NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 891 von 2099
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52457
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21 von: Grish Leser gesamt: 28965650
davon Heute: 3089
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 889 | 890 |
| 892 | 893 | ... | 2099   

27.08.20 20:11
2

66 Postings, 2246 Tage KorixNa_sowas

"Der größte private Investor besitzt rund 2 Millionen Aktien [...]"

Nicht so schüchtern Na_sowas, du darfst da auch gerne schreiben "Ich" schreiben :P  

27.08.20 20:22
1

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasNicht ganz Korix, erst nach der nächsten KE ;-)

27.08.20 20:25
1

194 Postings, 1825 Tage CHS.TraderStarke Zahlen, starke Aktienkurs-Reaktion

Umsatzsteigerung  in Q2  von 122,5 Millionen Norwegischen Kronen (NOK) auf 148,6 Millionen NOK
Das ist ein Plus von 21 Prozent. Das bereinigte EBITDA verbessert sich von -26,3 Millionen NOK auf -22,3 Millionen Euro. Beim EBIT melden die Norwegen -72,0 Millionen NOK, im Vorjahr lag das operative Minus bei 90,7 Millionen Euro. Vor Steuern macht Nel einen Gewinn von 594,3 Millionen NOK (Vorjahr: -94,7 Millionen NOK). Hier spielt das Listing von Nikola eine entscheidende Rolle. Der Auftragsbestand legt um 75 Prozent auf rund 1 Milliarde NOK zu.

n der Spitze reagierte die Nel Aktie mit einem Kurssprung auf 2,09 Euro und ging mit 2,048 Euro zwar spürbar darunter, aber immer noch mit mehr als 8 Prozent Kursplus aus dem Handel an der Frankfurter Börse. Aus charttechnischer Sicht wird die Luft für die Wasserstoff-Aktie damit aber langsam dünner nach der jüngsten Kursrallye.

Ein stabiler Ausbruch über die Zone 2,09-2,15 wäre für die Aktie ein neues Kaufsignal, geht es unter die 2 Euro wie heute und dann wieder auf die 1,87 könnte das deutliche Gewinnmitnahmen bei der Nel Aktie auszulösen.

Die nächsten Tage werden es zeigen, aber man kann jetzt schon sehen Nel ist keine  "Hype Aktie"
mehr jetzt zählen nur die Fakten, Gewinne oder Verluste, NEL muss liefern und nicht nur Umsatz.  

27.08.20 20:51
1

1484 Postings, 2740 Tage sailor53Handelsblatt: Strom für Elektrolyse, EEG-Umlage

Artikel hinter Bezahlschranke:
Nach dem EEG soll künftig der für die Elektrolyse benötigte Strom größtenteils von der EEG-Umlage befreit werden.
Na, das wäre doch schon mal was.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...KiUXUKudiEark-ap5  

27.08.20 20:59

10857 Postings, 2722 Tage na_sowas@sailor

davon gehe ich fest aus.

Eine Befreiung von der EEG ist die Grundvoraussetzung für eine wirtschaftliche H2 Produktion!  

27.08.20 21:08

1484 Postings, 2740 Tage sailor53@na_sowas

sehe ich auch so. Zumindest waren mir aber bisher keine Aussagen bekannt, die einigermaßen sicher in diese Richtung deuteten. Daher freue ich mich, wenn auch noch zurückhaltend, über die Meldung des Handelsblattes.  

27.08.20 21:18
1

181 Postings, 2289 Tage wwutzBatterietrucks sind nicht wirtschaftlich,

weil die Ladezeit zu lang ist und weil die Batterien aufgrund der häufigen und schnellen Ladung zu schnell altern würden. Hinzu kommt noch die Reichweite. Näheres hierzu einschl. Rundgang bei Nikola in diesem engl. sprachigen Video. Es lohnt sich:
https://youtu.be/heHZYqlLRdE  

27.08.20 21:20

1484 Postings, 2740 Tage sailor53USA: Entwicklung Elektrolyse und Wasserstoffpreis

27.08.20 21:28
2

1484 Postings, 2740 Tage sailor53Toyota baut weiter auf Brennstoffzelle in PKW...

.... und sieht Daimler und andere deutsche Hersteller als suizidal an.

https://www.bw24.de/stuttgart/...uhiko-hirose-stuttgart-90031057.html  

28.08.20 00:51

898 Postings, 2092 Tage Neo_onehmm

Pilotprojekt nimmt am Montag Betrieb auf - da ist Nel dabei

" SSAB, LKAB and Vattenfall will be starting the test operation of HYBRIT’s globally unique pilot plant for the production of fossil-free sponge iron, a decisive step toward fossil-free steel production, on Monday, August 31 in Luleå. This plant represents an important step in the creation of a totally fossil-free value chain for steelmaking. Swedish Prime Minister Stefan Löfven is attending the opening. "


Media invitation: HYBRIT – the world’s very first pilot plant for fossil-free steel is now to start operation:
https://www.ssab.com/news/2020/08/...lfree-steel-is-now-to-start-oper  

28.08.20 06:00
2

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasCummins


Cummins nutzt die Wasserstofftechnologie, um erneuerbare Energie für öffentliche Versorgungsunternehmen in Washington mit dem größten Elektrolyseur in den USA zu ermöglichen.


https://finance.yahoo.com/news/...eQIfpVrutYeSv5_0H7UxlK8VjfEw-b-aIgj  

28.08.20 06:04
2

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasH2R

„H2R – Wasserstoff Rheinland“ – Präsentation des Konzeptes am Flughafen Köln-Bonn

Am 27.08.2020 haben die Städte Brühl, Hürth, Köln und Wesseling sowie der Rheinisch-Bergische- und der Rhein-Sieg-Kreis am Flughafen Köln/Bonn ihr Konzept „H2R – Wasserstoff Rheinland“ vorgestellt. Für die Ausarbeitung des Konzepts wurde ein fachkundiges Konsortium aus sieben hochkarätigen Institutionen beauftragt. Mit dabei war auch HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e.V.. Im Zuge der Konzeptentwicklung haben mehr als 80 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern, Netzwerke und andere Wasserstoff-Akteure ihre Beteiligung bekundet und 100 konkrete Maßnahmen und Projekte eingebracht. Damit soll der nachhaltige Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Region entwickelt werden, um mit H2-Technologien dem Klimawandel entgegenzuwirken, Verkehrsemissionen zu senken und die heimische Wirtschaft zukunftsfähig zu machen .

Mit „H2R Wasserstoff Rheinland“ beteiligten sich die sechs Städte und Kreise gemeinsam mit ihren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft am Wettbewerb „Modellkommune/-region Wasserstoff-Mobilität NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es darum, die klimafreundliche Transformation des Mobilitätssektors durch Wasserstoff voranzutreiben und gleichzeitig die Bereiche Wasserstofferzeugung, -verteilung und -speicherung zu integrieren. Die Region des Großraums Köln ist eine der drei Preisträger der ersten Runde, die die Landesförderung für die Ausarbeitung des Feinkonzeptes erhalten. Die anderen Preisträger sind die Städte Düsseldorf und Wuppertal mit dem Rhein-Kreis Neuss sowie der Kreis Steinfurt. Nun wird eine vom MWIDE benannte Jury final entscheiden, welche Region das überzeugendste Feinkonzept eingereicht hat und zur Modellkommune Wasserstoff-Mobilität NRW gekürt wird.

Für den zügigen Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur und -mobilität soll in der Übergangsphase ein entscheidender Standortvorteil genutzt werden, nämlich das Angebot an Nebenprodukt-Wasserstoff, der in bestimmten Produktionsprozessen der chemischen Industrie anfällt. Bereits 2007 wurden über das Netzwerk „HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland“ Lösungen zur Nutzung von Nebenprodukt-Wasserstoff aus der chemischen Industrie entwickelt und im ÖPNV die Erprobung von Bussen mit Brennstoffzellantrieb ermöglicht. Parallel soll aber auch die Erzeugung von grünem Wasserstoff mit einer Elektrolyseleistung von bis zu 66,5 MW ausgebaut werden.

Die Umsetzung der Roadmap von „H2R Wasserstoff Rheinland“ wird Investitionen von bis zu 400 Mio. € auslösen und 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze bis 2030 schaffen. Mit dabei ist Shell mit dem Bau einer groß-industriellen Anlage zur Wasserstoff-Elektrolyse. Abfallwirtschaftsbetriebe in der Region wollen Müllsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb einsetzen. Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) wird nach und nach ihre gesamte Busflotte auf die klimafreundliche Technologie umstellen. Bis 2021 soll eine Flotte von 52 Brennstoffzellen-Bussen aufgebaut werden. Die Partner arbeiten an dem gemeinsamen Ziel, 1111 Wasserstofffahrzeuge in den nächsten 3 Jahren einzusetzen. Des Weiteren soll das Wasserstoff-Tankstellennetz in der Region ausgebaut werden, um sowohl Pkw als auch Busse und Lkw zu betanken.

Viele der im Konzept dargestellten Maßnahmen gehen aus dem Netzwerk „HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V.“ hervor. HyCologne wird ihre Partner auch weiterhin bei der zügigen Realisierung ihrer Projekte unterstützen.

Weitere Informationen:

https://www.wasserstoff-rheinland.de/wp-content/...heinland-flyer.pdf

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/...angreiche-plaene  

28.08.20 06:07
2

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasEuropa kommt auf die Straße!6GW bis 24,40GW bis 30

Die Europäische Kommission (EC) hat neue Strategien für die Integration von Energiesystemen und Wasserstoff vorgestellt, die als wichtige Investitionspfeiler des europäischen Green Deal sowie dessen wirtschaftliche Erholung nach dem Coronavirus dienen sollen.

Sie wurden von Energiekommissar Kadri Simson und Executive Vice President für den Green Deal, Frans Timmermans, ins Leben gerufen. Er sagte, beide Strategien seien "entscheidend für unseren Green Deal".


https://www.powerengineeringint.com/hydrogen/europe-hits-the-hy-road/  

28.08.20 06:08
1

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasAmmoniakkraftstoff für die Luftfahrt

28.08.20 06:22
2

1484 Postings, 2740 Tage sailor53weniger Platin in Brennstoffzellen

Es wurden schon häufiger im Ergebnis ähnliche Forschungsergebnisse berichtet, möge es letztlich zur Verbreitung beitragen.

https://eandt.theiet.org/content/articles/2020/08/...to-new-catalyst/  

28.08.20 07:00
6

2919 Postings, 6661 Tage borntoflyLokke....

...baut für Nel• ein Fundament eines globalen Wasserstoffimperiums. Aus diesem Gesichtspunkt werden einige Kennzahlen einen anderen Verlauf nehmen als der Benchmark.  Was jetzt Zeit und Geld kostet wird Nel• im Anstehenden Verdrängungswettbewerb den entscheidenden Vorteil liefern.

Es muss global sein, dass es gut wird!

Moa, bin ich wieder gut heute. ;-)  

28.08.20 08:19
3

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasNEL nach den Zahlen

Nel hat im zweiten Quartal 2020 die Erwartungen der Analysten sowohl umsatz- als auch ergebnisseitig übertroffen. An der Heimatbörse in Oslo legte die Aktie daraufhin 10,3 Prozent auf 22 Norwegische Kronen zu. Unter den Analysten fand das Zahlenwerk des skandinavischen Wasserstoff-Unternehmens ebenfalls Anklang.

Für die Analysten von Norne Securities habe Nel "besser als erwartete Q2-Zahlen" vorgelegt. Die Kommentare zur Produktionsexpansion und dem Ausblick seien vielversprechend. Nel sei auf Kurs für die Testproduktion der Expansion am Standort Herøya.

Berenberg bleibt positiv gestimmt
Auch die Privatbank Berenberg hebt in einem ersten Kommentar den positiven Ausblick hervor. Das Unternehmen gehe nun davon aus, dass die potentielle Kapazität im Fertigungswerk Herøya zwei Gigawatt gegenüber der früheren Erwartung von einem Gigawatt erreichen wird. Die Analysten seien ermutigt durch die Aussage, dass der Rest des ursprünglichen Nikola-Auftrags im zweiten Halbjahr bestätigt werden sollte sowie durch die wichtige Auftragsdynamik in anderen Geschäftsbereichen. Die Privatbank hält am Kauf-Rating mit einem Kursziel von 23 Kronen fest.

Mit dem Kurssprung nach den Zahlen hat sich das charttechnische Bild bei der Nel-Aktie wieder aufgehellt. Nur noch wenige Prozent fehlen dem Wert bis zum im Juli markierten Rekordhoch bei 23,34 Kronen. Investierte Anleger bleiben bei der hoch bewerteten Aktie an Bord und setzen auf eine Fortsetzung der Rallye.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...ingt-richtig-gut-20206060.html  

28.08.20 08:30

879 Postings, 1884 Tage FS001@ na_sowas Danke für die Info zum Rotolyzer

Danke für deine Rückmeldung und die Info und deine Hinweise zum Rotolyzer :-)  

28.08.20 09:15
3

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasHeute morgen im Morgenmagazin

Wasserstoff in der Luftfahrt.

Es wird.....

MOMA-Future

https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/...oflieger-100.html  

28.08.20 09:37

591 Postings, 2026 Tage Carwoodlächerlich

Super Zahlen vorlegen und dann 2 Tage später doch wieder unter 2 Euro rum zu dümpeln. Traurig. Wenige sind strategisch long, alle wollen nur das schnelle Geld. Oder darf sie nicht zu sehr steigen, um für den evtl. Partner den Einstieg nicht zu teuer zu machen.?  

28.08.20 09:42
6

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasKurz nochmal zum 2 GW Werk in Heroya


Gehen wir mal von den 2 GW in Zukunft aus.
Bei Auslastung in vielleicht 2 oder 3 Jahren und einem Preis von 350.000€ pro MW (ist der heutige Preis für Nikola) könnten mal 700 Mio € an Umsatz im Jahr kommen, oder 7,3 Mrd NOK :-) und das nur aus Heroya.....ohne Notodden, PEM Werk in den USA und Stationsbau in Dänemark.

Wobei natürlich nicht jeder den Preis von Nikola erhält der nur 1 oder 2 Elektrolyseure bestellt.

Und ich bin sicher es liegen schon Pläne für eine weitere Expansion in die EU oder die USA in der Schublade. Die Drohung an die Regierung war sicher gut durchdacht.

Da wird sich noch so mancher Wundern wie Umsatz und Gewinn in den kommenden Jahren explodieren.
Da war die positive Überraschung aus Q2 nur ein Mückenschiss ;-)  

28.08.20 10:09

3054 Postings, 5691 Tage mc.cashLool

soll nicht steigen ((-:
Marktbewertung ist jetzt schon viel zu hoch für den kleinen Umsatz !
Gelaufen ist sie mehr als gut !!!!
Bist wohl zu spät rein  

28.08.20 11:00
1

153 Postings, 1888 Tage akeemMr.cash

Erklärst du die Sache mit dem Umsatz und der Bewertung bitte nochmals am Beispiel Tesla. Steh da ein bisschen auf'm Schlauch.  

28.08.20 11:01

3054 Postings, 5691 Tage mc.cashVergleichst Du jetzt Birnen mit Äpfeln

Lool  

28.08.20 11:03

3054 Postings, 5691 Tage mc.cashvergleich

Tesla lieber mit Porsche oder Daimler  aber nicht mit NEL  

Seite: 1 | ... | 889 | 890 |
| 892 | 893 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben