NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 889 von 2099
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52457
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21 von: Grish Leser gesamt: 28963088
davon Heute: 500
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 887 | 888 |
| 890 | 891 | ... | 2099   

26.08.20 21:14
3

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasBosch und Nikola


Wasserstofftrucks: Mit bis zu 1.000 PS in die Zukunft!

Im Dialog mit dem Gründer und Executive Chairman von Nikola Motors:

https://www.bosch.com/stories/hydrogen-trucks/  

26.08.20 21:32
6

215 Postings, 2420 Tage Der_Falke@zero

Also meiner fährt prima. Ich bin so ca. 150tsd Kilometer mit H2 bis jetzt gefahren – ohne jegliches Problem. Der jetzige hat 110tsd runter und läuft bestens. Ein Wartungsintervall hat die BZ nicht. Alle 15tsd gibt es eine kleine Inspektion mit Dichtigkeitsprüfung der Hochdruckanlage und der Sensoren. Sonst die üblichen Checks wie Reifen, Fahrwerk und Bremsanlage usw.

Ich kann den Mirai nur empfehlen, über Design kann man diskutieren, die Technologie ist TOP!
 

26.08.20 22:02

1778 Postings, 1884 Tage Zerospiel 1@ Der_Falke

Danke für die Infos, dachte schon, hier fährt im Forum noch keiner H2.
VG  

27.08.20 01:05
1

396 Postings, 2175 Tage Bergmann99Da ist schon was dran

Wenn sogar die Putzfrau Wasserstoffaktien kauft sollte man echt raus :D  

27.08.20 05:26

194 Postings, 1825 Tage CHS.TraderZahlen waren gut aber

Charttechnisch könnte die Luft dünner werden, am 13 Juli hatten wir das neue Allzeithoch bei 2,193
Gut 8% plus ist super , leider blieb gestern der Sprung auf ein neues Allzeithoch aus.
Stattdessen scheiterte die Aktie an der charttechnischen Hürde rund um 2,08. Ich hoffe das die Aktie heute einen  stabiler Ausbruch über die 2,09 macht und diese auch bestätigt. Geht es wieder unter die 1,87 könnte es zu großen Gewinnmitnahmen kommen. Ich setzte mein SL jetzt bei 1,87 um meine Gewinne zu sichern.  

27.08.20 05:36
1

891 Postings, 6447 Tage cordialitWas bringt die Nationale Wasserstoff Strategie

27.08.20 06:42
5

59475 Postings, 4088 Tage Lucky79#22235 warum sollten "Putzfrauen"...

denn keine Wasserstoffaktien kaufen...?

Sind das in Deinen Augen etwa "schlechtere" Menschen...?

 

27.08.20 06:46

1484 Postings, 2740 Tage sailor53TM belohnt seine 50 ersten Mitarbeiter

27.08.20 07:58
2

1484 Postings, 2740 Tage sailor53Woran Shell so Interesse hat,

schau mal einer an. Alle Ölmultis werden an Wasserstoff nicht vorbei kommen, früher oder später. Und wer zu spät kommt.......alle wissen‘s .

https://www.pnp.de/lokales/...ellregion-fuer-Wasserstoff-3768783.html  

27.08.20 08:21
1

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasNEL lässt die Muskeln spielen....

Ein gefährliches Spiel.....es bleibt spannend!


Das Wasserstoffunternehmen Nel droht, die weitere Expansion in Norwegen einzustellen.

Nach anderthalb Jahren im Dialog mit der staatlichen Enova fehlt Nel immer noch die Unterstützung für ein Pilotprojekt in der kommenden Fabrik auf Herøya. Dies könnte bedeuten, dass die zukünftige Nel-Expansion in Norwegen nicht zustande kommt.


+ Artikel

https://www.dn.no/energi/nel/heroya/...-ekspansjon-i-norge/2-1-864243  

27.08.20 08:31

132 Postings, 4938 Tage TourettiWTF passiert gerade?

27.08.20 08:37
2

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasNorwegen ein Hochlohnland

Vielleicht spielen auch Gründe der Lohnkosten hier rein und lassen NEL die Überlegung führen die Produktion ins Ausland zu verlagern.
Norwegen hat nach der Schweiz die höchsten Lohnkosten in der EU.

 

27.08.20 08:38

238 Postings, 3611 Tage KurtKrusteTouretti meinte

glaub ich die kurzzeitigen Kurse bei LS. Stand da 5min bei 2,5€
 

27.08.20 08:38

132 Postings, 4938 Tage TourettiJa genau

Das meinte ich.  

27.08.20 08:41

124 Postings, 1877 Tage BrausemeisterTraute auch...

Meinen Augen nicht  

27.08.20 08:45
1

795 Postings, 6252 Tage upholm2 Trades zu 2,40 Euro abgerechnet!

27.08.20 08:49
1

3186 Postings, 3140 Tage Wolle185ich

befürchte das der Dax korrigieren wird und Gewinne im breiten Spektrum realisiert werden.
Mal schauen, sollten wir wieder unter 1,90 fallen werde ich aufstocken.
 

27.08.20 08:56
1

879 Postings, 1884 Tage FS001Nochmal H2-Verbrennungsmotoren

Der H2-Verbrennungsmotor ist - unglücklich - zwischen "Gut und Böse".

Bei der Verbrennung wird NOx freigesetzt. Ein H2-Verbrennungsmotor benötigt Schmieröl und führt damit zu (sehr) geringen Abgasbelastungen. Der Wirkungsgrad ist zwischen dem eines Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotor, zusätzlich ist die Motorenleistung zu beachten.

Allgemeine Info zum H2-Verbrennungsmotor
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffverbrennungsmotor  

27.08.20 09:27
1

1125 Postings, 2252 Tage RudiKgefällt

Mir gar nicht die Unstimmigkeiten mit Nel im eigenem Land.

Mal abwarten wie sich das auf die Stimmung auswirkt.  

27.08.20 09:31
2

744 Postings, 1852 Tage David1983NEL

"Nach guten am Mittwoch kommt heute die nächste gute Nachricht des Wasserstoff-Spezialisten aus Norwegen. Bereits 2016 haben sich SSAB, LKAB und Vattenfall zusammengeschlossen, um eine emissionsfreie Stahlproduktion in Schweden auf die Beine zu stellen. Den notwendigen Elektrolyseur für das Projekt hat Nel beigesteuert. Heute ist es soweit. Das Projekt geht mit großer Beachtung ans Netz. Ein weiterer Beweis dafür, dass die Skandinavischen Länder in Sachen Einsatz von regenerativen Energien eine Vorreiterrolle einnehmen."  

27.08.20 09:50

3 Postings, 1910 Tage Stockchaser8NEL mit Spitzenperformance

Sehe hier weniger Probleme was das „Muskelspielen“ von Lokke mit Norwegen auf sich hat. Das wird den Kurs meines Erachtens wenig beeinflussen. Wieso auch, hat doch Fundamental mit dem Unternehmen wenig zu tun. Zahlen TOP, Aussichten TOP, heute News bzgl des Stahlprojektes.

Also, auf NEL und die Zukunft  

27.08.20 09:52
2

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasNikola Motor......mit NEL Erwähnung

Lastwagen aus der Kohlenstoffgleichung herausnehmen!


Bisher hat H2 View in seiner dreiteiligen Serie die Gründungsgeschichte von Nikola Motor erörtert und einige der wichtigsten Partnerschaften des Unternehmens untersucht, die es während seines Wirbelsturms auf einer emissionsfreien Reise aufgebaut hat.

Heute, in der dritten und letzten Folge der Serie, wird H2 View die Innovationen des Unternehmens, die bald auf den Markt kommen werden, die kürzlich angekündigten Updates und ehrgeizigen Pläne für die Zukunft erörtern.

Mit der Entwicklung von vier Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw-Modellen, Nikola One, Nikola Two, Nikola Tre und Nikola Badger, hat das Unternehmen nach Produktionsbeginn vielversprechende Zahlen und Interesse gemeldet und Vorreservierungsreservierungen von mehr als 10 Mrd. USD für seine Fahrzeuge.

Die Lkw Nikola One und Two waren beide die gleichen technischen Daten und für den nordamerikanischen Markt erhältlich. Sie waren die ersten 40-Tonnen-Sattelzugmaschinen der Klasse 8 von Nikola, wobei der Nikola One ein Sleeper-Sattelzug und der Nikola Two waren ein Tag Taxi Sattelzug zu sein.

Der Nikola Tre ist der elektrische Cabover-Sattelzug des Unternehmens für Batterie- und Wasserstoffbrennstoffzellen, der auf dem Iveco S-Way-Serienfahrwerk basiert. Der Tre wird sowohl auf dem europäischen als auch auf dem nordamerikanischen Markt erhältlich sein.

Der Nikola Badger ist ein batterieelektrischer und wasserstoffelektrischer Elektro-Pickup, der kürzlich für Vorbestellungen geöffnet wurde und in Zusammenarbeit mit einem noch nicht angekündigten etablierten Autohersteller hergestellt wird.

Nikola hat wohl einige der aktuell am meisten diskutierten Innovationen für Wasserstoff-Lkw, und die Unterstützung und das Rampenlicht für diese Projekte nehmen täglich weiter zu, aber es sind nicht nur die eigenständigen Lkw, die dieses Interesse geweckt haben. Um Verkäufe oder Leasingverträge zu fördern, hat sich Nikola außerdem verpflichtet, seinen Kunden Total Cost of Ownership (TCO) oder gebündelte Leasingverträge zur Verfügung zu stellen.

Mehr als nur ein LKW

Durch das gebündelte Leasing hat Nikola angekündigt, den Kunden den Brennstoffzellen-Nutzfahrzeug selbst, die Wartung des Fahrzeugs und den Wasserstoffbrennstoff zur Verfügung zu stellen, den die Kunden benötigen, um die Fahrzeuge anzutreiben - etwas, das das Unternehmen zu einem wettbewerbsfähigen Preis tun kann Preis im Vergleich zu Diesel (weniger als ein Dollar pro Meile). Sie werden mit der Nutzungsmeile berechnet, die dem Mieter konstante Kosten verursacht als die manchmal stark schwankenden Dieselkosten.

Mark Russell, CEO von Nikola, sagte auf einer virtuellen Wasserstoffveranstaltung: „Die Kunden sind davon leicht zu verkaufen. Wenn wir sie von Diesel auf emissionsfrei umstellen und zu den gleichen Gesamtbetriebskosten verkaufen. Es ist ein einfacher Verkauf. “

Wie im zweiten Teil der dreiteiligen Serie erläutert, hat Nikola eine Partnerschaft mit Nel geschlossen, um die Wasserstofftankstellen zu liefern, und plant, 700 Tankstellen in ganz Nordamerika in Betrieb zu nehmen. Die Einführung beginnt im Jahr 2023.

Lesen Sie mehr: Nikola Motor: Die Bedeutung von Industriepartnerschaften

Das geplante Wasserstoff-Tanknetz von Nikola wird eine Schlüsselrolle bei den gebündelten Mietverträgen spielen. Mit dem Lkw können Kunden je nach Fahrbedingungen eine Reichweite von mehr als 600 Meilen und eine Tankzeit von 15 bis 20 Minuten erreichen.

Jede der hochmodernen Wasserstofftankstellen von Nikola unterstützt mindestens 8.000 kg (8 Tonnen) Wasserstoff pro Tag, skalierbar auf 32 Tonnen / Tag, was sehr eng mit Nel zusammenarbeitet.

Tankstellen werden für das Unternehmen jedoch keine neue Angelegenheit sein. Nikola verfügt bereits über eine Entwicklungsstation mit großer Kapazität, die auf der westlichen Hemisphäre am Hauptsitz in Phoenix, Arizona, in Betrieb ist

Die Wasserstofftankstelle kann eine Tonne Kraftstoffkapazität pro Tag abgeben. Da jedoch jeder LKW 60 bis 80 kg Wasserstoff an Bord hat, ist eine Station mit größerer Kapazität erforderlich, weshalb in Phoenix eine Station mit einer Kapazität von acht Tonnen pro Tag gebaut werden muss und Kalifornien, das nach seiner Gründung das größte der Welt sein wird.

Über die Ziele der Tankstelle des Unternehmens sagte Russell: „Diese Tankstellen kosten etwa 16 bis 17 Millionen US-Dollar pro Stück und sie werden sauberen Strom vor Ort aufnehmen, den Wasserstoff vor Ort herstellen, speichern und während des 24-Stunden-Zyklus vor Ort und puffern Geben Sie es dann schnell auf das Fahrzeug ab. “

Nikola hat bereits die Elektrolyseure für die ersten fünf Wasserstoffstationen mit 8 Tonnen pro Tag bestellt, was einer Kapazität von 40 Tonnen pro Tag entspricht, mehr als jedes andere bisher bekannte Projekt.

Jesse Schneider, Executive Vice President von Hydrogen & Fuel Cell Technologies, erklärte bei Nikola World, wie das Unternehmen seine Pläne technisch umsetzen wird: „Jede Standardstation mit 8 Tonnen pro Tag produziert, speichert und verteilt Wasserstoff an 150 bis 200 Lkw und Speichern Sie bis zu 10 Tonnen Wasserstoff, genug Puffer für 1 ¼ Tage Betankung. “

„Dieser zusätzliche Speicher ist vorteilhaft, um Wasserstoff zu sichern, aber auch um erneuerbare Energien mit intermittierendem Strom zu koppeln, ergänzt durch Ökostrom. Zusammen mit Industriepartnern testet Nikola neue Tankhardware, die gasförmigen Wasserstoff mit der gleichen Geschwindigkeit wie Diesel liefert und in 15 bis 20 Minuten einen vollen Tank mit bis zu 80 kg bei 70 MPa liefert. “

„Mit Wasserstoffstationen, die mit schnellem Tanken, 240 kW Brennstoffzellenleistung und einer Reichweite von 600 Meilen im Nikola Class 8-Lkw ausgestattet sind, spricht man von einem Game-Changer, der Diesel effektiv durch grünen Wasserstoff ersetzt und den Lkw aus der Kohlenstoffgleichung herausnimmt. „

Es ist eine ganzheitliche Vision, von der viele glauben, dass sie letztendlich der Schlüssel zur weit verbreiteten Einführung von Fahrzeugen mit Wasserstoffbrennstoffzellen sein wird, wobei Transport- und Flottenbetreiber das Testgelände sind. Alle Akteure im Bereich saubere Mobilität werden genau hinschauen. Wenn Nikola und seine Partner ihre Frachterwartungen weiterhin so schnell verbessern können, sind wir einer wasserstoffbetriebenen Zukunft einen großen Schritt näher.

https://www.h2-view.com/story/...g-trucks-out-of-the-carbon-equation/
 

27.08.20 09:57
1

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasEs tut sich vielleicht doch noch etwas

Man spricht schon "versteckt durch die Blumen" von NEL.

*******


Nationaler Fokus auf maritimen Wasserstoff!

Ocean Hyway Cluster (OHC) leitet ein Konsortium, das ein wasserstoffbetriebenes Hochgeschwindigkeits-Passagierschiff für die Strecke Florø-Måløy / Selje in Westnorwegen liefern soll. Führende Politiker der Labour Party wurden heute, am 26. August, während eines Besuchs in Florø für die Pläne vorgestellt.

Notwendigkeit für Pilot Route

Die neu veröffentlichte norwegische Wasserstoffstrategie (in norwegischem hier ) weist auf die Notwendigkeit für maritime Wasserstoff Pilotstrecken aus. Gleichzeitig arbeitet Vestland County an einer neuen Ausschreibung für den Seetransport von Passagieren für den Zeitraum 2022-2032. Das vom OHC-Konsortium angebotene Pilotschiff kann das erste wasserstoffbetriebene Hochgeschwindigkeits-Passagierschiff in Norwegen sein. Die Designerin und Schiffsbauerin von Hochgeschwindigkeits-Passagierschiffen, Brødrene Aa, ist eines der Mitglieder des Zentralkonsortiums.


Ein starker Fokus auf Wasserstoff

Zu den zentralen Besuchspolitikern gehörten Espen Barth Eide, ehemaliger norwegischer Verteidigungsminister und ehemaliger Außenminister, und Terje Lien Aasland, Mitglied des norwegischen Parlaments und des Ständigen Ausschusses für Wirtschaft und Industrie.

Diese beiden Vertreter und ein Teil der anderen fünf Gastpolitiker konzentrieren sich stark auf Wasserstoff als Energieträger. Barth Eide hat Anfang dieses Jahres erklärt, dass ein nationales norwegisches Wasserstoffunternehmen die Chancen nutzen muss, die uns die Produktion und Nutzung von Wasserstoff als Nation bietet.

Notwendigkeit eines verstärkten politischen Engagements

Es ist jetzt an der Zeit, konkrete maritime Wasserstoffprojekte zu realisieren. Wasserstoff wird weltweit als Energieträger im Autotransport eingesetzt. - Die maritime Industrie ist jetzt bereit, wasserstoffbetriebene Schiffe zu bauen und zu betreiben. Ocean Hyway Cluster arbeitet täglich daran, die richtigen Akteure aus Industrie, Regierung und Finanzsektor zusammenzubringen, um die nationalen Ambitionen zu verwirklichen, sagt Stein Kvalsund, CEO von OHC. - Wir brauchen jetzt engagiertere Politiker, die finanzielle Unterstützung für eine Reihe ausgewählter Pilotprojekte bereitstellen, endet Kvalsund.

Folgende Maßnahmen sind zu verfolgen

Espen Barth Eide sieht Norwegen als Energie- und Seeverkehrsnation. - Unsere Nation hat Wasserkraft sowie Öl und Gas gut genutzt. Jetzt müssen wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um uns in eine emissionsarme Gesellschaft zu verwandeln, indem wir die Möglichkeiten nutzen, die in der Entwicklung industrieller Technologien liegen, sagt Barth Eide.

Terje Lien Aasland betont die Notwendigkeit einer stärkeren Konzentration auf nationale Entwicklungsprogramme. - Wir müssen Kompetenz aufbauen und neue Märkte erschließen, einschließlich internationaler Ambitionen für den Export norwegischer Wasserstofftechnologie, endet Aasland.

https://www.oceanhywaycluster.no/news/...l-focus-on-maritime-hydrogen  

27.08.20 10:39
1

814 Postings, 1831 Tage SteinmätzchenHype ausgereizt ?

Mir scheint es, der Kurs ist gegenwärtig bei um die 2 Euro ausgereizt. Dem Hype des letzten Jahres geht genau da die Puste aus, bis echte Zahlen und sichtbar die " Wasserstoffwirtschaft " Fahrt aufnimmt. Kleine Meldungen lassen den Kurs kurzzeitig zucken, dann beruhigt sich das wieder, der Anleger wird ungeduldig, die Abverkäufe beginnen. Ich sehe zu die Dinger bei noch über 2 Euro wieder los zu werden, der nächste Fall auf 1,60 kommt, insbesondere bei einem 2. Lockdown oder weiterer Bremsen die dem nahe kommen. Bei 1,60 oder tiefer kaufe ich zurück.  

27.08.20 10:51

2919 Postings, 6661 Tage borntoflyShell und Niederbayern H2 Modell Region

Seite: 1 | ... | 887 | 888 |
| 890 | 891 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO