Hallo zusammen,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich gern mal einen Vorschlag unterbreiten möchte. Kurz zu mir, ich bin Aktionär bei Jinko seit ca. 1,5 Jahren auf Empfehlung eines Herrn Maydorn.
Generell glaube ich, dass der Solarenergie die Zukunft gehört. Immer mehr Länder bauen Solarkraftwerke, was aus meiner Sicht nicht etwa daran liegt, dass die jetzt alle zu Umweltschützern geworden sind sondern ganz einfach deshalb weil der Solarstrom mit Produktionskosten von teilweise 7 ct/kWh wahrscheinlich billiger und einfacher als Kohle- oder Atomstrom ist. Wenn ein Land ein Kohlekraftwerk bauen möchte, dann muss die Kohle auch rangeschafft werden. Da braucht es Lieferanten, Transportwege, Transportmittel, etc. Das Solarkraftwerk stellt man einfach nur hin und schon gehts los. Einziges Manko aus meiner Sicht ist im Moment noch der enorme Platzbedarf dafür. Aber die Entwicklung bzgl. Modulwirkungsgrade geht ja weiter.
Nun mal zu meinem Vorschlag: Ich würde gern mal wissen, was man von meiner Idee hält den Verantwortlichen bei Jinko einfach mal eine Dividendenauszahlung an die Aktionäre vorzuschlagen - gezahlt aus den Einnahmen aus dem Solarparkgeschäft (Startbetrag z.B. 10 Mio USD). Das hätte aus meiner Sicht ne Menge Vorteile nicht nur für die Aktionäre.
Vorteile fürs Unternehmen:
- man hat dort dann ein schönes übergeordnetes Ziel (z.B. Steigerung der Dividende) wodurch vllt. an der ein oder anderen Stelle mehr Zug ins Unternehmen kommen könnte. Ziele können ja auch positive Energien und damit Schaffenskraft freisetzen.
- es entsteht vllt. so etwas wie Kontakt und Kommunikation zwischen den Verantwortlichen im Unternehmen und den Aktionären. Möglicherweise, wäre das auch für die Verantwortlichen ne prima Sache zwecks etwas offener zu werden, Vertrauen und Anerkennung zu bekommen. Bei Chinesen allg. habe ich oft den Eindruck, dass die noch etwas verschlossen und z.T. unterwürfig wirken sich aber gleichzeitig Anerkennung und Augenhöhe wünschen. Dividendenauszahlungen sind zudem glaube ich nicht üblich für chinesische Unternehmen wegen deren Verschwiegenheit. Somit wäre das vllt. ein Weg in ne positive Richtung.
-außerdem kann Geben im Vergleich zu alles selber behalten auch Freude bereiten
-evlt. ein deutlich höherer Aktienkurs, weil die Aktie dann eher als Investment gesehen werden kann und möglicherweise auch Investoren einsteigen, die an Langfristigkeit interessiert sind - und ein höherer Aktienkurs kann ja auch nicht schlecht sein wenn man als Unternehmen mal auf Einkaufstour gehen möchte
Vorteile für die Aktionäre: - natürlich erstmal ne Dividende
- Aktie mehr Investment als Zockerei - es könnte also ruhiger werden - möglicherweise deutlich höhere Kurse weil die Aktie evtl. zu einem echten Investment werden kann
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Vielen Dank! |