Jinko Solar vor einer Neubewertung ?

Seite 413 von 1016
neuester Beitrag: 01.08.25 00:43
eröffnet am: 21.11.14 12:10 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 25387
neuester Beitrag: 01.08.25 00:43 von: maverick_ Leser gesamt: 9663606
davon Heute: 3785
bewertet mit 81 Sternen

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 1016   

07.06.16 17:34

711 Postings, 3659 Tage Hundlabuder zweite grüne tag am stück

hoffe es bleibt so  

07.06.16 19:57

4996 Postings, 4732 Tage brody1977Zu wenig zum Leben

und zu viel zum sterben. Trotz bester Voraussetzungen geht nichts. Kaum Volumen. Andere Solarwerte haben es vorgemacht, das man auch mal zweistellig zulegen kann ;-)  

07.06.16 21:38

439 Postings, 3539 Tage bulle2911@brody

Es sind ja nicht die Solarwerte sondern die Käufer, die den Preis bestimmen :-)
Bei Jinko ist dass doch schon lange so, dass man recht wenig auf die Zahlen geben kann.
Nur die Wellen sind recht konstant....  

07.06.16 22:06

3848 Postings, 4979 Tage Taktueriker81Zwar

die 50er heute gehalten, aber für dieses gute Börsenumfeld hätte mehr kommen müssen.
Jetzt stehen wir zwischen 50er und 200er so gesehen im Niemandsland und können erst mal nur auf neue Impulse warten. Habe derzeit kein so gutes Gefühl, aber hoffe das jetzt doch mal eine Überraschung gelingt...

Vg
Taktueriker  

07.06.16 22:14

4996 Postings, 4732 Tage brody1977Vergleich

habe gerade mal aus Spaß den 6- Monatsvergleich zwischen Jinko, First Solar, Trina und Canadian Solar angeschaut. Da liegt Jinko sogar noch knapp vor First Solar. Die anderen beiden sind schon etwas abgeschlagen.  

08.06.16 08:04
2

17855 Postings, 4676 Tage H731400EK Quote

Solange das Thema Kraftwerke nicht gelöst ist und die EK Quote immer geringer wird, wird es wohl schwer für richtig gute Kurse.....ist halt die Frage wann da mal endlich Bewegung bzw. Perspektive rein kommt.......  

08.06.16 12:14
3

17012 Postings, 6159 Tage ulm000und die EK Quote immer geringer wird

Die Eigenkapitalquote mit 16,5% ist wohl nicht das Problem, denn jeder wo nur ein wenig nachdenkt und etwas Ahnung hat von Bilanzen kann recht einfach die Solarkraftwerkssparte aus der Bilanz eliminieren. Jinko hat ja zum ersten Mal das Modulsegment und das Solarkraftwerkssegment bei den Q1 seperat ausgewiesen. Ohne die Solarkraftwerkssparte, die mit Assets von 1,824 Mrd. $ (!!!) ausgewiesen wird hätte Jinko eine Eigenkapitalquote von sehr ordentlichen 28% und hier sind aber logischerweise die stillen Reserven, die mit Sicherheit beim Verkauf der Solarkraftwerke bzw. bei einem YieldCo-Börsengang gehoben werden, nicht mit drin. Wenn ich hier nur mal so 15% Gewinn auf die Solarkraftwerksassets veranschlage, also 274 Mio. $, dann komme ich auf ein Eigenkapital von rd. 1 Mrd. $ und auf eine richtig gute Eigenkapitalquote von 39%. Alles nur mal so mit einer kleinen Daumenrechnung und wie gesagt, das kann man recht einfach nun rausrechnen.

Man kann auch bei der seperaten Ausweisung der beiden Segmenten super sehen, das Modulsegment hat lediglich eine Nettofinanzverschuldung von 406 Mio. $ und wenn es einigermaßen gut laufen sollte die nächsten Quartale, dann wird die auf um die 300 Mio. $ runter gehen bis Ende des Jahres, denn in Q1 sind schon 70% der geplanten Produktionsinvestitionen für das ganze Jahr getätigt worden.

Übrigens hält Jinko erstaunlicherweise trotz sehr hoher Investitionen bei den Solarkraftwerken, die ja zwangsläufig die Bilanzsumme erhöhen, recht konstant zwischen 16 bis 19% die letzten 2 Jahre. Jinko hat im letzten Jahr immerhin 329 Mio. $ in ihre Solarkraftwerke investiert und in Q1 schon wieder 85 Mio. $.  

Ob die Solarkraftwerke wirklich das große Problem sind für den Kurs ich weiß nicht, aber ein gewisser Unsicherheitsfaktor ist es wohl schon bzw. könnte es sein. Jedoch laufen doch so gut wie alle Solaraktien in diesem Jahr wirklich schlecht. Kleine Ausnahme SMA Solar, aber selbst die sind seit Jahresanfang noch fast 10% im Minus. Ich glaube das Problem sieht man bei SolarEdge richtig gut mit was die Solaraktien zu kämpfen haben.

SolarEdge berappelte sich ja nun auch wieder nach dem doch schon mehr als seltsamen  Kursrutsch nach den sehr guten Zahlen, der merkwürdiger fast nicht mehr sein konnte. SolarEdge hat seit ihrem Tief drei Tage nach den Zahlen wieder um 24% zugelegt in den letzten 4 Wochen und liegt nun wieder fast genau dort wie vor den Zahlen. Bei SolarEdge wurde jedenfalls meines Erachtens ein ganz böses Spiel von ein paar großen Investoren/HedgeFonds gespielt und genau solche Spielchen machen meiner Meinung nach den Solaraktien richtig zu schaffen. Ein besseres und offensichtlicheres Beispiel wie SolarEdge gibt es meiner Meinung nach nicht wie Solaraktien zum Börsenspielball einiger Großen gemacht wurden bzw. noch gemacht werden. War ja so bei SunEdison doch auch. Nur hier im Negativen. Obwohl es bei SunEdison eigentlich klar war, dass die sehr große Probleme haben haben einige Bankanalysten noch 3 Monaten vor der Insolvenz Kursziele von 10 $ raus gehauen und auf der Seekingalpha-Plattform wurde SunEdison gepusht ohne Ende.
Bei SolarEdge sind etliche Kleinanleger böse reingefallen und viele konnten sich nicht erklären warum die Aktie trotz richtig guter Zahlen so abtaucht. Vor allem die, die nahe den Tiefs verkauft haben mussten Tribut zahlen an dem bitterbösen SolarEdge-Börsenspielchen einiger Großen . Die drin geblieben sind haben nun fast keine Verluste mehr und es würde mich echt wundern wenn wir bei SolarEdge nicht wieder in die alten Kursrange von > 24,50 $ zurückkommen würden bei einer weiter positiven Wallstreet. Die neuen HD Wechselrichter von SolarEdge kommen wohl ab Juli auf den Markt und mittlerweile springt das Storagegeschäft von SolarEdge richtig an.

Mir geht diese Solarkraftwerksgeschichte bekanntermaßen schon seit über einem Jahr so richtig auf den Kecks. Vor allem weil man die richtige Stärke von Jinko nicht erkennen kann und weil die Bilanz einfach intransparent ist von der Cash Flow-Generierung bis zu den Schulden. Aber es gab halt dann doch große Probleme um die Solarkraftwerkssparte gut veräußern zu können vor allem weil SunEdison eigentlich YieldCo-Börsengänge seit Herbst 2015 unmöglich gemacht hat. So weit wie ich das jetzt aber einschätzen kann hat sich doch einiges zum Positiven verändert um die Solarkraftwerke wie auch immer vermarkten zu können ob nun doch mit einem YieldCo, aber dann an der Hongkonger Börse, oder mit einem Green Bonds oder vielleicht dann doch über eine Ausgliederung der Projektsparte zusammen mit Investoren. So müssen von den chinesischen Energieversorger 15% ihres verkauten Stroms aus Solar oder Wind stammen, die chinesischen Netzbetreiber müssen garantieren, dass in einigen Regionen knapp drei Viertel des erzeugten Solarkraftwerksstroms abgenommen werden müssen oder Green Bonds, also Anleihen, erleben in China mittlerweile einen regelrechten Boom.
Die Situation, dass Jinko ihre Solarkraftwerke (sehr) gut an den Mann bringen kann ist meines Erachtens deutlich besser geworden wie noch vor 9 Monate und wenn dem so sein soll, dann war es für Jinko sogar besser zu warten als frühzeitig die Solarkraftwerkssparte zu verkaufen bzw. auszugliedern. Außerdem dürfte Ende Juni Jinko so rd. 1,5 GW an eigenen Solarkraftwerkskapazitäten in ihrem Besitz haben, also dann doch deutlich mehr wie noch vor 9 Monaten. Wenn man jetzt in China noch die Verzögerungen der Einspeisevergütungszahlungen von derzeit rd. 9 Monate auf 3,  4 Monaten runter kriegt wie es in vielen Länder ja der Fall ist, dann würde das Jinko-Solarkraftwerksportfolio noch weiter aufgewertet werden.
Das alles könnte man auch durchaus positiv sehen, denn durch die teilweise deutlich besseren Rahmenbedingungen, gibt es durch das große Jinko-Solarkraftwerksportfolio natürlich einiges an Fantasie.

Sei wie es sei Solaraktien haben schlicht und schweige seit Monaten alles andere als einen Lauf .Da Jinko diesbezüglich nun wirklich keine Ausnahme ist denke ich mal, dass man sich das Suchen nach unternehmensspezifischen Gründen echt ersparen kann warum Jinko nicht ins Rollen kommt. Nimmt man brodys Vergleich her, dann hat Jinko eigentlich im Vergleich zu Peer Group nicht mal schlecht performt.
 

08.06.16 12:34
1

17855 Postings, 4676 Tage H731400@ulm0000 EK Quote

Ich es sehe es genauso, aber an Deinen sehr guten Ausführungen und ich nenne es mal Theorien bezüglich Krafte, gehe ich davon aus das die Börse in New York das alles etwas kritischer sieht, und es nicht im Kurs so eingepriesen hat. Und daher die EK Quote schon eine große Rolle spielt für die Bewertung heute. Sobald die konkreten Pläne bzw Maßnahmen veröffentlich werden, schätze ich, geht hier die Post ab......  

08.06.16 13:39
2

17012 Postings, 6159 Tage ulm000EK Quote schon eine große Rolle spielt

Naja genau vor einem Jahr stand Jinko bei 30 $ und hatte eine EK-Quote von 18,6%. Also auch kaum höher wie heute. So viel zu deiner Theorie mit der EK-Quote H731400.

Wie geschrieben wenn man sich andere Solaraktien anschaut wie die in diesem Jahr gelaufen sind und Jinko gehört sogar noch zu den "besseren" Kursperformer der Peer Group, dann braucht man zur Zeit nun wirklich nicht nach irgendwelchen unternehmensspezifischen Gründen für den enttäuschenden Kursverlauf suchen. Das lohnt die Mühe nicht. Die ganze Peer Group läuft schlecht und dann wäre es ja fast ein Wunder warum ausgerechnet Jinko nicht schlecht laufen würde.

Hier mal die Kursperformance ein paar Solaraktien in diesem Jahr:

SMA Solar: - 2%
GCL Poly: - 5%
Hareon Solar: - 17%
Jinko: - 22%
SolarEdge: - 22%
Solarworld: - 22%
First Solar: - 23%
JA Solar: - 23%
NeoSolar: - 26%
Gintech: - 26%
Motech: - 30%
Trina Solar: - 31%
Enphase: - 36%
Sunpower: - 42%
Singyes: - 49%
SolarCity: - 54%
SunEdison: - 97%  

08.06.16 16:21

3257 Postings, 3438 Tage WallstreetknightDa ist was im Busch

Kurz nach USA Eröffnung wurden heute über 33000 stk gekauft.
Das könnte Auftrieb durch Nachzügler kommen.
Der Deckel wird bald platzen.  

08.06.16 16:25

4208 Postings, 5783 Tage Master MintUnd trotzdem ein Witz

dieser Kurs

20.01.2016 - Brent Öl  $27,85   -  Heute   $52,42   über 90%   ( WTI ähnlich )
20.01.2016 - JKS         $19,02   -  Heute   $21,93
20.01.2016 - CSIQ       $16,81   -  Heute   $18,09

Solar, da werden Sie verarscht bis sich die Balken biegen.
Wollen wir mal hoffen das da tolle Öl nicht wieder fällt…..
 

08.06.16 16:37

1272 Postings, 4270 Tage Trader LeoZockeraktie!

Weiß nicht wie lange ich das noch mitmache.Werde vor dem Sommerloch meine restlichen Anteile verkaufen!
Erst vor den Q3,oder Q4 Zahlen wieder rein !  

08.06.16 16:57

1730 Postings, 3588 Tage siliconvalley@Trader Leo

manchmal kommt es anders als man denkt  

08.06.16 17:46
4

17012 Postings, 6159 Tage ulm000Und trotzdem ein Witz

Da gebe ich dir natürlich Recht Master Mint. Aber es ist halt mal nun so Solaraktien haben seit Monaten alles andere als einen guten Lauf.

Die Aussichten sind weiterhin sehr gut und es läuft in diesem Jahr auf eine Nachfrage von an die 65 GW raus, also einem Wachstum von 14 GW bzw. 27%. Ein solch hohes Wachstum in absoluten Zahlen hatte Solar noch nie (2015: + 10 GW/2014: + 3 GW/2013: + 8 GW). Hier mal der von mir geschätzte 2016er Solarzubau aufgeteilt in Kontinenten:

Asien: 37,9 GW (2012: 7,7 GW, 2013: 21,2 GW, 2014: 24,4 GW, 2015: 32,0 GW)
Amerika: 16,1 GW (2012: 3,9 GW, 2013: 5,2 GW, 2014: 7,8 GW, 2015: 9,4 GW)
Europa: 7,4 GW (2012: 17,2 GW, 2013: 10,9 GW, 2014: 7,1 GW, 2015: 7,8 GW)
Afrika: 1,2 GW (2012:  0,1 GW, 2013: 0,2 GW, 2014: 0,9 GW, 2015: 0,9 GW)
Australien + Pazifik: 1,0 GW (2012:1,0 GW, 2013: 0,8 GW, 2014: 1,0 GW, 2015: 1,1 GW)

GESAMT: 64,6 GW (2012: 29,9 GW, 2013: 38,3 GW, 2014: 41,2 GW, 2015: 51,4 GW)
:
Dass die Aussichten weiter (sehr) gut sind braucht man eigentlich nicht extra erwähnen. Nach der jüngsten Analyse von GTM Research werden sehr hohe Wachstumsraten vom  lateinamerikanischen Solarmarkt erwartet. GTM Research geht davon aus, dass lateinamerikanische Solarmarkt in diesem Jahr um 55% von 1,4 GW auf 2,2 GW wachsen wird (das war so zu erwarten) und im kommenden Jahr um 82% auf 4 GW und in 2018 soll der Markt dann um weitere 75% auf 7 GW wachsen. Damit wird dann Mittel-, Südamerika und die Karibik endlich auch zu einer signifikanten und spürbaren Nachfrage sorgen.
In diesem Jahr soll noch Chile der größte Solarmarkt in Lateinamerika mit 660 MW werden und im kommenden Jahr soll laut GTM Chile von Mexiko abgelöst werden mit einem Solarzubau von 1,9 GW. 2018 soll dann in Lateinamerika Brasilien mit einem Solarzubau von 3,5 GW der größte Solarmarkt werden vor Mexiko mit 2 GW.

Hier die GTM Research-Schätzungen für Lateinamerika für dieses Jahr:

1. Chile 660 MW (2017: 420 MW/2018: 490 MW)
2. Mexiko 640 MW (2017: 1.900 MW/2018: 1.960 MW)
3. Brasilien 300 MW (2017: 920 MW/2018: 3.400 MW)

Hier der Link dazu:

http://cleantechnica.com/files/2016/06/GTM-62.jpg

Jetzt stellt sich eigentlich nur noch die Frage wann fängt Afrika endlich mal richtig mit Solar an.  

08.06.16 18:41
1

1425 Postings, 3849 Tage Pappkameradwann fängt Afrika endlich mal richtig mit Solar an

ulm, vielleicht früher als du denkst:

Erste Zielmärkte sind Simbabwe und Mosambik.
Derzeit werden in Afrika Projekte mit 6,4 Gigawatt entwickelt, unter anderem PV-Kraftwerke in Botswana, Namibia, dem Sudan and Tunesien.

Hier ein kurzer aktueller Artikel:

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...ederlassung-in-afrika.html  

08.06.16 18:51
2

1425 Postings, 3849 Tage PappkameradIn ghana z.b. auch großes interesse

allerdings hapert es am netzausbau, leider...Deswegen ist dort pv auf 10 bis 20 mw für einzelne kleinere projekte gedeckelt.
Nichtsdestotrotz, das solarzeitalter ist nicht mehr abzuwenden. Deswegen müssen aber nicht die kurse durch die decke gehen, wie wir überall schmerzlich erfahren.
Ich hatte mir ja viel von solaredge versprochen. Richtig geld konnte man aber nur verdienen, wenn man den absturz vorausgeahnt hatte. So bin ich seit kurzem nur leicht im plus mit einer viel zu großen summe, die ich nicht beabsichtigt hatte zu investieren. Shit happens!
Ist halt verdammt schwierig. Aber wem sag ich das......  

08.06.16 19:42

4996 Postings, 4732 Tage brody1977@papp

sei doch zufrieden. Solaredge läuft doch super. Jinko wieder nur ein Trauerspiel!  

08.06.16 22:13

1425 Postings, 3849 Tage Pappkameradbrody, ich möchte mich auch nicht über

leichte gewinne beklagen. Nur, um bei se nachlegen zu können, habe ich meine anteile in martin marietta materials verkauft, weil ich dachte, da ist erst mal ende. Nur, bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob nicht doch ein fehler. We will see.
Tja, die jinko. Ein problem neben dem hier diskutierten ist sicherlich das chartbild. So wie es hier regelmäßig steil nach unten geht... Da ist jedem sofort klar, dass man sich hier böse die finger verbrennen kann. Das neigt zu überreaktionen.
Sollte die 200er mal genommen werden, winkt dann aber schon wieder ein heftiger horizontaler widerstand. Attraktiv von den fundamentals, das schon. Problematisch das chartbild.
 

09.06.16 09:49
1

4208 Postings, 5783 Tage Master MintUnd doch haben

es die Bullen gestern endlich geschafft die allgemeine Stimmung zu drehen.
Ein Kaufsignal wurde generiert, hurra hurra.
https://www.americanbulls.com/SignalPage.aspx?lang=de&Ticker=JKS

Und was bietet uns der Gesamtmarkt  dafür heute.............

Man das ist doch zum verrückt werden, aber noch ist nicht Börsenschluss !  

09.06.16 11:21
2

17855 Postings, 4676 Tage H731400@ulm000s expectation

http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/...872/#axzz4B4X5nqH5

Es werden wohl wirklich 65 GW dieses Jahr weltweit (auch das 2. Halbjahr wird gut),  zum 1. mal sind die allg. Prognosen nicht zu optimistisch und es werden die Prognosen erfüllt. Das war die letzten Jahr nicht so.

Dann bin ich ja mal auf 2017 gespannt ob es 70 + x werden ?! Irgendwann platzt der Knoten.  

09.06.16 12:05

3176 Postings, 4315 Tage Benz1H73140.....

Du meinst der Knoten plazt erst 2017? Ha nei, so lang warte ich nicht.....  

09.06.16 12:27

17012 Postings, 6159 Tage ulm000Es werden wohl wirklich 65 GW dieses Jahr weltweit

Hat man ja eigentlich schon an den Q1-Absatzzahlen und den Q2-Guidances von Jinko und Co erkennen können wie auch an den China Q1-Zubauzahlen, dass es in Richtung 65 GW in diesen Jahr gehen wird H7314.

Alleine China wird es wohl in diesem Jahr auf über 20 GW bringen (18 GW Solarkraftwerke + ca. 4 GW Aufdach), die USA auf deutlich über 10 GW, für Japan gibt es zwar unterschiedliche Schätzungen, aber 10 GW sind da auch gut drin (REC Solar erwartet in ihrem neuen Solar Market Insight in diesem Jahr sogar den Absatzpeak in Japan) und in Indien läuft es sogar besser als erwartet.

Jedoch wird es schon so sein, dass es in diesem Jahr etwas anders sein wird wie in den letzten Jahren. Bis jetzt war es ja immer so, dass das 2. Hj. deutlich besser war wie das 1. Hj.. Aber in diesem Jahr gab es in China im 1. Hj. einen regelrechten Solarrush mit um die 13 GW.

Die Verteilung dürfte wohl so sein, dass es im 1. Hj. zu rd. 30 GW Zubau kommen wird

(China ca. 13 GW/USA ca. 4 GW/Japan ca. 4 GW/Indien ca. 3 GW/Europa ca. 3 GW/Rest ca. 3 GW)

und im 2. Hj. zu rd. 35 GW

(USA ca. 10 GW/China ca. 8 GW/Japan ca. 6 GW/Europa ca. 4 GW/Indien ca. 2 GW/Rest 5 GW).

70 GW sehe ich aber im nächsten Jahr noch nicht, denn die Top 3 Solarmärkte in diesem Jahr mit China, den USA und Japan werden wohl in der Gesamtheit in 2017 nicht wachsen eher im Gegenteil. Dieser von mir derzeit erwartete Rückgang der Top 3 in 2017 mit rd. 3 bis 4 GW wird wohl von Indien wieder wett gemacht werden, aber ob dann andere Länder/Regionen für ein Wachstum von 5 bis 6 GW sorgen werden im kommenden Jahr um auf 70 GW zu kommen ist halt derzeit schon sehr fraglich. Aber es ist halt mal so bei Solar mit Prognosen/Schätzungen  über 6, 9 Monate hinaus sind eigentlich kaum möglich, denn zum einen ist der Solarmarkt sehr dynamisch und zum anderen halt sehr abhängig von politischen Entscheidungen.

Alles in allem sieht aber derzeit schon so aus, dass Solar in 2017 bei weitem nicht so wachsen wird wie in diesem Jahr. In diesem Jahr wird es wohl ein Wachstum von 25 bis 30% werden und im kommenden Jahr wohl unter 10% außer es kommt etwas unerwartetes aus China in den nächsten Monaten.  

 

09.06.16 12:42

4208 Postings, 5783 Tage Master MintSchaut mal

Januar 2014, da standen wir bei schlappe 38 $ !
Wie hoch war da die Installierten GW an Solar Weltweit ??

Es ist völlig Bockwurst wie viel die machen, wie gut die sind, ob die Kraftwerke verkauft werden oder was auch immer.
Der Kurs wird weiterhin von einigen künstlich getrieben wie sie es haben wollen, sonst wären wir hier sicher wohl schon lange weit über 40$.

 
Angehängte Grafik:
chart_3years_jinkosolarholdingsadr.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_3years_jinkosolarholdingsadr.png

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 1016   
   Antwort einfügen - nach oben