Es hatte vermutlich seinen Grund, warum „Sleepy Joe“, an einem Tag, da die Aktienkurse der mRNA Spezialisten geradezu haussierten, diese durch seine „Wunschvorstellung“ wieder einfangen zu sehen.
Die Wall Street wird ihm sehr dankbar sein, denn nunmehr können Sekundenhandel und Co., abermals Milliarden an einer aufkommenden Volatilität generieren.
Es ist eine Sache sich für „Zwangslizenzen“ bzw. im Volksmund beschriebenen „Patententeignungen“ auszusprechen. Es ist jedoch ein ganz anderer Sachbestand diesen auch gerichtlich durchsetzen zu können. Zusätzlich dem Umstand geschuldet, welche der ca. 280 Patente, die im Zusammenhang mit der mRNA Technologie bzw. den Corona- Impfstoffen verbunden sind, denn nun tatsächlich von einer Zwangslizenzierung betroffen wären. Zeitgleich der Frage unterworfen, wie hoch und von wem direkt müssten die aufzubringenden Entschädigungszahlungen geleistet werden ?
Sehr viele Fragen und eher wenig erhellende Antworten. Begibt man sich tatsächlich auf ein solches Unterfangen, vorangetrieben von einer führenden Wirtschaftsnation wie den USA, stellt dies zeitgleich einen absoluten Dammbruch im Bereich der Investitionsbeteiligungen internationaler Märkte dar. Ein Vertrauensverlust in die Souveränität der internationalen Kapitalmärkte wäre ein schieres Abbild einer solchen Abhandlung.
Die Wall Street ist somit auf dem besten Weg, sich selbst zu kastrieren.
Selbst wenn nun feststehen sollte, es würde Zwangs- lizenziert, was würde sich für BNTX ändern ?
Fazit: Grundsätzlich NICHTS.
Begründung: BioNTech als auch Moderna würden unverdrossen weiter produzieren, und ihre Produkte würden auch weiterhin, reißenden Absatz finden. Die Gelder aus den Zwangslizenzen würden sogar zusätzlich noch die Bilanzen der Unternehmen schönen können. Die vermeintlichen Profiteure der Zwangslizenzen, müssten erst einmal investieren in u.a. Produktionserweiterungen, Rohstoffversorgung, Schulungen, Rekrutierungen von zusätzlichem Personal usw. Dies Alles kostet, den vermutlich teuersten „Rohstoff“, nämlich Zeit. Ist dies Alles dann irgendwann einmal erreicht, müssen sie dann noch das „Vertrauen“ der „Konsumenten“ erringen, auch hierzu bedarf es abermals Zeit.
Wäre dies dann tatsächlich irgendwann einmal erreicht, welche Märkte droht BioNTech dann zu verlieren ?
China, macht nix, ist auch jetzt schon kaum noch von Interesse. Indien, macht nix, ist ebenfalls kaum von Interesse. Afrika, spez. Südafrika, könnte natürlich in ein paar Jahren eintreten, allerdings bis dahin läuft noch viel Wasser den Nil herunter.
Prognose: Wir werden abermals eine „wilde Achterbahnfahrt“ erleben, aber letztendlich setzt sich Original- Qualität gegenüber einem Plagiat immer und nachhaltig durch, speziell wenn es um die eigene Gesundheit geht.
Aber Vorsicht, alles nur reine Spekulation. |