NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 890 von 2099
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52457
neuester Beitrag: 03.08.25 12:21 von: Grish Leser gesamt: 28957653
davon Heute: 16962
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 888 | 889 |
| 891 | 892 | ... | 2099   

27.08.20 10:51

94 Postings, 2119 Tage stksat|229215825RLF-100

Gibt keinen 2. Lockdown  

27.08.20 10:59

2919 Postings, 6660 Tage borntoflyWenn der...

…der jetzige H2 Verbrauch Weltweit auf 11 Millimeter übertragen würde, dann wäre der Verbrauch 2030 17 Kilometer! Und der Hype soll vorbei sein?    

27.08.20 11:05

547 Postings, 1872 Tage Danone2408@ steinm...

was machst du wenn es eben nicht mehr so weit runter geht? Teuer nach kaufen? Ich persönlich lasse stehen und sollte es noch mal runter gehen in die Region 1.60 kaufe ich noch mal nach. Sehe das angelegte Kapital sowieso eher auf lange angelegt. Trotzdem gutes Gelingen.  

27.08.20 11:08

864 Postings, 2427 Tage uno21sehe ich völlig anders steinmetzchen-

wenn wir nicht über einen 2. lockdown stoplern an den märkten, oder die völlig überhitzten techwerte in usa, dann wirst du die 1,60 nichtmehr erleben !!!  

27.08.20 11:17
2

898 Postings, 2091 Tage Neo_onehmm

Die Zahlen gestern waren deutlich über den Erwartungen, aber der hype soll vorbei sein?
... geh mal weiter Steine klopfen, hier gibts nur Gas in Form von Wasserstoff !

Es wird auch keinen zweiten Lockdown geben - nur die Bekloppten forcieren es, weil Sie genau das Gegenteil erreichen was Sie eigentlich wollen. (Dummheit muss halt bestraft werden...)


Nel ist gut gelaufen und haben auch meine bisherigen Erwatungen voll übertroffen (mein persönlcihes Kursziel bis Ende des Jahres lag zwischen 1,20/130) Also ich bin bis hier vollends zufrieden wie es bisher läuft. Schauen wir mal wie das 3./4. Quartal laufen wird.  Noch steht uns der September bevor und danach die US Wahlen.
 

27.08.20 11:20

76 Postings, 1909 Tage RobinHood1907Ich nehme meine Gewinne mit.

Erwarte für die komplette Branche eine Korrektur. Muss jeder für sich selber entscheiden  

27.08.20 11:24
1

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasLokke kommentiert Artikel weiter oben

Hier wurde Rotevatn wahrscheinlich von der norwegischen Öl- und Gasindustrie in die Irre geführt

Rotevatn: "Obwohl das Potenzial groß ist, sind technologische Reifung und hohe Kosten immer noch Hindernisse für einen verstärkten Einsatz von Wasserstoff sowohl im Verkehrssektor als auch als Inputfaktor in der Industrie."

https://t.co/pExPOr7n94

https://www.dn.no/energi/nel/heroya/...-ekspansjon-i-norge/2-1-864243  

27.08.20 11:39

64 Postings, 2001 Tage uk10@RobinHood1907: Korrektur H2

Du erwartest für die gesamte Branche eine Korrektur. H2 ist in den vergangenen 3 - 4 Wochen auch so wahnsinnig gut gelaufen oder wie begründest du das? Oder sagt dir dies dein Bauchgefühl ?  

27.08.20 11:54
1

753 Postings, 2378 Tage Schlumpf13@robinhood190

Ich persönlich erwarte auch eine Korrektur im H2-Bereich, da sehr viel Phantasie eingepreist ist und die Kurse durch dieses "Buy-on-rumours" extrem angestiegen sind. Mittlerweile haben wir den Bereich der Rumours verlassen und es existieren handfeste H2-Strategien, sodass jetzt langsam die Zeit kommt, in der die Unternehmen abliefern müssen und mehr Wert auf die Zahlen gelegt wird. Dies wiederum bedeutet, dass anders als die zurückliegenden zwei Jahre, nicht jeder H2-Wert vom Boom profitieren wird, sondern sich langsam die Spreu vom Weizen trennt.
Vor 2 Jahren konnte ich guten Gewissens Freunden und Familie H2-Werte empfehlen, da ich berufsbedingt wusste, dass das Thema groß wird und folglich nahezu alle H2-nahen Werte davon profitieren. Seit einigen Monaten ist das Thema nahezu jedem bekannt und jetzt kommen immer mehr Freunde auf mich zu und fragen welche H2-Aktien sie kaufen sollen. Doch jetzt sage ich denen, dass ich ihnen keine Aktie empfehlen kann/mochte und mahne eher zur Vorsicht, da es eben nicht mehr der "Geheimtipp" ist, sondern ein Bereich, der sich in den letzten beiden Jahren vervielfacht hat.

Aber lange Rede, kurzer Sinn:
Ich werde dennoch keine Gewinne mitnehmen, sondern diese laufen lassen, da ich persönlich so sehr von H2 überzeugt bin, dass auf lange Sicht (+5 Jahre) die Kurse natürlich steigen und auch in die großen Fußstapfen (Kennzahlen) reinwachsen.
Ich persönlich kann mit Buy-and-hold einfach besser/ruhiger leben, auch wenn ich damit vielleicht nicht die letzten Euros rausquetsche. Aber dies ist natürlich jedem selbst überlassen :-)  

27.08.20 12:01

76 Postings, 1909 Tage RobinHood1907@uk10

Ich folge immer dem Trend. Damit bin ich immer gut gefahren.  

27.08.20 12:07

76 Postings, 1909 Tage RobinHood1907@schlumpf13

Hoffentlich hast du mit deiner Strategie Erfolg.
Ich habe mein Depot umgeschichtet. Bin letzte Woche z.B bei Xiaomi eingestiegen.  

27.08.20 12:08

814 Postings, 1830 Tage Steinmätzchen@ danone, @ borntofly

Ich sage nicht, der Hype wäre vorbei. Das Potential ist riesig, egal ob langfristig der Weg eine energetische Sackgasse wäre, man wird es, im Gegensatz zur 1.H2 Blase um die Jahrtausendwende, diesmal staatlich ankurbeln; auf den Druck der Klimaretter ist Verlass. Ich sage lediglich, der Hype stagniert im Moment und bleibt ein Objekt der Spekulation mit hoher Volatilität in beide Richtungen. Kontinuierlich weiter nach oben geht es imho erst, wenn die sogenannte Wasserstoffwirtschaft sichtbar und in Zahlen volle Fahrt aufnimmt.

Auch bei 2,19 war ich sicher, der Kurs fällt nicht mehr unter 2,00 Euro. Dann kamen keine neuen Pushnachrichten und der Kurs ging wieder runter bis auf 1,62. Das war mir Warnung genug. Wenn der Kurs nicht mehr so tief fällt, kauf ich eben nur die Menge an Aktien zurück, bis der vormalige Gesamtpreis erreicht ist. Sollte die Aktie dann abgehen wie eine Rakete, spielt das auch keine große Rolle mehr, ob die doppelte Anzahl noch im Depot lägen.  

27.08.20 12:30

36 Postings, 2005 Tage calaioooo@borntofly

du schreibst: "wenn der jetzige H2 Verbrauch Weltweit auf 11 Millimeter übertragen würde, dann wäre der Verbrauch 2030 17 Kilometer! Und der Hype soll vorbei sein?"

11 Millimeter machen 0,011 Meter, 17 Kilometer sind 17.000 Meter - ein Anstieg von 0,011 auf 17.000 wäre ein Plus von sagenhaften 154.545.354 Prozent (154 Millionen Prozent !!) in zehn Jahren. Kann das sein? Wo hast du solche Zahlen/Prognosen her?

Bin ja optimistisch, aber 154 Millionen Prozent Anstieg??? Hallo???

Herzliche Grüße
 
calaiooo  

27.08.20 13:23
5

4 Postings, 1802 Tage Gundel62Hallo NEL-Aktionäre

Ich bin seit 3 Jahren investiert und habe immer mal wieder nachgelegt, Strategie: long.
An dieser Stelle vielen Dank an nasowas und weitere Foristen, die regelmäßig substantielle und wichtige Informationen und Beiträge über NEL und H2-Markt i.A. an das Forum weitergeben.
Warum long? Warum NEL?
Marktanalyse: Wachstums- oder Verteilung- bzw. Verdrängermarkt, Wettbewerbssituation, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen etc.
Herstelleranalyse: Alleinstellungsmerkmale, Management, Marktzugang und Entwicklung, Potential etc.
Chartanalyse: Analyse des mehrjährigen Chartverlaufs. Keine Traderbetrachtung über Wochen-, Tages-, Stundenanalysen etc.

Meine persönliche Einschätzung: NEL war zur richtigen Zeit präsent und hat die Chancen bisher ausgezeichnet genutzt, um sich im H2-Markt als erfolgreicher und technologischer Anbieter in den Vordergrund zu arbeiten. Die nächsten Monate, Jahre werden zeigen, ob sich NEL alleine oder mit Ankerinvestor nicht nur im Markt etablieren kann, sondern den Wachstumspfad (gerade auch bei Gewinnrealisierungen) fortsetzen kann,

Allen "Long" Aktionären weiterhin viel Erfolg.
 

27.08.20 13:46

2735 Postings, 5722 Tage ElCondorTrotz langfristiger Perspektive

sollte man ins Kalkül ziehen, dass der nächste Down des Gesamtmarktes in naher Zukunft erfolgen wird.
TecBlase, Geopolitisch unwägbare Risiken der anstehenden Wahlen US usw. Alles zu heiss gelaufen.
Fazit, Cash auf die Seite legen und auf günstigere Nachkaufkurse spekulieren, sofern man an das Invest glaubt.
-----------
Nur wer das Unmögliche versucht,kann das Mögliche erreichen.
Keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf

27.08.20 14:26
9

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasOnline Frage gestern an Björn Simonsen

zum RotoLyzer.

Präsentation 2020-Q2: NEL arbeitet noch an dieser Maschine

Bjørn Simonsen

Richtig.  Haben wir hier Fragen?  Ich habe eine Frage zum RotoLyzer bekommen.  Wie ist der Status dazu?  
Also habe ich tatsächlich einen unserer F & E-Mitarbeiter gefragt und wir arbeiten noch daran.  Wir haben jetzt ein Projekt initiiert, bei dem wir die Elektroden des RotoLyzer verbessern.  Also die Metallplatten darin, wo sich auf beiden Seiten Sauerstoff und Wasserstoff bilden.

Daher betrachten wir jetzt verschiedene Elektrodenbeschichtungen, um die Effizienz des Geräts zu verbessern.  Also haben wir es jetzt zerlegt.  Daran arbeiten wir.  Wir werden das wieder zusammenbauen und es dann starten, um zu sehen, wie es funktioniert.  

27.08.20 16:56

3509 Postings, 7265 Tage der EibscheWenn das Ding funzt

wäre das der Jackpot für nel und uns Aktionäre..., träum.  

27.08.20 17:33
1

879 Postings, 1883 Tage FS001Was ist ein RotoLyzer?

RotoLyzer ist ein kleiner kompakter  rotierender alkalischer Wasserelektrolyseur, ideal für den Tankstellenbetrieb und kostengünster H2-Produktion .... s. https://rotoboost.com/rotolyzer/ ...  Evtl. kann einer der technischen Experten hierzu mehr Info geben

Die Antwort von Bjørn Simonsen (s. #22271)  begeistert mich in keinster Weise, da NEL die Rechte am RotoLyzer 2015 erworben hat.  (s. https://nelhydrogen.com/press-release/...zer-successfully-completed/)
Die Antwort  ist mir zu lax sowie zu lässig und wirkt nicht ernsthaft! Ich kann nur hoffen, dass sie den RotoLyzer wieder zusammengebaut bekommen, damit sie sehen, ob es funktioniert. :-)

Oder liebe "Nel-Mitarbeiter" borntoflyer und na_sowas ist Herr Bjørn Simonsen nach 5 Jahren wesentlich weiter und will es nicht kund tun ?  

27.08.20 18:23
1

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasRotolyzer

Alles Glaskugellesen.....von hier schauen wir nicht hinter den Zaun wie es nun wirklich um den Rotolyzer steht.
Mich beruhigt die Antwort schon einmal dahin, dass sie daran noch arbeiten und ihn nicht wirklich aufgegeben haben.
Das Wunderding hat viele sich sehr schnell drehende Teile und das war/ist wohl die Achillessehne, dies zuverlässig zu machen.
Damals als das Nonplusultra Produkt zugekauft.
Warten wir also ab......aber vielleicht hat er sich überlebt und die Mengen an Wasserstoff sind heute einfach zu gering die er produziert im Gegensatz eines großen Elektrolyseure.  

27.08.20 18:28
7

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasDer Nel-Chef enttäuscht

über den Mangel an Wasserstoffinvestitionen in Norwegen:

Erwogen, neue Investitionen im Ausland zu tätigen.

Nel baut derzeit ein großes Werk in Porsgrunn, aber in Zukunft muss das Wasserstoffunternehmen die Wachstumsprojekte möglicherweise nach Europa oder in die USA bringen, so Jon André Løkke, CEO von Nel.

Løkke hob die Wasserstoffstrategie der Regierung bei der Vorlage des Quartalsberichts an Nel am Mittwoch hervor. Die Strategie wurde im Juni vorgestellt und stieß schnell auf Kritik, weil sie nicht genug getan hatte , um einen Wasserstoffmarkt zu schaffen.

Laut Løkke beinhaltet die Strategie keine konkreten Pläne oder Unterstützung für den Ausbau der Infrastruktur für grünen Wasserstoff, sondern nur kleinere Pilotanlagen.

Dies könnte Konsequenzen für Nels Investition in Wasserstoff in Norwegen haben.

- Muss anderswo berücksichtigen

- Wenn dies unverändert bleibt, mussten wir Nel überlegen, ob wir unsere Einrichtungen verlegen oder unsere Expansion an einen anderen Ort näher an den Kunden vornehmen sollten. Das ist letztendlich die Konsequenz, sagt Løkke während der Präsentation und fügt hinzu, dass das Unternehmen beurteilen wird, wie sich die Situation in Zukunft entwickelt.

Løkke sagt auch, dass Norwegens Wasserstoffinvestition in "massivem Kontrast zu dem steht, was wir in anderen Teilen der Welt sehen" und dass "Norwegen hinterherhinkt". In diesem Sommer kündigte die EU eine groß angelegte Investition in Wasserstoff an .

- Ziehen Sie eine Verlagerung in Betracht?

- Ich denke, zumindest müssen wir uns überlegen, wann wir das nächste Mal expandieren, wann wir die Produktionslinie kopieren, wo wir uns etablieren sollen.

- Es ist klar, dass wir in Betracht ziehen müssen, die nächsten Produktionslinien anderswo zu bauen, wenn in Norwegen nichts passiert und wir hier keinen Markt haben. Ob es in Europa, den USA oder an beiden Orten zentral ist, das müssen wir uns ansehen, sagt Løkke zu E24.

Wetten in Porsgrunn

Nel baut in Herøya in Porsgrunn eine größere Anlage zur Herstellung von Elektrolyseuren - Einheiten, die mit Strom Wasserstoff aus Wasser spalten. Die Anlage wird im dritten Quartal nächsten Jahres in Betrieb gehen.

Das Unternehmen hat auch ein Werk in Notodden und eines in den USA. In Dänemark produziert das Unternehmen Wasserstofftankstellen.

Nel hat zuvor in einem Joint Venture mit Kvaerner, Yara, Statkraft, Greenstat und Hexagon eine staatliche Wasserstoffinvestition von zwei Milliarden Kronen befürwortet .

Laut Løkke hat Nel derzeit keinen Markt in Norwegen.

- Wir exportieren derzeit 99 Prozent von allem, was wir produzieren, und wenn keine Aussicht besteht, dass sich dies ändern wird, gibt es für uns kaum einen Grund, die Kapazität hier weiter auszubauen.

Fordert bestimmte Ziele

- Was ist in Norwegen zu tun?

- Was wir die ganze Zeit gesagt haben, ist, dass Norwegen einen fantastisch einzigartigen Ausgangspunkt mit viel Wasserstoff-Know-how und Geschichte hat. Wir hätten eine Führungsposition einnehmen können. Darüber hinaus haben wir die weltweit billigste erneuerbare Energie. Wenn Norwegen dies wirklich nutzen wollte, gibt es keinen Ort auf der Welt, der besser geeignet wäre.

Der Nel-Chef sagt, dass es eine große lokale Beteiligung an Wasserstoff gibt.

- Das Problem ist, dass nichts passiert, wenn niemand daran beteiligt ist, die Räder zu starten, dieses Roll and Go zu machen und in eine Startphase zu investieren.

Løkke fordert spezifische Ziele und Investitionen.

- Was getan werden muss, ist die Bereitstellung von Mitteln, und man muss das Mandat von Enova ändern, damit sie tatsächlich zur Einführung der Technologie für grünen Wasserstoff beitragen können. Man muss Ziele für die Anzahl der Fähren, Lastwagen, Busse und Schnellboote festlegen.

- Man muss einfach bereit sein, das zu investieren, was für den Start erforderlich ist. Dann könnten Sie viele Arbeitsplätze entlang der gesamten Küste schaffen. Aber es ist klar, dass es angesichts des Fleischgewichts der norwegischen Öl- und Gasindustrie schwierig ist, Politiker dazu zu bringen, auf eine solche Botschaft zu hören, sagt der Nel-Chef.

https://e24.no/boers-og-finans/i/RRPEeJ/...re-nye-satsinger-utenlands  

27.08.20 19:22

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasNEL.....eine wasserstoffbetriebene Börsenrakete

Jon André Løkke, CEO von Nel, steuert eine wasserstoffbetriebene Börsenrakete!


Normalerweise hebt Jon André Løkke nur bei gutem Wetter mit seinem Wasserflugzeug ab, aber in diesem Sommer mussten der CEO und die Nel-Aktie starke Turbulenzen an der Börse hinnehmen. Wird es für die diesjährige Handelsaktie an der Osloer Börse noch einen Aufstieg oder eine Bruchlandung geben?

+Artikel
https://kapital.no/portrett/2020/08/26/7557962/...elferd-for-nel-sjef  

27.08.20 19:41

23 Postings, 1999 Tage Funky62S-H-S Formation? Kurzfristig

Nur ein Gedanke.  

27.08.20 19:53
1

1693 Postings, 4658 Tage winhelFrage:

Aus dem Aktionär:
"""""""""""""""„Nel hat eine lange Geschichte, nicht nur bei alkalischen Elektrolyseuren, sondern auch innerhalb der PEM-Elektrolyseure. Im alkalischen Bereich können wir auf eine mehr als 90-jährige Geschichte zurückblicken, bei PEM auf mehr als 25 Jahre. Innerhalb der Tankstellen sind es über 15 Jahre Geschichte“, erklärt der Firmenlenker.""""""""""""""

Nel (Norwegen) also=alkalische und Proton on Side (USA) = PEM-Elektrolyseure, dazu noch H2 Logic aus Dänemark mit Tankstellen.

Frage: Was will Nel zukünftig im neuen 1 Gigawerk bauen und wie ist da der Stand?  

27.08.20 19:56
4

10857 Postings, 2721 Tage na_sowasNels versteckte Eigentümer:

Über 140.000 kleine Sparer in Europa haben die Aktie gekauft!

Viele deutsche, aber auch andere europäische Privatpersonen sind auf den Wasserstoffanteil gesprungen, neue Listen zeigen, dass das Unternehmen Zugang hatte. - Wir haben eine Armee von Fans, sagt der Nel-Chef.
BÖRSE UND FINANZEN Wer tatsächlich fast die Hälfte der Nel-Aktien über ein anonymes Nominee-Konto besitzt, war ein kleines Rätsel.
Das Wasserstoffunternehmen hat nun Zugang zu großen Teilen der Aktionärsbasis hinter dem Konto des in Luxemburg registrierten Clearstream Banking, das etwas mehr als 44 Prozent von Nel besitzt.

Die Listen machen 72 Prozent des Anteils am Konto aus und zeigen Folgendes:

Mehr als 140.000 Privatpersonen und über 160 institutionelle Anleger besitzen die Aktie über das Konto. Die letztere Gruppe sind in der Regel größere Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen und Banken.
Der größte private Investor besitzt rund 2 Millionen Aktien, während der institutionelle Investor mit der größten Beteiligung rund 31 Millionen Aktien besitzt.
Nel verfügt derzeit über rund 1,4 Milliarden Aktien. Dies bedeutet, dass die größten Aktionäre hinter dem Konto einen Anteil von 2,2 Prozent haben.

Herrscher der Fans

Laut Jon André Løkke, CEO von Nel, hat das Unternehmen Zugang beantragt und Listen der Aktionäre hinter dem Nominee-Konto erhalten, das mehrheitlich im Besitz der Deutschen Börse AG ist.

- Wir kennen die genaue Anzahl nicht, aber wir wissen, dass es mehr als 140.000 sind.

Die Zahl überrascht Løkke.

- Nicht nur wir waren überrascht. Ich denke, Finanstilsynet war auch ziemlich überrascht von dieser Zahl. Wir haben eine Armee von Fans in ganz Europa. Es ist natürlich sehr lustig.

Die Zahl der Aktionäre ist nach norwegischen Maßstäben groß. Ein Überblick über Aksje Norge zeigt, dass Equinor in Norwegen etwas mehr als 99.000 Eigentümer hat, während die Anzahl der Anteilseigner an Unternehmen wie DNB, Hydro, Norwegian und Telenor zwischen 39.000 und 60.000 liegt.

- Die Geschichte des Wasserstoffs in Europa besser bekannt

Es ist bekannt, dass der Nel-Anteil in Deutschland beliebt ist. Nel hat dort unter anderem eine beliebte Aktienplattform angeführt. Løkke weist auch auf andere Nationalitäten hin.

- Es sind eigentlich nicht nur Deutsche. Es gibt Österreicher und auch aus anderen europäischen Ländern, denen es leichter fällt, sich auf eine Handelsplattform in Europa zu beziehen, als an die Osloer Börse zu gehen.

Nel produziert Wasserstofftankstellen und das Unternehmen stellt auch Elektrolyseure her, die Elektrizität verwenden, um Wasserstoff von Wasser zu trennen. Das verstärkte Bewusstsein für sogenannte grüne Aktien hat dazu beigetragen, dass sich der Nel-Preis an der Osloer Börse vervielfacht hat.

In Europa hat die Europäische Kommission eine groß angelegte Investition in Wasserstoff angekündigt.

- Die Geschichte des Wasserstoffs ist in Mitteleuropa vielleicht noch besser bekannt. Und die Behörden haben große Ambitionen. Geld wird für die Entwicklung bereitgestellt, sagt Løkke.

- Wir finden es sehr lustig, dass wir so viele Aktionäre haben. Ich denke, es ist ziemlich einzigartig an der Osloer Börse, sagt er.



https://min.e24.no/...0-smasparere-i-europa-har-kj-pt-aksjen/a/kJ4Xka  

27.08.20 20:10

10857 Postings, 2721 Tage na_sowas@winhel

In Heroya werden in Zukunft alkalische Elektrolyseure produziert!

 

Seite: 1 | ... | 888 | 889 |
| 891 | 892 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben