Ich denke, die Regulierer haben weitergehende Pläne als lediglich "für Ordnung und Sicherheit" beim Handel mit Bitcoins sorgen zu wollen. Ich kann mir vorstellen, dass man in den Kreisen nach Wegen sucht, auf den Kurs des Bitcoin direkten Einfluss zu gewinnen. Was wäre, wenn alle Börsen, die sich einem einheitlichen Regulierungswerk unterwerfen, einer zentralen Preisfindung unterliegen würden? Sicher gäbe es dann auf der Welt auch Börsen, die so weitermachen wie gehabt; ihre eigenen Preise ermitteln. Aber alleine die USA sind ein gewaltiges Schwergewicht. Japan, Westeuropa und Südkorea mit in ein von den US-Behörden erfundenes Regelwerk einzubinden, wäre sicher nicht unmöglich. Ist die Frage, wie China darauf reagieren würde und wie weiterer Schwellenländer (die heute bezgl. BTC noch keine Rolle spielen - wie Indien oder Brasilien) sich zukünftig verhalten. Ich hatte es weiter oben bereits angedeutet: Der Goldpreis wird auch zentral festgelegt obwohl das Gold dieser Welt nicht zentral verwaltet wird (Sachlage ähnlich wie bei den BTC). Ein solches Regelwerk könnte neben anfänglichen hohen Kurszuwächsen das baldige Ende der extremen Volatilität des BTC einläuten. Wie Fillor schon mal treffend es sagte: der Cap assimiliert alles. Ich muss da an den Haifisch denken: erst schwimmt dieser gemächlich mehrmals um die Beute drum herum - dann schnappt er zu. |