Höllie, zu Deiner Aussage: „Mies finde ich halt, daß es ohne plausiblen Grund so runtergeht. Ich mag es lieber, wenn ich die Gründe kenne und nachvollziehen kann. Und wenn sie substanziell begründet sind.“
Die ganz einfache und kurzfristige Antwort ist: „Getrieben vom schwachen Gesamtmarkt“.
Die Antwort auf einen längeren Zeitraum bezogen lautet: Ca. 6,9 Mrd. Verlust in den letzten 11 Quartalen Keine Dividende Hohe Verschuldung, negatives Eigenkapital von 0,2 Mrd Hohe Zinsskosten Schlechte B-/B3 Ratings Immer noch auf Unterstützung des Bunds angewiesen Der Bund kann seine Anleihen in 479 Mio Aktien wandeln mit Bezugspreis 1 Euro 34% der Aktien liegen bei einem russ. Oligarchen, Platzierung könnte auch drohen In der Theorie wären das fast 1 Mrd Aktien, die auf den Markt kommen könnten Dazu noch die Gefahr, dass TUI weitere Aktien emittiert (noch 40% lt. HV Ermächtigung) Corona ist nicht vorbei, man warnt vor dem Herbst/Winter Fachkräftemangel in Hotels, Restaurants, Flughäfen Stark gestiegene Energiekosten (Kerosin, Schweröl, etc.) Explosion der Lebenshaltungskosten könnte/wird Urlaubsbudgets reduzieren Mögliche regul./rechtliche Gefahren (Diskussion über Rechtmäßigkeit von Anzahlungen) Es gibt nicht einen einzigen namhaften sell side Analysten, der die Aktie zum Kaufen empfiehlt Fehlgeschlagene Strategie in den letzten Jahren, erst kürzlich die Wende (“asset right“) ... ...
Natürlich gibt es auch Gründe, die für ein Investment in TUI sprechen (die Frage kam aber nicht). Aber diese o.a. Faktoren sind doch allgemein bekannt und für jeden nachvollziehbar. Wie kann man da schreiben, dass es „ohne plausiblen Grund“ runtergeht und dass der Rückgang substanziell begründbar sein sollte – ist er das etwa nicht? Die Aktie ist ein ganz heißes Eisen und kann in beide Richtungen deutlich ausschlagen. Aber die Risikofaktoren sollte man schon berücksichtigen. |