einigt sich die presse wohl auf eine widerspruchsfreie version :-) http://www2.informationweek.de/wirtschaftsnews/artikel/9042/ Heute, 15:55
Qimonda wird schrittweise stillgelegt bust=Math.floor(1000000*Math.random());document.write('\n');document.write('<\/SCR'+'IPT>'); <A href="http://as.cmpnet.com/event.ng/Type=click&FlightID=147290&AdID=231595&TargetID=10618&Segments=3108,10604,14480&Targets=2625,7359,10618&Values=34,46,51,63,77,87,90,102,140,150,442,658,773,1716,1767,1785,1925,1935,1936,1970,2310,2313,2328,2352,2678,2862,2878,2942,3640,3641,3712,3714,3890,3904,4071,4079,6293,6333,6393,6422,6489,6541,6567,6640,6815,6967,7035&RawValues=&Redirect=http://www.knowtech.net" target="_top"><IMG src="http://i.cmpnet.com/blank.gif" WIDTH=468 HEIGHT=60 BORDER=0></A> 
Dresden (dpa) - Die Verwertung des insolventen Dresdner Halbleiter-Herstellers Qimonda ist im vollen Gange. Interessenten schauten sich im Werk um und gäben Angebote ab, bestätigte der Sprecher von Insolvenzverwalter Michael Jaffé am Donnerstag einen Bericht der «Sächsischen Zeitung». Nach Prüfung durch den Gläubigerausschuss werde dann verkauft. Trotzdem laufe die Suche nach einem Investor weiter. Solange die Produktionsanlagen noch nicht vollständig verwertet seien, bestehe die Möglichkeit, für Qimonda einen Interessenten zu finden. «Wir wollen jede Chance nutzen», sagte Jaffé. Zugleich werde das Unternehmen schrittweise weiter stillgelegt. «Wir bedauern das nun wohl endgültige Aus für den Dresdner Qimonda-Standort», sagte FDP-Landes-und Fraktionschef Holger Zastrow. Der sächsische DGB-Landeschef Hanjo Lucassen kritisierte: «Der Abbruch des Technologiestandortes Saxony Valley hat begonnen.» Qimonda hatte in Dresden einst 3900 Mitarbeiter. Von den verbliebenen derzeit 150 Beschäftigten soll bis zum Jahresende die Hälfte das Unternehmen verlassen. Qimonda hatte im Januar Insolvenzantrag gestellt. (Internet: www.qimonda.de) [Werk Dresden]: Königsbrücker Str. 180, 01099 Dresden dpa gj/su yysn n1 mü/tst |