"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 438 von 13153
neuester Beitrag: 06.08.25 13:03
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328804
neuester Beitrag: 06.08.25 13:03 von: MalakoffKoh. Leser gesamt: 56171721
davon Heute: 11920
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 13153   

26.10.09 23:01
2

1831 Postings, 6934 Tage Fungi 08@ Sommerer

Leider habe ich eine Frau,die sich auch ohne Goldschmuck ins Freie traut.
Aber Spass beiseite,sie macht sich nicht sehr viel aus Schmuck,eine gesellige Damen-Runde ist ihr allemal lieber,als Gold und Edelsteine.
Werde wohl weiterhin Goldphilis zukaufen müssen,als eine goldene Rolex. :-)))
Gute Nacht allesamt.
fungi  

26.10.09 23:05
4

1163 Postings, 5777 Tage Sommerer.Manchmal ...

ist es besser ein " Goldstück " als Frau zu haben als eine böse Frau mit vielen Goldstücken.

Gute Nacht Fungi !
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

26.10.09 23:19
3

241 Postings, 6009 Tage Guntramfrechheit

haben die drüben 10913 tatsächlich indirekt als negativbeispiel gegen gold verwendet.
also manchmal...

naja wat soll... aber schleierhaft ist mir die aktion heute schon, da müsste ja der dollar aus irgendeinem grund plötzlich mehr wert gewesen sein (?) ... hat sich wieder jemand dumm und dähmlich verdient...

Gute nacht @ all

euer Guntram
-----------
Alles und Jeder existiert in seiner eigenen Welt. Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

BeutelAP

eiseekju? 582798633

26.10.09 23:35

1163 Postings, 5777 Tage Sommerer.Guntram bleib geschmeidig !

Eine gemeinsame Sprache ist schon der Anfang von Missverständnissen. Manchmal meint man es gut, doch es kommt halt nicht so an. Kopf hoch ! Nur das Endergebnis zählt und das ist bei Gold und Silber doch sonnenklar !!
Gute Nacht !
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

26.10.09 23:59
5

495 Postings, 6008 Tage ksaigDer notwendige Umbau der Spielcasino-Ökonomien

Nach der Gelddruckspritze ist der Patient Weltwirtschaft noch längst nicht geheilt. Es dürfte deshalb auch in Zukunft zu weiteren deflationären Bereinigungswellen kommen, die dann wahrscheinlich zu noch größeren Gelddruckorgien führen werden.

http://www.mmnews.de/index.php/200910254076/...lcasino-Okonomien.html
-----------
Grüße Matula aus Beverly Hills

27.10.09 00:03
5

495 Postings, 6008 Tage ksaighier noch ein bisschen info

Finanzkrisen 1929 und 2008: "beklemmende Parallelen"

http://www.mmnews.de/index.php/200910254074/...mmende-Parallelen.html
-----------
Grüße Matula aus Beverly Hills

27.10.09 15:07
8

8339 Postings, 6786 Tage rekiwiTV Tipp des Tages: "Das Gruselkabinett"

Beraten und verkauft? - Themenabend: Banken: Milliarden verzockt, Vertrauen verspielt?


Die Wirtschaftskrise wütet, die Banken drehen die Hähne zu. Viele fragen sich, wie sie ihre Kredite zurückbezahlen sollen, und manche werden ihrer Schulden nicht mehr Herr. All das hat unser Verhältnis zum Geld grundlegend verändert, und mit Schrecken konstatieren wir die Folgen der Krise in unserem eigenen Portemonnaie. Die Dokumentation erzählt die Geschichte von Privatkunden und Unternehmen, die ihrem Banker geglaubt haben und heute oft in einer bedrohlichen, wenn nicht gar dramatischen Lage stecken "

http://www.mytv.de/Sendung/...den-verzockt-vertrauen-verspielt/443406


Während unsere Gesellschaft ein Jahr nach dem Finanzdebakel vor einer echten Vertrauenskrise steht und die Politiker die Banken im Visier haben, beleuchtet der Themenabend die Welt der Banken. Wozu sind Kreditinstitute gut? Werden die Banken den Erwartungen gerecht, die sich an die Milliardenzuwendungen der Regierungen knüpfen? Zwei Dokumentationen und eine Debatte zeichnen ein realistisches Bild unserer von der Wirtschaftskrise verunsicherten Epoche.

http://lobster.as-guides.com/kabelkiosk/detail.php?id=39701617

Es gibt keine Wiederholungen. "  wirklich nicht ? :-)

27.10.2009 21:00 Arte

in diesem Sinne: Gute Unterhaltung
wünscht
rekiwi
-----------
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."

27.10.09 15:30
10

5878 Postings, 6476 Tage maba71Goldbericht für den 26.10.2009

Gold & Gesellschaft: Verteidiger des Merkellandes

Weiterwursteln im Merkelland hat der SPIEGEL in seinem heutigen Leitbericht die Ergebnisse der Schwarz-Gelben Koalition übertitelt. Während der Koalitionsverhandlungen wird die Geisteshaltung der Unionsleute wie folgt beschrieben: Wir ändern hier gar nix.

Ist das konservative Politik in Reinkultur, denn abgeleitet von dem lateinischen Verb conservare bedeutet konservativ eine Richtung, die bewahren oder sichern will. Was gilt es denn zu sichern: Trotz einer schweren Krise weiterhin so tun, als gebe es keine Krise. Oder jegliche Kontur einer zukunftsorientierten Politik zu vermeiden, damit man sich nicht mit irgendeiner Wählergruppe anlegen muss. Unentschiedenheit bleibt Programm hat der SPIEGEL diese Geisteshaltung umschrieben.

Merkel als Meisterin der enttäuschenden Kompromisse, die sich aber trotzdem als Erfolg vor dem Volk verkaufen lassen.

Was sind eigentlich die treibenden Kräfte innerhalb der Union. Wohin will man. Welche Perspektiven möchte man in der Zukunft umsetzen. Nun hat Merkel mit der FDP ihr Wunschbündnis gefunden. Ausreden wie in der Großen Koalition, dass man nur Minimal-Kompromisse erzielen könne, zählen jetzt nicht mehr. Die Union verharrt trotzdem im Zustand der politischen Leichenstarre. Wer hätte das erwartet.

Wenn man Äußerungen von Christian Wulf oder anderen Unions-Granden während der Koalitionsverhandlungen mit der FDP verfolgt hat, dann hat man sich eher an kontroverse Verhandlungen der SPD mit der FDP erinnert gefühlt. Klassische Unions-Thesen wurden anscheinend völlig über Bord geworfen. Und da wundert es plötzlich keinen mehr, dass die Union den ausufernden Sozial-Staat verteidigt. Bloß nichts ändern. Die Union als Verteidiger des Merkellandes. Der gesamte sozialpolitisch-industrielle Komplex kann aufatmen. Bis auf wenige kritische Worte haben deren Anführer ihre Truppen in den Kasernen gelassen.

Die Personal-Wahl im Kabinett zeigt das ganze Dilemma von Merkel & Co: Ein strahlender Guttenberg in den Zeitungen wäre eine Gegenthese zu den Dienstgesichtern von Merkel und Seehofer lästerte der SPIEGEL heute. Was sind denn Dienstgesichter: Personen, die ohne inneren Antrieb und perspektivlos die Tage bis zu ihrer Pensionierung zählen. Die Auswahl von dem schon als Innenminister gescheiterten Wolfgang Schäuble zum neuen Bundesfinanzminister deutet eher auf Totengräber-Stimmung anstelle einer Perspektive hin. Sein Vorgänger Peer Steinbrück hatte zumindest aus seiner Tätigkeit als Finanzminister in NRW eine gewisse Erfahrung mit Finanzen. Aber mit Schäuble haben wir ein weiteres Dienstgesicht im Kabinett. Wie ermutigend, wenn die nächste schwere Welle des Finanz-Tsunamis auf uns zurollen wird.

Man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, als warte die neue Regierung auf den nächsten Einschlag. Die nächste kritische Situation wie vor einem Jahr. Abwarten ist zwar erst einmal schonend für die Nerven des deutschen Volkes, aber konsequent. Denn man hat ja bereits das Ende der Wirtschaftskrise verkündet.

Fehlt eine politische Perspektive und werden keine Maßnahmen sichtbar, die Krise in den Griff zu bekommen, wird persönliche Zukunftssicherung dringender denn je. Wer denkt, er können wie Merkel & Co auch in seiner persönlichen Lebensplanung so weiterwusteln, den wird eher früher als später die Realität einholen. Denn irgendwann wird es heißen: Merkelland ist abgebrannt. Die Union geht das Risiko ein, im Strudel des untergehenden Merkellandes selbst in die Tiefe gerissen zu werden. Der Bürger muss ohne vaterländische Händchenführung selbst aktiv werden.



Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten



Die größte Bond-Versteigerungsaktion in der Geschichte der Vereinigten Staaten ist heute angelaufen. Diese Woche müssen $182 Mrd an U.S. Treasuries am Markt platziert werden. Allein $59 Mrd am heutigen Tag. Ich habe in meinem Kommentar am letzten Freitag schon gemutmaßt, dass dies die letzte Chance für das Gold-Kartell sein wird, noch einmal seine Krallen zeigen zu können.

Man muss sich die Zahl $182 Mrd einmal auf der Zunge zergehen lassen. Wir sprechen hier von einem Platzierungs-Volumen für eine Woche. Woher soll denn dieses Geld kommen. Welche Investoren haben ein so hohes Vertrauen in den amerikanischen Staat, um ihr Geld in solche Papiere zu investieren.

Nein, dies ist alles nicht mehr schlüssig. Da können die FED und die Treasury noch mit Hilfe von Flow-of-Fund Zahlen und einer angeblich stagnierenden FED-Bilanz aufwarten so viel sie wollen. Das macht dem Beobachter nur um so deutlicher, dass hier gezielt Daten in großem Umfang gefälscht werden.

Von den $182 Mrd werden vielleicht noch die letzten Investment-Affen $20 oder $30 Mrd aufnehmen. Der Rest, das heißt über $150 Mrd wird die elektronische Gelddruck-Maschine der FED beisteuern.

Heute musste man aber kurzfristig Liquidität vom Markt abschöpfen. Und das begann um 16:00 Uhr MEZ. Prompt ist der Euro von $1,5020 bis 19:30 Uhr MEZ auf $1,4840 gefallen. Ein Rückgang um 2 Cent oder 1,3 Prozent stellt am Devisen-Markt eigentlich einen Dammbruch zu Lasten einer Währung dar. Welcher Damm ist heute im Euro-Raum gebrochen.

Keiner. Nur die EZB-Vasallen sind vor den kläglichen Hilfeschreien von Larry Summers und Ben Bernanke wieder einmal eingebrochen. Das stützt (wieder einmal) meine These, dass es eine isolierte Dollar-Krise nicht geben wird. Eine Dollar-Krise wird deshalb auch alle anderen Währungen gleichzeitig mit in den Tod reißen, wenn sie ausgebrochen sein wird.

Am Goldmarkt herrschte schon am Vormittag gespannte Stimmung. Im asiatischen Markt tendierte Gold zwar im Vergleich zum New Yorker Schlussstand praktisch unverändert. Aber im Londoner Handel kam langsam Druck auf. Der A.M. Fix mit $1.055,00 (EUR 701,65) und der P.M. Fix mit $1.054,00 (EUR 702,20) haben schon angezeigt, was sich heute in Planung befand. Mit dieser Plan A Aktivität läutet das Gold-Kartell üblicherweise einen Angriff im verbleibenden Handel an der COMEX ein.

Und so kam es denn auch. Die Marke von $1.050 konnte zwar im physischen Handel trotz massiven Abwurf von Zentralbank-Gold verteidigt werden, aber das Gold-Kartell weiß nur zu gut, dass eine Reihe von spekulativen Longs nach dem tagelangen Ritt innerhalb des Korridors von $1.050 bis $1.070 die Reißleine ziehen würde, wenn die Marke von $1.050 nach unten durchbrochen werden würde.

Der Entzug von Dollar-Liquidität ist gut an der Entwicklung der Aktien-Indizes zu beobachten. Um 16.00 Uhr MEZ begann der Druck an den Devisen-Märkten auf den Euro (und andere Währungen) und um 17:00 Uhr MEZ drehte der Dow Jones Industrial Average von leicht positiven Vorzeichen stark ins Minus. Erst bei 9.800 Punkten war erst einmal Schluss. Der DJIA ebenso wie der S&P500 leben nur von der Dollar-Liquidität der FED. Wird diese entzogen, dann geht der Index seinen natürlichen Weg: Nach unten.

Für Bloomberg war die positive Entwicklung des Dow anfangs den positiven Unternehmens-Zahlen von Microsoft & Co geschuldet. Nachdem der Dow nach unten drehte, liest man nun folgendes (Anmerkung: der alte Bericht ist natürlich verschwunden): Stocks in U.S. fall, led by Banks, on Concerns Homebuyer Tax Credit to End. PRICE ACTION MAKES MARKET COMMENTARY. Oder besser gesagt: Ahnungslosigkeit auf ganzer Front. Kein Wunder, dass die Investment-Gemeinschaft einer blökenden Schaf-Herde ähndelt.

Um 16:00 Uhr MEZ stand Gold noch bei $1.059 und wurde in den folgenden 3,5 Stunden auf bis zu $1.040 zum Schluss des Handels an der COMEX gedrückt. Ein Verlust von 1,8 Prozent. Und ein Beweis, dass das Gold-Kartell auf dem Schlachtfeld gegen die spekulativen Teilnehmer doch noch Siege einfahren kann.

Der Entzug von Dollar-Liquidität und das massive Versteigerungs-Volumen heute haben auch den Real-Renditen der 10-jährigen Treasury Notes nicht gut getan: 3,6 Prozent lautete die heutige Real-Rendite, d.h. 0,1 Prozent-Punkte höher als am Freitag.

Platin musste heute in dem Betrachtungs-Fenster $36 auf $1.330 abgeben und verlor 2,6 Prozent. Das bei solchen Gelegenheiten immer gerne vom Gold-Kartell geknüppelte Silber verlor sogar 4,2 Prozent und musste ernsthaft um die $17-Marke kämpfen. Man sieht, dass Silber zumindest auf der Einkaufsliste vom Big Money keinen hohen Rang belegt. Kein Wunder bei dieser miserablen Wertdichte. Wer riskiert bei $15.000 schon einen Bandscheiben-Vorfall, wenn er damit in Gold mehr als $900.000 und in Platin fast $1,2 Mio unterbringen kann.

Die heutige Entwicklung bei Gold sollte sich bis an die Grenze von $1.000 ausdehnen. Erst dann würden die zittrigen Hände den Markt verlassen und ein freies Feld für die nächste massive Aufwärtsentwicklung in Richtung Gold $1.100 legen. Wahrscheinlich werden die ersten Jammerer auf den diversen Goldseiten wieder in Erscheinung treten. Trotz des Bruchs der $1.050er-Marke konnte Geld sich heute noch ganz gut halten.

Silber muss den heutigen Tiefschlag erst einmal verdauen.

http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!
Angehängte Grafik:
goldbericht_goldthread.gif
goldbericht_goldthread.gif

27.10.09 16:44
7

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliGefällt mir .... weiter so ....

Subprime-Kredite fliessen wie vor der Krise
Aktualisiert um 23:11 Uhr

In den USA werden wieder deutlich mehr Immobilienkredite an Kunden mit geringer Kreditwürdigkeit vergeben. Haben die Amerikaner nichts gelernt?

Zitat:
.....Der Fed-Bericht wies allerdings darauf hin, dass sich die derzeitige Lage in einem wichtigen Punkt unterscheide: Fast 95 Prozent der neu vergebenen Immobilienkredite seien inzwischen durch den Staat abgesichert, weil sie über halbstaatliche Finanzierer wie Fannie Mae und Freddie Mac abgewickelt würden. Die private Kreditvergabe gerade an weniger zahlungskräftige Kunden sei hingegen fast auf Null gesunken......

weiter bei:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/...e/story/29124731

Der nächste Rohrkrepierer wird gefüllt.
Ist ja bald wieder Narrenzeit, auch bei der Basler Fasnacht braucht man grünbedrucktes Konfetti zum mischen. Made in USA!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

27.10.09 16:59
6

1163 Postings, 5777 Tage Sommerer.Neue Silberbarren von Umicore Hanau für Investore

(pressebox)

Hanau, 23.10.2009, Umicore kommt mit einer Produktneuheit auf den Markt und reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage bei Anlegern im Segment der Edelmetalle.Ab sofort gibt es einen 15 kg Silberbarren zu kaufen.

"Wir wollen mit unserem neuen Silberbarren besonders den institutionellen Anleger ansprechen, der am Bezug größerer Mengen Silber interessiert ist", sagt Ralf Drieselmann, Leiter Precious Metals Management bei Umicore. "Mit diesem neuen Barren, der momentan einen Gegenwert von ca. 6.000 € hat, sind wir in Europa der einzige Hersteller, der einen solchen Barren im Programm hat", so Drieselmann weiter.

Umicore präsentiert den neuen Barren anlässlich der Edelmetall- und Rohstoffmesse in München, die vom 6. - 7. November 2009 in der Eventarena stattfindet. "Ein guter und würdiger Rahmen, um den neuen Barren Anlegern und Investoren vorzustellen, hat sich die Messe doch seit 2005 als das Forum im deutschsprachigen Raum für das edelmetallinteressierte Publikum etabliert", sagt Stephan Henkel, Edelmetallhändler im Hanauer Handelszentrum der Umicore. "Wir sind sicher, dass sich unser neuer 15 kg Silberbarren einer großen Nachfrage erfreuen wird. Anleger haben in den letzten Jahren Silber als Investment neu entdeckt und wir schließen mit diesem Barren eine Lücke zwischen den bisher für den Investor verfügbaren größeren Silberbarren von 5 und ca. 30 kg", ergänzt Henkel.


Mehr Information unter:
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/...ag-co-kg/boxid-298704.html
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !
Angehängte Grafik:
243334_200_160.jpg
243334_200_160.jpg

27.10.09 17:04
9

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliWenn es schnell gehen muss ....

Lüsterner Blick durchs Schlüsselloch
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!
Angehängte Grafik:
wenn-es-schnell-gehen-muss.jpg (verkleinert auf 94%) vergrößern
wenn-es-schnell-gehen-muss.jpg

27.10.09 17:17
4

1163 Postings, 5777 Tage Sommerer.Saudi-arabische Firmen sind Pleite !!

Arabisches Familiendrama macht Banken vorsichtig !

Nach dem Zahlungsausfall der beiden saudi-arabischen Familienunternehmen Saad Group und Ahmad Hamad Algosaibi and Brothers (AHAB) verschärfen die Institute am Golf gegenüber Familienunternehmen die Offenlegungspflichten und schränken die Kreditvergabe ein.

Das Vorgehen der Banken in den Golfstaaten verändert sich damit radikal. Bislang gaben sie den Firmen mit Blick auf die hohen Familienvermögen gern Geld - obwohl die Unternehmen äußerst verschwiegen sind. Nur wenige gehen an die Börse oder lassen ihre Bonität von Ratingagenturen bewerten. Zahlungsausfälle gab es praktisch nicht - zu wichtig sind in der Region der Ruf einer Familie und das Bestreben, das Gesicht zu wahren.

"Es ist nicht mehr so, wie es war", sagt Henry Azzam, Chef der Deutschen Bank  ( *** lol ***  Kreditausfälle auch dort, das kommt davon wenn man überall seine Finger drinn haben muß )

Ein Manager einer in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Bank, die bei beiden Unternehmen engagiert ist, sagte, er sei "sehr, sehr besorgt", was die Chancen auf die Rückzahlung der Schulden angehe. Seitdem zieht sich sein Haus aus Geschäften in dem Land zurück. "Ich kann es gegenüber meinem Verwaltungsrat nicht mehr rechtfertigen.

Voller Text und wie Banken saudi-arabischen Firmen das Geld abdrehen:  http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...ig/50027352.html

Achmed lach nett !

!
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !
Angehängte Grafik:
abdel_rahman_quer_d_854511g.jpg
abdel_rahman_quer_d_854511g.jpg

27.10.09 17:30
7

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliMacht mal Pause am Golf

Klickaffen müssen auch mal (fr)essen .....
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!
Angehängte Grafik:
klickaffen-muessen-auch-mal.jpg (verkleinert auf 88%) vergrößern
klickaffen-muessen-auch-mal.jpg

27.10.09 17:55
2

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliWas lange währt wird endlich noch besser ....

Die Gold DVD ist da

http://www.hartgeld.com/noupdate/gold-dvd.htm
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

27.10.09 18:20
5

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliVorsorge hört auch beim eigenen Hund nicht auf

Bei jetzt fallenden Edelmetall-und Diamantpreisen kann man sich den Zahnarzt wieder leisten - oder? Auf goldige Zeiten ...
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!
Angehängte Grafik:
nachbars-hund-war-beim-zahn.jpg
nachbars-hund-war-beim-zahn.jpg

27.10.09 18:53
7

2121 Postings, 6528 Tage Börsensieger@ Fungi 08:

Zum Gestrigen Posting.
Drum nochmals der hinweis auf
http://www.das-bewegt-die-welt.de/index.php
unter Must Read und den Top 14 alle mal deiner Frau lesen lassen.
Es ist vermutlich wie bei meiner Frau auch, die wollen es nicht wahr haben kommen wird es trotzdem.
Man muss es wohl machen wie bei Katzen immer den Kopf in die die scheiße drücken irgendwand wissen sie es dann auch das sie da nicht hinscheissen dürfen.
Auf das-bewegt-die-welt.de wird das ganze Geldsystem ziemlich einleuchtent erklärt und warum uns das ganze um die Ohren fliegen muss. Also nicht kann sondern muss.
Viel spass beim Therapieren ich bin weit über deinen 20%.
100% alles in EM alles andere Gekündigt. Nur noch ein Konto für den laufenden Zahlungsverkehr.
Und jeder Euro der Übrig bleibt am Monatsende in EM.  

27.10.09 19:16
7

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliWas man so alles findet?

Wa hat das mit Gold zu tun - sehr viel, weil man diese Republik mit Lügen weiter fortgeführt hat und es ungeniert beibehält. Lieben Gruß noch an den "Onkel" aus Oggersheim ...

Die Geschichte müsste dringend neu geschrieben werden. Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH (man beachte "mit beschränkter Haftung!" .... wie passend .....

Fangen wir mal hiermit an: Report-ARD über die Wiedervereinigungslüge
hier der Link:  http://www.youtube.com/watch?v=S_EWSnruXZE  (9 Min 12 sek.)

ergänzend dazu dieser Link:  Wie das deutsche Volk dumm gehalten wird .....
http://politgauner.de/html/brd_gmbh.html

...man könnte auch sagen vor der Wahl genauso wie danach... Macht euch selbst ein Bild, aber Vorsicht euer Obrigkeitsglaube könnte tiefe Risse bekommen.

Viel Spass beim lesen, ansehen!

Anmerkung: Wie sagte Schiller? "Männerstolz vor Königsthronen. Seid umschlungen Millionen! ...ääh Billionen!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

27.10.09 20:24
3

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliMeine Lieblingsgrafik ....

Was ist da schon die Radierung Rembrandt's 1635 "Jesus treibt die Händler aus dem Tempel"  - dagegen?

Die Schulden des Bundes

Klick: http://www.handelsblatt.com/homepage/bundesschuld/

Wo mag die die steile bald senkrechte Kurve wohl 2011 stehen? Wo dann Gold steht, müssen wir nicht diskutieren!
Entscheidend wird dann sein dass man es noch hat - für alle Fälle ....
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

27.10.09 20:43
6

960 Postings, 6695 Tage ZwenerMarc Faber: aktuell

„Finale Krise steht noch bevor"

Quelle:
Obwohl die Börsen kräftig zugelegt haben, warnen renommierte Anlageprofis vor den Folgen der explodierenden Verschuldung. Der Ökonom Marc Faber schockiert mit provokanten Thesen: Der Schweizer rät von US-Staatsanleihen ab und hält einen „totalen Kollaps“ langfristig für unvermeidbar.
"Wenn Kredite reich machen würden, wäre Simbabwe das reichste Land der Welt", sagt Marc Faber.Lupe

"Wenn Kredite reich machen würden, wäre Simbabwe das reichste Land der Welt", sagt Marc Faber.

FRANKFURT. Der Mann nimmt kein Blatt vor den Mund. "Bernanke sollte abdanken", "die Wall Street ist korrupt", "das ganze Finanzsystem war subprime". Solche Sätze sagt er. Und spricht vor Analysten, die das schwer verdaulich finden. Die Zuhörer erleben Marc Faber pur.

Der gebürtige Schweizer gefällt sich als Provokateur. Mit seiner pinkfarbenen Krawatte und dem Zopf, Relikt einer verlorenen Wette, setzt sich der 63-Jährige schon äußerlich vom Establishment ab. Das CFA Institute, die Ausbildungsschmiede für Finanzanalysten, hat ihn zu einer Frankfurter Konferenz geladen. Am Ende des Vortrags ist sogar der CFA-Präsident entmutigt: "Ich bin optimistisch aufgestanden, habe aber jetzt gemerkt, wie dumm das war."

Der Querdenker Faber kreidet die Finanzmalaise dem US-Notenbankchef Alan Greenspan und seinem Nachfolger Ben Bernanke an. Greenspan habe nach dem Platzen der Internetblase zur Jahrtausendwende die Welt mit Liquidität geflutet. "Die Folge waren Blasen in allen Vermögenswerten", erregt er sich.

Für ihn sind Notenbanker Rauschgifthändler, "die der Welt Drogen geben, um sie ruhig zu stellen". Droge heißt hier: Geld zum Null-Zins. In exzessiver Staatsverschuldung sieht der Sammler von Mao-Büsten jedoch keine Lösung der Krise. "Wenn Kredite reich machen würden, wäre Simbabwe das reichste Land der Welt", sagt er zynisch. Tatsächlich ist der afrikanische Staat im Chaos und in der Hyperinflation versunken.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die etablierten Analysten Faber verlachten - obwohl er schon mit 24 Jahren seinen Doktor in Wirtschaftswissenschaften gemacht hatte. Manchmal ist er eben unorthodox. Vorträge zu später Abendzeit beendet er schon einmal mit dem Hinweis, dass er jetzt gerne einen Drink nehmen würde. Dann wundert er sich selbst über seine Popularität - außerhalb der Finanzbranche. So geschehen, als ihn eine Tänzerin in einer Bar erkannte ("You must be the famous Marc Faber").

Inzwischen suchen Banken und Anlagehäuser den Rat des Mannes, der in den siebziger Jahren nach Hongkong umsiedelte und dort eine Vermögensverwaltung gründete. Von dort und seinem Wohnsitz in Thailand aus versorgt der Asienliebhaber die Welt mit langfristigen Analysen. Faber begeistert mit seinen Vorträgen das Publikum und schockiert es zugleich. Das liegt daran, dass seine Prognosen mehrfach eingetroffen sind. Der Ökonom sagte den Japan-Crash vor zwei Dekaden, den Börsenkollaps zur Jahrtausendwende und die Finanzkrise voraus.

Börsen-Quiz: Sind Sie ein Aktien-Profi?

An einen erneuten Test der Aktientiefstände vom März glaubt Faber nicht. Aber er malt die Folgen einer exzessiven Kreditpolitik und Verschuldung an die Wand. "Ihre Kinder und die in der westlichen Welt werden einen niedrigeren Lebensstandard haben als Sie", warnt Faber seine Zuhörer. Langfristig erwartet er sogar einen "totalen Kollaps", den er nach einem kreditgetriebenen Boom für unvermeidlich hält. "Die finale Krise steht erst noch bevor."

Faber rät zu asiatischen Aktien und Farmland, sieht Rohstoffe im Aufwärtstrend, warnt dagegen vor US-Staatsanleihen. Er geht davon aus, dass die amerikanische Regierung eine Inflation anstreben wird, um die explodierenden Staatsschulden zu entwerten. Deshalb stehen auch Edelmetalle auf seiner Empfehlungsliste.  

27.10.09 20:51
4

4109 Postings, 6589 Tage GeierwilliRussische Bank beschlagnahmt 40.000 Schweine

Zitate:
.....Russlands Banken müssen sich angesichts steigender Zahlungsausfälle auf Kredite mit unorthodoxen Sicherheiten befassen. So hat etwa die OAO National Reserve Bank des Milliardärs Alexander Lebedew über 40.000 Schweine beschlagnahmt.......

....."Wir hatten einen Gerichtsbeschluss, das Pfand - also die Schweine - mitzunehmen", so der 49-jährige im Interview in Moskau. Derzeit seien die Tiere unter Quarantäne auf einem Hof des Schuldners in der Nähe der Großstadt Samara an der Wolga......

.....Der Schuldner habe einen Kredit über 100 Mill. Rubel (2,3 Millionen Euro) aufgenommen. Der Preis für Schweinefleisch liegt nach Angaben des russischen Verbands der Fleischerzeuger bei 78,4 Rubel (1,81 Euro) pro Kilo Lebendgewicht......

.....Das Vorgehen von Lebedew ist kein Einzelfall. Immer mehr Vermögenswerte landen bei Banken, die zusehen müüsen, wie sie diese verwerten können......

.....Die staatliche OAO Sberbank, Russlands größer Kreditgeber, hält mittlerweile 50 Prozent und eine Aktie an Wild Orchid, Russlands größtem Einzelhändler mit Unterwäsche und Strumpfwaren. Die Kette arbeitet nach Angaben ihres Sprechers Anton Sergeyew an einer Umschuldung über 1,6 Mrd. Rubel. Auch an der Supermarktkette Mosmart hält die Bank nach Angaben von Mosmart-Chef Vitaly Podolski über 50 Prozent......

......Die Ratingagenturen rechnen mit weiter steigenden Zahlungsausfällen. Moody’s erwartet, dass sich der Anteil der in Verzug geratenen Kredite bis Jahresende auf ein Fünftel aller vergebenen Darlehen summieren dürfte, was Problemkredite mit einem Volumen von 110 Mrd. Dollar (74 Mrd. Euro) bedeuten würde.....

....Ende 2010 dürfte der Anteil der faulen Kredite auf 25 Prozent klettern......

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/...p;_vl_pos=3.2.DT

In Berlin bräuchten sie nur 622 abzählen – aber wohin damit?
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

27.10.09 21:06
3

495 Postings, 6008 Tage ksaigEinen schönen guten Abend wünsch ich euch

Ihr kennt doch sicherlich den Film The Zeitgeist addendum... eine interesannte doku über das Geldsystem, die Fed und wie Geld überhaupt entsteht.

Sollte es jemand noch nicht kennen hier der Link.. Der Film dauert aber 3,5std.
http://video.google.com/videoplay?docid=1352552668588051041#

Ich finde diesen Film sehr interessant und dachte ich stell Ihn mal rein auch wenn er lange geht und Ihr den evtl. schon kennt.
-----------
Grüße Matula aus Beverly Hills

28.10.09 09:43
2

878 Postings, 5998 Tage pitti.platschGeschäftsimmobilien

Zitat:

"Innerhalb der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) wachsen die Sorgen um weitere Kreditausfälle von Banken, die stark im Markt für Geschäftsimmobilien engagiert sind.

...

Banken scheinen die Realisierung von Verlusten hinauszuzögern

Banken scheinen die potentiellen Verluste hinauszuzögern. Denn viele Institute verlängern die Laufzeit der fraglichen Kredite bei Fälligkeit, selbst wenn sie die Darlehen heute so nicht mehr vergeben würden. In einigen Fällen ist der Wert der Immobilie sogar unter den Wert des Kredits gefallen. "Es gibt unter Banken eine Philosophie des Verzögerns und Vortäuschens, um eine mögliche Belastung der Bilanz zu verhindern", sagt Patrick Phillips, Vorstandschef der Forschungsgesellschaft Urban Land Institute.

Nach Hypotheken für private Häuser oder Appartements sind Kredite für Geschäftsimmobilien die zweitgrößte Darlehensform in den Vereinigten Staaten. Mehr als die Hälfte aller ausstehenden Kredite im Volumen von 3,4 Billionen Dollar werden von Banken gehalten.

"Banken drohen beträchtliche Risiken für zusätzliche Kreditverluste angesichts der Prognosen für Industrieproduktion und Beschäftigung", sagte Fed-Gouverneur Daniel Tarullo Mitte Oktober vor dem Bankenausschuss des Senats. Tarullo äußerte sich besonders besorgt über Geschäftsimmobilien-Projekte, deren Bau noch nicht beendet ist. Ohne Einkommen aus Mieten seien diese Kredite besonders gefährdet. Bankenaufseher wie die Fed würden weiter starkes Augenmerk auf die Kapitalausstattung der Banken legen. Selbst Institute mit einer Kapitaldecke, die den Mindestanforderungen entspreche, müssten in "absehbarer Zukunft" möglicherweise weiteres Kapital aufnehmen und die Dividendenausschüttung an Aktionäre begrenzen.

..."

http://www.faz.net/s/...9B833342F3453EA5F7~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

28.10.09 09:46
1

878 Postings, 5998 Tage pitti.platschDein Papa ist jetzt ein Langzeitarbeitsloser

ZItat:

"...

In keiner Statistik

Fachleute rechnen mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen im nächsten Jahr. Doch schon jetzt stimmt die offizielle Quote mit der Realität nicht überein. Nach der deutschen Gesetzgebung ist arbeitslos, wer weniger als 15 Stunden in der Woche beschäftigt ist und sich bei der Arbeitsagentur gemeldet hat. Gäbe es keine Entlastung durch die Politik, etwa durch die Kurzarbeit, wäre die Zahl der Arbeitslosen von Juli auf August nach Angaben der Arbeitsagentur schätzungsweise um 25.000 statt nur um 9000 gestiegen.

Ungefähr 200.000 Menschen fallen außerdem seit Mai aus der Statistik, weil sie von privaten Vermittlern betreut werden und eine Trainingsmaßnahme oder Weiterbildung absolvieren. Auch Gabriele Niemann nimmt an einem solchen Programm teil. Sie besucht eine Akademie, an der sie innerhalb von zwei Jahren einen Abschluss als Veranstaltungskauffrau erwerben kann. Bis dahin taucht sie in keiner Statistik auf, obwohl die Arbeitsagentur neben ihrer Ausbildung auch die Kosten für ihre Krankenkasse übernimmt.

Ebenfalls nicht mitgerechnet wird in den Arbeitslosenzahlen die sogenannte stille Reserve: Personen, die sich nach ihrer Kündigung nicht melden: Frauen, die vom Geld ihrer Ehemänner leben können; ältere Menschen, die mit ihren Ersparnissen die Zeit bis zur Rente überbrücken können; Berufseinsteiger, die keinen Anspruch auf staatliche Hilfe haben, weil sie weniger als zwölf Monate angestellt waren. Oder Menschen, die sich aus Scham nicht den Stempel „arbeitslos“ aufdrücken lassen möchten. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht von rund 600.000 solcher Fälle aus.

..."

http://www.faz.net/s/...A09391CF1B49519A74~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

28.10.09 11:48
2

960 Postings, 6695 Tage ZwenerGold ist in der Aufwärmphase

Quelle: Handelsblatt
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...n-der-aufwaermphase;2474184;2

"Die Börsen legen zu, doch Anlageprofis warnen vor den Folgen der explodierenden Verschuldung. Der Schweizer Vermögensverwalter Felix Zulauf prangert die Nullzinspolitik der Notenbanken an und wirft Politikern "Zweitklassigkeit" vor. Amerika habe durch die Finanzkrise seinen Optimismus verloren, warnt Zulauf."

Auszug:
"Als nächste Preisstufe dürfte das gelbe Metall wohl die Marke von 1 300 Dollar je Feinunze in Angriff nehmen. Und danach sollte es schon bald auf 2 000 Dollar nach oben gehen. Und dies, obwohl die Inflationsgefahren vorerst gering seien. Bis zur Superinflation würden wohl noch einige Jahre vergehen. "In den nächsten drei Jahren droht kein nachhaltiger Inflationsschub", wird er konkret. Weltweit existierten zu viele ungenutzte Kapazitäten, so eine Erklärung."  

28.10.09 12:30
8

13215 Postings, 6961 Tage Koch27Wird wieder spannend

-----------
Bahnfahrn macht Spaß!!

Piratenpartei nur 2%!?
Angehängte Grafik:
gold_spot.png (verkleinert auf 92%) vergrößern
gold_spot.png

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben