http://www.stock-world.de/analysen/...imischung_sehr_interessant.html Der Analyst von Anleihencheck Research, Sven Krupp, hält die Anleihe (ISIN XS0601426538/ WKN A1H3DX) des Windanlagenbauers Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) weiterhin für eine vielversprechendes Investment für den non-rated Corporate Bonds-Bereich. Die Anleihe sei mit einem Kupon von 6,375% ausgestattet, laufe noch bis zum 12.04.2016 und weise eine anlegerfreundliche Stückelung von 1.000 EUR auf. Bei einem aktuellen Kurs von 81,00% biete die Anleihe eine jährliche Rendite von 14,69%. Es gebe kein Rating für die Anleihe und den Emittenten durch eine der großen Ratingagenturen.
Nordex sei ein Entwickler und Hersteller von Windenergieanlagen. Die Gesellschaft sei in 34 Ländern aktiv und seit der Gründung 1985 würden sich inzwischen mehr als 4.600 Nordex-Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen über 7.100 Megawatt drehen.
Nordex präsentierte gestern die Zahlen für das erste Quartal 2012. Zwar sei der Umsatz um 8,3% auf 198,3 Mio. Euro gesteigert worden, doch das EBIT habe sich von +0,4 Mio. Euro auf -9,0 Mio. Euro verschlechtert. Dies liege vor allem in einer unterdurchschnittlichen Auslastung und in Projekten mit geringerer Profitabilität begründet. Immerhin sei es dem Management gelungen, die Strukturkosten um rund 10% zu senken. Der Konzernverlust sei mit 14 Mio. Euro ausgewiesen, nach -1,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Auftragseingänge hätten sich von 154 Mio. Euro auf 312 Mio. Euro erhöht und der Auftragsbestand von 402 Mio. Euro auf 837 Mio. Euro.
Die Nordex-Geschäftsführung habe die Zielvorgaben für 2012 bekräftigt. Diese sähen u.a. einen Umsatzanstieg auf 1,0 bis 1,1 Mrd. Euro sowie eine EBIT-Marge von 1% bis 3% vor. Dabei solle bedingt durch die dann steigende Auslastung und die Profitabilität der noch zu realisierenden Projekte dieser Gewinn vollständig im zweiten Halbjahr erzielt werden.
Für die Analysten von Anleihencheck Research bieten die publizierten Vorabzahlen keine Überraschungen. Die Rahmenbedingungen für den Windanlagenmarkt seien weiterhin sehr schwierig. Positiv seien das Plus bei den Auftragseingängen, die Cashflow-Entwicklung sowie die Stärkung der Bilanz hervorzuheben. So habe Nordex die Liquidität in Q12012 auf 230,7 Mio. Euro erhöhen können und die Netto-Verschuldung sei auf 23,4 Mio. Euro gesenkt worden. Der operative Cashflow habe bei 34,8 Mio. Euro gelegen.
Vor dem Hintergrund der guten Auftragslage erscheint den Analysten von Anleihencheck Research die Umsatz-Guidance für 2012 durchaus realistisch. Ob es dem Management aber gelinge, tatsächlich in der zweiten Jahreshälfte die avisierten Gewinne zu erwirtschaften dürfe angesichts des angespannten Marktumfelds bezweifelt werden.
Somit dränge sich nach wie vor kein Investment in die Nordex-Aktie auf, auch wenn der Titel fundamental günstig erscheine. Eine interessante Alternative sehen die Analysten von Anleihencheck Research in der o.a. Anleihe von Nordex. Das Unternehmen habe die Bilanz weiter gestärkt und könnte in diesem Jahr einen positiven Cashflow generieren. Damit wäre die Bedienung der Anleihe vorerst gesichert.
Aufgrund des angespannten Marktumfelds könne man aber auch eine Verschärfung der Lage nicht ausschließen, so dass Nordex durchaus in die Verlustzone rutschen könne. Daher eignet sich die Anleihe eher für risikobereitere Anleger. Diese Einschätzung spiegle auch die Kursentwicklung der Anleihe ganz gut wider, die sehr volatil sei. (Analyse vom 16.05.2012)
Dieser Bericht wurde von Anleihencheck Research ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die in diesem Bericht enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung der mit der Erstellung dieses Berichtes betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Anleihencheck Research behält sich in diesem Zusammenhang das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Die Vervielfältigung, Weiterleitung und Verteilung von Texten oder Textteilen dieses Berichtes ist ausdrücklich untersagt. Anleihencheck Research übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit der im Bericht enthaltenen Informationen und/oder für das Eintreten der Prognosen.
Dieser Bericht richtet sich ausschließlich an Marktteilnehmer, die in der Lage sind, ihre Anlageentscheidungen eigenständig zu treffen und sich dabei nicht nur auf die Analysen und Prognosen von Anleihencheck Research stützen. Dieser Bericht ist unverbindlich und stellt weder ein Angebot zum Kauf der genannten Produkte noch eine Anlageempfehlung dar. |