STEINHOFF Reinkarnation

Seite 351 von 832
neuester Beitrag: 16.12.24 13:26
eröffnet am: 28.03.23 14:22 von: clever_hande. Anzahl Beiträge: 20784
neuester Beitrag: 16.12.24 13:26 von: Bobo1979 Leser gesamt: 7098622
davon Heute: 2036
bewertet mit 40 Sternen

Seite: 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... | 832   

26.05.23 08:05
1

798 Postings, 2004 Tage WallnussWenn ich die SDK richtig

verstanden habe, dann sind erst Mal alle Messen gelesen. Jetzt sind die Anderen dran. Verkünden von der Abstimmung zum WHOA, Antrag von weiteren gerichtlichen Schritten, Bereitstellen von Informationen. Die Aufgabe der SDK ist dann soviel wie möglich den Informationsfluss und Marschrichtung zu unseren Gunsten zu beeinflussen. Auch Fehler beim Erstellen des WHOA müssen aufgedeckt und berichtigt werden. Für uns ist es aber am wichtigsten, dass ohne die Gläubiger und Management ein Unternehmenswert ermittelt werden kann, der Nettovermögen zeigt. Nur dann kommen wir in die Vorhand.

Nur meine Meinung

LG

Der Wallnuss
Schöne Feiertage  

26.05.23 08:32

858 Postings, 5157 Tage Mia2009@ Walnuss

??
Das habe ich aber ganz anders verstanden.
Prüfer, Klagen, .    

26.05.23 08:33
15

240 Postings, 912 Tage TP_2Jetzt sind die Anderen dran?

Das sehe ich vollkommen anders. Wir laufen dem Steinhoff Management seit dem 15.12.22 doch nur hinterher. Die machen etwas Unsägliches und wir versuchen es wieder zu richten. Es wird wirklich Zeit, dass wir mal etwas machen, von dem Steinhoff überrascht wird, und unter Druck gerät.

Wie bereits vorher geschrieben, bin ich der Meinung, dass wir jetzt dringend Klagen oder auch gerne Anzeigen einreichen müssen. Nicht nur in dutzenden Newslettern darüber schreiben, sondern wirklich mal machen. Es wäre doch viel besser, der Steinhoff klar zu machen, dass es für sie brenzlig wird, wenn sie ihren Kurs stur weiter verfolgen. Auch die Gläubiger müssen den kalten Hauch den Schuldenschnitts, Anzweifelung der CPUs, Mithaftung für zu hohe Kredite und Zinsen spüren. Ansonsten kommt das WHOA-Verfahren weiter auf uns zugerollt, egal ob wir die Aktionärsabstimmung mit 51% oder mit 99% gewonnen haben. Das Verfahren wurde hinlänglich erklärt und es wird auch klar sein, dass die CPU-besicherten Gläubiger, die mehr als 66% der Schulden repräsentieren, für die Enteignung gestimmt haben.

Wer sich jetzt zurücklehnt und wieder nur Steinhoff die nächsten Schritte machen lässt, hat nur noch eine Chance. Nur wenn der Richter Zweifel bekommt, weil ein aufgeregter Haufen deutscher Aktionäre, vertreten durch die SdK, im Gerichtssaal, ein paar Dokumente vorlegt. Lass den Richter mal einfach keinen Bock haben, das zu hinterfragen, weil ja formell alles gut ist. Dann stehen wir mit unserer Gelassenheit im Regen.

Wir brauchen dringend etwas Greifbares gegen Steinhoff. das sind die Klagen und die Sonderprüfung. Und das muss jetzt passieren und nicht erst nach Veröffentlichung des Abstimmungsergebnisses und nach der Einreichung des WHOA-Vorschlags zur Homologation.  

26.05.23 08:38
2

858 Postings, 5157 Tage Mia2009Vor allem

Welche anderen meinst Du denn?
Spätestens jetzt muss die SdK ihr Krallen ausfahren, ansonsten wird es eng für uns.

@SdK: jetzt aber Vollgas!!!
 

26.05.23 08:42
2

798 Postings, 2004 Tage WallnussDer. Herr Liebscher

hat doch gesagt, dass alle Optionen geprüft werden und entsprechend Schritte eingeleitet und zu passender Zeit ausgeführt werden. Ich lege doch nicht gleich nach dem Geben mein Blatt offen hin.
Natürlich sicht das Alles sehr verschlafen aus. Die Drokulisse ist doch errichtet. Reaktionen fehlen aber. Mal sehen, was der nächste Zug ist.
Ich würde mir auch mehr Aktionismus wünschen. Das machen aber Anwälte und Wirtschaftsprüfer. Die wollen pro Silbe ihr Geld und zwar im Vorraus. Da ist abwägen und Risikoanalyse wichtig. Schnellschüsse kosten Geld und können große Schäden anrichten.

Nur meine Meinung

LG

Der Wallnuss  

26.05.23 08:50

798 Postings, 2004 Tage Wallnuss@TP

Werde bitte konkret! Was und mit welchen Argumenten soll gebracht werden? Am 15.12. ist das Management über die rote Ampel gefahren und schert sich nen Dreck um unsere Befindlichkeiten. Wild hüpfen und rumschreien bringt außer Krawall nichts.
Erstmal brauchen wir Waffen, dann Munition und dann wird geschossen. Nich was vom großen Bruder erzählen, sondern den gleich hinschicken.

Nur meine Meinung

LG

Der Wallnuss  

26.05.23 08:59
2

3572 Postings, 2726 Tage LazomanNochmal für alle !!

Ich habe seit 2021 immer geschrieben dass das Management sofort abgesetzt werden muss.
Sowie der Forum Teilnehmer  TP_2 schreibt, wir laufen nur hinterher die machen eine Baustelle und wir müssen das richten !
Anstatt unsere Leute in das Management zu setzten machen wir nichts !

Es muss jetzt langsam was passieren !! Absetzen sofort SdK !! Auch wenn das 6 Monate dauert , das kann man parallel beantragen!  

26.05.23 09:02
5

240 Postings, 912 Tage TP_2Ich war in meinen letzten Posts sehr konkret

Ich habe bereits aufgelistet welche Klagen jetzt auf den Weg gebracht werden müssen. Die SdK hat diese Klagen und auch die Sonderprüfung nach eigenen Äußerungen in den letzten Wochen intensiv vorbereitet.

Die Drohkulisse wirkt ja offensichtlich nicht. Steinhoff hat sich nur einmal bewegt, bei der Wiederaufnahme der CVRs in den WHOA-Plan, wohl gemerkt eine Lachnummer, da sie selber wissen, dass dies einen Wert von 0 hat. Ansonsten hat Steinhoff ein hohes Tempo vorgelegt und wir hecheln nur hinterher.

Die Waffen sollten wir haben, und ich fordere ja genau, dass wir nicht nur wild rumhupfen und rumschreien, sondern zuschlagen.

Und dieses Gerede von, dass das alles kostet ist nun wirklich schon oft wiederlegt worden. Und sollte es das sein, was die SdK bremst, dann sollten wir schnellst möglich weitere Mittel zur Verfügung stellen. Ein Wort und ich lege sofort das Doppelte des bisher eingezahlten Betrages nochmal auf den Tisch. Und das sehen bestimmt viele andere hier genauso. Um eine Milliarde und mehr zu gewinnen muss man bereit sein mehr als nur 0,03% dieses Betrages zu investieren.  

26.05.23 09:03
17

1780 Postings, 2899 Tage timur87Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.05.23 12:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

26.05.23 09:15
1

143 Postings, 924 Tage Durchhaltender@TIMUR

Ja, genau das ist mein Problem.
Die SDK hat zu lang gewartet, das Whoa ist nun angeschoben und es hätte im Vorfeld schon Klage gegen Steinhoff erfolgen müssen.
Der Tatbestand das die Informationen nicht erfolgten bzw. falsche  Informationen gemacht wurden sind ja da.....
Aktionäre wurden getäuscht und belogen und betrogen.
Es hätte sofort gegen das Mgm gearbeitet werden müssen.  

26.05.23 09:18
6

3258 Postings, 1604 Tage HöllieDas ist doch auch wieder sinnloses Verunsichern

Die SdK hat schon beim Einsammeln etliche Rechtsschritte eingerechnet und ein Polster draufgeschlagen, damit sie nicht auf halbem Weg aufhören oder nachfordern muß. Und beim Webinar wurde klar gesagt, daß das Geld noch reicht.

Wieso also wird hier von Nachschüssen geredet oder davon, daß man erst etwas sehen will, bevor man weiteres Geld reinsteckt ? Die SdK braucht und will kein weiteres Geld !  

26.05.23 09:21
2

225 Postings, 1894 Tage halbeparadiesEs gibt immer einen Grund....

...warum man etwas nicht machen sollte. Aber leider gehört nun mal den Mutigen die Welt und manchmal muss man eben auch etwas anpacken.

Ich Denke LdP & Co. hätte auch 1000Gründe,warum sie das, was sie tun, eben besser gelassen hätten. Aber sie tun es einfach und wenn es klappt, sind sie fein raus.

Da wünsche ich mir dann doch etwas mehr Entschlossenheit, Mut und Konsequenz von den Herren Bauer und Liebscher.  

26.05.23 09:22
13

1780 Postings, 2899 Tage timur87Der Punkt ist,

das WHOA ist angestoßen und wird statt finden. Alle Schritte die SdK gehen könnte werden das nicht verhindern.
Daher ist das Wichtigste aktuell, Material zu sammeln und dem Richter zu liefern, welches beweist, dass Aktionäre unangemessen benachteiligt werden.
Erst wenn das gelungen ist, eröffnen sich andere Perspektiven und Möglichkeiten wie
-komplette Ablehnung WHOA durch den Richter
-Einberufung Sonderprüfer mit Erstellung eigenes Gutachten zu den Werten und gründliche Prüfung der Schuldwerte und Verträge
-Heranholen der Aktionäre bzw. -vertreter (SdK) an den Verhandlungstisch zwecks Vergleich/Abfindungsangebot oder Einbringung der Wunschpunkte der Aktionäre in den WHOA-Plan
-Ablehnung aktueller WHOA-Plan und Anweisung zur Vorlage Alternativer WHOA-Plan durch Aktionäre / SdK, natürlich unter Berücksichtigung der Gläubiger Interessen
und einiges mehr was möglich wäre.

Der Punkt ist eben das wird erst möglich wenn es SdK gelungen ist, dem Richter ernsthafte Zweifel am vorliegenden Plan zu verursachen. Daran arbeiten die beauftragten Anwälte mit Hochdruck und lassen sich nicht in die Karten schauen, was vollkommen in Ordnung ist aus meiner Sicht.

Man soll sich immer auf eine Sache konzentrieren, eine die den maximalen Erfolg in Aussicht stellt, anstatt an 10 Fronten zu kämpfen in Hoffnung dass irgendwo Erfolge verzeichnet werden, aber bei alledem Mios. investieren und komplett den Überblick verlieren, der unverzichtbar genau an der einen konkreten Sache wäre.

Wer also Zweifel an der SdK hat, möge gerne Herrn Bauer anschreiben mit seinen Fragen, dann werden ihm diese auch beantwortet.

Nur meine Meinung!
 

26.05.23 09:23
3

143 Postings, 924 Tage Durchhaltender@Hölli

Na mal sehn wie lange das reicht.........
Scheinst ja nen Kostenüberblick zu haben.  

26.05.23 09:28
8

1780 Postings, 2899 Tage timur87@Durchhaltender

Das das WHOA kommt, war bereits vor der HV klar. somit also unvermeidbar.
Anstatt sich also vor den rollenden LkW zu stellen und sich überfahren zu lassen, sollte man überlegen wie man 10 Schritte zurück geht und 10 Schritte vor dem LkW eine Blockade hin stellt, die den zum Stillstand bringen. Ich finde also aus meiner Sicht, SdK hat alles richtig gemacht. Die Blockade wird aktuell errichtet, der LkW hat keine Chance an Geschwindigkeit zuzulegen (da sich SdK nicht in die Karten schauen lässt).

Ich bin mit der Arbeit der SdK voll und ganz zufrieden und habe absolut 0 Kritik.
Immer wenn ich fragen habe, schreibe ich Herrn Bauer und bekomme Informationen warum so und nicht anders.
Wenn du Zweifel hast, solltest du das auch versuchen.  

26.05.23 09:29
17

420 Postings, 960 Tage Red WoodWeiteres Vorgehen

Ich bin mir sicher, dass die Jungs von der SdK als Fachleute mit ihrem Sachverstand weit besser beurteilen können, welche Möglichkeiten wir haben, wann welche dieser Möglichkeiten umgesetzt werden muss/kann und welche Auswirkungen dies haben wird/kann!

Da sich die Umstände durch das weitere unvorhersehbare Verhalten vom Management ständig ändert bzw. ändern kann, glaube ich auch, dass es nicht so einfach ist die Maßnahmen zeitnah und geplant so umzusetzen, dass wir damit einen direkten Treffer landen können. Es ist wie im Schach, man muss mehrere Züge im Voraus denken und planen, aber auch bei unvorhergesehenen Zügen der Gegenpartei, überlegt und mit bedacht handeln.

Der Fall Steinhoff ist selbst für die Experten von der SdK sehr schwierig und eine gewaltige Aufgabe und da braucht es von unserer Seite volles Vertrauen, denn ohne die SdK, hätten wir es bis hier her nicht geschafft und alles was die SdK bis jetzt getan hat, wäre von unserer Seite aus nicht möglich gewesen. Ich bezweifle stark, dass auch nur eine Hand voll Aktionäre auch nur ansatzweise den Fall Steinhoff mit all seinen Verstrickungen durchblicken können und darauf hin ableiten können, welche Aktion man nun initiieren muss um am Ende erfolgreich zu sein.

Das warten auf Informationen und das Gefühl, dass wir nicht mehr viel Zeit haben und jetzt schnell handeln müssen, genauso wie die Angst davor, dass wir am Ende verlieren werden wenn jetzt nicht schnellstens etwas eingeleitet wird oder passiert, haben wir alle! Wir dürfen uns davon jetzt nicht verrückt machen lassen und müssen weiterhin Vertrauen haben und die Zeit abwarten.

Wenn man nicht warten will/kann und unbedingt selbst etwas unternehmen will um etwas zu bewegen, dann versucht das Thema Steinhoff objektiv in die Öffentlichkeit zu bringen, sorgt dafür, dass die Videos der SdK durch Eure Kommentare und Likes anderer Kommentare mehr Reichweite bekommen. Mit solchen Aktionen, kann man nichts kaputt machen und es würde am Ende unserer Sache dienen weil dadurch der SdK der Rücken gestärt wird.

Meiner Meinung nach.  

26.05.23 09:31
8

240 Postings, 912 Tage TP_2Mehr Geld schadet nicht

Höllie, die SdK weist allerdings häufig darauf hin, dass bestimmte Dinge nicht gemacht werden, weil zu teuer. Wir müssen aus dieser kleinbürgerlichen Denke raus, wenn wir gegen einen Gegner antreten, für den 10 - 20 Mrd. auf dem Spiel stehen.

Die SdK meldet auch oft Ressourcenknappheit, da sie ja nur eine NGO sind. Mit mehr Geld kann man sich auch Hilfe einkaufen. Warum nicht für 50K eine Marketing-Firma beauftragen um entsprechend Lärm in der Öffentlichkeit zu machen? Warum nicht einfach jede mögliche Klage auf den Weg bringen, egal was es kostet? Warum immer Ausreden, warum etwas noch nicht gemacht wird, statt es einfach mal zu starten? Natürlich sollten wir JETZT eine aoHV beantragen, auch wenn die dann erst im September stattfinden kann. Wenn wir immer sagen das dauert zu lange, und die aoHV dann erst im Oktober beantragen, fände sie frühestens im März 2024 statt. Einfach machen, einfach Druck ausüben, einfach ständig nerven. Die E-Mails und Briefe der SdK landen bei Steinhoff doch eh nur in der Ablage P.  Nein, die Schreiben an Steinhoff müssen von Gerichten und Finanzaufsichten kommen.

Es soll keine Verunsicherung sein mit dem Geld nachschiessen, sondern ein klares Statement, dass ich und bestimmt viele andere bereit sind, das gerne zu machen, wenn dafür im Gegenzug MEHR passiert. Wir müssen einen Gang hochschalten.  

26.05.23 09:32
1

3258 Postings, 1604 Tage Hölliewir sind doch nicht bei "wünsch dir was"

sonst wären wir den Vorstand und Aufsichtsrat schon durch Rücktritt los.

Am ehesten klappt das wohl, wenn ein Sanierer oder meinetwegen ein Insolvenzverwalter bestellt wird. Aber auch hierfür müsste erst einmal das WHOA-Verfahren abgelehnt, zurückgezogen, oder erst gar nicht beantragt werden. Soweit sind wir noch nicht.

Nur zum Verständnis: wenn die Gläubiger bis 31.12.2023 verlängern, sind die Schulden doch trotzdem kurzfristig und damit Steinhoff (angeblich) insolvent. Dann könnte man doch eine Insolvenz beantragen ?

Das ist eine Frage, keine Meinung oder Empfehlung !

 

26.05.23 09:42

143 Postings, 924 Tage Durchhaltender@tp2

Wunderbar geschrieben,  so sind meine Gedanken.....  

26.05.23 09:46
4

77 Postings, 1430 Tage jawoll1209Verständisfrage

Ist das Whoa-Verfahren durch Steinhoff bereits gerichtlich initiiert oder wird "erwogen" es zu starten.
Ich vermute, nach der vermtl. verlorenen Abstimmung wird die Frist bis zum 31.12.23 ausgeweitet, das Whoa gar nicht gestartet  und weitere Anteile der Firma verkauft.    

26.05.23 09:47
3

1780 Postings, 2899 Tage timur87ich glaub

ihr seid ein wenig unzureichend informiert was so etwas kostet)
Vor allem Marketing Aktivitäten. Siehe Präsidentschaftswahl, da gehen Mios bis Mrd. dafür drauf.
Neuen Film zu werben, siehe Fast and Furious 10 mit 300 Mios. Budget und schätzungsweise genau so viel für Werbung!!!!

Also von mir aus @TP + Durchhaltender, schreibt doch bitte Herrn Bauer, ihr seid bereit so 50 Mios. pro Nase nachzuschießen für solche Aktionen. Viele von uns können das jedenfalls nicht. Daher sind euere Kritiken hier, die sich vor allem auf solche Aktivitäten berufen eher unangebracht.

Nur meine Meinung, keine Handelsempfehlung!  

26.05.23 09:53
5

1780 Postings, 2899 Tage timur87@jawoll

Das WHOA wird statt finden, daran hat selbst SdK keine Zweifel.
Und mit dem Start des WHOA sind weitere Verkäufe von Anteilen unterbunden, solange bis das WHOA durch ist.
Die Laufzeit der Schulden, sofern Gläubiger nicht verlängern bis zunächst 31.12.2023 wird eh vom WHOA-Prozess eingefroren, sprich es muss solange WHOA läuft nichts zurück bezahlt werden.
Unsere einzige Chance im Moment ist wirklich wie SdK sagte, den Richter zu überzeugen, dass Aktionäre hier deutlich benachteiligt werden sollen.
Gelingt das, öffnen sich uns deutlich bessere Aussichten. Gelingt das nicht, dann müssten für uns zumindest Abfindung von um die 0,30 EUR lt. Gutachten B.Riley möglich sein, wenn auch nach langen Klagen
 

26.05.23 09:57
3

240 Postings, 912 Tage TP_2timur87 - das geht auch günstiger

Und wieder nur irgendwelche Argumente, etwas nicht zu machen. Mit 50K kann man in der heutigen Zeit über Social Media schon einiges bewegen. Und lass es 250K sein oder mehr. Aber für uns stehen auch riesige Beträge auf dem Spiel und da sind wir mit 320K im Moment zu dünn finanziert.

Es werden ganz sicher nicht 100 M benötigt. Aber was ist denn Deine Alternative? Weiter nichts machen bzw. nur das "Bezahlbare ", weil wir zu geizig sind, da wir ja selbst nicht an den Erfolg glauben?

Die SdK sollte mal einfach einen Plan aufstellen, mit allem denkbar Sinnvollen, ohne Limits. Dann einen großen Strich drunter, und den benötigten Betrag einfach mal in den Raum stellen. Dann können wir selbst entscheiden, ob wir MEHR wollen und dafür bereit sind MEHR zu bezahlen.  

26.05.23 10:00
14

97 Postings, 953 Tage earnerdie SDK anpatzen

Es scheint, dass sich einige  "Janus-Köpfe" mit Verunsicherung  ihren Weg bahnen wollen.
Einerseits beteuern sie, treue SDK-ler zu sein, aber andererseits üben sie lautstark Kritik.
Auf welcher Seite stehen sie wirklich ?
Vielleicht wären sie im LdR-Forum besser aufgehoben.
Jetzt ist ja noch nicht einmal das Abstimmungsergebnis bekannt.
Und übrigens - "das Gras wächst nicht schneller - wenn man daran zieht"
L.G. der Earner  

26.05.23 10:01
1

1780 Postings, 2899 Tage timur87@tp

wie gesagt, hier euere Adresse:

Bauer@sdk.org

Da werden Sie geholfen ;-)

Stell selbst Herrn Bauer die Frage was so etwas kostet und wie sinnvoll oder effektiv das im Moment wäre, dann unterhalten wir uns gern über weitere Kostenbeteiligungen an SdK.  

Seite: 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... | 832   
   Antwort einfügen - nach oben