Die RWE Mitarbeiter sind für eine sozial verträgliche Energiewende, die bangen um ihre Arbeitsplätze, weil ungewiss ist was mit ihnen passiert. Die Konzernleitung lässt sie im Dunkeln stehen, darum die erwähnten Mahnwachen. Ich störe mich an deinen Begriffen und du willst Zusammenhänge herstellen wo gar keine sind. Das der Kommentar weiter oben nicht sachlich und inhaltlich wenig zu bieten hatte, ist dir sicher klar. Wenn du den Begriff Fußsoldaten der Grünen verwendest, willst du suggerieren, dass alle Menschen, die gegen fossile Energien sind in Auftrag und im Interesse von den Grünen arbeiten, was natürlich absoluter Quatsch ist.
"Den ganzen Schlamassel mit den Versorgern hat man einer unkontrollierten Energiewende zu verdanken" Richtig, da hätte man politisch viel eher einlenken sollen, aber irgendwie sind die großen Energiekonzerne auch ein bisschen selbst Schuld daran, das ist das Gleiche wie mit den Automobilkonzernen. Eine Energie, oder Verkehrswende war abzusehen, seit Jahrzehnten ist klar, dass es nur in diese Richtung gehen kann, wenn künftige Generationen noch ein lebenswertes Leben haben und sich ein bisschen Wohlstand bewahren wollen, ohne sich einschränken zu müssen. Aber man hat die Stimmen die seit Ewigkeiten predigen es ist bereits 5 vor 12 ignoriert, sie verhöhnt mit super hässlichen und lächerlich futuristischen E-Mobilen, mit neuen Kraftwerken und dem Festhalten am Althergebrachten. Ohne RWE's Deal mit eon wären sie schon am Ende, ob sie noch die Kurve kriegen wird sich zeigen. Die Richtung ist schon lange klar, jetzt wird sich zeigen was man draus macht und weil Wählerinnen und Wähler keine Geduld mehr haben, gab es Zuwächse bei den Grünen. |