meingott : Ist das die Verzweiflung? #5755 12.05.12 09:46 Noch vor sehr kurzer Zeit meinten sie ja, dass die Finanzierung Offshore üüüüüberhaupt kein Problem sein..Naja, sie meinten ja auch die Banken laufen hinter Nordex her ;)) Hat sich wohl wieder mal raus gestellt, dass sie unrecht hatten und ich recht...ja wie so oft schon im Grunde genommen ;) Warum hat Nordex da nur keinen Antrag gestellt.....wäre doch sowas von einfach gewesen , nach ihren Angaben ;) was hatten sie uns in der Vergangenheit noch gleich immer zu offshore, im Einklang mit den Analysten "weiss machen" wollen? Nordexdown schrieb am 08.11.11 17:44:41 Beitrag Nr.1892 ... und zu offshore..was energie kostet interessiert niemand, bezahlen müssen wir es, die bürger. und von jedem euro mehr bekommt der staat 19 cent mehr in die kasse.:mad: wenn nordex nicht in der lage ist , im offshoremarkt mit zu machen, dann haben sie die zeichen der zeit übersehen, so einfach ist das auf dieser welt. es wird auf niemand gewartet auf dieser welt....wer zuerst kommt, der malt zuerst...die anderen bleiben einfach auf der strecke, wem juckts http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima und nachdem Bard Leute entlässt, sich Nordex und Doosan bereits zurückgezogen haben, vestas den Zeitplan nach hinten verschoben hat, Gamesa die Einführung der offshore Turbine in USA abgesagt hat, kommen sie hier uns noch mit der eventuell realisierbaren Finanzierung von Projekten? dann um fett Verluste abzugrasen?...oder wie Es soll das Geschäft der Zukunft werden: Stromanschlüsse für Offshore-Windparks. Doch vorerst kosten die Projekte Siemens viel Geld ... http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/...arks_aid_738619.html 18.01.2012, 22:05 Bard Offshore 1 Windpark kommt HVB noch teurer Die HypoVereinsbank ist einziger Finanzier des Windparks vor Borkum. Das Projekt hängt bereits zwei Jahre im Zeitplan hinterher. Nun drohen noch höhere Verluste als angenommen....Die Kosten von 2,9 Mrd. Euro seien jedoch unmöglich wieder einzuspielen, so ein Insider. Zum Vergleich: Der US-Investor Blackstone plant für seinen etwas kleineren Offshore-Park Meerwind mit 288 Megawatt Leistung Baukosten von 1,2 Mrd. Euro ein. http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...er/60156578.html 01.03.2011, Malaise vor der Küste Für Offshore-Windparks fehlt das Geld Energie aus Wind soll künftig Strom für Millionen deutsche Haushalte erzeugen. Der Plan ist ambitioniert. Doch anders als in der Fotovoltaik-Branche stecken die Betreiber der Hochseewindräder in der Kreditklemme. http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...hlt-das-geld/60017458.html und wenn sie die Kfw erwähnen...)...welche von der damaligen Quelle erwähnt wurde... Donnerstag, 10. Mai 2012, 20:27 Uhr KfW fördert Klimaschutz, aber noch keine Offshore-Windenergie http://www.wallstreetjournal.de/article/LL-CO-20120510-009098.html und dabei sollten die doch auch einspringen, da sich schon die Privatbanken zurückhalten... Offshore-WindparksFinanzinvestoren sind Risiken auf hoher See zu groß 17.04.2012, 11:32 Uhr exklusiv Windparks in der Nordsee werden gebraucht, um Deutschlands Energieversorgung in Zukunft zu sichern. Doch bei der Offshore-Finanzierung hakt es. Privatbanken halten sich zurück, staatliche Förderbanken müssen einspringen. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...-gross/6518072.html Pläne zum Ausbau der Offshore-Windkraft nicht realisierbar AFP | 30.04.2012 Briese sagte der Zeitung, demnach erwiesen sich "alle bisherigen Prognosen der Branche als zu optimistisch". Im ungünstigsten Fall würden bis 2020 statt der geplanten 10.000 nur 4000 Megawatt installiert. http://www.verivox.de/nachrichten/...ft-nicht-realisierbar-86239.aspx und was hatten sie noch gleich gemeint... "wenn nordex nicht in der lage ist , im offshoremarkt mit zu machen, dann haben sie die zeichen der zeit übersehen, so einfach ist das auf dieser welt. es wird auf niemand gewartet auf dieser welt" und das hatten uns in der Vergangenheit ja auch noch andere "weiss"machen wollen... spiralkanal schrieb am 30.11.11 21:40:43 als Antwort auf Zitat von gbra: "offshore wächst und hat bessere margen!" soso.) wollte uns ja der Herr Jansche hier schon immer weiss machen, ich meine gar mit Ihrer Unterstützung? (Forum)... http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin würde sie ja aber gerne hier hören möchten, wenn Nordex solche Probleme wie Siemens oder Bard aktuell an der "Backe" hätte...aber da konzentriert man sich ja wohl klugerweise auf das Kerngeschäft und die N117...) |