In China ist ein solches Verbot möglich. In Europa wird ein solches Verbot wesentlich schwieriger durchsetzbar sein, da es im Grunde gegen geltendes Recht verstoßen würde.
U.a. habe ich gestern ein Fachbuch zum Thema Digitales Geld aus dem Jahre 2000 gelesen, d.h. als Bitcoin & Co. noch in weite Ferne war. Interessant fand ich das Ergebnis, zudem der Buchautor gekommen war, denn er prognostizierte, dass Digitale Währungen das Geldwesen wesentlich beeinflussen und sich durchsetzen werden. Schon damals erkannte der Autor, dass die Vorteile in den schnellen und günstigen Transaktionen liegen und es im Zeitalter des elektronischen Handels eine logisch zu erwartende Folge ist. Er legte sich jedoch nicht genau fest, wie schnell und in welchem Umfang sich Digitale Währungen durchsetzen werden. Zudem hatte er darauf hingewiesen, dass eine Ablösung vom klassischen Geld nicht binnen weniger Jahre zu erwarten ist, er davon ausgeht, dass Digitale Währungen über lange Zeit parallel existieren werden.
Nun 14 Jahre später hat er denke ich dies ganz gut getroffen und es vollkommen richtig eingeschätzt, dass die Zukunft bei Digitalen Währungen liegt.
|