* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 473 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2997480
davon Heute: 832
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 471 | 472 |
| 474 | 475 | ... | 610   

17.12.09 19:30
1

1488 Postings, 6781 Tage rosskataulm000, darum ist auch D Nummer 1

in der EE Branche (immer noch). Und das ist nicht so, weil man gespart hat.
Wenn ein reiches Land wie D sich das Vorantreiben einer solch wichtigen Branche wie die EE leisten kann, dann muß der Staat das nur noch erkennen / begreifen und durchsetzen. Man sollte sich eigentlich freuen, daß D der Vorreiter ist. Deutschland kann sich nunmal solche Subventionen leisten. Immer mehr Staate laufen mit EEGs nach. Manche von denen wesentlich ärmer. z.B. Bulgarien fördert mit 0,27 EUR pro kW PV-Strom. Wenn sich Bulgarien so was leisten kann, dann kann es Deutschland noch besser.

Eigentlich müßte man als Deutscher (zähle mich nicht dazu) darauf stolz sein, was das Land mit EEG vorangetrieben hat. Somit spielt Deutschland eine zentrale Rolle im globalen Massstab. Es wäre keinesfalls gewagt zu sagen, daß die PV-Technologie weltweit ohne diese Politik nicht da stünde, wo sie jetzt steht. Und davon wird eines Tages die ganze Menschheit profitieren.

Es wäre so was von jämmerlich und schade, wenn in 20 Jahren, keiner mehr von D als Geburtsort der Solartechnologie spricht, sondern von China oder USA als größten Herstellern und Exporteuren von Solarmodulen. Und das nur, weil man auf der Endspurt zum endgültiegen Durchsetzen der PV-Technologie "spaaaaren" wollte.
Man sollte nicht "spaaaaren", sondern anpacken!

Gruß
r.  

17.12.09 19:31
1

2000 Postings, 5876 Tage Börsengeflüsterulm000 ...

Jetzt erzählst du aber schon VÖLLIGEN UNSINN ...

Weltweit haben dutzende Länder das EEG KOPIERT und zwar fast 1:1 !!!!!!!!!

Du erhältst sogar in Ländern mit sehr hoher Sonneneinstrahlung Vergütungssätze, die vergleichbar mit denen in D sind! ... Das heißt teils über 0,40€/kWh in Ländern wie Griechenland! ... In China werden Anlagen (wenn sie betimmte auflagen erfüllen) sogar teilweise komplett bezahlt, so das nur noch die Installationskosten getragen werden müssen! ...

Von wegen kein Land der Welt vergütet so wie wir... mittlerweile vergüten dutzende Länder so wie wir hier in D! ...

Und deine völlig sinnlose Forderung nach einer Degression auf 0,20€/kWh hätte folgendes Ergebnis! ...

Der PV-Markt Deutschland würde von heute auf morgen zusammenbrechen und damit 50% des Weltmarktes! Weltweit würde es ein Massensterben bei PV-Produzenten geben, weil nicht mal chinesische Produzenten das leisten können! ... In D würden in kürzester Zeit 10tausende Arbeitsplätze verloren, was den Steuerzahler zig Mrd.€ kosten würde und die Weiterentwicklung der PV würde massiv verlangsamt! ...  

Gott sei Dank bist du kein Politiker ... Denn dafür fehlt dir echt der Weitblick (und auch der Durchblick!) ...

Informiere dich bitte erstmal richtig was geht und was nicht (und natürlich auch über die Vergütungen im Ausland!) ...

Da hast du anscheinend ein GIGANTISCHES Informations-Defizit! ...

salve

Klarstellung: Posting #11800 ist so ziemlich mit der größte Blödsinn den ich bisher hier lesen mußte!   :-(  

17.12.09 19:47
3

1455 Postings, 7389 Tage bullorbearthoti

tja, und genau da liegt das Problem - man ist einfach zu egoistisch! Man pocht immer auf seine Rechte und Freiheiten ohne jedoch an die soziale Pflicht zu denken. Natürlich hat jeder das Recht zur Winterszeit im T-Shirt unter Christbaum zu sitzen und jeder hat das Recht, sein Auto anzustarten um 3 Häuser weiter zum Bäcker zu fahren, jeder hat das Recht ein Ei in 3 Liter Wasser ohne Deckel zu kochen, jeder hat das Recht das heiße Wasser während des Zähneputzens laufen zu lassen, man hat das Recht zu rauchen wenn die anderen noch beim Essen sind ... Rechte und Freiheiten, die besser Verbote sein sollten, oder nicht? Ich bin zwar auch gegen Verbote und Gebote, aber leider ist die Menschheit noch nicht soweit eine vollkommene Zivilgesellschaft zu sein, was sie jedoch fordert. Viele können einfach nicht zwischen Recht und Unrecht, zwischen gut und schlecht unterscheiden.

Ja, ich fliege auch in ferne Länder ... ja, ich habe ein Auto ... ja, ich trinke auch mal einen über den Durst und JA, ich habe auch die 30,- für Oekostrom!

Bis dahin,
euer voller Euphorie steckender Bull :o)  

17.12.09 19:47

272 Postings, 6091 Tage Sman86tipp

verkauft den dreck. da kann doch irgendwas nicht stimmen mit den Kurs. also mir war das alles zu heikel und bin froh das ich raus bin  

17.12.09 19:51

2000 Postings, 5876 Tage Börsengeflüsterjetzt mal ernsthaft, ulm ...

Hast du, bevor du auf "Einfügen" gedrückt hast, auch nur mal eine Sekunde darüber nachgedacht, was du da forderst?? ... Daran habe ich nämlich GANZ GROßE Zweifel! ...

Du forderst von den PV-Produzenten das Erreichen der Grid-Parity in D bis zum Ende 2011! ... Weißt du eigentlich wieviele Unternehmen weltweit dazu in der Lage wären??? ...

GENAU 1 ...      First Solar!    

Du würdest sämtliche D Produzenten über den Jordan schicken und zig tausende Arbeitsplätze in D vernichten und das nur weil dir eine ganz simple Sache nicht in deine "Birne" will ...

Eine Vergütung, die nicht mal die Anschaffungskosten einer Solaranlage deckt, führt zur Installation von exakt 0 Solaranlagen! ... Da gibt es nämlich keinen Anreiz! .... Haaallllloooooooooooooo? ...

Aber lass mich raten ... dann baut halt First Solar alle anlagen in D auf, nicht wahr? ...  

Jung, Junge, Junge! ...

salve

an sman86:  Was hier los ist kann ich dir sagen... Ulm000 will die Vergütung auf 0,20€/kWh senken! ...  

17.12.09 19:59

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22wartet mal ab

ab neujahr wird erst wirklich liquidität in den markt fließen. hab gelesen, dass speziell versicherungen am jahresanfang wild spekulieren können weil dann jahresbeiträge vällig werden. auch die deutsche bank hat vorgestern geschrieben, dass die risikofreude bei banken und speziell bei ihnen selbst nächstes jahr sehr stark zunehemen wird. noch ist nicht alles verloren. ich bin sehr gespannt was im januar passiert. irgendwann muss es mal wieder aufwerts gehen:)  also leute nicht so viel streiten.  

17.12.09 22:12
2

401 Postings, 6925 Tage aoegodSolar Subventionen sind Geldverschwendung!

Warum muss man immer Steuergelder dazu buttern?
Das hat schon bei der Kohle nicht geklappt! Ich hoffe, dass die neue Bundesregierung diesen Subventionswahn stoppt. Solarstrom in Deutschland zu fördern, einem Land wo die Sonne sich eh nur unterdurchschnittlich blicken läßt, ist eine Steuergeldverschwendung hoch drei.

Man sollte das Geld besser in Bildung investieren oder Erneuerbare Energien mit mehr Zukunft in Deutschland z.B. Windkraft oder Biosgas.  

17.12.09 22:29
4

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22jaja aoegod

deshalb können sich haushalte ja auch selbst komplett mit strom versorgen, weil die sonne zu wenig scheint.
windkraft ist viel zu unsicher und außerdem wehren sich die anwohner gegen die hässlichen dinger.
die haben nur offshore einen sinn.
falls du in solar investiert wärst würdest du nicht so einen quatsch erzählen und falls du nicht investiert bist kannste dir ja einen anderen thread zum rumstänkern suchen.
übrigens wird auch atomkraft ordentlich subventioniert und dass kohle kacke ist liegt nicht an den subventionen sondern an der umweltverschmutzung ohne ende.
subvention sollen einen anreiz bieten, weil menschen nur mit geld zu locken sind, weil menschen von natur aus egoisten sind und dinge erst erkennen wenn sie direkt selbst betroffen sind und da der klimawandel auf die meisten menschen in deutschland noch keinen direkten einfluss hat kämen die meisten gar nicht auf die idee den aufwand für eine solaranlage zu betreiben. das gute an solar ist außerdem, dass man nicht unbedingt zusätzliche flächen benötigt, da jeder zu hause genug   m² davon über seinem schädel hat.
ich würde eher mal den hartz4 empfängern die keinen bock zum arbeiten haben in den arsch treten. das wären sinnvolle und wohlfahrtshebende maßnahmen. alleine durch die einsparungen könnte man die subventionen finanzieren. leider ist die bundesregierung sau dumm und spart IMMER am falschen ende. ich habe noch keinen politiker gesehen der in einer dikussion einer meinung mit ökonomen war. ist doch komisch, oder??  

17.12.09 23:09
3

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22NEWS

Testläufe bei der Wafer-Produktion gestartet

120 Beschäftigte arbeiten bereits am neuen Standort der Deutschen Solar AG im Industriegebiet Ost - Werk wird im Frühjahr 2010 übergeben

Freiberg. Zwar biegen regelmäßig noch Baufahrzeuge von der B 173 zwischen Naundorf und Halsbach ab, aber die Bauarbeiten am neuen Werk der Deutschen Solar AG im Industriegebiet Ost sind weitgehend abgeschlossen. In der Wafer produzierenden Tochter der Solar-World AG laufen jetzt in allen Produktionsbereichen die ersten Testläufe.

Etwa 120 Mitarbeiter haben bereits ihren neuen Arbeitsplatz in Beschlag genommen. Von der Kristallisation der Siliziumblöcke bis zur Auslieferung der nur 0,2 Millimeter dünnen Wafer läuft die Produktion in einem hoch automatisierten Verfahren. Die dort gefertigten Siliziumwafer werden sowohl von Solarzellenherstellern weltweit als auch in der Freiberger Zellfertigung zu Solarzellen weiterverarbeitet. Mit der neuen Fabrik erhöht sich die Waferkapazität am Standort Freiberg bis Ende 2010 auf etwa 750 Megawatt.

Während die Politiker bei der Klimakonferenz in Kopenhagen noch um Konzepte und finanzielle Beteiligungen streiten, geht das Solarunternehmen in seinem neuen Werk beispielgebend voran: Bei der neuen Produktionsstätte setzt die Solar-World AG nämlich auf ressourcen- und energiesparende Technologien. So wird die Abwärme aus der Kristallisation vollständig zur Heizung genutzt. Auf dem Dach des Produktionsgebäudes installierte die Firma Sunstrom eine Anlage mit Solarworld-Modulen. Diese hat eine Gesamtleistung von knapp einem Megawatt. Damit können etwa 1000Menschen mit sauberem Strom versorgt werden. Die offizielle Einweihung des Werkes, so hieß es am Donnerstag aus der Unternehmensleitung, findet im Frühjahr 2010 statt. Zwingend notwendig ist deshalb für den Konzern die Freiberger Umgehungsstraße, um deren Baustart noch gerungen wird.  

17.12.09 23:13
2

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22NEWS

FTD: First Solar erwartet Sonnenstromboom
17.12.2009 - 20:56

First Solar erwartet ein Rekordjahr für sich selbst und die gesamte Solarbranche. Der weltgrößte Fotovoltaikkonzern rechnet für 2010 mit einem weltweiten Nachfrageschub für die angeschlagenen Unternehmen.
Anzeige

"Wir glauben, dass der Markt 2010 stärker wird als 2009", sagte Unternehmenschef Robert Gillette am Mittwochabend. 2010 würden Solaranlagen mit einer Leistung von 7,5 Gigawatt installiert. Für 2009 rechnen Experten nur mit 5 5 bis 6,5 Gigawatt. In den nächsten drei Jahren werde der Markt jährlich um 35 Prozent wachsen, sagte Gillette.

Damit macht der Marktführer der Branche wieder etwas Hoffnung. 2009 war ein schwieriges Jahr: Ein Subventionsstopp brachte den einst wachsenden, wichtigen Markt in Spanien zum Erliegen. Die Wirtschaftskrise erschwerte neue Projekte. Der harte Winter drosselte die Nachfrage. Zudem hat sich der Wettbewerb verschärft. Vor allem chinesische Anbieter drängen mit Billigpreisen in den Markt. Durch Kapazitätserweiterungen gibt es ein Überangebot an Solarmodulen. Vor allem deutsche Hersteller mussten herbe Einbrüche bei Marktanteilen und Margen verkraften.

Auch First Solar spürt die Krise: Der Konzern aus Arizona fuhr im dritten Quartal mit 481 Mio. $ deutlich weniger Umsatz ein als erwartet, die Bruttomarge sank von 56,1 auf 50,9 Prozent. 2010 sollen dennoch Erlöse von 2,7 bis 2,9 Mrd.
$ und ein Gewinn von 6,05 bis 6,85 $ je Aktie in der Bilanz stehen. Analysten hatten vor allem beim Umsatz mit erheblich weniger gerechnet, halten die Einschätzung aber für plausibel. First Solar sei der Konzern mit der besten Zukunftsperspektive, schrieben die Analysten der Bank Sarasin in einer Studie. Das Unternehmen profitiere von niedrigen Produktionskosten, internationaler Ausrichtung und der Dünnschichttechnik, sagte UBS-Analyst Patrick Hummel. "Die Branche insgesamt wird aber im nächsten Jahr vor ähnlichen Problemen stehen wie 2009."

Bei der Nachfrage sind viele Analysten sogar optimistischer als First Solar, sie rechnen mit einem Zubau von bis zu 10,6 Gigawatt. Hauptthema bliebe aber der Preisverfall, sagte Hummel. "2010 wird ein Wachstumsjahr, aber für viele Player ein gewinnloses." Er erwartet eine Pleitewelle. Bis 2015 sinke die Zahl der Zellen- und Modulbauer weltweit um 40 Prozent, erwartet auch die Unternehmensberatung Goetzpartners.

Vor allem deutsche Hersteller stehen unter Druck. Ihre höheren Produktionskosten konnten sie bisher zum Teil kompensieren, weil deutsche Kunden bereit waren, für heimische Produkte mehr zu zahlen. Nun verschiebt sich das Geschäft - vor allem in die USA und China wegen der dortigen Konjunkturprogramme. "Die Premiumstrategie deutscher Hersteller funktioniert aber nur in Deutschland gut", sagte Hummel.

2010 bleibe die Nachfrage hierzulande zwar noch stark, weil die Kunden Solaranlagen kaufen, bevor die staatliche Förderung gekürzt wird, sagte Ruxandra Haradau-Döser, Analystin beim Bankhaus Metzler. "Langfristig werden die USA aber Wachstumstreiber des Sektors." Optimistisch sei sie nur für deutsche Hersteller, die auch in den USA vertreten sind, etwa den Modulbauer Solarworld, der 2006 das US-Solargeschäft von Shell übernommen hatte. Viele andere, unter anderem der Solarzellenhersteller Q-Cells, seien dort hingegen schwach. Bis 2012 werden die USA Deutschland als größten Markt ablösen, erwartet die Nord/LB. Der chinesische Markt steckt zwar in den Kinderschuhen, bislang wurden erst wenige Hundert Megawatt installiert. Bis 2020 werden aber 20 Gigawatt errichtet, erwarten Experten.

First Solar ist in den USA und China stark, vor allem bei großen Solarparks. Der Konzern baut Dünnschicht-Solarmodule, die zwar weniger effizient sind als Siliziummodule, dafür aber weitaus günstiger. Die Technik eignet sich, wenn es auf Kosten stärker ankommt als auf Platz. Die Fabrik in Malaysia baut First Solar dafür für 365 Mio. $ aus, kündigte der Konzern an. In China baut First Solar ab 2010 das mit Abstand größte Solarkraftwerk der Welt. Mit den geplanten Zwei-Gigawatt-Anlagen ließen sich drei Millionen chinesische Haushalte mit Strom versorgen. Deutsche Solarkonzerne verkaufen in China bislang kein einziges Watt.

Autor/Autoren: Kathrin Werner  

17.12.09 23:20

16099 Postings, 6058 Tage RoeckiZitat ...

Deutsche Solarkonzerne verkaufen in China bislang kein einziges Watt.

*********************************

Das ist wirklich schwach!  

18.12.09 04:53
3

3223 Postings, 6158 Tage thoti62@bullorbear

stell das doch nicht so extrem dar,wer es sich leisten kann der mag doch sein wasser laufen lassen waehrend er seine zaehne putzt und gleichzeitig eine konversation mit frauchen betreibt,oder??
strom und somit heisswasser ist eh teuer genug und die meisten halten sich an die spielregeln!
mit t-shirt und strom fuer nullinger war ja auch nicht die BRD gemeint,sondern wo ich meine aufenthalt habe ;-))  

das rauchen zu tisch(zB.restaurant)hat mich schon als raucher gestoert und jetzt als nichtraucher natuerlich auch! aber in der kneipe ist es mir voellig wuppe,denn beim saufen und kloennen ist es eh wurscht...

und wers nicht mag soll sich in einer oekokneipe mit quellwasserbowle und sojafritten vergnuegen ;-)  


nachtrag zu freiflaechen nutzung:
persoenlich seh ich es lieber wenn freiflaechen wie zB.der ehem. militaerflugpl.in BBG der renaturierung zugefuehrt werden,so das sich dort wieder seltene flora&fauna ansiedeln kann.

zum kurs:wie schon erwaehnt das jahr abhacken und wie im posting von  thomasd22  zu lesen auf ein neues besseres jahr hoffen,das sich auch in den kursen wiederfindet.
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

18.12.09 10:21

3223 Postings, 6158 Tage thoti62ach wenn schon SW nicht laeuft

dann mein liebling R&R :-))
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

18.12.09 10:59
2

1037 Postings, 8309 Tage Feedbackdann geb ich auch mal

meinen senf dazu. gleich vorweg. ich bin i.m noch nicht in sw investiert werde aber heute nach dem verfall kaufen.

so auch mal ein zitat:

Der Konzern baut Dünnschicht-Solarmodule, die zwar weniger effizient sind als Siliziummodule, dafür aber weitaus günstiger. Die Technik eignet sich, wenn es auf Kosten stärker ankommt als auf Platz.

heisst für mich klar nen siliziummodul hersteller zu kaufen. warum?
1. es glaubt doch wirklich keiner das wir in zukunft weniger energie brauchen werden ergo mehr anlagen werden gebraucht, mehr fläche
2. man redet jetzt schon davon das die erde die menschen nicht mehr lange ernähren kann. können wir es uns dann leisten flächen mit solar dünnschicht zuzupflastern obwohl man mit silizium weniger platz braucht?
3. fällt mir grad nix ein *FG*

leg mir sw als langfristinvestment ins depot denke auf lange sicht macht man nix falsch

take care

feedback
ps: wie immer keine kauf empfehlung  

18.12.09 11:07
3

2000 Postings, 5876 Tage Börsengeflüstererster SolarPark OHNE Subvention ...

http://photon.de/news_archiv/...=Wirtschaft&pub=1&parent=2179

In Chile soll aufgrund hervorragender Bedingungen (2.500 Stunden Sonne im Jahr, kühl) der erste PV-Park entstehen, der "ohne direkte Zuschüsse" auskommen soll ...

salve  

18.12.09 11:39

1488 Postings, 6781 Tage rosskataDas Volumen ist heute fast eingeschlafen.

Was ist da los? Keiner handelt mehr oder was?
Es gibt 2-3 min. ohne Handeln auf Xetra.  

18.12.09 12:26

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22man wartet

wahrscheinlich auf superman obama, leider wird das nix in kopenhagen. oder es sind alle noch schockiert, dass das bescheuerte schuldenbeschleunigungsgesetz durch den bundesrat gekommen ist;)  

18.12.09 12:58

493 Postings, 6145 Tage niespu...

das es in Kopenhagen nix gibt, daß glaube ich nicht, ist eben das übliche
rumgezicke wenns um Geld geht, wenn es dann doch zur Einigung kommt,
ist die Welt auf einmal wieder in Ordnung ;-)  

18.12.09 13:23
1

3223 Postings, 6158 Tage thoti62@niespu

na hauptsache frau merkel packt nicht noch ein paar milliarden drauf,des frieden willens wegen.......
es sollen sich endlich mal die Yankees bewegen,sind mit abstand der groesste verschmutzer und E-verschwender
bis heute!
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

18.12.09 13:27
2

17012 Postings, 6158 Tage ulm000PV-Energie aus österreichischer Sicht

Ich möchte ja nicht mehr zu sehr auf die Solarsubventionen in Deutschland eingehen, aber es ist auch mal interessant was die Österreicher zu PV zu sagen haben. Da scheint das Ganze dann doch nicht zu sehr mit Ideologie behaftet zu sein.

Für mich steht jedenfalls fest, dass der Solarworld-Kurs nicht ins Laufen kommen wird, solange nicht klar ist was die Bundesregierung in Punkto Subventionskürzungen in den nächsten beiden Jahren vor hat.
Deutschland ist der mit Abstand größte weltweit größte PV-Verkaufsmarkt. In Deutschland dürften rd. 2.500 MW in diesem Jahr installiert sein (in den USA gerade mal 400 MW und in China ca. 300 MW), global etwa 5.500 MW. Das sind dann über 40% des gesamten Weltmarktes der in Deutschland umgesetzt wird. Deshalb wird es größere Auswirkungen auf das globale PV-Wachstum haben, wenn in Deutschland die PV-Subventionen über den Erwartungen gekürzt werden.
Dabei muss man auch immer berücksichtigen, dass die Bundesregierung in diesem Jahr nur mit 1.500 MW PV gerechnet hat und die Modulpreise wesentlich stärker gefallen sind als man vor einem Jahr  erwartet hat. Dieses Nichtwissen bezüglich der Höhe der Subventionskürzungen ab Mitte 2010 ergibt einen Unsicherheitsfaktor und die Börsen hassen nichts mehr wie Unsicherheiten. Solange also keine Klarheit über die Subventionskürzung herrscht, solange wird Solarworld nach meiner Meinung nicht steigen.

Die Österreicher gehen mit den geforderten Subventionen der PV-Lobbyisten in ihrem Land wesentlich kritischer und pragmatischer um als wir in Deutschland.

Der Link mit dem Artikel " Energie: Gibt es 2020 nur noch grünen Strom?":

http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/...link=/home/index.do

Der Artikel ist wirklich interessant und beleuchtet mal die kritische Seite von stattlichen Förderungen. Nicht nur für PV-Strom.

Ein kleiner Auszug des Artikels: (wie gesagt aus österreichischer Sicht)

" Bis 2020 will die Fotovoltaik nach den vorgestellten Plänen 6,8TWh zusätzlich produzieren. Der Ausbau solle jeden Haushalt dennoch nur mit 21Euro im Jahr belasten, rechnet Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria vor.
„Diese Zahlen sind jenseitig“, sagt Christian Schönberger, Ökostromexperte der E-Control, zur „Presse“. Dafür wären jährliche Förderungen von 1,5 bis drei Mrd. Euro nötig. Ernst Brandstetter vom Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ) sieht das ähnlich und stellt auch das präsentierte Ziel von hundert Prozent Ökostrom in Frage. „Wir können froh sein, wenn wir bis 2020 die zehn Prozent Importenergie für Strom durch den Ausbau der erneuerbaren abdecken – und vielleicht noch den erwarteten Verbrauchsanstieg“, meint er. Vor allem die dargestellten Potenziale bei Biomasse und Solarenergie hält der VEÖ für drastisch übertrieben."
......
"Derzeit werden die Einspeisetarife neu verhandelt. Die Solarbranche fordert etwa einen Tarif von 40 Cent je Kilowattstunde – fast zehnmal mehr als eine Kilowattstunde „normaler“ Strom am Markt zur Zeit kostet."  

18.12.09 13:33
3

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22die amis kannste fast vergessen

der scheiss senat und die scheiss republikaner interessiert umweltschutz kaum. die wollen nur eine möglichst hohe beschäftigungsquote. daher glaube ich nicht dass von den amis viel kommen wird, außer allgemeines blablaa.
es spricht doch schon für sich, dass obama am letzten tag der 10 tägigen konferenz mal symbolisch anreist, ne tolle rede schwingt und sich wieder vom acker macht. bei dem ganzen gequatsche in kopenhagen wird von den rednern schon viel zu viel CO2 ausgestoßen, ohne dass brauchbare ergebnisse dabei rauskommen. ich finde solche großen themen sollten chefsache sein und daher würde ich dort nicht irgendwelche deligierten hinschicken und dann in den letzten tagen treffen sich mal die staatschefs um minimalziele zu konkretisieren.  

18.12.09 14:08

3365 Postings, 5821 Tage Andi.H.Solarworld bei 14,81 Euro

warum fällt es denn so tief...

was meint ihr, ob es nach dem Hexensabat dann endlich mal hochgeht
oder liegt es an der Klimakonferenz  

18.12.09 14:12

1488 Postings, 6781 Tage rosskataAndi, es liegt an .....

keine Ahnung! Börse halt. Da ist wenig über einen kurzen Zeitraum vorhersagbar. Man muß schon langfristig gucken. Man muß schon Geduld haben.

gruß
r.  

18.12.09 14:13
2

4152 Postings, 6122 Tage AkermannZaa Andi, vielleicht weil du gekauft hast !

Oder weil ich 5000 Stücke hab.
Wer weis das schon.
Gruß
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

18.12.09 14:15
1

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22ich persönlich

denke, dass es noch bis auf 14,50-14,60 nächste woche runtergeht. vor silvester wird sich da nicht mehr viel tun in sachen steigender kurs. neues jahr, neues glück. so ich mach mich vom acker,

schönes wochende an alle! ich fahr ma grad nach bonn und sehe mal nach was asbeck so treibt;)  

Seite: 1 | ... | 471 | 472 |
| 474 | 475 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben