die dbk steht im zwiespalt zwischen digitalisierung und manpower, da muss mindestens die hälfte der leute gehen. aber das ist es gerade, die politik will nicht die soziale spannungen frühzeitig provozieren, das werden die versuchen bis auf 10-15 jahre aufzuschieben, damit man an der lösung nicht arbeiten braucht ))
die nächste zeit wird die zeit der umschullungen sein, es ist unausweichlich. man muss nur die zukunftigen berufe klar definieren - aber dazu feht der wille noch die kompetenz vom staat. d.h. leute aus der privatem umfeld müssen sich zusammentun und das durchziehen.
die bank brauchst du nur bei der kreditvergabe (invest ist ja auch ein kredit), man wird nach wie vor leute brauchen die kreditunterlagen vom kunden verifizieren zu müssen, es sei denn es wird irgendwannmal die intelegente videosoftware kommen , die diese aufgabe übernehmen kann , die ideintifikation der person selber kann ja so wie heute üblich von der post durchgeführt werden, oder zentral Iris-Scan (ident. per auge) anlegen - da wäre es noch schneller ) . fingerabdruck würde ich abwählen, weil den finger dem lebendem oder totem abzuschneiden gestaltet sich weit einfacher.
und anfang des weges zum kredit, wo heute der berater sein "brot" verdient, kann locker durch digitalen kreditassistenten durchgeführt werden , wird auch heute schon gemacht. aber die meisten älteren menschen kommen damit nicht klar, deswegen wird die übergangslösung des lebendigen beraters seine temporärer berechtigung haben, bis diese "ich verstehe kein Internet"-generation von bildfläche geht.
natürlich bei milliarden krediten müssen mehrere leute einander in die augen schauen können , daher die daseinsberechtigung dieser "gruppe" wird wohl "immer" geben.
ach ja, für die nichtsnütze umschulungen zahlt der staat heute üppig geld. |