon abgesehen ganz gut für grüne Unternehmen ;-)  

04.09.20 19:43

870 Postings, 2291 Tage thojohbe1966@all

im übrigen ist sowieso schon hinlänglich bekannt dass das 21. Jahrhundert das chinesische wird, es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Chinesen die USA gänzlich abhängen, die Musik spielt schon lange dort, egal was Trump/Biden oder sonst so ne Pappnase auch macht; die lassen sich nicht so einfach den Stecker ziehen, im übrigen sind die Chinesen mit über 1 Billion (europäische) der größte Gläubiger der USA  

04.09.20 19:46

5130 Postings, 2982 Tage franzelsep@thojohbe1966

sehe ich genauso! Daumen hoch  

04.09.20 19:49

870 Postings, 2291 Tage thojohbe1966@franzelsep

danke :)  

04.09.20 19:50

299 Postings, 1800 Tage Trendfolge2000thojohbe1966

Green-Deal für die USA ich denke nicht  das so was in den USA geht.
Das kannst du voll vergessen., das wird schon nicht gehen da viele Bundesstaaten gegen den Kohle  und Atomaustieg sind. Du vergisst  das die USA ein Zusammenschluss einzelner Staaten mit extrem viel
Souveränität sind.

https://www.faz.net/aktuell/politik/...von-donald-trump-16332388.html

Ein Beispiel
Energiewandel in den USA werde ich nicht mehr erleben.  

04.09.20 19:51
2

2635 Postings, 1889 Tage JB_1220dir Chinesen...

.... sind uns Jahre hinterher!
War oft genug dort. Nur dreckige Luft und ekelhaftes Essen... überall spuckende Leute und es ist dreckig an fast jeder Ecke. Die können zwar ganz schnell Flughafen, aber dieser Flughafen entspricht einer Norm die hier bei und dedinitiv nicht durch gehen würde.... wenn das Teil irgendwann abfackelt wundert es mich nicht. Die machen eine ganze Generation durch verunreinigtes Babypulver krank. Vergiften dazu unsere Kinder mit giftigem Spielzeug. Machen unsere Wirtschaft durch Kopie kaputt und als sie merken Kopie klappt nicht und deren Taschen voll mit unserem Geld sind kaufen die jetzt einfach unser Knowhow und die Merkel schaut zu. beste Beispiel KUKA! Schaut euch mal an was die Chinesen mit dem Kurs gemacht haben.  

04.09.20 19:56

870 Postings, 2291 Tage thojohbe1966@all

wenn der Klimawandel weiter voranschreitet und wir ihn auch zu spüren bekommen, werden Umweltaktien in die Höhe schnellen ohne Ende; aufgrund der anfallenden Klimakosten (Stürme etc. Versicherungsschäden etc.) wird man sehr schnell merken dass man beim Green-Deal noch nachlegen muss und dann bekommt das ganze unter Umständen sogar einen exponentiellen Verlauf ab Mitte der 20ziger Jahre  

04.09.20 19:56

2635 Postings, 1889 Tage JB_1220mit dem Virus....

... fang ich gar nicht erst an....  

04.09.20 20:01
2

870 Postings, 2291 Tage thojohbe1966@JB

hast nicht ganz unrecht, aber die Wachstumszahlen gehen halt ab dort (auch wenn jeder weiß dass sie getürkt sind) die haben mit deiner geschilderten Methode es geschafft Anschluss herzustellen und nun krallen sie sich auch noch Afrika (Rohstoffe) und die Fassade der Chinesen glänzt halt, was dahinter ist, will keiner sehen, sonst würde man ja keine Geschäfte mehr mit denen machen  

04.09.20 20:10

2635 Postings, 1889 Tage JB_1220stimmt....

... dennoch wenn nicht sogar der größte Markt der Welt.... so ist das nun mal...  

04.09.20 22:03
1

5130 Postings, 2982 Tage franzelsepMontag kann kommen

;-) grins  

04.09.20 22:16

3179 Postings, 2615 Tage amorphisJepp...

...alles halb so wild. Schönes Reversal der US Indizes.  

05.09.20 11:16
7

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasShell mit fettem Stationsauftrag für NEL?

Shell bekommt 40 Mio USD für Stationen in Kalifornien! NEL ist exklusiver Partner von Shell.
Insgesamt fallen 51 Stationen zu Shell.

Meldung dazu sollte zeitnah anstehen.

******

Die California Energy Commission kündigte die Finanzierung von 36,1 Mio. USD für 36 Wasserstofftankstellen für FirstElement Fuel, Iwatani und Shell an.

Weitere 87 Stationen wurden in nachfolgenden Finanzierungspaketen empfohlen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://t.co/cEUWUdTGMs. Scrollen Sie zu den Dokumenten mit der Bezeichnung NOPA.  https://t.co/zeZnuL1zOZ

https://twitter.com/CaFCP/status/1302043747278962688?s=19

********

Es wird insgesamt 123 Wasserstoffstationen geben:
------------------------
49 Stück für FirstElement Fuel - (21 Stück an erster Stelle)
51 Stück für Equilon (Shell / NEL) - (8 Stück an erster Stelle)
23 Stück für Iwatani - (7 Stück an erster Stelle)

https://www.energy.ca.gov/solicitations/2019-12/...ing-infrastructure

Liste:

https://www.energy.ca.gov/sites/default/files/..._09-04-2020_ADA.xlsx

NEL und Shell Rahmenvertrag aus 2017


„Die exklusive Auswahl von Shell und Toyota für diesen Rahmenvertrag ist eine große Ehre und beweist, dass unsere Technologie auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wir freuen uns darauf, mit unserem Partner zusammenzuarbeiten, um das kalifornische Wasserstoff-Kraftstoffnetz auszubauen “, sagt Mikael Sloth, Vice President Business Development bei Nel.

*******

MITTEILUNG ÜBER VORGESCHLAGENE AUSZEICHNUNGEN
Grant Solicitation, GFO-19-602
Hydrogen Refueling Infrastructure

4. September 2020

Am 26. Dezember 2019 veröffentlichte die California Energy Commission (CEC) ein Grant Solicitation- und Antragspaket mit dem Titel „Hydrogen Refueling Infrastructure“. Diese Zuschussanfrage war ein Angebot zur Finanzierung öffentlich zugänglicher Wasserstofftankstellen, die Kaliforniens leichte und kommerzielle Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) bedienen. In der Zuschussanfrage wurde die Verfügbarkeit von bis zu 115,7 Mio. USD angekündigt, von denen derzeit 50,7 Mio. USD zur Finanzierung von Vereinbarungen zur Verfügung stehen, die sich aus dieser Aufforderung ergeben. Die KEK behält sich nach eigenem Ermessen das Recht vor, die im Rahmen dieser Aufforderung verfügbaren Mittel zu erhöhen oder zu verringern.

Die derzeit verfügbaren Mittel umfassen 45,7 Mio. USD aus dem Clean Transportation Program und 5 Mio. USD aus Volkswagen Environmental Mitigation Trust Funds durch Vereinbarungen zwischen dem California Air Resources Board und dem Bay Area Air Quality Management District (BAAQMD) sowie BAAQMD und der CEC.

In der beigefügten Tabelle „Bekanntmachung über die vorgeschlagenen Auszeichnungen“ sind alle Antragsteller aufgeführt, die von den KEK-Mitarbeitern für die Finanzierung ausgewählt und empfohlen wurden, und die Höhe der empfohlenen Finanzierung und Punktzahl angegeben. Mit der derzeit verfügbaren Finanzierung empfiehlt diese NOPA, die erste Station für jeden der drei Preisträger zu finanzieren, insgesamt bis zu 39,1 Millionen US-Dollar für bis zu 36 Stationen.

Nachfolgende Chargen von Stationen für jeden Preisträger können je nach Verfügbarkeit der Preisträger und Erfüllung der in GFO-19-602 festgelegten Meilensteine ​​genehmigt werden, vorbehaltlich künftiger Mittel aus dem Clean Transportation Program und der Finanzierung des Investitionsplans Zuweisungen.

Die vorgeschlagenen Auszeichnungen, die sich aus dieser Aufforderung ergeben, hängen von der Genehmigung bei einem öffentlich bekannt gegebenen CEC-Geschäftstreffen und der Durchführung einer Finanzhilfevereinbarung ab. Die KEK behält sich das Recht vor, mit Antragstellern zu verhandeln, um den Projektumfang, die Höhe der Finanzierung oder beides zu ändern. Wenn die KEK nicht in der Lage ist, eine Finanzierungsvereinbarung mit einem Antragsteller erfolgreich auszuhandeln und durchzuführen, behält sich die KEK nach eigenem Ermessen das Recht vor, die ausstehende Auszeichnung zu stornieren und den nächsten förderfähigen Antrag zu finanzieren.

https://nelhydrogen.com/press-release/...ia-by-royal-dutch-shell-plc/

********
Danke an Carlsberger  

05.09.20 12:05
2

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasInvestitionen rollen an

BMVI FINANZIERT ABFALLSAMMLER UND KEHRMASCHINEN MIT BRENNSTOFFZELLENANTRIEBEN!


Mit einem neuen Aufruf im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP 2) finanziert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Kauf von Abfallsammelfahrzeugen und Straßenkehrmaschinen mit Wasserstoffbrennstoffzellenantrieben.

Je nach Unternehmensgröße liegen die Finanzierungsraten zwischen 40 und 60 Prozent der zusätzlichen Investitionskosten. Für Betreiber, die staatliche Aufgaben im öffentlichen Sektor wahrnehmen, ist jedoch ein Satz von 90 Prozent zulässig. Ebenso förderfähig sind wasserstoffspezifische Anpassungen der Instandhaltungsinfrastruktur sowie die Nachrüstung bestehender Wasserstofftankstellen für die Betankung von noch zu beschaffenden Kommunalfahrzeugen.

Förderanträge müssen bis zum 15.10.2020 eingereicht werden.

Der Finanzierungsaufruf ist ab sofort auf der NOW-Homepage verfügbar .

https://www.now-gmbh.de/en/news/press/...eepers-with-fuel-cell-drives
 

05.09.20 12:27
2

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasForbes berichtet nun auch über die Stationen

#####Der zweite Gewinner ist Equilon Enterprises LLC (dba Shell Oil Products US), das 8 Stationen mit einer Option für 43 weitere bauen wird. Die staatlichen Mittel stellen 7,6 Millionen US-Dollar zur Verfügung, und Equilon Enterprises LLC plant, 40,5 Millionen US-Dollar für alle 51 Stationen bereitzustellen. Diese Stationen werden mit jeweils etwa 1,6 Millionen US-Dollar vorgeschlagen#####

Auszug: Die Preise von Equilon Enterprises (Shell) sind aggressiv und doppelt so günstig wie die der anderen Wettbewerber.

Wer ist in der Lage solche Preise aufzurufen? Ich kenne zur Zeit nur eine Firma die durch Ausbau der Kapazitäten dies erzielen kann ;-)

Da freut sich Lokke.....


*******


Gewinner des California Hydrogen Race: First Element, Equilon und Iwatani.


Mit 45 in Betrieb befindlichen Wasserstoffstationen ist Kalifornien weiterhin führend in der Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur in den USA. Diese Lücke wird sich nur vergrößern, wenn in Kürze 36 weitere Stationen mit Hilfe der California Energy Commission (CEC) und von Volkswagen Environmental Mitigation gebaut werden Treuhandfonds. Letzterer steuert 5 Millionen US-Dollar bei. Dies ist die erste große kalifornische Investition in die Wasserstoffinfrastruktur seit der vorherigen Ausschreibung im Jahr 2015.

In seiner Ankündigung am 4. September th , identifizierte die CEC 3 große Wasserstoff Rennsieger. Der Top-Gewinner, First Element Fuel, Inc., wird im ersten Los 21 Stationen mit einem Beitrag von 15,5 Millionen US-Dollar von CEC Clean Transportation bauen

Programm und 5 Millionen US-Dollar oben erwähnt. Es besteht die Möglichkeit, die zweite und dritte Charge von 28 weiteren Stationen abzuschließen. First Element Fuel, Inc. plant, 98,5 Millionen US-Dollar an passenden Mitteln für den Bau aller 49 Stationen bereitzustellen. Dies würde ungefähr auf 3,1 Millionen US-Dollar pro Station geschätzt.

Der zweite Gewinner ist Equilon Enterprises LLC (dba Shell Oil Products US), das 8 Stationen mit einer Option für 43 weitere bauen wird. Die staatlichen Mittel stellen 7,6 Millionen US-Dollar zur Verfügung, und Equilon Enterprises LLC plant, 40,5 Millionen US-Dollar für alle 51 Stationen bereitzustellen. Diese Stationen werden mit jeweils etwa 1,6 Millionen US-Dollar vorgeschlagen.

Die Iwatani Corporation of America ist der dritte Gewinner, der mit 11 Millionen US-Dollar 7 Stationen in ihrer ersten Charge mit einer Option von 16 weiteren gebaut hat. Iwatani hat für 23 Stationen entsprechende Mittel in Höhe von 62 Millionen US-Dollar bereitgestellt. Dies würde durchschnittlich 3,7 Millionen US-Dollar pro Station betragen.

Es gab auch 6 weitere Bewerber, die den Schnitt nicht geschafft haben.

Die Einzelheiten der Stationskonstruktionen sind nicht bekannt, es wird jedoch erwartet, dass die meisten Stationen in der Klasse von 1.000 plus kg Wasserstoff pro abgegebenem Tag liegen. Dies ist ein 3- bis 5-facher Sprung gegenüber früheren Konstruktionen und wird möglicherweise bei Lieferungen von flüssigem Wasserstoff bedient, die eine Speicherung von flüssigem Wasserstoff erfordern. Die Lieferung von komprimiertem Wasserstoff ist normalerweise auf 400 bis 500 kg pro Tank begrenzt, während der Tank für flüssigen Wasserstoff bis zu 4.500 kg transportieren kann. Die Preise von Equilon Enterprises sind aggressiv und doppelt so günstig wie die der anderen Wettbewerber. Es wäre interessant zu sehen, wie die drei Entwürfe hinsichtlich der Baukosten und der anschließenden Leistung gerecht werden. Derzeit wird die Abgabekapazität von Stationen in Kalifornien auf ungefähr 12 Tonnen Wasserstoff pro Tag geschätzt, um 8.000 Brennstoffzellenfahrzeuge auf der Straße angemessen zu versorgen. Es bleibt abzuwarten, ob die erste Charge von Stationen in den Dienst aufgenommen wird, ob sie mit mehr Brennstoffzellenfahrzeugen abgeglichen wird, die den neuen und alten Stationen eine angemessene Nachfrage und Einnahmen bieten. Die Stationen sind speziell für die Bedienung von Personenkraftwagen vorgesehen. Sie werden den sich entwickelnden Markt für mittel- und schwere Brennstoffzellenfahrzeuge nicht nutzen können. Die Wasserstoffversorgung muss ebenfalls angemessen angegangen werden. Dies sind jedoch hervorragende Nachrichten für diejenigen, die sich für die Wasserstoffinfrastruktur und -technologien interessieren. Sie werden den sich entwickelnden Markt für mittel- und schwere Brennstoffzellenfahrzeuge nicht nutzen können. Die Wasserstoffversorgung muss ebenfalls angemessen angegangen werden. Dies sind jedoch hervorragende Nachrichten für diejenigen, die sich für die Wasserstoffinfrastruktur und -technologien interessieren. Sie werden den sich entwickelnden Markt für mittel- und schwere Brennstoffzellenfahrzeuge nicht nutzen können. Die Wasserstoffversorgung muss ebenfalls angemessen angegangen werden. Dies sind jedoch hervorragende Nachrichten für diejenigen, die sich für die Wasserstoffinfrastruktur und -technologien interessieren.

https://www.forbes.com/sites/davidblekhman/2020/...tani/#7a9339a1218b  

05.09.20 12:44
3

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasFrederecia Projekt Dänemark.... Shell/NEL

"Es besteht kein Bedarf an weiteren Forschungen zur Wasserstoffproduktion."

Ein dänisch-norwegisches Forschungsprojekt befindet sich jetzt so nahe an der theoretischen Grenze für die Wasserstoffproduktion durch alkalische Elektrolyse, dass es darum geht, die industrielle Produktion zu starten, sagt der Leiter des Zentrums bei TI By Bjørn Godske bg @ ing.  dk-Forscher haben einen wichtigen Schritt im Kampf um die effizienteste Umwandlung elektrischer Energie in Wasserstoff unternommen.  Mit einer geheimen Beschichtung aus Nickelelektroden konnten Forscher des Dänischen Technologischen Instituts und der DTU in Zusammenarbeit mit den privaten Partnern Hy drogenPro und Elplatek die sogenannte Wasserstoff-Überspannung um 0,33 V senken. Dies bedeutet, dass dies jetzt noch billiger möglich ist.  Wasserstoff durch alkalische Elektrolyse zu erzeugen.  In diesem Zusammenhang muss die Wasserstoffüberspannung als eine verstanden werden, Parasitärer Widerstand, der die Energieeffizienz der Wasserstoffbildung an den Elektroden senkt.  In der Praxis bedeutet dies, dass dort, wo es normalerweise eine Spannung von ca.  2 V an eine Elektrode zur Erzeugung von Wasserstoff, damit die Spannung um 0,33 V gesenkt werden kann - was einen viel geringeren Energieverbrauch und damit eine effizientere Produktion bedeutet.  Die Tatsache, dass es sich um reine Nickelelektroden handelt, senkt auch den Preis, da Nickel viel billiger ist als Platin und Palladium, die üblicherweise verwendet werden, da diese Metalle genau durch eine niedrige Wasserstoffüberspannung gekennzeichnet sind.  »Alles begann mit einer Idee von Professor Per Møller von der DTU.  Er hatte die Idee, dass man die Elektroden in einem sogenannten Nickelschaum aktivieren könnte, indem man eine zusätzliche Schicht auf die Oberfläche legt ", erklärt Ph.D.  Lars Pleth Nielsen, Leiter des Zentrums für Tribologie am Dänischen Technologischen Institut (TI).  est Dreimal so viel Wasserstoff Die ersten Tests wurden bei atmosphärischem Druck und unterschiedlichen Stromdichten (0,2,0,4 und 0,6) durchgeführt.

A / cm-) an relativ kleinen Testproben.  Das Experiment wurde anschließend in einem Eurostars-Projekt auf eine 30-bar-Pilotanlage direkt auf 540 60-cm-Elektroden ausgeweitet, die 10 m / h mit noch vielversprechenderen Ergebnissen erzeugen können.  Darüber hinaus können die neuen Elektroden dreimal so viel Wasserstoff produzieren, wenn die Stromdichte entsprechend derjenigen erhöht wird, ohne dass die Spannung die der Standardelektroden überschreitet: >> Mit anderen Worten, wir können wählen, dreimal so viel Wasserstoff mit dem gleichen Energieverbrauch wie in einem Standardsystem oder zu produzieren  Produziere die gleiche Menge Wasserstoff, nur in einer mir kleineren Anlage.  Wir glauben daher, dass kein weiterer Forschungsbedarf besteht - jetzt müssen einige Wasserstofffabriken auf der Grundlage der neuen Technologie gebaut werden “, sagt Lars Pleth Nielsen.  Eine solche Wasserstofffabrik könnte beispielsweise im Zusammenhang mit Plänen zur Herstellung flüssiger grüner Brennstoffe in Dänemark errichtet werden.  Hier geht es in erster Linie um die gigantische Produktionsanlage von Ørsted in Avedøre Hol in drei Phasen, die aber auch 2030 mit einer Anlage von 1,3 GW enden wird.

Die 20-MW-Anlage, die Shell und eine Reihe von Partnern bis 2023 in Fredericia planen, wird später auf 250 MW erweitert.  Patent oder Geheimnis Genau die Beschichtung, die die Forscher verwenden, sagen sie vorläufig: "Natürlich könnten wir den Patentweg gehen, aber dann müssten wir auch offenlegen der Inhalt und die Produktionstechnik.  Stattdessen halten wir die Karten dicht am Körper ", sagt Lars Pleth Nielsen.  Das nächste Ziel des Projekts ist eine Pilotanlage mit 428 Elektroden (0170 cm), die je nach Strom, mit dem die Elektroden betrieben werden, bis zu 1.500 Nm / h produzieren kann.

https://ing.dk/artikel/...-brug-mere-forskning-brintproduktion-238048




 

05.09.20 12:48
4

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasNach einer miserablen Woche

geben die News am Wochenende wieder ein gutes Gefühl

Genau Franzel...... Montag kann kommen ;-)  

05.09.20 13:32
3

248 Postings, 2452 Tage Weitsicht12@na_sowas Es gibt augenscheinlich

Es gibt immer die "miserablen" Wochen - die waren bei € 0,50 bei € 1,00 sind aktuell um die € 2,00 und werden aller Voraussicht auch bei € 3,00 wieder auftauchen. Es ist nicht mehr und nicht weniger. Gelassenheit ist angesagt.  

05.09.20 13:52
2

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasKommen die auch bei 4€ Weitsicht

Ja dann bin ich äußerst gechillt ;-)

Ja natürlich bin ich gelassen, aber wenn das gesamte Depot mal um 100k sackt dann zuckt man mal kurz.....aber nur kurz.

Habe da so einen schönen linearen und logarithmischen Chart gesehen.....der wird jeden Moment durchbrochen :-)))

Anschauen:

https://twitter.com/JasonRoycht/status/1302009181923311616?s=19
 

05.09.20 14:01
4

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasDie smarte H2 Erzeugung und Betankung

für Zuhause oder in die Garage.

Dezentrale Stromerzeugung, Betankung, heizen......was will man mehr.

Fachhochschule Frankfurt ist da dran.

Auch für NEL eine Option mit riesen Markt.


https://fuelcellsworks.com/news/...g-a-smart-hydrogen-fueling-device/  

05.09.20 14:11

870 Postings, 2291 Tage thojohbe1966@nasowas

ja ja der Riesenmarkt ... 22,3 PWh = 22.300 TWh = 22.300.000 GWh ...      ;)))  

05.09.20 14:31

547 Postings, 1877 Tage Danone2408Montag

kann kommen. Bin mal gespannt ob da was Richtung Norden geht. Würde einen ja freuen.  

05.09.20 14:52
1

744 Postings, 1856 Tage David1983Hallo

Gibt es hier jemanden den richtig Ahnung hat von Chart Techniken?

Ich sehe bei Nel im WochenChart eine Doji Kerze die für eine Trendwende steht im jetzigen Fall nach oben. Seht ihr das auch so?

Danke für die Antworten  

05.09.20 15:19

59475 Postings, 4092 Tage Lucky79#22704 Charttechnik übers Wochenende...

da wurde ich oft enttäuscht.

Wer weiß was am Sonntag noch passiert..?!?

Die Kerze ist erkennbar... und die Aktie ist NICHT überkauft... was gut wäre.

Jedoch hängt im H2 Sektor so ziemlich ALLES an GOOD NEWS...
die entscheiden... obs abgeht oder eher floppt.  

Seite: 1 | ... | 905 | 906 |
| 908 | 909 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben