hab ich mit Denen, die bei mtGox ihre Einlagen verloren haben. Wiederum besteht das Risiko bei fast allen Handelsplätzen, da hier nach wie vor das Problem der Zentralisierung besteht. Daher kann man nur Jedem anraten, dass wenn er Coins kauft, er diese nicht zu lange bei Plattformen liegen lässt, sondern an seine private Wallet übermittelt. Zudem Stück für Stück kaufen statt gleich Alles auf eine Karte zu setzen.
Aber wiegesagt, mit einer solchen Strategie liese sich weitaus schlechter spekulieren, also verzichten Bitcoiner bewusst auf ihre Sicherheit, weil das Bedürfnis nach Spekulation größer ist als die Vernunft.
Nach wie vor ist es mir eigentlich ein Rätsel, wieso man bei den guten Aussichten und Kursentwicklungen Bitcointrading betreiben muss. Vielleicht überdenkt so mancher Bitcoiner nun seine Strategie und verfolgt vielleicht auch eine eher langatmigere Strategie aus buy and hold, statt zig mal zu kaufen und zu verkaufen.
Ich für meinen Teil spekuliere lediglich mit einem kleinen Teil und dies weitestgehend in Verbindung mit notwendigen Rücktausch zu Fiat für Anschaffungen.
|