#5805 na wieder Wiederholungszeit... raldinho : oh #5758 12.05.12 13:33
meingott : Ist das die Verzweiflung? #5755 12.05.12 09:46 Noch vor sehr kurzer Zeit meinten sie ja, dass die Finanzierung Offshore üüüüüberhaupt kein Problem sein..Naja, sie meinten ja auch die Banken laufen hinter Nordex her ;)) http://forum.finanzen.net/forum/Zukunft_Windkraft-t452386?page=230 wer meint da in Ihrem kopierten Beitrag in #5805 denn dass die von Finanzierung offshore Projekten kein Problem sei...wenn Nordex was "verschläft" offshore?...meine Antwort als Frage formuliert ist aber ein paar Seiten später immer noch diesselbe.. dann um fett Verluste abzugrasen?...oder wie Es soll das Geschäft der Zukunft werden: Stromanschlüsse für Offshore-Windparks. Doch vorerst kosten die Projekte Siemens viel Geld ... http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/...arks_aid_738619.html
18.01.2012, 22:05 Bard Offshore 1 Windpark kommt HVB noch teurer Die HypoVereinsbank ist einziger Finanzier des Windparks vor Borkum. Das Projekt hängt bereits zwei Jahre im Zeitplan hinterher. Nun drohen noch höhere Verluste als angenommen....Die Kosten von 2,9 Mrd. Euro seien jedoch unmöglich wieder einzuspielen, so ein Insider. Zum Vergleich: Der US-Investor Blackstone plant für seinen etwas kleineren Offshore-Park Meerwind mit 288 Megawatt Leistung Baukosten von 1,2 Mrd. Euro ein. http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...er/60156578.html may 10, 2012 Offshore wind power: Gamesa ends U.S. offshore wind turbines plans. http://www.evwind.es/noticias.php?id_not=18442 Pläne zum Ausbau der Offshore-Windkraft nicht realisierbar AFP | 30.04.2012 Briese sagte der Zeitung, demnach erwiesen sich "alle bisherigen Prognosen der Branche als zu optimistisch". Im ungünstigsten Fall würden bis 2020 statt der geplanten 10.000 nur 4000 Megawatt installiert. http://www.verivox.de/nachrichten/...ft-nicht-realisierbar-86239.aspx Offshore-WindparksFinanzinvestoren sind Risiken auf hoher See zu groß 17.04.2012, 11:32 Uhr exklusiv Windparks in der Nordsee werden gebraucht, um Deutschlands Energieversorgung in Zukunft zu sichern. Doch bei der Offshore-Finanzierung hakt es. Privatbanken halten sich zurück, staatliche Förderbanken müssen einspringen. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...-gross/6518072.html 18.01.2012, 22:05 |