das steht dann bei Dir auch noch aus. Geht so, wie die Päpste bei Amtsantritt gecheckt werden, seit denen eine Frau als Papst untergejubelt worden ist.
Selbstbewußte Koreaner und Chinesen : das ist mir übrigens auch schon unangenehm aufgefallen, dass besonders die Koreaner, die ich kennen gelernt hatte, muffig arrogant rüber kamen. Die halten sich von Natur aus für überlegen, so wie kleines dickes Kim Yong Un. Wobei man sich fragt, wie dieses Überlegenheitsgefühl wohl zustande kommt. In der Psychologie heißt so was Kompensation von real empfundener eigener Unzulänglichkeit durch krampfhafte Selbstüberhöhung.
Chinesen sind ähnlich, treten aber nicht so plump wie die Koreaner auf. Sozusagen feines, unbewegtes Abwarten auf der Gegenseite, um sich keine Blöße zu geben. Dass praktisch alles, was das heutige China ausmacht, Technik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, aus Europa und den USA stammt, das verdrängen die. Kopieren reicht eben nicht, das werden die hoffentlich noch viel stärker merken, wenn die USA den Know How Hahn z.B. in der Halbleiterentwicklung komplett zudrehen, womit zu rechnen ist.
Wenn die Führung Chinas mit Taiwan auch den eminent wichtigen Halbleiterhersteller TSMC übernehmen sollte, was immer als Super GAU für die Weltwirtschaft dargestellt wird, dann werden die von den Handelsbeziehungen und der technischen Entwicklung in den USA und Europa abgeschnitten sein, und so relativ schnell scheitern. Auch da gilt, nur mit einigermaßen geschicktem Nachmachen kann man nicht wirklich einen Blumentopf gewinnen.
Schreiber : ich meinte nicht die Investor Dame, die würde auch kaum Flaschen sammeln. Die, die ich meinte, die hieß anders, es war irgend so ein Vorname mit dabei, meine ich. Jedenfalls war die, die vom E-Bike aus Flaschen erspähte, und sich nicht zu schade war, die auch einzusammeln, ganz ulkig und originell.
P.S. wenn Du doch recht gehabt haben solltest, nehme ich alles zurück. |